Full text: St. Ingberter Anzeiger

Schiffe nach Europa zurückgeschickt. Die Leute 
zaben New-York gar nicht betreten und kommen 
etzt in ihre Heimath bedeutend ärmer zurück, als 
ie dieselben vor einigen Wochen verlassen! Es 
wird eben in Amerika kein Einwanderer mehr zu⸗ 
gelassen, der nicht einiges Vermögen aufweisen 
ann. 
FHeidelberg. Dr. Rieks hat eine 
jute Predigerstelle in Berlin erhalten. Auch der 
zrößte Theil seiner Anhänger hierselbst tritt zur 
vangelischen Kirche über. (F. J.) 
fStraßburg, 209. Febr. Professor Kuß⸗ 
naunl ist heute aus San Remo wieder hier ein⸗ 
etroffen. 
4 Eine Anzahl von Weinbauern aus der Um⸗ 
jegend von Metg hat eine Bittschrift gegen die 
Fabrikation von Kunstwein, oder von Weinen 
weiter Gährung, sowohl an den Reichstag als 
nauch an den Landesausschuß nach Straßburg ge- 
ichtet. Es wird in der Bittschrift ausgeführt, daß 
iese Art Weinfabrikation in den letzten Jahren in 
Lothringen so zugenommen habe, daß den Wein⸗ 
zauern daraus eine nicht zu bewältigende Weitbe—⸗ 
verbung entstünde. 
F Merzig, 1. März. Der vegen Unier⸗ 
chlagung steckbrieflich verfolgte Kreisschreiber und 
Rendant Lebrecht von bier ist der „M. Zig.“ zu—⸗ 
rolge in Trier verhaftet worden. 
F Berlin. Wenn der Zwang der Vepräsen⸗ 
ation vorüber ist, giebt sih Kaiser Wilhelhim 
»en Ausbrüchen schmerzlicher Stimmung stärker hin. 
Dieser Tage wurde Generalarzt Dr. Lauer Nachis 
un das Bett des Kaisers gerufen. Der Kaiser saß 
aufrecht in seinem Bett, Thränen in den Augen. 
Er klagte, das Schicksal seines Sohnes lasse ihn 
aicht schlafen, er möchte doch schleunigst nach San 
stemo reisen. Dem Zureden des Leibarztes ge⸗ 
ang es den Kaiser von diesem Vorhaben abzu⸗ 
zringen. 
F Gastein. Kaiser Wilhelm hat auf 
die Meldung von dem Lawinensturz im Gasteiner 
Thal eine Spende von 1000 Mk.phierher senden 
assen. 
F Aus Barcelona, 28. Febr., wird ge— 
neldet: In dem hiesigen Rathhause fand gestern 
ine furchtbare Gasexplosion statt. Der Alcalde 
jatte eben sein Bureau im Rathhause verlassen, 
als ein donnerähnlicher Krach das ganze mächtige 
Zebäude erschütterte und in —XX 
vanken machte. Sämmtliche Fenstershen 
ertrümmert, auf dem Konstitutions Iin 
stisalite und Erker demolirt, Wände we 
geschlagen, Personen zu Boden gewo⸗ 
Boden des Konstitutions-Platzes war w 
ungs⸗Gegenständen des Rathhauses bed 
ind auch Menschenleben zu beklagen. 
jerade zu jener Zeit sehr belebten Pleht 
wei Personen durch herabfallendes Mon 
södtet und zahlreiche Passanten mehr d 
erheblich verletzt. Die Ursache der —— 
hisher noch nicht aufgeklärt. 
ö— — 7 — 
Sterbefälle. 
Gestorben; In Durkheim Frau Franje 
del, geb. Schmitt 41 Jahre alt; un- 
Philipp Hambrecht, 77 Jahre alt; in 
Malchen Hartenbach, geb. Hussong; in 
Fried. Westermann, 39 Jahre alt; in 
Jobannes Becher, 53 Jahre alt; in 
Frau Josefine Braun, geb. Simon ; in . 
olanden Frau Luise April. geb. Gießen 
Versteigerung. 
Mittwoch, den 7. März 
1383, Nachmitiags 3 Uhr, zu St. 
Ingbert in der Wirthschaft von 
Adam Kneib lassen die Wittwe, 
Kinder und Erben des in St. Ingbert 
wohnhaft gewesenen und verlebten 
Eisenwerkbediensteten Peter Schmelzer 
ibtheilungsbalber öffentlich versteigern: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
80 qm Wohnhaus und Hofraum, 
zemeinschaftliche Fahrt und Gang 
m Hof mit dem Haus Ppl. Nr. 
21343, und b6 a 80 qm Garten 
in den Hobelsgärten, gelegen zu 
St. Ingbert an der Blieskasteler⸗ 
traße neben Georg Wagner und 
Philipp Conrad Wittwe und 
inder; 
13 a 30 qm Acker in der langen 
Ahnung auf'm rothen Flur neben 
Johann Metz und Johann 
Schmelzer; 
Dd a 90 qm Acker rechts in den 
Seyen neben Adam Kohler und 
Peter Schmelzer; 
11 a 20 qm Acker in den obersten 
Seyen neben Johann Josef Busch 
und Johann Jungfleisch. 
St. Ingbert, den 29. Febr. 1888. 
Kemmer, k. Notar. 
Ein tüchtiger 
⸗ 
GHeizer 
gesucht 
—XXXXX 
Verkauf. 
Ein Garten in den Großgärten, 
nehrere Bauplätze an der Kaiserstraße, 
ein Haus an der Keiserstraße hat zu, 
herkaufen Miehel Henges. 
Wirth Georg Klein von hier! 
nimmt die gegen Polizeidiener Stein— 
fels gemachten Aeußerungen als 
unwahr zurück. 
St. Inabert, den 1. März 1888. 
Geora Klein. 
nser Pastillen 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X.d 
IilIeh 
tann noch abgegeben —X 
Michael Schmelzer, du 
zändler, Pfarrgasse. i 
Vorschuss-Verein St. Ingbert 
eingetragene Genossenschaft. 
Die Miiglieder werden hiermit zu der am Donnerstag den 8. März nächsthin 
Ubends 8 Uhr, im, Gasthofe zur Post hier stattfindenden 
ordentlichen Generalversammlung 
ingeladen. 
Tages⸗—Ordnung: 
1. Vorlage des Geschäftsberichts pro 1887. Ertheilung der Decharge. 
2. Festsezung der Dibidende und Vertheilung des Reingewinnes J 40 
er Statuten 
3. Gehalterhöhung des Controlleurs. 
4. Reuwahl des Aufsichtsrathes 8 24 der Siatuten. 
5. Wahl der Prüfungscommission der nächsten 2 Bilanzen. 
St. Ingbert, den 28. Februar 1888. 
Der NAufsichtsrath: 
.B. Martin, Vorsitzender. 
—5 imn sandispten nk. ——— — * 
—A 3 3 7 oIde aae 
e ——, ID 
Wurze und zu Fietschbrühe m. Bnppenkr. u. Warzelw: Truffel Minte gancsnanas 
Als 
Fleisehhrũhe 
jsede anders 
Zugabe unnõthig 
machend?! 
or⸗ 
Gesucht 
wird pr. Ende April c. ur iellte 
Beamtenfamilie eine Wohnreh 
stehend aus drei Zimmer deiß 
nebst Zubehoͤr. Bi 
Offerten mit Preisangehe 
anter Nr. F. P. 100 v. —* 
Blattes. 
ä)u 
——66 RXu 
Das rühmlichst bekanmn pur 
Bettfedern-Laget 
Aarry Unna in Altonate 
versendet zollfrei gegen Mhy 
(nicht unter 10 Pfdy) gute mage 
federn für 60 Pf. das Pfd. mesü 
gute Sorte 1,25 Pf., prima Hides 
nur 1,60 Pf., prima Gustor 
nur 2,50 Pf. 
Verpackung zum Kostenhu- 
Bei Abnahme von 50 Pfo 
Rabatt. — Umtausch berente 
Prima federdichter Ye 
stoff, doppelbreit zu einen 
Bett Gdede, Unterbett, Kh 
Pfühl), zusammen für nur Il 
owie al iationon der besten Hülsenfrüehte mit andern rα—αgen 
— dere mit Arunasug. fColdorba mit Reis u.a. Fα, 5 
hrotektorat der 3 Seydolstr. 14. 
ehweizerischon —2 2 —V ι ien L. jasomir· 
gomeinnui⸗ hon Ausgerzeichnet dureh Wonlgesgehmaek, leiehte —B paris, 
roliscuat u. a.— Vordauliebkeit, und hilliakeit. ꝙ its ae rrsviso 
x. x. dat lawerve- In Ma⸗ Jul. Maßri & Co.. 
snprnel delieatees-, Drogusn- Colonitlwaaron esohüftsn. — D ——— 
F — — — 
—X 
Dder üesangs-Komiker. 
MAusgewählte Couplets, Duette, Soloscenen ete mit Pianoforte-Begleitung. 
21 Baànde (Band 18- 21 neu) à Bd. 1 Mx. 
ITmhaltævneræcic— ι frο — 
Vademecum für Dilettanten. 
Hine theoretisch-praktische Anleitung zum öffentlichen Auftreten. 
Von Max TL. 
Preis 1 Mk. 20 Pf 
—IILLIIIIIIIII 
tis froheæ Menschenkreise. 
q4. Auflage. Preis 1 Mk. 50 Pf. 
Die RBaueberednerkunst. 
Von Gustav Lund. 
Mit Illustrationen. Preis 50 Pf. 
Lei prig O. LEKoches Verlag. 
ist Ce⸗ 
uter Rat * 
. Wahrheit dieser 
— —— lerni man besonde an 
drankheitsfällen kennent 
arum erhielt Richters vern Co 
Anstalt die herzlichsten DRein 
chreiben für Zusendung det lbm 
llustrierten Vuches Der Kraut * 
reund“. In demselben wird! B 
Anzahl der besten und bewährters 
dausmittel ausführlich bescht hr 
und gleichzeitig durch vanai 
Berichte glücklich Geheiun 
viesen, —8 sehr oft einfacht h 
mitiel gemigen, um selbst Na 
cheinbar ed Araullthni 
rurzer Zeit geheilt zu sehen. —— 
dem Kranken nur das richtge J 
tel zu Gebote steht, dann is ggu 
bdei schwerem Leiden noch — 
zu erwarten, weshalb kein — 
ʒersäumen sollte, mit Postkarr 
Richters Verlags· instat in vn 
inen , Krankenfreund zu * 
angen. An Hand dieses —5 
Buches wird er viel — r· 
cichtige Wahl treffen konnen. — 
die Zusendung erwachsen dem * 
steller kKeinerlei Koflen 
in plombirten Schachteln. 
Emser Catarrh·Pasten 
—in runden Blechdosen m. uns. Firma 
verden aus den echten Salzen 
unserer Quellen dargestellt und sind 
ein bewährtes Mittel gegen Husten, 
Hdeiserkeit, Verschleimung, Magen⸗ 
chwäche u. Verdauungsstörung. Natürl. 
Emser Quellsalz in flüßiger Form. 
Emser Vietoriaquelle. 
Vorräthig in St. Ingbert bei 
beter Fery u. Alb. Zorn, Apotih 
Konig Wilhelm's-Felsen⸗Quellen. Ems. 
.Ala TIéeisterwert der 
P d agogiae 
zmpfiehlt das , Litteraturblatt 
für Unterrichts-Statistik“ die 
dreis-Violinæpale 
von n. Senrdder (8 M.) 
Verlag von P. J. Tonger 
in Xöln. 
zür ein am hiesigen Platze neu zu 
J errichtendes großes Herren⸗ 
sonfektions⸗Geschäft wird eir 
zefähigter braver Junge, 
Sohn achtbarer Eltern, unter günstigen 
Bedingungen in die Lehre gesucht. 
Gef. Offerten unter S. GG. 0 ar 
die Exped. d. Bl. 
Ztezu „Illustrirtes Sonn⸗ 
I J agsblatt“ Nr. 10. 
„ruck und Verlag von . .. Veme ztz in St. Ingbert. 
— 
Uagerm heutigen Beh 
ein Prospelt des Konfeknoriüw 
Mar Velz, St. Johaut 
hei. worauf wir zu achlen billt,“