Full text: St. Ingberter Anzeiger

versichert worden, daß der einzige Zweck 
des Bündnisses der drei Mächte die 
Abwendung des Krieges sei. Nach dieser 
Versicherung von so erhabener Seite müsse sich 
das Publikum jeglichen Argwohns oder Zweifels, 
den es bisher hierüber gehegt haben möchte, ent⸗ 
schlagen. 
Nom, 23. Nov. Der „Osservatore Romano“ 
bespricht die Nachricht, Papst Leo XIII. würde im 
Falle eines Krieges, an welchem Jialien 
leilnehme, Rom verlassen. Diese Nachricht 
önne weder bestätigt noch für falsch er⸗ 
lärt werden. Das Richtige dürfte wohl mit der 
Annahme getroffen werden, daß wirklich ein Tag 
fommen könnte, wo der Papst, wenngleich mit 
Bedauern, Rom verließe. Das würde geschehen, 
wenn sich die Lage des Papstes so geftalten solle, 
daß demselben der Verkehr mit der katholischen Welt 
abgeschnitten werden würde. — 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
—* St. Ingbext, 24. Nov. Die im Jahre 
1869 geborenen und mit dem 1. Januar k. J. 
in das militärpflichtige Alter tretenden jungen 
Leute, welche eine besondere Vorliebe für irgend 
une Waffengattung usw. haben, machen wir darauf 
zufmerksam, daß sie sich nach der Er— 
satzordnung allerdings wohl im Musterungstermine 
freiwillig zur Aushebung melden koöͤnnen, daß ihnen 
aber hieraus ein besonderes Recht zur Auswahl 
der Waffengattung oder des Truppentheils nicht 
erwächst. Junge Leute, denen an der Exfüllung 
hrer bezüglichen Wünsche gelegen ist, schlagen den 
ficherften Weg zu deren Erfüllung also nur dadurch 
ein, daß fie die Ertheilung eines Meldescheines 
haldmöglichst nachsuchen und sich mit diesem Scheine 
noch vor Beginn der Mufterung an den von ihnen 
gewählten Truppentheil mir der Bitte um Ein⸗ 
stellung wenden. Nur den mit Meldeschein ver⸗ 
sehenen jungen Leuten fteht nach der Ersatz⸗ 
Ordnung die Wahl des Truppentheiles, bei welchem 
sie dienen wollen, frei. 
—* Der katholischen Kirchengemeinde Rohr⸗ 
bach, kgl. Bezirksamtes Zweibrucken, wurde zur 
Aufbringung der Mittel fuͤr die Exbauung einer 
Zirche eine Collekte in sämmtlichen katholischen 
Kirchen der Pfalz bewilligt. Zu deren Vornahme 
wurde im Einverständnisse mit dem bischöflichen 
Ordinariate Speyer der erste Weihnachtstag (25. 
Dec.) J. Is.bestimmt. 
— Zweibrücken, 28. Nov. Heute früh 
fand die feierliche Vereidigüng der 
Rekruten des hiesigen Bataillons statt. 
— Landstuhl, 20. RNov. Nach den Ver—⸗ 
handlungen des Distriktsrats kommt zur Ausführung 
die Fortsetzung der Straße pon Steinwenden über 
Weltersbach nach Spesbach. Bezüglich einer weiteren 
Linie von Ramstein über Schernau auf die Kaiser— 
straße wünscht der Distriktsrat noch nähere Er⸗ 
hebungen über den Anschluß im Bezirke Kaisers⸗ 
lautern. Die Bezirksverzinsungskasse ergab wieder 
ein sehr günstiges Resultat, da 4,16 Prozent 
Zinsen zur Verteilung unter die Einleger gelangen 
konnten. In der fuͤr den Bezirk so wichtigen 
Spar⸗ und Hilfskasse betrugen die Einlagen Ende 
des Rechnungsjahres 1887 732,085 Mt. 50 Pfg. 
die Annuitäten⸗Darlehen 719,480 Mt. 68 ppfg. 
Die Zahl der Einleger betrug 1848. Bei Fesi 
stellung der Kredite für die Straßenunterhaltung 
leilte der Vorsitzende die erfreuliche Thatsache mit. 
daß nach einer bei Amt gemachten statistischen Zu- 
sammenstellung der letzten 10 Jahre die Straßen⸗ 
unterhaltungskosten sich nicht erhoͤht haben, obwohl 
die Länge der Distrilktsstraßen sich in dieser Zeit 
um 34162 Kilometer — im Dvistrikt Landfnuhl 
allein — vermehrt hat und der Zustand der Stra⸗ 
ben nichts zu wünschen übrig läßft. (Pf. 3) 
— Kaiserslautern, 28. Nov. Zwischen 
der neuen Gasfabrik und dem Hohenecker Weg er- 
hängte fich gestern Nachmiltag der 285 Jahre 
alte Fabrikarbeller Friedrich Diehl von hier. 
Der Strick riß jedoch, Diehl fiel zu Boden und 
blieb bewußtlos liegen. Eine Frau und ein Kind, 
welche zwischen 4 und 5 Uhr die Stelle passirten, 
janden den Unglücklichen noch röchelnd, doch als 
dilfe herbeikam, hatte derselbe bereits sein Leben 
ausgehaucht. Die Leiche wurde nach dem Leichen⸗ 
hause verbracht. Ueber das Motiv des Selbstmords 
ist uns nichts bekannt geworden; doch scheint die 
That in geistesgestörtem Zustande begangen worden 
zu sein. (Pf. A.) 
— Landau, 22. Nov. Gestern wurde im 
Balthaus „zum Kaufhaus“ dahier, wie das Tablt. 
meldet, von hiesigen und auswärtigen Mitgliedern 
des Geflügelzucht-⸗Vereins Landau eine Antwerpener 
suunge Brieftaube von der Brieftaubenstation Lan⸗ 
au · Straßburg des Herrn M. Leonhard ausge⸗ 
nessen und dabei konstatirt, daß dieselbe die un⸗ 
zlaubliche Flügelweite von 78 Centimetern hatte 
— ein seltenes Prachtemplar. 
— Bellheim. Der Gemeinderat wählte 
uinter drei Bewerbern um die obere prote⸗ 
tantische Schulstelle dahier Hertn Ph. Werner 
n Insheim. 
— Das elektrische Licht bricht sich immer 
nehr Bahn. In dem Dorfe Bellheim hat 
nun auch der Brauereibesitzer Silbernagel in 
einen Wirthschafts⸗ und sonstigen Räumen elek⸗ 
risches Licht eingeführt. 
— Vom Haardtgebirge um Meoriini. 
Zei verminderter Nachfrage ist die bisherige Preis⸗ 
teigerung zum Stehen gekammen. Odwohl jetzt 
ie „Neuen“ in Bezug auf Charalter und Qualität 
vesser zu unterscheiden, auch die Hefe jetzt dem 
Winzer verbleibt, ist jetzt fast besser anzukommen 
»enn vorher, als „dick und dünn“ abgefüllt wurde, 
vo der Händler sozusagen die „Katze im Sack“ 
aufte. Einen gleichen Stillstand der Weinpreise 
zerichtet auch die „Deutsche Weinzeitung“ aus ver- 
chiedenen deutschen Produktionsländern, so im 
ẽlsaß, bad. Oberland, Württemberg ꝛc Es scheint 
onach das kaum aufgeschwungene Geschäft sich be—⸗ 
zeits zur Winterruhe vorzubereiten; leider allzu 
xüh für den großen Lagerbestand der Winzer und 
erent; Geldbeutel. Nachdem die Spelulation 
ich gesättigt, wird der eigentliche Weinhandel ver⸗ 
nuthlich erst mit dem Abstich, wenn der Wein sich 
jehellt, sich zum Einkauf entschließen. Preise per 
000 Liter St. Martin Mk. 250, Edenkoben 280, 
thodt 220, Hainfeld 200, Weyher 260, Edes⸗ 
eim 180, Flemlingen 185, Böchingen 175. Alle 
ils Hoͤchstpreise. 
— Mundenheim, 21. Nov. Unter dem 
ßorgeben, er sei von ihrem Manne geschickt, er— 
chien heute Vormittag bei der Ehefrau des Maurers 
J. ein Individuum und verlangte von derselben 
5 Mark, angeblich für gelieferte Pinsel. Die Frau, 
ie das Herz auf dem rechten Flecke hat, schöpfte 
herdacht und rückte dem Gauner eiwas scharf zu 
deibe, worauf dieser, wahrscheinlich in Erwartung 
»er Dinge, die da kommen sollten, die Flucht er— 
riff. Dadurch wurde die vorsichtige Frau vor 
inem Schaden durch Betrug bewahrt. 
— Schifferstadt. Der s. Z. bei der 
durchfahrt Sr. kgl. Hoheit des Prinz⸗Regenten 
ahier durch das Platzen eines Böllers sehr schwer 
erwundete Tagner Georg Imo ist wieder voll⸗ 
taͤndig hergestellt, so daß derselbe wieder seinem 
zerufe nachgehen kann. 
— Speyer, 22. Nov. Unter dem Vorsitze 
»es Herrn Bürgermeisters Süß fand heute die 3. 
xdentlichte Generalversammlung der bahyerischen 
Zierbrauerei⸗Gesellschaft, vormals H. Schwartz, da⸗ 
sier statt. Es wurde beschlossen, 12 pEt. Divi- 
ende zu erteilen. Der Reingewinn nach Abzug 
er statutarischen, sowie der außerordentlichen Ab— 
chreibungen ergab 171,818 Mi. 57 Pf. Der 
deservefonds hat sich auf Mt. 119,971. 13 erhöht. 
Die Abschreibungen betragen Mi. 54,573. 57, die 
zilanzsumme beziffert sich in Activa und Passiva 
uf M. 1,883, 408.70. Im Bierversandt wurde 
jegen das Vorjahr ein Mehradsatz von 15.219 
dektoliter erzielt. Es wurden gebraut zum Ver⸗ 
andt fextiges Bier pro 1887188 55,074 Helto⸗ 
iter gegen 88,170 Hektokiter im Vorjahre. Die 
ayerische Bierbrauereigesellschaft ist in stetem Wachsen 
egriffen. N. Bztg.) 
— Erpolzheim, 28. Nov. Muf Grund 
varmer Fürsprache des Herrn Burgermeister Kitsch 
verden künftighin die Jahresbeiträge der 
dehrer zur Pensions- Wittwen⸗ und 
VBaisenkafse aus der hiesigen Gemeindekasse 
ezahlt. Es verdient dieser ehrende Beschluß be⸗ 
onderen Donk und auch anderwärts Beachtung 
ind Nachahmung. (D. A.) 
— Ludwigshafen a. Rh., 20. Novb. 
deute am Spätnachmittag wurde ein Manpn in be— 
jördlichen Gewahrsam gebracht, in dessen Besiz sich 
in umfangreiches Paket von — — Briefmarken 
n verschiedenen Wertstufen befand, weit über tausend 
Nark sollen es sein. Ueber den Erwerb der Wert⸗ 
eichen befragt, gab der Mann an, daß er sie von 
einem Onkel aus einem bahyerischen Kreis bekom⸗ 
nen habe zur Begleichung einer Forderung, die 
er Onkel in einem Prozeß an ihn verwirkt habe. 
Daß der Onkel, wenn er seine Prozeß 
ziese Weise beglichen hätte, —s— 
deiliger“ ist, liegt auf der Hand. Zur —B 
der Sache wurde deshaib der oben gemnnnte uns 
er aus Rheinbessen sein will, einsiweilen 8 
halten. (Siehe Aschaffenburg.) —* * 
— Ludwigshafen, 28. Nod —* 
M. Stod uann verkaufte sein am — 
dof gelegenes Haus zum Preise von 12,850 * 
an Herrn Kaufmann Jakob Hoffmann dahier 
G. 
— Lambsheim, 23. Nob. I — 
necht Johannes Habersperger von hier, wurde alz 
Thäter des bei Metzger Eisen vorgenominenen Ein⸗ 
xuchsdiebstahles heute früh verhaftet und die 
zestohlenen Würste in dessen Wohnung von de 
Bendarmerie aufgefunden. 
— Leimersheim. Die durch die Beforder· 
ung des interimistischen Verwesers der hiesigen 
beren Lehrstelle Herrn Johann Wingerter zum 
Schulverweser in Neustadt a. H. in Erledigung 
jekommene Stelle wurde von hoher kgl. Regierung 
der Pfalz dem Schuldienstexspektanien Friedriqh 
drämer in Lauingen, k. Bezirksamts Dillingen 
ibertragen. Es wirken nun an den hiesigen Vols. 
chulen drei Lehrkräfte aus dem jenseitigen Bahetn. 
A. 
— Eisenberg, 22. Nov. Sothen h 
äuft unseren Ort die Schreckenskunde, daß dit 
Tüncher Peter Müller in der Sandgrube des 
PBirtes Friedrich Vopelius dahier verunglückt sei 
derselbe wollte noch vor Mittag einen Wagen 
aden, als plötzlich eine große Sandmasse losriß, 
hu verschüttete und den ganzen starken Körpu 
nehrfach zerquetschte, so daß der Tod sofort ein⸗ 
rat. Es ist dies der 2. Unglücksfall in derselben 
grube seit 2 Jahren. Den Verunglückten, der alßs 
in fleißiger und braver Mann geschildert ist, be⸗ 
rauern eine Witwe mit 4 unerzogenen Kindern, 
henen ein 5. bald folgen wird. G. T) 
— Callbach, 22. Okt. (Npf. B) Der 
Ackerer Jak. Grimm hat im Frühjahr in seinet 
Bebäulichkeit einen Marder gefangen und an 
ꝛein Ketichen im Hof angebunden. Derselbe ist so 
zahm, daß man ihm die Finger in das Maul 
geben kann. Er spiell mit Jedermann wie ein junges 
Hündchen. Gewiß eine Seltenheit. 
J 
J— 
N 
T 
8 
4 
se 
Dermischtes. 
FSaarbrücken, 23. Nov. Das sder 
rüheren Firma Gebrüder Simon gehörige, an der 
Brückenstraße gelegene Wohnhaus kaufte Frau Wwe. 
Daniel Geisbauer für die Summe von 14000 
Mark. (S. J.S. A.) 
F Metz, 23. Nov. Der lothringische 
Bezirkstag bewilligte für das in Metz zu er⸗ 
cichtende Kaiser Wilhelm-Denkmal einen 
Beitrag von 10000 Mark. 
F Mannheim, 22. Nob. Am 18.1. 
Mts., Abends 9 Uhr, fand der Abldser Valentin 
Ernst auf seiner Bahnstrecke — Rheinthalbahn 
gegen Neckarau zu — einen zwei Meter langen, 
isernen Patrouillenstock, auf welchem die Nummern 
nufgesteckt werden und einen eichenen Grenzpfahl 
uusgerissen und nebst mehreren Schotterste inen quer 
iber das Schienengeleise gelegt. Ein 
Zahnzug hätte an jener Stelle zum Entgleisen 
ommen müssen. — Ein aus der Rheinpfalz 
ebürtiger Schlofser, welcher in hiesiger Stadt einen 
zroßen Kleiderdiebstahl verübt hatte, ist gestern in 
deidelberg verhaftet und nach hier verbracht worden. 
Aschaffenburg, 21. Nod. In der 
rerflossenen Nacht wurde in der hiefigen Stadtpoft 
xpedition eingebrochen und außer Batgeld ein seht 
edeutender Betrag von Freimarken sowie Reich— 
vechselstempelmarken entwendet. Der erfte Staats 
inwalt am k. Landgericht, Gr. Nöthing, ersucht 
edermann, ihm zur Ermittlung der Thäter dien⸗ 
iche Anhaltspunkte mitzuteilen. 
f Munchen, 22. Nov. Der soeben erschie 
nene 3. Rechenschaftsbericht des Vereins 
sur ArbeiterKolonien in Bahern enb 
hält neben seinem imnseressanten und reichen Inholt 
zuch eine von Hrn. Lieutenant Sirxt in Freifing 
gezeichnete Abbildung der Arbeiterkolonie Simons⸗ 
Jof. Die Kolonie ward seit ihrer Erdffnung am 
i. Mai bis zum 15. Oktober von 150 Wanderern 
aufgesucht und davon kamen 77 Bayern aus allen 
dreisen des Landes, 2 aus der Pfalz, welch 
m Bezirksamt Frankenthal beheimathet in 
hon den 77 Bahern sind nach der „3. 8. 
Lalholilen und 38 Ebungelische.Nußerbaderischt