Full text: St. Ingberter Anzeiger

* 
J 
—5 
—5 
7 
—5 5— 
* C 34 — — 
—54 84 —— — —9 ⸗ 
9 — — * * —9*— —— —7 3 71 * — 54 5 5 7 — Jn 9 
J ß — 33— —JI v—— 2 9 —— — —464 
4484 9 — d * J 666 —38 — —B* 
54 — — 5 — * —J — — 38 7 383 * 
7 3 4 8 9 —9— —ã — —3— S 8 3 
— 4 J 54 —8 * —5 ———— 4* * 2* — * — 
3 —32 * — 33 * 3 * . ——— 3 — —3368 — 
— —2 — * —9 — B —* — 8 8 33 * 
* 8 5 8 2 5 2 32 —J9 — be 
————6 —— 7 b — —5983 8 * 
bi a 
/ 3 
Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert. 
er St⸗ Ingberter Anzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn-⸗ und FSeiertage. 2 mal wöochentlich mit Unterhaltungs · Slatt und Mittwochs und Samstags mit 
afirirten Beilagen. as Vlau loftei dierteljährlich 14 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Poft bezogen 14 758 einschliehßlich 410 Z Zustellungsgebuhr. Die 
Meüctungsgebühr sur die Agespaliene Sarmondieile oder deren Raum betraägt dei Inseralen aus der Pfali 10 , bei ußerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition 
Aznsi eitbein. ib . Reklamen 30 —. Bei 4maliger Einrucunag wird nur dreimalige berechnet. 
270. 
Montaa, 3. Dezember 
—1888. 
23. Jahrg. 
Deutsches Reich. 
Berlin, 1. Dez. Das Großzfürstenpagr 
Hladim ir hat gestern Abend 11 Uhr die Rück⸗ 
rise nach Petersburg angetre?een. Das Herzogs⸗ 
naar Albrecht von Mecklenburg gab bis zum Bahn⸗ 
ofe das Geleite. 
Berlin, 1. Dez. Der „Vörsenztg.“ zufolge 
Alen am 15. Dezember bereits die Weihnachts⸗ 
rien für den Reichstag eintreten. Die 
onalliberale Partei hat eine Kommission zur 
horbereitung von Anträgen betreffend colonialpoli⸗ 
ische Angelegenheiten eingesetzi. 
Der preußische Minister für Landwirthschaft hat 
immtliche Landwirthschafts ⸗Direktionen aufgefor⸗ 
rert, ein Gutachten über das bürge rliche Ge— 
setzbuch an ihn einzusenden. 
Der Kampf an der Sansibarküste, an 
delchem auch die deuische Corvette „Sophie“ bes 
heiligt war, scheint für die Besatung der letzteren 
doch nicht von so leichten Folgen geblieben zu sein, 
die die ersten Meldungen annehmen ließen. Rach 
deueren, über London eingehenden Berichten wurden 
duch das Feuer der Aufftändischen bei Saa⸗ 
dane zwei Mann der Besatzung schwer ver⸗ 
pundet und ein Untecoffizier getödtet. Als die 
siatrosen landeten, verschwand der Feind ins Gebüsch. 
Nach den dem Reichstage zugegangenen Ent⸗ 
hliefungen des Bundesraths auf die Beschlüsse 
zg Reichstags aus früheren Sessionen find über 
ie Regelung des Apothekenwesens 
Lerhandlungen eingeleitet, jedoch noch nicht zum 
Abschluß gelangt, ebenso die Erörterungen über 
Naßregeln der Gesetzgebung gegen den Wucher. 
Braunschweig, 1. Dez. Staatsminister 
zraf GoertzeWrisberg hat sein Abschiedsgesuch 
eingereicht. Ver Minister war schon seit laängerer 
Zeit leidend. 
Jahrestages der Thronbesteigung des Kaisers eine 
zatriotische Ansprache. Dem Kaiser sei die Liebe 
einer Unterthanen, der Dank der Völker fuͤr alles 
hute, das seiner weisen Führung verdankt werde, 
m vollsten Maße zu Theil geworden. 
Miramar, 1. Dez. Der Kaiser und die 
Zdaiserin von Oesterreich sind heute Vormittag 
zier eingetroffen. 
NRom, 1. Dez. In der Deputiertenlammer 
rachte der Kriegsminister in seinem und im Namen 
Ics Marineministers, sowie in Uebereinstimmung 
nit dem Finanzminister die Vorlage der in den 
Budgets für 1888189 und 1889190 vorgesehenen 
Fxtraordinarien für die Landesvertheidigung und 
ur Militärzwecke im Betrage von 109 Millionen 
Zre ein. Davon kommen 90 Millionen auf das 
Budget pro 1888189, 19 auf das Rechnungsjahr 
rxo 1880190. Von den 109 Millionen kommen 
33 auf Credite, welche bereits durch frühere Gesetze 
zewilligt sind, während 56 für neue Ausgaben ge⸗ 
fordert werden. Für die Marine sind 36,850. 000 
J. gefordert, welche auf das Budget pro 1888809 
Imnen. Die Kammer genehmigte die Dringlichkeit, 
IPberwies aber den Entwurf an die Bureaus der 
Kammer selbst. 
Sansibar, 1. Dez. Die deutsche Kreuzer⸗ 
orvelte Sophie“ zerstörte bei Saadani eine An- 
ahl Dhaus, welche die Insurgenten auf dem Fest⸗ 
nde mit Waffen und Munition versorgen wollten. 
Während des Kampfes wurden 10 Araber und auf 
eutscher Seite ein Oberzimmermaansgast und ein 
Zimmermann getodtet. 
Weisgerber Johann, Fettig Carl J., Cappel Jacob 
ind Steinfeld Friedrich (neu.) 
Aus dem Kechnungsberichte ist noch 
Jervorzuheben, daß in 1887188 an Unterstüttz⸗ 
ingen an kranke Kameraden 130 Mark aus der 
dasse und 80 Mark aus der Bundeskasse ausbe⸗ 
ahlt wurden; außerdem wurden und werden fernerhin 
ammtliche verstorbene Mitglieder auf Kosten des 
Vereins mit dem Leichenwagen zum Kirchhofe ge⸗ 
ahren. — Großere musikalischtheatr. Unterhaltungen 
purden zwei abgehalten und ein Ausflug im Som⸗ 
ner gemacht. Für die nächste Zeit stehen in Aus- 
ficht die Christbaumo erloofung, eine Unter⸗ 
haltung mit Ball am 27. Januar und eine solche 
ohne Ball zu Ostern. 
Sit. Ingbert, 3. Dez. Zum Zwecke der 
Beseitigung des zeitweise vorkommenden Gedränges 
m den Postschaltern, das fich zumal um die 
Weihnachiszeit bemerklich macht, sind an densSchaltern 
n größeren Stäadten gedruckte Aushänge angebracht, 
zurch welche das Publikum ersucht wird, an die 
Schalter siets von rechts heranzutreten und nach 
inis abzugehen. Die Vorteile, welche eine der ⸗ 
artige Ordnung im Schalterverkehr dem Publikum 
zewährt, koöͤnnen indes nur dann eintreten, wenn 
em Ersuchen durchweg entsprochen wird. Es ist 
daher allen denjenigen, welche an den Postschaltern 
persönlich verkehren, oder welche ihr Dienstpersonal 
zur Post schicken, die Beachtung dieser dem allge⸗ 
einen Interesse dienenden Einrichtung besonders 
anzuempfehlen. 
*Dder Weiterprophet Falb scheint mit seiner 
Voraussage des Umschlages der Witterung am heu⸗ 
tigen Tage Recht zu haben. Nach dem fast unaus⸗ 
zefetzten Regen in letzter Zeit hat sich mit leichtem 
Rordostwind schöneres und kälteres Wetier eingestellt. 
—* Mit dem 1. Januar nächsten Jahres tritt 
in Bayern das Gesetz über die Haltung und Körung 
der Zuͤchtstiere in Wirksamkeit, wodurch eine Ver⸗ 
hesserung des Zuchtmaterials und damit ein gunstiger 
cFinfluß auf die Viehzucht herbeigefuhrt werden soll. 
Die Beschaffung und Unterhaltung der Zuchistiere 
st von da an durch die Besitzer des fasselbaren 
stindviehes einer jeden Gemeinde zu bewirken, zu 
velchem Zwede am 1. Februar oder au einem an⸗ 
dern bom Gemeinderathe festzusetzenden Tage eine 
Aufnahme des gesammten Standes an Rindvie 
in einer Gemeinde stattzufinden hat. In den Kor⸗ 
ausschuß eines jeden Distriktes sind zwei Mitglieder 
u berufen bezw. zu wählen und außerdem wird 
ede Gemeinde durch einen vom Gemeinderathe zu 
vählenden Sachverständigen für den Amtsbezirk 
yertreten. 
— Erlenbrunng, 1. Dez. Heute Morgen 
urz vor 5 Uhr erschreckte Feueralarm die Bewohner 
Frlenbrunns. Der nahe liegende Rodalbhof 
tand in hellen Flammen. Als die hiesige Feuer⸗ 
vehr als die erste an der Brandstätte ankam, waren 
die Oekonomiegebäude des Traxel Christian und 
des Traxel Heinrich schon fast niedergebrannt. 
Auch aus dem Dachstuhle des Wohnhauses des 
letzteren loderten die Flammen schon mächtig empor. 
Mit den breunenden Oekonomiegebänden find 
die saämmtlichen Futtere und Getreidevorräthe der 
Besitzer ein Raub der Flammen geworden ˖ 
— Landau. Die Neupflasterung ftädtischer 
Straßen pro 1889 wird auf 31,000 Mark ver- 
inschiagi. Zugleich soll ein Vertrag mit der Bahn- 
irellion behufs Lieferung von Pflastersteinen Koͤl⸗ 
ner Formad abgeschlossen werden. (L. Tabl.) 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
WL St. Ingbert, 3. Dez. Gestern fand 
in Oberhauser's Saal die diesjährige ordentliche 
Henerulversammlung des Kriegerver— 
ins statt; dieselbe war sehr zahlreich besucht. Nach 
Aufnahme von 12 neuen Mitgliedern erstattete der 
. Vorstand, Herr Fischer Bericht über das ab⸗ 
Jelaufene Jahr, wonach der heutige Stand des 
Hereins 217 und 11 Ehrenmitglieder, somit zu⸗ 
ammen 228 Mitglieder beträgt. Die Vergleichung 
det Einnahmen und Ausgaben pro 188788 mit 
dem Budget ergab eine Mehreinnahme von Marhk 
56136 umd eine Mehrausgabe von Mi. 14221, 
odaß die Ausgaben um Mtk. 85.65 überschritten 
purden, was auf den Besuch Sr. Kgl. Hoheit des 
ßrinzregenten in hiesiger Stadt, und die Reise nach 
Fdenkoben zurüchzusühren ist. Das Budget für 
1888189 wurde sodann nach dem Vorschlage des 
Ausschusses einstimmig angenommen. Zur Prüuf⸗ 
uing der Cassenbelege und Bücher wurde eine Com⸗ 
nijsion von 8 Mitgliedern per Acclamalion gewaͤhlt, 
veiche Alles in der besten Ordnung fand und auf 
gericht des Kameraden Friedrich Steinfeld 
‚orschlug, dem Rechner Decharge zu ertheilen, was 
inftimmig vollzogen wurde. Die Sterbekasse 
aͤhlt 167 Mutglieder und hat heute ein beim hie⸗ 
igen Vorschußberein angelegtes Kapital von ühber 
zo0 Mark, trotz Auszahlung von 5 Sterbefällen 
m letzten Jahre. Die Neuwahl des Vorstandes 
ind Äusschusses ergab fast keine Veräaderung. 
adem nur ein Ausschußmitglied an Stelle eines 
rusgefallenen neu eintrat. Der Ausschuß besteht 
un aus folgenden Mitgliedern: J. Vorstand Fischer 
»ermann, I. Vorstand Bicker Fritz. Adjutant 
Schuster Josef, Rechner Ehlhardt Heinrich, Schrift⸗ 
ührer Rickel Georg. Beisitzende: Frant Friedrich, 
Zauer Ludwig, Vflug Heinrich, Jung Philipp, 
Ausland 
Paris, 1. Dez. Im heutigen Ministercathe 
heille Freycinet mit, er habe mit der Budgetcom⸗ 
nission bezüglich des außerordentlichen Budgets ein 
finvernehmen getroffen, wonach das Gesammter⸗ 
orderniß des Heeresbudgets auf 500 Millionen 
esgesetzt sei, wopvon 400 Millionen sofort der 
dammet zur Genehmigung unterbreitet werden sollen 
die fur 1889 erforderlichen Credite find auf 180 
Millionen festgesetzt. — Patenotre ist zum franzö⸗ 
sischen Gesandten in Tanger ernannt. 
Wien, 1. Dez. Abgeordnetenhaus. Präfi⸗ 
dent Smolka gedachte des morgigen vierzigjährigen 
kegierungsjubiläums des Kaisers und verwies auf 
den Wunsch des Kaisers, daß der Tag nur durch 
Icie der Wohlthätigkeit begangen werde. Er bielt 
a trotzdem für angezeigt, daß gerade die freige⸗ 
waͤhlte Volksvertretung der hohen Bedeutung des 
Tages Ausdruck gebe. Bewegten Herzens gedenkt 
der Präsident des 8. Dezember 1848, wo er selbst 
in der Spitße einer Deputation des ersten öͤster⸗ 
reichischen Reichstagß dem Kaiser zur Thronbesteig⸗ 
ung die Glückwunsche darbrachte, und schildert so⸗ 
dann die segensreiche Regierung des Kaisers, das 
imige Verhältniß unwandelbarer Liebe zwischen 
dem Kaiser und seinen Voölkern. Mit Stolz und 
dreude konne der Monarch auf seine dierzigjährige 
Regierung zurücblicken an der Spitze eines Reiches, 
das achtunggebietender dastehe als je, als Bundes⸗ 
senosse gesücht, als starker und treuer Verhündeter 
peschatzt, getragen von der unbegrenzten Liebe seiner 
bolter. Das Haus brachte ein dreimaliges be—⸗ 
ristertes Hoch aus. — Im Herrenhause hielt der 
dräsident Graf Trautimannsdorff anläßlich des