Full text: St. Ingberter Anzeiger

— v 
4 5 — 
8 — —84 97 ——54 3— D 9 — — —————1xü— 
* /0 3 —— — 2363 —2 * —— 
— 3 39— * —I83 536 89— 5 
*. 7 ——— 3 — ——z8 3 — * g —— — — 3* ẽ 
—38 — 5 1 3—0887—7——* 
64 ——J. —— 9 3 * — —23 5038 —8B89 
* 4 J—— 77 R— * 3— J * * * 5 53 * 4 
— 8 —358 —* —— * — 9 * ß * —AS 3. — 3 J 3 ä 
— — — — — —313 — —0— 5 9 
d 9 — B9— 9 W be * 8 9 —S——9 38 3559580 ß 
—— — 
* —— s *7 
—XD 
ier ‚Et⸗Ingberter Aeier erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Zeiertage. 2 mel wöchentlich mit Unterhaltungs -Blatt und Mittwochs und Samstags mi 
nsirirten Seslagen. as Eicit lodei diertejährlich 1 60 4 einschließlich Tragerichn; durch die Poh verogen ν?, anschließlich 40 8 Zuftellungsgebuhr. Die 
— EXD fur die 4espallene Garmondzeile oder dexen Raum beträgi bei Inseralen aus der Pfali 10 , bei außerpfaltischen und solchen auf welche die Cxpedition 
Ausuns ertheiln id 4, Neklamen 80 3. Bei 4maliger Einrückund wird nur dreimalige berechnei. 
282. 
Montag, 17. Dezember 1888. 
23. Jahrg. 
Deutsches Reich. 
Darmstadt, 15. Dez. Prinz Aleran⸗ 
der von Hessen ist heute Vormittag 1094 Uhr 
gdestorben. (rinz Alexander von Hessen, ge- 
horen 15. Juli 1823, war hessischer und öster- 
achischer General der Cavallerie, Inhaber des 
sterreichischen 6. Dragonerregiments, Chef des 
oniglich preußischen schleswig-holsteinischen Dra— 
onerregiments Nr. 13. zweiter Inhaber des In— 
anterieregiments Nr. 116 und Chef des russischen 
dragonerregiments Nt. 23. Seiner am 28. Ok 
ober 1881 mit Prinzessin Julie von Battenberg, 
Tochter des polnischen Kriegsministers Grafen v. 
doute eingegangenen morganatischen Ehe 
sind eine Tochter und vier Söhne en'sprossen; 
der zweitälteste Sohn ist der frühere Fürst Alexan- 
der von Bulgarien.) 
Muünchen, 15. Dez. Nach dem „Bayer. 
nur.“ wird an Stell⸗ des zurücktretenden General⸗ 
najors Harrach als Kommandant der Festung 
um dem deutschen Kaiser der Generalmajor Graf 
zech in Vorschlag gehracht werden. 
Berlin, 15. Dez. Der Bundesrath über⸗ 
mes heute die Vorlage, betreffend die weitere Aus⸗ 
tagung von Zehapfennig⸗ und Fünfpfennigflücken, 
en Ausschüssen für Rechnungswesen, Handel und 
derkehr, und beschloß, den Zusatzvertrag zu dem 
zandelsvertrage mit der Schweiz der Allerhöchsten 
jatification vorzulegen. 
Berlin, 15. Dez. Die „Nordd. Allg. Ztg.“ 
wrückt den Wunsh aus, daß auch andere als ju- 
istische Kreise sich gutachtlich Uber den Entwurf 
ines bürgerlichen Gesetzbuchs äußern 
moͤchten, bevor die parlamentarische Behandlung des 
eͤnwurfs begonnen hat. 
Berlin, 15. Dez. Den ‚„Berl. Pol. Nachr.“ 
olge wird nach dem 1. Januar 1891, zu wel⸗ 
hem Termin das Reich zuerst das Privileg der 
deichsbank kündigen kann, die Reichsbank 
mit Privatbetheiligung erhalten bleiben. Das 
eich wird sich jedoch bei Verlängerung der 
boncession eine Leistung von 15 Millionen 
Nark seitens derselben ausbedingen, welche Summe 
nielleicht zur Einziehung des Reichspapiergeldes ver⸗ 
dendet werden koͤnnte. 
Berlin, 15. Dez. Bei der hiefigen deutschen 
colonialGesellschaft für Südwestafrika sind leider 
venig erfreuliche Nachrichten in einer Depesche 
us Capstadt vom vorgestrigen Tage einge— 
roffen. Der Häuptling Kamakherero, dessen 
rzuverlässitgkeit delannt ist, hat den deutschen 
cchutzvertrag und die Concessionen, welche der 
xutschen Gesellschaft von ihm ertheilt worden find, 
üt ungiltig erklärt und einem englischen Unter⸗ 
ehmer, namens Lewis, eine neue Generalconc ssion 
atheilt, in welcher er den deutschen Reichskommissar 
ind die deutsche Bergbehörde ignorirt, den Haus— 
qu verhindert, und die Missionare ausgewiesen 
erden. Der Reichskommissar Goering brifindet sich 
Begleitung der Herren Frielinghaus und Fran⸗ 
in wohlbehalten in der Walfischdai; die übrigen 
reutschen Angestellten sind auf der Heimreise be— 
iffen. Die deutsche Colonial · Gesellschaft füt Sud ⸗ 
neltafrkka hat inzwischen ihren Beamten telegra— 
chischen Befehl zugehen lassen, bis auf weiteres 
as Gesellschaftsgebiet nicht, zu verlassen. 
Ausland 
Brüssel, 15. Dez. Die Congoregier⸗ 
Jerhielt Depeschen aus Kairo, welche die Gee—⸗ 
4gennahme Emin Paschas bestätigen. 
Paris, 15. Dez. Nach Ernennung der drei 
Liquidatoren zeigt die Panama⸗Gesellschaft 
an, daß von gestern ab alle Zahlungen auf— 
geschoben sind. 
Turin, 15. Dez. Der Prinz Eugen von 
SZavey Carignan, geb. den 14. April 
1816 Aunral der italienischen Flotte, ist heute 
VBo norben. 
Wien, 15. Dez. Die „Pol. Corresp.“ meldet 
uus Stochohm, der König verlieh dem 
daiser Franz Joseph den Ehrengrad eines Generals 
der schwedischen Armee. 
Belgrad, 15. Dez. Die Verfassungs⸗ 
dommisston änderte die Bestimmungen' des 
Staatsraihs dahin ab, daß dieser auch Discplinar⸗ 
senat über alle Beamten sei. O hierortige Offiziere 
erlernen russisch. Das Organ Ristitsch bemerkt, 
dies sei ein Nothwendigkeit, da die gemeinsamen 
Inter ssen Rußlands und Serbiens zur Verwirk- 
ichung der Ideale ein Zusommengehen auch auf 
dem Schlachtfelde erheische. 
welcher den Vorsitz im Genossenschaftsvorfstand zu 
uhren hat, wurde von der kal. Regierung, Kammer 
des Innern, der kgl. RegierungsAssessor Moritz 
Zeichtenstern bestellt Als Mitglieder des Genossen⸗ 
hafts⸗Vorstandes wurden von der Genossenschafts⸗ 
ersammtung gewählt die Herren: Dr. Armand 
Buhl, Reichsrath, Gutsbesitzer in Deidesheim, 
heorg Peter Süß, Landtagsabgeordneter, Burger ⸗ 
neister in Speyer, Kontad Rauh, Buͤrgerme ister 
n Offenbach, und Heinrich Böcking, Gutsb sitzer 
n Kischbacherhof. Als Ersatzmänner für die Mit⸗ 
Jlieder des Genossenschaftsvorstandes wurden ge⸗ 
vählt die Herren: Wilhelm Schellhorn Wahllbillich, 
gurgermeister in Forst, als erster, Karl Huber, 
Hoststallhalter und Gutsbesizer in Kaiserslautern, 
is zweiter, Johannes Janson, Gutsbesitzer in 
darxzheim, als dritter und Otta Reither; Guts- 
zesitzer in Göcdlingen als vierter Ersatzmann. 
Zweibrücken, 17. Dez. Nachdem be⸗ 
reits seit eiwa 8 Tagen das Gerücht in einigen 
Pfalzer Blättern vom Eingange des dahier erschei⸗ 
senden „N. Zw. T.“ aufgetaucht war, aber auf 
Betreiben des Verlegers widerrufen werden mußte, 
cheint dasselbe dennoch seine Richtigkert zu haben, da 
im Samstag dem Personal der betr. Druckerei ge⸗ 
sündigt wurd, dessen Thätigkeit mit dem Eingang 
des Tagbl. also aufhört. 
Wie die Ztg. in Erfahrung brachte, über⸗ 
eichte gestern Herr Burgermeister und kal. Hofrath 
Maercker, in Begleitung der beiden Herren Adjunk · 
en Zorn und Hed, dem Oberlandesgerichtsrathe a. 
D., Herrn Ludwig Molitor, in Anerkennung seiner 
im die Stadt erworbenen Verdienste ein Dplom, 
vodurch er laut B schluß des Stadtraths in seiner 
etzten Sitzung zum Ehrenbürger der Stadt Zwei- 
zrücken ernannt wurde. 
sKaiserstautern, 14. Dez. Um das 
Andenken an ihre seligen Eltern zu ehren, haben 
Hie Glieder einer geschätzten Familie unserer Stadt 
deute am Todestage der vor 2 Jahren verstorbenen 
Mutter die hochherzige Gabe von 2000 Mark 
ur eines der neuen gemalten Chorfenster in der 
S„tiftstirche gestiftet. (Vitz.) 
Sgarserslautern, 16. Dz3. Gfäl⸗ 
zisches Gewerbemuseum.) Nach einer an 
den Durektor des pifäz. Gewerbemusrums Herrn 
darl Spatz dieser Tage erfolaten Zuschrift des 
dherrn Generalmajors Generaladjutanten Frhr. von 
zir yenstein haben Seine Koönigliche Hoheit der 
ßrinzregent geruhl, das gegenwärttge in der Kunft⸗ 
it. ratut epoch mache ndr Werk „die Architektur der 
st naissance in Toekana“, welches im Bruchmann'- 
hen Vrlag in München in 30 Liefern gen er— 
ch int, dem pfalzischen G.werbemuseum Allergnädigft 
is Gischenk zu übergebden und find bereits die 
Feiden ersten bis jetzt erschienenen Lieferungen des 
Werkes hier eingetroffen, ein erneuter Beweis Aller⸗ 
jöchsten Wohlwollens und Anerlennung doß Bestreb 
ingen dieses Instituts. Gakztg. 
— Puirmasens, 15. Daz. Hesr Georg 
Thristmann hat seine neugekaufte Wirthschaft 
zur Herbeͤrge“ (Horeb) um 2700 Mk. jährlich an 
die Bisrbrau rei Seitz verpachtet. (A.) 
— Edenkobev, 12. Dez. Gelegenthich des 
zroßartigen Kriegerfacklzuges zu Ehren Sr. kgl. 
doh it des Priuzregenten am 23. Siptember d. 
J. wurde der protestantische Pfarrer Herr Bäh— 
ing von Mmfeld auf dem Bahnhofe Edenkoben 
ei der Ruückehr der Krieger und üdrigen Fahr⸗ 
Jüste in dem großartigen G dränge von einem da⸗ 
nals noch undekaunten Manne ohne jegliche Ver⸗ 
Lokale und pfälzesche Nachrichten. 
* St. Ingbert, 17. Dez. Es verlautet 
hier auf das bestimmteste, daß vom 1. Januar 
. J. ab zwischen hier und Zweibrücken ein Lokal- 
zug eingelegt werden soll. Und zwar wird 
die Abfährt hier ungefähr um 7 Uhr Abends 
und die Rückfahrt von Zweibrücken nach 10 
Uhr Abends erfolgen. Der genaue Zeitpunkt 
ist noch nicht bekannt gegeben. Man wird 
die Verwirklichung dieser Nachricht mit Freude be⸗ 
zrüßen, wird doch dadurch der Anschluß an den letzten 
Zug aus der Pfalz via Kaiserslautern⸗Homburg herge. 
i i sein, sodaß ein Besuch der Vorderpfalz und Rück 
unft hierher in einem Tage ermöglicht ist. Die 
deabsichtigie Einrichtung soll aus freiem Eatgegen⸗ 
tommen der Direktion der Pfälz. Eisenbahnen ent⸗ 
pringen, wofür dieser volle Anerkennung gebührt. 
*Sit. Ingbert, 17. Dz. Em mit Ge- 
nigung des Stadtrathes, welche in dessen letzter 
Sitzung erfolgte, von der Orisschulkommission ir 
lassene Verfügung mußte leider bereits in Vollzug 
zesetzt werden. Wegen Unbotmäßigkeit und Nichtbe⸗ 
uchens des Unterrichts wurden gestern 4 Schüler 
der Fortdildungsschule auf 6 Stunden in das poli⸗ 
eiliche Arrestlokal verbracht. Möchten sich die˖ die 
Schluler zur Warnung und die Eltern zur Mahn— 
ing dienen lassen, ihre Kinder zum Schulbesuche 
mzuhalten und die Lehrer in dim mühevollen Be— 
ufe der Erziehung zu unterstützen. 
*— Dem Bahyerischen Verein zur 
pflege und Unterstützung im deld ver— 
vundeier und erkrankter Krirger als Organe der 
daiser ⸗Wilhelm Stiftung für deutsche Invaliden, 
sowie dem Bay rischen Frauenverein wird zur Fonds⸗ 
ansammlung, dann zur Errichtung eines Spetals 
nebst Kranker pflagerinnen-Austalt die Bewilligung 
zur gemeinsamen Veranstaltung einer Geldprämie— 
dotfterie mit der Befugniß zum Loosabsatz im 
janzen Königreich ertheilt. 
* Bei der jüngst abg haltenen Genoss⸗nschafts- 
Versammlung behufs der Constituirungder 
rand-un“s forstwirthschaftlichen Be— 
rufsgenossenschaftefür die Pfalzz wurden 
das „Beiblalt zum Kreisamtsblatte der Pialz“ 
und die „Landwirihschaftlichen Blätter“, hatausge— 
geben von dem Kreiscomite des landwirthschafilichen 
8z reins der Pfalz, als jene Blätter bestimmt, durch 
welche die Bekanntmachungen des Genpossenjchafts— 
dorssandes zu erfolgen haben. Als Beauftragter,