herige Borne 53 von der Kanzer zu ermogntc,en,
Montag den 19. März in Aussicht genommen.
Berlin, 13. März. Heute Nachmittag fand,
laut „Fr. Z.“, eine dreistündige Sitzung des
—A
statt.
Berlin, 14. März. Wie die „Nat. Zig.“
jetzt bestimmt erfährt, wird König Friedrich Ül.
den Eid auf die preußzische Verfassung in der Weise
ablegen, daß er dem Landtage ein schriftliches Ge—
löbnitß übersendet, vielleicht reit bem Vorbehalt
einer späteren mündlichen Eidesleistung, *
Ausland.
VParis, 13. Marz. Prasident Carnot hat
den Senator und fruheren Kriegsminister General
Billot zum außerordentlichen Boischaftex zu sejner
Vertretung bei der Leichenfeierdes Kaisers Wilhelm
ernannt. General Billot · wird ·begleitet· fein ·vom
General de Sesmaisons, vom Obersten Liechlen⸗
stein und Harptmann Gailli. —
Paris, 13. Matz.“ Gestern Gegei 60Ul
erschien die zweite Nummer des Boulangistenblattes
„Cocarde“, welches eine angeblich Jange Depesche
aus Berlin, 214 Uhr, enthält, in welcher die Ab⸗
dankung des Fürsten Bismarck gemeldet wird.
Man reißt fich überall um das Blatt. Die Nach⸗
richt wird allfeitig fuür richtig gehalten und man
verhehlt die Freude nicht, daß endlich der „Haupt⸗
feind Frankreichs“, beseitigt sei.
Amsterdam, 18. Marz. Die Deutschen
in Amsterdam und Rotterdam werden einen silbernen
Lorbeerkranz durch eine Advordnung nach Berlin
überbringen lafsfshen. —
— — —
cle und pralzische Nacschten.
*St. Ingbert, 15. März. Dem Ver—
nehmen nach hält der Kriegerverein am nächsten
Samstag Abend im Oberhauser'schen Saale eine
Todenfeier für den verstorbenen KRaiser Wilhelm
in derselben Weise ab, wie sie s. Z. für König
Ludwig statthatte. Ob die Feier nur für den
Verein allein ist, oder ob sie auf weitere Kreise
nusgedehnt werden soll, ist zur Stunde noch nicht
zestimmt; jedenfalls erfahren wir bald noch Näheres
darüher.
Sit. Ingbert, 15. März. Durch Re—
zierungsverfügung sind morgen, als am Tage der
Beifetzung ·S· Majr des ·verstorbenen deutschen
kaisers Wilhelm J., sämmtliche Lehraustalten ge—
chlossen.
7 Nach dem Beschlusse des Presbyteriums der
hiefigen prot. Gemeinder wird am Freitag während
der Beisetzung unseres gelieblen Kaisers mit allen
Sloden gelautet werden. Der durch das prot.
Tönsistorium sangebrdneteTrauergöt—
tesdienst findet sodann kommenden
Sonntfag vorinittags 10 Uhr statt. Es
vird damit einem pahren Herjensbedürfnisse aller
Edeldenkenden entsprochen, die sich gedrungen fühlen,
heim Tode des ersten Kaisers im neuen Reiche ihre
heißen Gebete vor den Thron des Höchsten zu bringen
und mit Alldeutschland um seinen großen Kaiser zu
rauern.“ Um das Bild dieses edlen Fürsten und
das Gedächtniß seiner Thaten in die Seelen des
aachwachsenden Geschlechts zu prägen, foll unten
Alen prot. Schülern das Hottinger'sche
Zaiserbüchlein zur Vertheitlungkoömmen.
Ue re Nach richten.
Berlin, 14. Marz. Der Zudrang
ist unausgesetzt ganz kolossal, und sroh he
haften Aufgebots von Militär und daß
kaum möglich, Ordnung zu halten. Zahn
glücksfälle werden gemeldet. Dabei in
dauernd Schneefall; die ganze Nacht —*
beute Morgen schneite es. Das Vim
Reichskanzlers ist wieder besser, doch itd
nahme desselben an den Beisetzungsfeierig
zewiß. da Dr. Schweninger auf gröhte
dringt.
Paris, 14. Matz. Der friedliche h
der Kariserbot schaften wird hier
anerkannt und lobend herdorgehoben, jedo⸗
betont, daß auch die besten Absichten denß
Friedrisch an der unsicheren Lagens
nichts ändern würden. Beide Schreihn
ferner so auszelegt, daß das bisherige —
programm beibehalten werde, wenn auge
beraler Schattiren
Petersburg, 14. Marz. Alle Blatn
den zmminent friedlichen Ton der junghn
des Kaiserz hervor und —*
daraus eine Consolidirung des all gemeinen d
Petersburg, 14 März. Die Böoͤcsensi
will wissen. der jetzige günstige Stand du
hätte der Finanzvexwaltung die Anregung
der Frage eines Handelsvertrages mit du
näher zu treten, um damit dem beide
schädigenden wirthschaftlichen Kriege X
machen. Eine anderweitige diesbezügliche veh
liegt nicht vor.
64444 z9 . und Hofraum, gelegen auf dem
Licitation. 2 Höfchen in der Stadt St. Ing⸗
Donnerstag, den 5. April bert an der Mühlgasse neben
1833, Morgens 10 Uhr, zu Ens⸗ Salomon Kammerer ·.
heim in der Wirthschaft von Heinrich Eigenthümer sind die Kinder und
Fries, werden durch den unlerzeich. Ecben des zu St. Ingbert gebürtigten,
neten, gerichtlich hiezu beauftragten kagl däter zu Großblittersdorf und zülctzi
Notar abtheilungshalber zu Eigen ver wieder zu St. Ingbert wohnbaft ge⸗
steigert: 6 vesenen, in der Kreisirrenanstalt zu
Steuergemeinde Ensheim: lingenmünster verstorbenen Tünchere
1. Plan Nr. 4627, 10 4 90 qm Nikolaus Schweitzer: J. ans
und Plan Nr. 4628, 54 80 qm dessen erster Ehe mit der zu Groß—
Acker im Stangenfeld;; blittersdorf verlebten Maria Rohr
2. Plan Nr. 44744 12 10 qm diese zugleich Miterben am Nachlasse
Fläche. worauf ein Wohnhaus ihrer Mutter, Namens: 1. Nicolaus
mit Stall, Plan Nr. 4474b, 8 und 2. Marin Schweitzer, beide min⸗
2 20 qm Garten dabei, Plar derjährig, gewerblos, vertreten durch
Nr. 4473, 1 a 80 qm Garten Nicolaus Rohr, Adkerer, in Ormes.
und Wiese, Plan Nr. 4463, 1à heim wohnend. als Hauptvormund,
40 qm Garten und Wiese, Plan und Franz Schreck, Wagner in St.
Nr. 4464, 1 a Garten und Ingbert wohnhaft, als Nebenvormund;
Wiese, und Plan Nr. 4465, 12 I. aus dessen zweiter Ehe mit seinet
70 qm Garten und Wiese, zu⸗ hinterbliebenen, gewerbloz in St. Ing⸗
sammen ein Ganzes bildend, gee bert wohnenden Wittwe Maria Bach,
legen zu Ensyeim im Orte (in nämlich: Anna Maria Schweitzer,
den Biesengärten) neben Wittwe minderjährig, gewerblos, vertreten
Johann Bischof und Weg. duurch ihre Mutter, als gesetzliche Vor⸗
Eigenthümer sind: J. Peter Breit, münderin, und genannten Franz
Steindrucker, früher in Ensheim, später Schreck, als Nebenvormund.
in Pont-a-Mousson, jetzt in Forbach St. Ingbert, den 14. März 1888
in Lothringen wohnend; U. die Kindet Kemmer, k. Notar.
und Erben von dessen versorbenen y —
n dien dara Ito, Muteen, Lragen.
zeugt mit ihrem Witiwer, als: 4. —PT
Anna, b. Christian und q. Emma! Manchetten, Schlips,
Breit, alle drei minderjährig, gewerb. Handschuhe, B
los, bei ihrem Vater domicilirt, ver 38
treten durch denselben, als Vormund Hosentrãager 2
y durch Eich, Schlossermeisfter Portemonnais,
rüher in Eschringen, jetzt in Pont-6
e iete IPPPGL- IIl IIIäI
Nebenvormund. ee.ꝛc..77
St. Ingbert, den 13. Mätz 1888 in großer Auswatl zu sehr billigen
NKemmier, k. Notar. greisen empfiehlt
Wilh. Stief,
Kappenmacher.
J.„ür die Mitglieder des Theater⸗
yensembles unter Leitung des
Dir. Ludw. Klein werden möblirte
Wohnungen gesucht. Offerten sind
in der Exp. d. Bl. niederzulegen.
Eubmission
auf Straßen⸗Unterhaltungs⸗Material.
Für die Distriktsstraßen des Amtsbezirks Zweibrücken wird die
des Kallsteindeckmaterials, Granit und Melaphyr auf dem Wege der ale
schriftlichen Submission auf die Dauer von 3 Jahren vergeben.
Die Submittenten für Granit und Melaphyr haben ihre Angehe
ollstandige Anlieferung mit Ankauf und auch auf Beifahren und Ken⸗
ohne Ankauf desselden einzureichen.
— Kalksteindeckmaterial ist zu liefern für die Straßen:
aAa. im Diftrikt Blieskastel
Adweiler⸗Ormesheim.
Absweiler ⸗Ommersheim ⸗Heckendalhein.
Aßweiler⸗Niederwürzbach, J. Loos.
Gersheim⸗Niedergailbach und Reinheim ˖Obergailbach, IV. b
Ehlinzen Rubenheim Herbitzheim, J. Loos.
Blickweiler Wolfersheim.
dadbkirchen ˖ Bliesmengen. J
b. im Distrikt St. Ingbert
S.t. Ingbert ⸗Eschringen⸗Gassenmühle, 100 chm.
Aßweiler-⸗OrmesheimEschringen.
Aßweiler Ommersheim ⸗Heckendalheim, J. Loos.
St. Ingbert Oberwürzbach.
e. im Distrikt Zweibrücken
J Zweibrücken · Watweiler.
d. im Distrikt Hornbach
Webenheim-Reinheim — Adzweigung Obergailbach, DI.
Irheim⸗Altheim⸗Schuwermühle, III. und IV. Loos.
4. Hornbach⸗Gersheim, II. und, III. Loos.
Zweibrücken-Riedelberg, IV. und V. Loos.
HOornbach Wollmünster.
Böckweiler⸗-Mimbach. —
Brenschelboch ·Blumenauermuͤhle.
Schriftliche Angebote, in welchen Straße und Loos, worauf sud
wird, genau zu bezeichnen ist, sind bis längstens Samstag der
Maärz 1. J., Vormittags 11 Uhr. hierorts verschlossen einzureichen n
Aufschrift: Submission auf Straßenunterhaltungsmaterial.
Bedingungen und Loosverzeichnisse liegen bis dahin zur Einficht bie
Zweibrücken, den 13. März 1888.
— Kgl. Bezirksamt.
—g» J. V.
Kollmar.
Vunnelarbeiten.
* * * 2
Licitation.
Samstag, den 7. April
13383, Nachmittags 8 Uhr, zu St.
Ingbert in der Wirihschaft von
Peter Schweitzer, J
wird durch den unterzeichneten, gericht⸗
lich hiezu beauftragten kgl. Notar, ab
theilungshalber zu Eigen versteigert:
Steuergemeinde St. Ingbert:
Plan Nr. 86, 90 qm Fläche
worauf ein Wohnhaus mit Stall
Beim Bau des großen
Tunnels bei Schopfheim in
Baden, Eisenbahnstation bei
Basel, sinden tüchtigeTunnel⸗
arbeiter, Mineure und Mau—
rer, lohnende und lang dau⸗
ernde Beschäftigung.
Meldungen im Baudüreau in
opfheim in Baden, Wiesenthal.
Kaunnternehmung J. Iruoldi.
Jeden Freitag baden. Diehl.
Dementz in St. Ingbert.
*7*
O8 Bruch bänder
hester Konstruktion in allen de
iund Größen werden auf bii
Bestellung, der Maßangabe en
chend, geliefert. Nicht konven
Bandagen werden kostenlos!
tauscht. Ein belehrendes Schri
über Bruchleiden kann grati
franko von uns bezogen werden
adressire; „An die Heilanst
Bruchleiden in Glarus —S
— MW
00000
24.
—*
teate uere
Faehaohuils für
——
uterrient Anfnahme:
⸗ fro April u. October
Druck und Verlag von g.
—X