5 —
J * 5
55— * F
F — 51 S 4 g ss — J
6 —3 — —
J600 63 “6——69
— 6 e —— 7* — — —3158 z39
—335 —58 — A8 7 oe— 74 JI D— 39 7
—14 35 * —* — — 3 5 ——3— 5 * * 318 — 3 bkn
— —— 3 — —343— —V —8
——————— —583 — —— —* * —53538 4 7 38 4 — d
—* — 5 * J 5. —54 — —* —8 7
LE—— A * J —333 —1— 133
a * S —— — 7 AI HV 4 83 —A3 8
6
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St.Ingbert.
ger ‚Et, Iugberter Anzeiger“ erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöochentlich mit Unterhaltungs · Llatt und Mitwochs und Samstags wi
iusirirten —A———— A ο cinschließlich Tragerlöohn; durch die Post bezogen j ν), einschließlich 40 H Zustellungsgebühr. Die
icaungegebühr sur die 4oespallene Sarmondzeile oder degen Raum betragi be ascelen aus der Pfaiz 105 bei außerpfalzihen und solchen auf welche die Expedition
iustunsi ertheilt, 1Id, Neklamen 30 . Vei 4maliger Ginrücung wird nur dreimalige berechnet.
223. Jahrg.
Dienstag, 18. Dezember 1888.
Deutsches Reich.
Berlin, 17. Dez. Dem Bundesrathe ist ein
zuiwurf der Ausführungsbestimmungen zu dem
Hesetz betreffend die Einführung der Gewerbeord⸗
Jung in Elsaß: Lothringen vom 27. Februar 1888
ugegangen, und zwar mit dem Wunsche um thun⸗
chsie Beschleunigung der Beschlußfassung, da die
Ausführungs bestimmungen gleichzeitig mit der Ger
werbeoidnung am 1. Januar 1889 in Elsaß Loth⸗
angen in Kraft treten sollen. Es handelt sich
darum, daß eif vom Bundesrath zur Ausführung
der Gewerbeordnung erlassene Bestimmungen in
Flsaß · Lothringen nunmehr mit dem Inkrafttreten
er Gewerbeordnung Anwendung finden sollen.
Berlin, 17. Dez. Dem Vernehmen nach
t Generallieutenant v. Reibnitz, Commandeur der
18. Divifion, zum Gouverneur von Mainz ernannt
worden, hat Generalmajor v. Bergmann, Inspecteur
der Infanterieschulen, das Commando der 18. Di⸗
bifion erhalten und soll Oberst v. Jena, Comman⸗
dur des Infanterie-Regiments Ni. 24, zum In⸗
vecteur der Infanterieschulen ernannt jein.
Ausland
Brüssel, 17. Dez. Bischof Korum von
criert erklärte gestern in einer zu Lüttich abge—
jaltenen Antistlaverei-Versammlung, an
der gegen 2000 Personen theilnahmen, die Kirche
müsse überall in Afrika das Kreuz aufpflanzen.
Bern, 17. Dez. Der Nationalrath
chritt über die Binschriften der social demo⸗—
sratischen Vereine um Rüchug des Kreis⸗
schreibens des Bundesraths betreffend die politische
Bolizei mit 89 gegen 11Stimmen zur Tagesordnung.
Bern, 17 Dez. Der Nationalrath hat nach
weitagiger Berathung mit 88 gegen 38 Stimmen
ie Trennung der öffentlichen Volks—
chulen nach Confessionen als unver-
nbar mit der Bundesverfassung erklärt.
Wien, 17. Dez. Der „Politischen Corre-
bon denz“ zufolge richtete Prinz Ferdinand
mläßlich des Ablebens des Prinzen Alexander von
dessen eine herzliche Beileidsdeprsche an den Fürsten
lexander von Battenberg. Aehnliche
Depeschen sandten die bulgarische Regierung and
das Alexander⸗Regiment, welches den Ruttmeister
Ztojanow als Vertreter zu den Leichenfeierlichkeiten
aoch Darmstadt entsendet, Prinz Ferdinand ordnete
ine dreitäge Armeetrauer an und für das Alexan⸗
der ·Regiment eine siebentägige Trauer.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
9 St. Ingbert, 18. Dez. (Verfrüht oder
oberspätet.) Heute wurde uns ein schöner ausge⸗
wochsener Schmetterling überbracht. Es ist ein
nurscher Trautrmantel und gewiß in dieser Jahres⸗
jeit eine Seltenheit.
x* Wir erinnern die Interessenten ⸗nyochmals
daran, daß morgen Nochmitsag 4 Uhr im hiesigen
Stadthaussaale die Gineraiversammlung des Bayr.
Lontsonal⸗Hilfsvereins St. Ingbert
tasfinden wird. Tagesordnung: siehe Bekannt⸗
Folgendes bekannt: Bei der am Samstag den 8.
Ddezember stattgehabten Generalversommlung wurde
ine Mitgliederschaft von 2210 Mana konstatirt.
das Vereinsvermögen beträgt 15000 Mk. Die
Ausgaben waren bis 8. Dezember: fülr 14 Sterde—
aͤlle 24286 Mt., für alle übrigen Aus aben 925
Mk. 9. Pfg. Ausweise über die dienstliche Stellu
zer Mitglieder, sowie deren Alter lagen ansen
var das abgeschlossene Kassenbuch mit sämm un
zelegen sowie die auf den V,rein vinkulirten Ob⸗
igauonen — 12000 Mtk. 315 pCt. bayer. Pfand.
riefe — vorgelegt. Der Verein führt von petzt
m den Namen „Sterbetasse-Verein für Beamte
ind Bedienstete sämmtlicher Behörden des König-
eichs Bayern, mit dem Sitze in Landshut, aner⸗
anuter Verein.“ Die für die Aufnahme entscheidende
Altersgrenze bleibt 45 Jahre. Aerztliche Zugniß—
orlage ist nöthig. Die Aufnahmsgebühr beträgt
ür Petenten, welche erst 6 Monate angestellt find,
5 Mk., für die Uebrigen 5 Mk. plus so viele
Sterbefälle⸗Nachzahlung, als seit ihrer Anstelluug,
»eziehungsweise seit Gründung des Vereins — 11.
Marz 1888 — ausbezahlt wurden. Als Ehren-
mitglieder können beitreten, wer dem Verein Bene⸗
fizien zuwendet, doch haben die Ehrenmitglieder
nuͤr berathende Stimmen in den Versammlungen
ind erhalten keine Sterbequoten. Der Beitrag von
Mtk. für jeden Todesfall hleibt und wird auf
3 Jahre eine Sterbequote von 1800 Mt. ausbe⸗
aht. Die jeweilige Generalversammlung setzt die
döhe der Auszahlung sowie die Zeit auf wie lange
Jiese bezahlt wird fest. Die Ausbezahlung erfolgt
nach Eintteffen der standesamtlichen Sterbeurkunde
ofort. Bei Mobilmachung bleiben die Verpflicht⸗
ungen des Vereins und der Mitglieder gegenein⸗
inder dieselben wie vorher.
— Zweibrücken, 17. Dez. Die gestrige
Zauptversammlung des Orts vereins der de ut
chen Maschrünenbau— und Metallar—
»)eiter war sehr schwach besncht. Die außerordent⸗
iche Versammlung hatte die Neuwahl des Ansschusses
um Zwick. G waͤhit wurden solgeude Herren in den
Ausschuß: Häußler als 1. Voꝛsitzender, Heim, 2.
Vorfihender, Roppenscker, Sekretär, Hüther, Kassier,
dlehr und Mayer, Revisoren. Es ward somit der
alte Ausschuß wiedergewählt bis auf die Herren
Deim und Maher, welche nugewählt wurden.
Zämmtliche Herren haben die Wahl angenommen.
In der gieichfalls gestern abgehaltenen Haupt⸗
»ersammlung des Gewerkvereins der
Schneider und anderer Berufe wurden in der
Ausschuß gewählt die HH. Putz, Vorsitzender,
Baffga, Kassier, Schwöppe Ernst, Schriftführer und
Fromkorth und Schäfer Revisoren.
— Das Hotel zum „Deutschen Haus“ in
Zweibrüchen ging um 130,000 Mtk. durch
Zauf an Herrn Hotelbesitzer Lang daselbst über.
— Kaiserslautern, 16. Dez. Heute
Nachmitiag sand im Gewerbemuscumsgebäude die
3. ordenniche Generalversammlung des Pfäl⸗
zischen Gewerbemuseums-Vereins statt,
velche gut besucht war. Herr Obiꝛr-Ingenicur
Opfermann eröffnet und leitet die Versammlung.
xr erwähnt zurächst, daß durch die Eintragung als
anerkannter Verein? eine Siatutenanderung be⸗
ingt werde. Es folgt nun die Becichterstattung
es Dirtektors des Pfälz. Gewerbemuseums, Car!
?patz, über die abgelaufene 8jährige Geschaftsperiode
888, 1886 und 1887. Derselbe referirt in sach⸗
icher Weise über Einrichtung des Gebäudes, Tha
jakeit des Vereins. den Stand des Stammper-
mögens u. s. w. Letzteres beträgt 508,812 Mk.
Der Bericht wird ohne Diskussion genehmigt.“ Ueber
VBorlage und Verbescheidung der Revisionsprotokolle,
referiri Herr Theod. Jacob. Die Aktiva betragen
Mit. 288 671.55. die Pussiva Mk. 42,600, dem⸗
ach Atiibrest Mt. 247.071.35. Eine Bemerkung
Fcrzu erfolgt nicht. Bei Neuwahl eines Drittels
Verwaliungsraths, werden neun Mitglieder ge-
vählt: die Herren: Ludw. Stempel, Baab, Loben⸗
hoffer, Mahla, W. Helbert, Commercienrath
Zrämer, Frhr. v. Gienanth, Adt und Wilkens.
detzter Punkt: Wahl der aus drei Mitgliedern be⸗
stehenden Revisionscommission. Frhr. v. Gienanth
Ind Movelfabickant Hönig scheiden aus Dafür
verden gewählt die Herren Landrath Karl Georg
ind Remtmeister Arnaperger; Herr Theodor Jacob
—V
Mittheilungen liegen nicht vor und es schließt der
Vorsitzende die Versammlung. (N. B. Z.)
Der Del⸗girtentag des Verbandes pfaänz.
landwirthsch. Konsum vereine nahm bei
einer letzten Tagung am 16. dss. in Kaisers⸗
autern folgenden Bischluß an: Die heute, den
—DDDD anwesenden Ver⸗
reler von 39 pfalzischen landwirthschaftlichen Kon⸗
umvereine erklaͤten sich damit einverstanden, wenn
dir Genossenschaften durch Gesetz verpflichtet werden,
ich in jedem 3. Jahre revidiren zu lassen; si⸗ hal ·
en es für selbstoerständlich, daß diese Rviston
zurch die bestehenden verbandsmäßzigen Rvifions-
»rgane geübt warde und für zweckentsprech ud, daß
erall wo solche Organe bestehen, diesen gesetzlich
zie Revision überwi sen werde; sie, find ferner der
Meinung,. daß in Rüchsicht auf die fast 40jährige,
auf Verbesserung der wirihschaftlichen Lage, beson⸗
Irs der Unbemittelten abztelende, offen zu Tage
iegend, rein wirthschaftliche Thaäuiakert der Ge—
nossenschaften, welche für weitere Kreise der Beböls
erung den größten Nutzen bringt, die in 88. 55
ind 36 des dem deuischn Richstag vorgelegten
rutwurfs getroffenen Bestimmungen durch nichts
erechtferuigt sind, daß diese Vorschriften vielmehr
eeignet erscheinen, die frie, rein wirihschaftlich⸗,
vohithätige Wirksamkeit der Genosseuschaften und
hte Ausbreitung zu hemmen, sie hoffen daher, daß
jer deutsche Reichstag, abges hen von den sonst noch
oxhandenen, von den Genossenschaften in ihrer
zroßen Mehrheit beanstandeten Besimmungen ins⸗
Fesondere und vor allem den d88 55 und 56 seine
Zustimmung versagen und dicse 88 55 und 56
zus dem Gesitz entfernen werde. (Genaunte Paca⸗
zraphen beziehen sich auf das Recht der Brbörden,
Bersammlungen des B rbandsvorstandes sowi G.
deralversammtungen zu untersag n und em Verband
das Recht zur Besteslung des Rebisors zu entziehen.
D. Red.)
Pirmasens, 15. Dez. Schon vor
einiger Zeit wurde „gerüchtw ise“ gemeldet, daß
zie Seitz'sche Brauerei um 380.000 M. ans eine
Aktiengeellschaft verlauft wurde. Wie der⸗„Anz.“
seute aus zuverlässiger Quelle erfährt, ist die
z auerei „jum Park“ des Hexrn Jakob Seitz in
BZirmasens mit der Parkbrau rei Zweibrücken vor—
Fats Schmid — Jakohy in Zweidrücken in eine ge—
neinschaftliche Gesellschaft u tet der Firma: „Park⸗
rau reien Zweibrücken — P rmasens vormals Schmid
-Jakoby und Setz'“ umgewandlt worden.
Die Pirmosenser Brauerei soll ded utend ver—
zrößert werden und wird Herr Jakob Seitz nach
Die vor in underäud rter Werse sen volle Trätig
35. Gischafte als Direktor widmen. wädrend
lohe.
*— Die nächsten landwirtschaftlichen
Versammlungen für den Bezirk Zweibrücken
finden nach der Zw. Z. in Böckweiler und
Walsheim stati. Es soll daselbst das Flurbe-
veinigungsgesetz zur Sprache kommen.
* (Der Sterbekassen⸗Verein für
vue subalternen Beamten und Be—
viensteten) sämmtlicher Behörden des König—
teichßz Bonern mit dem Sitze in Landshut macht