Heusweiler, 2. Febr. Auf hiesiger Tagen vorgenommenen Schießberseuche mit
Beschälstätion im Gasthaus J. J. Grewenig sidd Krupp'schenund Cockerill'schen KRanonen
jeute zwei prachtvolle Hengste aus dem Kgl. ergaben die Unbrauchbarkeit der letzteren, währen d
dandesgestüt eingestellt worden, „Farmer“ und die Kruppkanonen die Probe glänzend bestanden.
Botho“ beide 5 Jahre alt und 1,78 m groß. Dienstesnachrichten.
F. Bröfsel, 3. Febr. Die in den letzten . Die proicze zweite Pfarrstelle in Horn⸗
Versteigerung.
hdach wurde dem Pfarrer Mäcker in Kleinß
derliehen. —
Sterbe alle.
Gestorben: In Erfweiler Martin Maihei
ehrer, 58 Jahre alt, in Langmühl Heiune
dür die ——— verantwortlich: F. XF
mser Pastillen
Sienstag, den 14. Februar
1888, Nachmittags */44 Uhr, zu St.
Ingbert in der Wirihschaft von Adam
zneib,
läßt Herr Lion Levi, Leder-
jändler, in Blieskastel wohnhaft, die
'olgenden Liegenschaften auf Gbiährige
Zahltermine öffentlich zu Eigenthum
ersteigern, nämlich:
Steuergemeinde St. Ingbert:
Plan Nr. 200, 1 4 40 qm
Fläche, worauf ein Wohnhaus
mit Stallung und Hofraum, ge⸗
legen zu !St. Ingbert in den
Hobelsgärten an der Blieskasteler
Straße neben Adam Eller;
Plan Nr. 827, 6 2 10 qm
Wiese in den Großwiesen neben
Kipplinger und Jakob Buhmann;
Plan Nr. 8415 4 4 60 qm
Wiese allda neben Jochum.
Ingbert, den 3. Februar 1888.
Kemmer, k. Notar.
Güterversteigerung.
Montag, den 20. Februar
13833, Nachmittags 4 Uhr, zu St.
Ingbert in der Wirthschaft von Fritz
Friedrich, läßt Herr Joseph Augusi
Friedrich, Sqlofser, in St. Ing
ert wohnend, unter günstigen Be—
ingungen zu Eigen versteigern:
Steuergemeinde St. Ingbert:
1. Plan Nr. 3354, 13 4 30 qm
Acker in der Apfeltart neben
deinrich Schmitt Wiftwe und
Joh. Müller;
Plan Nr. 35338, 25 a 90 qm
Acker in der dritten Pfuhlwieser⸗
ihnung neben Joh. Ad. Kohler;
Plan Nr. 26804, 28 a 50 qm
UAcker im hintern Wallerfeld neben
VBalentin Wagner und Carl Uhl,
Sohn von Karl;
Plan Nr. 4480, 17 a 20 qm
Wiese auf der Spick neben Friedr.
Steinfeld und Pet. Grell;
Plan Nr. 3001, 29 4 60 qm
Wiese im Mühlenthal neben
Christ. Abel und Tränkweg.
St. Ingbert. den 8. Februar 1888.
Kemmer, k. Notar.
Denftag Abend
Jurst⸗
Vpe
α. iedrith.
in plombirten Schachteln.
kimser Catarrh· Pasten
in runden Blechdosen m. uns. Firma
verden aus den echten Salzen—
inserer Quellen dargestellt und find
in bewährtes Mittel gegen Husten,
deiserkeit, Verschleimung, Magen⸗
chwäche u. Verdauungsstörung. Naiürl.
Emser Quellsalz in flüßiger Form.
Emser Victoriaquelle.
Vorräthig in St. Ingbert bei'
Beter Fery u. Alb. Zorn, Apoth.
König Wilhelm's⸗Felsen⸗Quellen, Ems.
Geschufts. Prossnung.
Dem geehrten hiesigen und auswärtigen Publikum die ergeben
Anzeige, daß ich unterm Heutigen am hiesigen Platze ein
Gold. und Silberarbeitergeschäs—
rröffnet habe.
Halte mein gut assortirtes Lager in Gold⸗, Silber⸗ umn
Alfenidewaaren bestens empfohlen.
Anfertigung aller Reparaturen und Bestellungen; sotgfdlla
Ausführung von Gravierarbeiten zu den solidesten Preisen.“
Es wird mein eifrigstes Bestreben sein, mir das volle Vertraun
meiner werthen Kunden zu erwerben und mich derselben in hohn
Brade würdig zu zeigen.
St. Ingbert, den 5. Februar 1888.
Achtungsvollst
Franz Herbert,
Juwelior,
Gold- und Silberarbeiter.
Gestützt auf das bertrauen,
velches unserem Anker⸗Pain⸗Exr⸗
»eller seit ea. 20 Jahren entgegen
zebracht wird, glauben wir hierdurch
auch Jene zu einem Versuch einladen
zu dürfen, welche dieses beliebte Haus⸗
nittel noch nicht kennen. Es ist kein
Beheimmittel, sondern ein streng
zeelles, sachgemäß zusammengesetztes
Praͤparat, das mit Recht allen Gicht⸗
ind Rheumatisssmus⸗Leidenden als
zurchaus zuverlüssig empfohlen zu
werden verdient. o Ver beste Beweis
dafür, daß dieses Mittel volles Ver⸗
trauen verdient, liegt wol darin, daß
piele Kranke, nachdem sie andere
pomphaft angepriesene Heilmittel ver⸗
ucht, doch wieder zum altbewährten
Pain⸗Expeller greifen. Sie haben
ich eben durch Vergleich davon über⸗
eugt, daß sowol rheumatische Schmer⸗
zen, wie Gliederreißen ꝛc. als auch
Zahu⸗, Kopf⸗ und Rüickenschmerzen
Seiteustiche ꝛc. am sichersten —*
Expeller⸗ Einreibungen verschwinden
Der billige Preis von 50 Pfg. bezw.
1Mk. ermöglicht auch Unbemittelten
ie Anschaffung, eben wie zahllose
Erfolge dafür bürgen, daß das Geld
uicht unnütz ausgegeben wird. Man
züte sich vor schädlichen Nachahmungen
uind nehme nur Pain-Expeller mit
er Marke Anker als echte an.
Vorrätig in den meisten Apotheken,
Haupt-Depot: Marien-Apotheke in
dürnberg. Nähere Austkunft erteilen:
F. Ad Richter & (Gie Müdolsstadt
*
— ——136
—
*ta necht · Montag 2
BALIL.
Freundlichst ladet ein
Jung & Lorst.
Erössto m Giastöpfen àx. 1.80 and 2.60. εαιια,.
5 * TV *
MMMPA Hocuitlon- FExtr ⏑ο
5 Purum — far roins kraftbrühe; Knes herbes Eedatulon-
Vũræse und zu Flolschbrũhs wm. Supponkr. u. Wurzelw.; Trüffel — tainte Saucenwürze
*
Als
—IIXXC
jode andereo
Zugabe unnõthig
machend!
—Aw2
ergestellt u. d.
Protextorat dor
dehweizerischen
gsmeinnũt⁊ ĩgon
esellsschaft u. d.
k. x. õsst. Gewerba-
Iuapektorates
aationon der —E FHũlsenfrũchto mit an
drünorbe mit Arünzong, Golderbs mit Rois u. a.
8
seine ιο—iα
lasgeaoichnot dureb Vollgesehmauk, leichte
Verdauliehceit und hillißkdit.
In
Usllcatess, Droquen-, Colonialuseron-Gescharton
—— —
inlagon
Nngros: Borsin
Seycslsatr. 14,
vien I. Jasomir
gottstr. 6. Paris.
Titoô do Trovise
Jul. MAagæs A4A Co.-
amotthal.«ee
DVas ruhmlichst bekannte
Bettfedern-⸗Lager
Harry Unna in Altona bHamburg
zersendet zollfrei gegen Nachnahme
nicht unter 10 Pfd.) gute neue Beit
edern für 60 Pf. das Pfd., vorzüglich
zute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen
niur 1,60 Pf., prima Ganzdaunen
nur 2,50 Pf.
Verpackung zum Kostenpreis. —
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 pCt.
Rabatt. — Umtausch bereitwilligst.
Prima federdichter Inlett
stoff, doppelbreit zu einem großen
Bett, (Decke, Unterbett, Kissen und
Bfühl), zusammen für nur 11 Mark
— —
Wor Sprachen kennt. ist reieh zu nennen.
———
Meisterse ν
zur praktischen und naturgemässen Erlernung der
französichen, englisohen, italienischen, spanischen & russisc
Geschafts- & Vmgangesprache.
Cino nene Methode. in 8 Monaten eine Sprache sprochen, schreites
und lesen zu lernen.
Eum SeIbStunterrieht
von Dr. Tichard S. Kosenthcil.
Französich — Englisch — Spanisch, complot in je 15 Lectionen a
ltalienisen — Russisch, complet in je 20 Lectionen a 1 M
Schlũssel dazu aà 1 MKk. 50 Pf.
Probehriefe aller 5 Sprachen à 50 Pt.
Leiprig. Rosent hal?ixehe Verlagseandlunr
9*
Wohnungen.
Der obere Stock im Chandon'scheu
hause ist auch getrennt, in zwei Woh⸗
nungen, zu vermiethen.
Garl Safmann.
4
Hiezu Illustrirtes Sonn⸗
aoasblaft Myr. 8
Wirksamstes Mittel für Brust- und Hustenleident
Roeslors Gummi-Brustbonbons
begutachtet von Herrn Dr. Th. Sachs, Vor-
tand d.stdt. Laboratoriums i. Heidelber,
Bei Mund-, Rachen- Kohlkopf- ag
zrust. Atarrhen ir⸗ich empfohlen, um Rin
lis Trockenheit der leidenden Theils und S
hro Empfindlichxeit gegen kussere Kin-
lusse —— zu heben, den Sehleim zu ——
3s8o0n und leichs entfernbar zu machen.
⸗Proeis per Schachtel 265 Pfennig. . r
Emil Roesler, Conditoreiwaaren- Fabrix, Heidelhen
Zu haben bei den Hetren: J. Rickel, Cond. Sct. J ngt
gzHauck, Blickweiler; F. Kroher, Blieskastel; J. Jaͤger,
ditorei Homburg; Geschw. Hahne, Schnappach.
druck und Verlag von F. mein
R. IIB.
nntag, den 5. Februar:
Zwei Streich-Concerte.
ausgeführt von der Concordia-Capelle aus Zweibrücken.
Dirigen A. Bãa cker.
Anfang Mittags 3 Uhr und Abends 8 Uhr. —
Entree 25 Pfq.