Full text: St. Ingberter Anzeiger

menschlicher Körper mit einem Stelzfuß an der 
Gabelkette angelegt hatte. Dies war der Obenge— 
nannte, welcher jedoch wieder in's Wasser fiel, 
untersank und von dem Strome fortgetrieben 
wurde. 
— Neuhofen, 28. Nov. Die ru hlosen 
Buben, welche 80 junge Obstbäumchen an der 
Distriktsstraße nach Rheingönnheim abgebrochen ha⸗ 
ben, glaubt man in zwei hiesigen Burschen Namens 
Konrad Weber und Joseph Keller entdeckt zu 
haber. Ein Denkzettel für das Leben wird ihnen 
wohl ertheilt werden. 
— Weisenheim a. B., 22. Novd. Gestern 
kam eine Bande Zigeuner mit sieben Wagen 
hier an. Abends kam es unter ihnen zum Wort- 
wechsel und zum Sireit und schließlich wurde einer 
von ihnen mit langen Messern todtlich am Kopfe 
derwundet. Die Thäter suchten sogleich das Weite 
mit Hinterlassung ihrer Wagen und Familien. 
Heute kam das Gericht hierher, um den Thatbestand 
festzustellen. (D. A.) 
— Frankenthal, 24. Nov. Der 24 
Jahre alte verheiratete Schuster Johs. Haupimann 
aus Lachen wurde gefänglich hier eingebracht, 
weil er einem ledigen jungen Mann bei einer 
Tanzmusik drei Stiche in den rechten? Oberarm 
gab. (Fr. T.) 
— Frankenthal, 24. Norb. Der im Be⸗ 
sitze von Post ˖ und Reichsstempelmarken im Werthe 
bon mehr als 1000 Mk. betroffene und in Ludwig⸗ 
hafen verhaftete Mann, soll in der That der Post⸗ 
dieb von Aschaffenburg sein, wohin er auch bereits 
transportiri worden ist. 
adtbekannte Persönlichkeiten. Eisenberg besaß in 
hohem Maße das Vertrauen seiner Vorgesetzten 
wie des Publikums; er hat dasselbe auf die ärgste 
Weise mißbraucht. Während man ihn allgemein 
für einen wohlhabenden Mann und ehrenvollen 
Tharacter hielt, unterschlug er schon seit länger denn 
jzehn Jahren auf die raffinierteste Weise öifentliche 
Belder und fälschte die ihm übergebenen Bücher. 
Daß sein Treiben nicht schon früber ans Licht kam, 
ist auf das große Raffinement zurückzuführen, mit 
dem er operierte. Die Willfährigkeit der Sub— 
nissions Lieferanten that das Uebrige. Hatte er 
zämlich ein Defizit in der Kasse und eine Revision 
var zu erwarten — wann diese jedesmal stattfand, 
arüber sollte ihn der Mitangekliagte Vorffler be⸗ 
zachrichtigt haben — so ging er zu den Lieferanten 
ind ließ, ohne daß er ihnen Zahlung leistete, sich die 
Kechnungen von ihnen ganz oder teilweise fingiert quit⸗ 
ieren, indem er Zahlung in Kürze zusicherte. Den Rest 
)es Defizits verschleierte er durch falsche Buchungen, 
indem er die Einnahmen nicht buchte, die er machte 
ind die Ausgaben buchte ohne sie zu machen. Die 
Berhandlungen, welche vier Tage dauerten, förderten 
die unglaublichsten Dinge zu Tage. Ferner war 
kisenberg zweiter Kassierer des Gustab Adolf ˖ Vereins, 
ebenso Dörffler erster Kassierer; dieser hatte die 
Toupons, jener die Werthpapiere des Vereins in 
Verwahrung. Dörffler handigte ihm nun die Cou⸗ 
pons aus und Eisenberg verpfändete die Obligatio— 
nen. Dieserhalb war Doöͤrffler wegen Beihilfe und 
Begünftigung Eisenberg's angeklagt, der im Ganzen 
7000 Mk. unterschlug, wozu mehrere Tausend M. 
Schulden kommen, die ebenfalls auf Kassendefecte 
zurückzuführen sind. Dörffler wurde freigesprochen, 
Eisenberg aber, wegen Unterschlagung und Amts⸗ 
erbrechen seit 1378 bis 1888, unter Ausschluß 
nildernder Umstande zu einer Zuchthausstrafe 
von 312 Jahren, sowie zu Ajührigem Ehrver⸗ 
lust verurteilt. 
ist, wie man aus Turin berichtet, vo 
Marsarglia für 450,000 Lire innhaen du 
um dieselbe ganz auszubauen und zu einer bndn 
lichen Residenz herzurichten. fümn 
F, Veruntreuungen. Im —A 
Kathhaus wurden der,, Reforme⸗ — 
antreuungen in der Höhe von ULoöod, do da 
entdeckt. 
F Ein kurioses Testament hat 
mailändische— Milliondr Tagliabni hinteclas⸗ 
Er bestimmte, daß 80 Straßenfeger in ihrer au 
tracht ihm das letzte Geleit geben und dafur 
50,000 Lire erben sollten. Der gute Mann 
in seiner Jugend selbst Straßenfeger gewesen. 
fEine eigentümliche Erfcheinun 
Durch Edisons Phonogroph ist neuessens die eige 
zümliche Thatsache festgestelit worden, daß 
wenigsten Personen die eigene Stimme bekannt 
Der Gatte erkennt im Phonographen genau 
Stimme seiner Gattin und die Gattin diejen 
hres Herrn und Gebieters, aber in der Regel 
ennt keiner von Beiden seine eigene wieder. Di 
Erscheinung erklärt fich wohl dadurch, daß u 
unserer eigenen Stimme zu nahe find, um ihr 
lang hören zu können. Wir empfinden sie meh 
venn sie sich noch in unserer Kehle befindet, o 
daß wir von der Wirkung, die sie in einer a 
wissen Entfernung hervorbringt, eine Vorstellu 
hätten. Diese Entdeckung wurde durch Versu⸗ 
bestätigt. Man ließ mehrere Personen in ein⸗ 
Phonographen sprechen, und siehe da, jeder — 
kannte die Stimme seiner Bekannten, doch nieme 
seine eigene. 
Nermischtes. ⁊ten. 
F Die Gasheizun rLudwigskirche Gestorben: In Elversberg Fr. Friedrich St— 
in Saarbücken wird nunmehr alsbald einpge⸗ Leb. Neubert, 76 J. 4. in Homburg Fr. Henm— 
richtet werden, und zwar ist die Lieferung der ——A— 
Defen einer von Herrn H. Labbs in St. Neustadt a. H. Jakob Reuter, 69 J. a. un 
Johann vertretenen Berliner Spezialfabrik über⸗ Ir. Maria E. Siebert, geb. Weigand, 25 J. a., 
tragen worden. f.Auszeichnung. Es durfte die Nachricht Wiesenthaler Hof Johannes Höbel, 78 J. a, 
Cassel, 28. Nor. (Schwurgericht.e) nteressiren, daß Herr Gymnasialprofessor De. Altendamberg Ludwig Joseph. 76 J. a. in Gn 
Seit langen Jahren hat kein Prozeß so großes Georg Rednagel in Passau von der Akademie meldingen Fr. Elisabetha Kohler, 72 J. a. 
Aufsehen erregt als der Prozeß gegen die deisen der Wissenschaften in München zum korrespondiren- Telegraphischer Schiffsbericht 
Beamten der Landesverwaltung, den langjährigen den Mitglied wegen seiner hervorragenden Forsch⸗ der „Red Star Linie“ Antwerpen. 
Inspector des Landkrankenhauses, August Eisen⸗ ungen auf dem Gebiete der Physik gewählt worden Philadelphia, 23. Nop. — Der Postdampfe 
berg. und den Secretär beim Landesdirectorium, ist. „Nederland“ der „Red Star Linie“, ist don Unp— 
Wilhelm Dörffler, Beide in Folge ihrer amte F Die Villa Zirio in San Remo, Jwverpen heute wohlbehalten hier angekommen. 
lichen Stellung als ihrer politischen Thätigkeit welche Kaiser Friedrich M. bekanntlich bewohnte, Fir die Aedaien vegh —— 
ö— — — — — — —— —⸗ — — —— — — — — 
Konkursverfahren. 
In dem Konkursverfahren über das 
Bermögen des Schuhwaarenhändlers 
und Gerbets Benno Müller zu 
St. Ingbert ist in Folge eines 
oon dem Gemeinschuldner gemachten 
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 
Vergleichstermin auf 
Samstag, den 1. Dezember 
183838, Vorm. 10 Uhr, 
vor dem koͤnigl. Amtsgerichte St. Ing 
'bert, — in dessen Sitzungssaal — 
inberaumt. 
St. Ingbert, 26. November 1888 
Der Gerichtsschreiber des königlichen 
Amtsgerichts: 
Zwick, koͤnigl. Secretär. 
Gesundheits⸗Kalender 
für 
Freunde der Naturheilkunde 
für das Jahr 1889. 
Herausgegeben unter Mitwirkung der 
hervorragendsten Schriftsteller auf dem 
Gebiete der naturgemäßen Gesundheits 
iflege und Naturheilkunde. 
Vorräthig à 60 Pfg. in der 
Buchhandlung Demm eot . 
Tüchtige Schlosser, Eisendreher 
u. Modellschreiner finden dauernde 
und lohnende Beschäftigung in 
der Dingler'schen Maschinen⸗ 
sabrik in Twehräücelkemn. 
Das älteste und größte 
* — — 
„William Lübek in Astona 
dersendet zollfrei gegen Nachnahm 
Gicht unter 10Pfund) gutt 
neue Beitfedern für 60 Pfo 
das Pfd., vorzüglich gute 
Sorte Mk. 1. 25. Prima Halb⸗ 
daunen nur Ml. 1.60. Reinet 
Flaum nur M. 2,50 und M.8 
Bei Abnahme von 50 Pfd 
5 9 Rabatt. 
Umtausch gestattet. 
Prima Inlettstoff zu einem gro— 
aßen Bett (Dede, Unterbett, Kisser 
u. Pfühl), zusammen für nun 
14 Mork. 
Die Heilanstalt für Bruchleiden in Glarus hat mich mit unschäd— 
lichen Mitteln und vermittelft einer guten Bandage ohne Berufsstoͤrung vor 
einem großen Leistenbruche durch briefliche Behandlung vollständig geheilt 
so daß ich jetzt ohne Bandage arbeiten kann— Ehrenfeld bei Coin, Juli 1888 
Joh. Breit. Cine Broschüre: Die Unterleibsbrüͤche und ihre Heilung 
wird gratis und franko verfandt. Mit einer Mustersammlung vorzüglicher 
Bandagen ist unser Bandagin in Saarbrugen Hotel Zix am 
21. jeden Monates von 812 Uhr Vorm. zur unenigeltlichen 
Maßnahme und Besprechung zu treffen. Man adressire: An die Heil— 
anstalt für Bruchleiden in Glarus (Echwein 0 n. 38489 
Lampenschirme, Modollirbogen 
und 
Laubsâge-Vorlagen 
sind in großer Auswahl vorräthig in der Buchhand— 
lung IXREX 
——777 
exr 
Bicht· a. Rheumatlismus 
Leidenden sei hiermit der 
— V——Ü——«»«»⏑‘— e,,——o————————————⏑— —⏑— —2⏑ — 
VPain-⸗Erxpeller 
αααααααοααααXαäσαααααα äcel 
it Anter als sehr wirtames 
vausmittel empfohlen. 
Korrãthig in den meisten Apotderen. —8 
— ⏑7— 
Ddemoehß in 
—— — 
Dieste Nummer 
Blattes führt als Beuu 
ine Ausberkoufsanzeige des Connrn 
onshaufes in 852 
Jobhann.