* .Der Abgeordnete Dr. Orszagb eilte
—8 es e ihm, den Greis bei den
vir idern zu ersassen. Der Mann wurde von
bonfiablern zur Siadthauptwannschast des zweiten
deins gebrocht. Hier gab er an, Johann Rargesi
un heißen, 84 Jahre alt zu seine und fich durch
Saelleln zu erhalten. Als Grund gab er an, daß
fur seine Eltern — der Vater ist 115, die
Wuhtee Iud Jehte aun —. zu sorhen hade und
* Verpflichtung in der jüngsten Zeit nicht nach⸗
—* konnte.
n Paris, 6. Febr. In La Reole wollte
—* der Luftschiffer Rellui mit Montgolfiere
un La Victorieuse“ aufsteigen; allein nach der Abfahrt
a akte sich ein Seil, das vom Nachen herabhing,
n einem Gegenstand fest, der Nachen klippte um
ihnd Rellui stürzte aus einer Höhe von 15 Meter
Frab, wobei er einen Arm und ein Bein brach
nd wahrscheinlich auch innere Verletzungen erlitt.
u rParis, 7. Febt. In Chartres hat fol
Wnder Vorfall großes Aufsehen erregt: Ein ehe⸗
nauger Notar, M. D., versuchte, den Notar Lelong
derselben Stadt zu ermsrden und gab sich dann
—2— den Tod. Gegen 1 Uhr Morgens läutete
„en dem Hausthor Lelongs an. Dieser letztere
dineie ein Fenster, um nach dem späten Besuch
i forschen. In diesem Augenblick feuerte D. einen
volbe ab. Die Kugel streifte den Kopf Lelongs
Mad blieb in der Zimmerdecke stecken. D. feuerte
Annen zweiten Schuß in derselben Richtung ab und
Nie den druten Sqhuß jetschmetterte er sich selbst
en Kopf. D. hatte allen Notacen der Stadt
-hartres unversöhnliche Feindschaft geschworen. Vor
uehteren Jahren war er selbst Notar, aber feint
e vertrieb die Kunden und er mußte das
Heschäft aufgeben. Später ließ er sich als Ge—
esnunn nieder und machte einem der Notare
meine fieberhafte Konkurrenz. Aber auch dieses
Knlernehmen gelang ihm nicht: er gerieth in
he chulden und die Gläubiger ließen ihn pfänden.
zein Unglück trieb ihn zur Verzweiflung, er ecgab
usd dem Trunk und im Rausch faßte er den Ent⸗
hluß, den beschaftigsten Notar der Stadt, Herrn
Relong zu ermorden.
Ein großartiges Vermächtniß.)
er vor Kurzem in Paris verstorbene Großin⸗
ustrielle Godin hat in Anerkennung des Umstandes
Iß ihm seine Arbeiter zn seinem Vermögen ver⸗
galfen, diesen die Hälrte seines 16 Millionen be—⸗
Padendes Vermögens hinterlassen. Zum Verwalter
s Kapitals hat die Generalbersammlung der Ar—
geiter seine Wittwe gewählt.
Jr Winter in Rom. Der Schnee, den
r Römenr sonst nur vom Hörensagen zu kennen
prgab. scheint sich, so wird geschrieben, als staͤndiger
8 diesen Winter in Rom einbürgern zu wollen.
jfo fiel er am 1. d. Abends zum dritten Mal seit
nigen Wochen in großen Flocken auf die erstaunte
fuiritenstadt, die sich am 2. Morgens beim Er—
achen von seiner weißen Hülle bedeckt sah. Wunder⸗
oll war der Anblich der aliehrwürdigen Monumente
sonders der Peterskuppel, deren farblose Bedeckung
9 strahlend aufgehende Sonne mit einem zarten
stosenschimmer überhauchte. Trotz des in Bezug
af Temperatur wahrhaft erbärmlichen Winters
mmt das gesellschaftliche Leben einen glänzenden
gerlauf.
af Im Lswenrachen. In Dublin hätte
neser Tage die Löwenbändigerin Fräulein
penide ihren Kopf beinahe im Rachen ihres
eblingslöwen gelassen. Nach der Vorstellung ließ
c sich in ihrer Bravourleisiung, den Kopf im
achen des Löwen photographiren; der Photograph
ar saumselig, zog die Vorbereitungen zu iang⸗
l das Thier ward ungeduldig, und als das
lendlicht in seine Augen fiel, siugle es und schloß
unen Rachen. Zum Gluck war der Direllor Vec⸗
fann, ein Deutscher, bei der Hand; er befreite
5 Iradulein aus seiner unbequemen Stellung, in⸗—
sen waren des Löwen Zähne in ihren Nacken
gd seine Krallen in die Brust gedrungen, und
— tief, aber glücklicherweise ungefährlich
Ein erschütterndes Ereigniß wird aus Gort⸗
o y. in Irland gemeldet. Eine ganze Bauern⸗
milie wurde im Laufe einer Rach wahnsinnig.
Jie sechs Mitglieder dieser Familie, deren Ober
upt Michael Toyle ist, hatten sich zeitig zur
uhe begeben und alle schienen gesund. Am
genden Morgen bemerkie ein Vorübergehender im
des Hauses die Leiche des jüngften Sohnes
zatrick Doyle. In dem Hausflur staben dan
Doyle, seine Frau und drei Kinder mit stieren
Blicken. emporgesträubten Haaren und geballten
Faäusten und stießen gegen jeden, der ihnen nahte,
fürchterliche Drohungen aus. Die herbeigeholte
Polizei konnte nur nach großen Anstrengungen die
wüthend Gewordenen entwaffnen und unschädlich
machen. Da alle verrückt geworden, war es un⸗
moglich, von ihnen eine Aussage zu erhalten. Im
Innern des Hauses war die ganze Einrichtung
erstört, die Fetzen hingen an den Möbeln und
s sah aus, als wenn ein Herensabbath daselbss
tatigefunden hätte. Der kleine Patrick war er⸗
drosselt und dann den Schweinen vorge⸗
worfen worden. Erst durch Prüfung verschiedenen
Umstände konnte man das furchtbare Räthsel lösen
Der kleine Patrick war ein mißgestaltetes Kind
ein Idiot.“ Vor längerer Zeit hatten die Eltern
die von religiösem Wahnsinn ergriffen waren
mehteren Nachbarn mitgetheilt, daß Gott ihr Haus
nicht beschütze, so lange Patrick am Leben sei. In
inem Augenblick geistiger Aufregung scheint Frau
Doyle ihr Kind ermordet zu haben, und die Thal
elbst mag auf die andern vernichtend gewirkt baben.
Man brachte die ganze Familie in das Gefängniß,
nußte aber bald jedem einzelnen die Zwangsjacke
anlegen, um sie zu verhindern, einander todtzuschlagen,
da jeder von der fixen Idee befallen war, einen
überirdischen Auftrag zur Ermordnng des andern
zu besitzen.
Wieder ist der gelbe Fluß, wie thele⸗
graphisch gemeldet wird, aus seinen Usern getreten
und hat weite Stellen in China überschwemmt.
Durch die neue Ueberschwemmung sind abermals
2 Millionen Menschen großer Noth und Gefahr
ausgesetzt.
Newyork, 6. Febr. Der letzte Wagen
iines Zuges der Newyork⸗, Pennsylvania- und
Dhio Eisenbahn wurde gestern aus dem Geleise
geschleudert und stürzte auf einen Güterzug, wobe;
4 Personen getödtet und 8 schwer verletzt wurden,
— Die Verluste durch Feuerschäden haben der
Times“ zufolge in den Vereinigten Staaten wäh—
rend des Januar die ungeheuere Summe von
16,040,009 Dollars betragen oder 5 Mill. Doll
mehr als im Januar des vorigen Jahres.
F Jacken aus Zeitungspapier
In den Vereinigten Staaten blüht neuestens eine
zanz eigenthümliche Industrie, nämlich die Fabrikation
don Zeitungsjacken, welche um den lächerlich billigen
Preis von fünf Cents per Stück verkauft werden
Diese ärmellosen Jacken bestehen aus einer sechs:
fachen Lage von Zeitungsmakulatur, die Ränder
und die Verbindungsstellen sind zusammen geklebt
und die Jacken sind mit Achseltragbändern ver⸗
iehen, während sich der vordere knopflose handbreit
über den Flügel legt. Bei dem Umstande nun,
als diese über dem Hemde zu tragenden Jacken eine
ungemein behagliche Wärme gewähren und sich bei
ziemlicher Dauerhaftigkeit zufolge ihrer Undurchdring⸗
lichkeit gegen kalte Winde als bestes Schutzmittel
gegen Erkältungen erwiesen haben — werden die⸗
ielben von den Herren aller Stände während der
rauhen Jahreszeit mit Vorliebe getragen. — Was
sagt wohl Herr Professor Dr. G. Jäger dazu?
FIn der Hitze des Gefechts. Ein
Stadtrath, der an der Spitze des Armenwesens
teht, hat einen unverschämten und unwürdigen
„Armen“ gründlich abblitzen lassen. Am anderen
Tage erhält er von dem Biederen ein Schreiben,
welches nur die freundliche Aufforderung enthält:
„Kriechen „Sie mir gefälligst zehnmal den Buckel
rauf und runter!“ Der beleidigte Stadtrath sen⸗
det das Schreiben an die Königliche Staatsan⸗
wlischaft mit dem Bemerk: „Br. m. zur gefäl⸗
ligen schleunigasten Erledigung!“
Sterbefälle.
Gestorben: In Dürkheim Frau Anna Maria
Haas, geb. Hambrecht, 49 J. a.; in Gönnheim
Frau Anna Elisabetha Sorg, geb. Wintz, 77 J. a.
F Die Jungfrau von Kent. In Maid—
fone starb dieser Tage Carolina Heathorne, bekannt
ils die „Jungfrau von Kent“, in ihrem 105 Lebens
ahre.
Marktberichte.
Homburg, 8. Februar. (Fruchtmittelpreis und Vik—
ualienmarkt) Weizen O M. O pf., Korn o M. — pf.
Spelzlern — M. — Pf. Spelz 0 M. — Pf., Gerste
reihige O M. — Pf., Gerste Ireihige 0O M.— pf
dafer O M. — Pf. Mischfrucht o M. — pf., Erbser
M. — Pf. Wicken 0 M. — Pf. Bohnen 060 M.
— Pf., Kartoffeln 2 M. 40 Pf. Kornbrod 6 Pfunt
60 Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf., Ochsenfleisch Pf
Rindfleisch 40 Pf. Kalbfleisch 40 Pf., Hammelfleisch —P
Schweinefleisch 50 Pf. Butter 1 Pfund O M. 90 P
Protestantischer Gottesdieust.
Sonntag Estomihi den 12. Februar Vorm
10 Uhr Text: Ev. Luc. 18, 312 48 Lied 589
Nachmittags 2 Uhr Christenlehre.
»ceuefte Nachrichten.
Berlin, 9. Febr. Der Reichstag genehmigte,
in zweiter Lesung ohne Debatte den Gesetzentwurs
hetreffend die Aufnahme einer Anleihe für Herres⸗
wecke, unverändert gegen die Stimmen der Social⸗
demokraten Bebel und Singer und des Dänen
Johannsen. — Bei der dritten Berathung des
Besetzentwurfs über die Verlängerung der Legis—⸗
aturperiode sprachen sich der Abg. Meyer (Jena)
für, der Abg. Bamberger gegen den Gesetzentwurf
aus. Der Letztere glaubt nicht, es handle sich
blos um eine Opportunisätsfrage; er fei von
teiner früheren Auffassung zurückgekommen und
jalte an den dreijährigen Perioden fest. Die
Diätenzahlung sei jetzt beantragt, weil dies die
einziaste Gelegenheit sei, dieselbe durchzubringen.
Abg. Stöcker tritt für die Verlängerung ein,
Windthorst spricht dagegen, indem er an der Be⸗
jauptung festhält, die Verlängerung sei eine Ver⸗
kürzung der Volksrechte und werde dazu führen, dem
Volke unangenehme Maßregeln durchzusetzen. Die
Discussion wurde sodann geschlossen. Der Gesetz⸗
ntwurf wurde schließlich gegen die Stimmen des
Fentrums, der Freisinnigen, der Polen und des
»inen Dänen angenommen. Nüchste Sitzung:
Freitag 1 Uhr. (Heeresanheihe, Vogelschutz
und Wahlpräfung.)
San Memo, 9. Febr. Der Zustand des
seronpinzen ist derart geworden, daß der
Luftröhrenschnitt jeden Augenblick nötig
werden kann. Die Ankunft Professor Bergmanns
wird unter diesen Umstände möglicherweise nicht
abgewartet werden.
San Remo, 9. Febr. Infolge eingetretenen
duftmangels wurde heute der Luftröhrenschnitt voll⸗
jogen. Die von Dr. Bramann im Beisein der
übrigen Arzte vorgenommene Operation verlief
zhücklich. Das Befinden des Kronpcinzen iss
den Umständen angemessen gut, die Stimmung
vor und nach der Operation vortrefflich.
Fuür die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz.
Burxkin⸗Stoff, genügend zu einem ganzen
Anzuge (3 Meter 30 Centimeter), reine Wolle und
nadelfertig zum. 7.75, Kammgarnstoff, reine
Wolle, nadelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M.
15.65, schwarzer Tuchstoff, reine Wolle,
nadelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M. 9.75
A —
Fabrik⸗Dépôõt Oettimger & Co., Franifurit
a. M. — Muster⸗Collectionen reichhaltigster Auswah'
bereitwilligst franco.
Braunschweiger 20 Thlr. Loose. Die nächste
Ziehung findet am 1. März statt. Gegen den
Toursverlust von ca. 28,50 Mk. pro Stück bei der
Ausloosung übernimmt das Bankhaus Carl Neu—
hzurger, Berlin. Französische Straße 13, die Ver⸗
iicherung für eine Prämie von 50 Pfaq. pro Stück
Hoͤchst originell ist die neueste Rummer
der bekannten illustrierten Zeitschrift. „Schorers
Familienblatt“, ausgestattet. Diese Nummer (6)
Jat nämlich vom ersten bis zum letzten Buchstaben
nur ein Thema: Die Liebe. Wir haben selten
eine Journalnummer in der Hand gehabt, die uns
'o angemuthet hätte, als diese „Liebes-NRummer“.
Sie gieicht einer Anthologie des schönsten und besten,
was je in Poesie und Prosa über die Liebe, diese
Alles bewegende Kraft, von deutschen Dichtern ge—
sagt wurden. Wir finden Goethe, Reinick, Rückert,
dessing, Reuter, Schiller, Geibel, Immermann,
Riltershaus und viele andere vertreten mit dem
schönsten, was sie über die Liebe gesagt und ge⸗
sungen. Illuttrativ ist die Nummer wahrhaft
glänzend ausgestattet und legt ein Zeugniß ab für
die enormen Fortschritte, welche auf dem Gebiete
der Illustration in unserer Zeit gemacht wurden.
Die Rummer wird allen, die sie sehen, diel Freude
machen. — Dieselbe ist auch einzeln zu haben.