agens äußerte man dagegen nicht einen Laut.
eber X., meinte der Kronprinz vor der Rücfahrt
rzend, „jetze werde ich vorausfahren, sonst schöpfen
e mir das ganze Fett weg!“ und so geschah es.
azwischen waren aber die Bauern über ihten Irr-
um aufgeklärt worden. Dieser Belehrung ent⸗
rechend ließen sie nunmehr den ersten Wagen
nhig borüber und gaben dann ihrer herzlichen Freude
Aimn Erscheinen des zweiten lautesten Ausdruck. Ob
i der Kronprinz nicht vorausgesehen hatte? Beim
Uussteigen bemerlte er schmunzelnd zu seinem un-
ceiwilligen Vertreter: „Sie müssen mir doch ge⸗
——— aͤhnlich sehen, lieber X.“
pAus Pommern- 17. März. Die un—
Heheuren Schneestsürme der vergangenen Tage, die
mannigfache, theilweise noch nicht einmal be⸗
bbene Verkehrsstörungen herdorgerufen, haben leider
huv me hrere Menschenleben gefordert. Ein Koͤr⸗
uer Landbriefträger blieb auf seiner Toar im
Vhnee stechen und wurde als Leiche aufgefunden.
—58— erging es einem Hilfsbahnwarter der Strecke
olberg⸗Degow und einem Postboten aus Zollrück,
n ur noch 1000 Schritt von seiner Wohnung
weifernt umsankt und erfror. Einem Knecht aus
ASiolp gingen in Folge des furchtbaren Wetters die
n Pferde durch, so daß er vom Schlitten geschleudert
und unfähig sich weiterzuhelfen, vom Schnee ver⸗
nischüttet wurde.
in fOporto, 21. März. Im Parket des
——— Gasexplosion während
des letzten Actes der Vorstellung gestern Abend
t Feuer aus. Das Theater ist vollständig zerstdit.
dieher sind zehn Todte und zahlreiche Verwundete
aufgefunden.
f London, 20. März. Der „Standard“
neldet aus Schanghai von gestern, bei dem
ugst in Yünnan stattgehabten Erdbeben seien die
zroßen Stadte Shihping und Kienohui zerstört
horden, die Zahl der durch das Erdbeben umge⸗
ommenen Menschen werde auf 4000 geschätzt.
Newyork, 18. Maͤrz. Während des
angsten Schneesturmes sind in der Chesapeake⸗-Bai
iber 30, in der Delaware⸗⸗Bai 28 und im Dela-
wate⸗Brealwater über 60 Schiffe untergegangen.
Newyork, 20. Maärz. Funf Lokomotiven
nit einem Schneepflug, welche die Durchfahrt durch
ine Schneeverwehung auf der Harlem Raiway er⸗
wingen wollten, find verunglückt; vier Personen
wurden getödtet und fünf schwer verwundet.
., in Kirchheimbolanden Frau Elisabeth Schnee—
anß, geb. Reeb, 38 J ˖ a, in Edenkoben Friedr.
Dambeganß, Schirmfcbrikant, 42 J. a. in Neu—
tadt alH., Michael Himpfel, Zugführer. 53 J. a.
den Leibärzten des verstorbenen Kaisers, und zwar
b. Lauer das Großkomthurkreuz, Dr. Leuthold das
Komthurkreuz, Dr. Timann das Ritterkreuz des
Hohenzollernschen Hausordens mit sehr gnädigen
handschreiben zugehen.
Paris, 22. Marz. Das Unter suchungsgericht
für die Angelegenheit des Generals Boulanger, unter
dem Vorsiße des Generals Ferrier, hat sich consti⸗
suirt und sorderte Boulanger auf, morgen vor dem
Zericht zu erscheinen.
Für die Hedaktion verantwortlich: F. X. Demeh.
VProtestan ischer Gottesdienst.
Palmsonntag: CoBM-LMAtion mit Abend-
na lal /,10 Uhnr.
Text: Evang ˖ Matth. 21. 120; Lied 638.
Chorgesang:
Tochter Zion freue dich⸗ v. Haendel.
Vegiun der Vorbereitung 9 Uhr.
Rachmittags 2!/ Uhr Text: Evangelium Lucä
J,. a8 A2Lied 638.
Neueste Nachrichten.
Muͤnchen, 22. Marz. Die Kammer der
Abgeordneten nahm den Gesetzentwurf, betr. Bau
r Localbahnen von Ludwigshafen über Franken⸗
hal nach Großkarlbach, sowie von Rohrbach nach
dlingenmünster an; der Antrag der Abgeordneten
Zeintich Müller und Dr. Groß, Bau der
zocalbahn von Eisenberg nach Enkenbach betr.,
vurde abgelehnt, dagegen der Antrag des Abge⸗
neten Dre August Chemm, Bau der Local⸗
hahn Ludwigshafen-Dannstadter Höhe betr., ange- schen —— — De 3
zenommen. Deutscher Kaiser und König renhent,
Berlin, 22. März. Bei der heutigen Ge— ein Lebensbild von Sudwig Zremssen, im Verlage von
ächinißfrier für Kaiser Wilh elm im Dom A eeeen AS
h 3 r einenden Buche lieg
zielten Hofprediger Dr. Beyer die Liturgie, Dr. Ins das rste Heft vor, aber es zeigt uns bereits, daͤß wir
rögel die Haupipredigt. Dr. Stöcker das Schluß⸗ 5hier mit einem bedeutsamen Unternehmen zu thun haben,
Jebet. Die Kaiserin Vicloria mit sämmtlichen nit nem texilich wie kunsilerisch auf gleicher Höhe stehen⸗
Hohe sieh
Hringen und Prinzessinnen des Koönigshauses, das en Me vas in bevorzugtem Grade das Interesse unserer
roßherzogliche Paar von Baden, das Kronprinzen⸗ 33 5— e den r 33 —
paar von Schweden das Erbprinzenpaar von veiteren Kreisen gänzlich undekannte Quellen zur vetfug⸗
Zachsen· Meiningen wohnten dem Gollesdienst bei, ing gestanden haben, denn er erzählt uns in jedem Ab⸗
velcher mit dem Choralgesang: „Wenn ich einwai — eeee 3 d ge dzr gstigen
— iwickelungsgang des neuen deutschen Kaisers be eichne
oll scheiden, so scheide nicht von mir 2c. schloß, Streiflichter wersen und das Lebensbild dieses nnge
Von hier begaben sich saͤmmtliche allerhöchste und chen Helden in charakteristischer Weise vervollständigen helfen.
söchste Herrschaften nach Charlottenburg, wo Mit⸗ dabei ist die von Siemssen gewähite Art der Darstellung
ein Trauergottesdienst in der Schloßkapelle Dreehuiht pu wehaed * n De
on getroffen, der von Herzen kommt und zu Herzen wirkt.
8 &*8 — gine Feemang — eee — wie 8
r „alug zen Teri verstreute, verleihen dem von der erlagshandlun
jestern am Sarge Kaiser Wilhelms zwei Kränze wuürdig und vornehm ausgestatteten Werke
iederlegle. Hofprediger Schrader hielt die Gedächt- Ee iepn Deinuch aeewsc · W.
—88 gentz, Luders estel, Plodhorst, interhalter u. A. ge⸗
hören in erster Reihe zu den künstleri Mitarbeit
Berlin, 22. März. Für den gesamten Hof ieser Biographie. pe * uns een —
and heute Vormittag 11 Uhr in der Charlotnen⸗ egen die Portraits des fünfjährigen Prinzen Friedrich
urger Schloßcapelle ein feierlicher Gottes⸗ Wilhelm ferner diejenigen der Prinzessin Victoria, unserer
ieüs hen — Die Bezsetzun g‚der, Leiche — ——
s ung onigin Victoria) ein esonderes Interesse; sehr
des Kaisers Wilhelm in der Gruft des Mausoleums amisant sind auch die Reprodultionen aus den 3864
erfolgt heute noch nicht. — Die Tr anerkour deflen des kleinen Prinzen. Die auf Kupferdruckpapier
jor der Kaiserin Victoria ist nunmehr auf Sams⸗ iach Vorlagen berühmter Maler hergestellten großen Voll⸗
ag Nachmittag 8 Uhr im Rittersaale des hiesigen W de e 8 ae are durch
* echnik aus. in dieses Lebensbild un⸗
e ee Ma Der Kat eres Herrschers zu einem Gemeingute der deutschen Nation
erlin, 22. irz. er aisser, dessin zu machen, was er seiner ganzen Veranlagung nach zu
Allgemeinbefinden befriedigend ist, wohnte dem derden verdient, ist der Preis des Werkes sußerft niedrig
Reuligen Gedächtniß ⸗Gottesdienst in der Charlotlen⸗ sefigeseti worden. Das Buch erscheint in eiwa J0 Wiefer—
ade Sololapelle 9 I in — von 8 bis 14 Tagen zur
gelangen; jede Lieferung umfaßt 16 Quar iseit
Berlin, 22. Marz. Der Kaiser ließ heute. Tert mit hirichen —— ui 3
— ůůôô— 7 — tt— — — — —â— — ⸗
66
Mode und Haus
Praktische Ihlustrirte Frauenzeitun
g.
77,750 Abonnenten, laut amtlicher Beglaubigung.
Abonnementspreis nur 1Mark vierteljährlich.
Billigstes und reichhaltigstes Modens, Handarbeiten⸗ und Familienblatt
Wi edeeche auf wenigsiens 30 Seiten Text mit ca. 40 kunst⸗
ee ge alle Gegenstände der praktischen Garderobe;
Handarbeiten⸗ Neuheiten“ praktisch verwerthbar;
Schnittmustervogen zur leichten Selbstanfertigung moderner Costüme ꝛc.;
Hausfrauenzei ung erschöpfendsten, praktischen Inhalts;
Illustrirte Velletristik Beiträge erster Schrifisteller; actuell illustrirt;
Illustrirte Kinderwelt“ z. Unterhaltung, Belehrung u. Erziehung d. Kindes;
ee der Abonnentinnen“ ⁊c. ⁊c.
robenummern gratis und franco durch die Expedition von „Mode und
Haus“ Berlin W.?6, Lütz ow- Straße 81 und alle oheandlungen.
Abonnements zum Vierkeljahrspreise von nur 1 Mark bei allen Post ⸗
anstalten (Post Cutalog No. 3781) und Buchhandlungen.
Sterbefälle.
Gestorben: In Frankenthal Frau Katharina
Koos, geb. Schmitzer, 50 J. 8 M. a., in Lambs⸗
seim Frau Elisabetha König, geb. Brandt, 68 J.
J. a. in Landau Heinrich Buchert, Geschäftsmann,
in Godramstein Eva Margaretha Uebel, geb. Fink,
31 J. a. in Kirrweiler Peter Harmann, 77 J.
Trauermarsch
auf den Tod des LRaisers
für Plano 2 hädg. und 4 ndg.
Zguchhandlung Demetz.
st vorräthig in der
—— A»— F
schutzwarke „Gl obus vennæ eichnet
ede Dose der snerkannt vorzüglieneten
Metall⸗Putz⸗ somade
von Fritz Sehuiz jun., Leipzaig
iescuntz uberraschenc. versues dedem anzirathoñ
Dosan a I PSqGG;. qrõ Ssero HhæPall vorrätniia.
v
Hariazelloer Hagen-Tropfen.
vortrefflion virkend bel allon Kranxkheiten des Magens.
nnübertroffen bei Appetitlosigkeit, Shwäche des Magens, übelriechend. Athem,
glahnng, saurem Aufftoßen, Kolik Mtagentatarrh, Sodbreunen. Bildung von Sand
Gries, uͤbermaßiger Schleimproduction, Gelbsucht, Ekel u. Erbrechen, Kopfschmerz
salls er vom Magen herxührt), Magenkrampf, Hartleibigkeit ob. Verstopfung, Ueber⸗
aden des Ragens mit Speifen und ——— e/
didalieiden. ⸗VBreis à Flasche sammt Gehrauchsanw. 80 Pr. e k.1.40.
enteat Versandt burch Apotheker Cari rady., Rremsier (Vähren).
Die Magen⸗ Tropfen find kein Geheimmittel. Die Bestandtheile
nd bei jebem Flaschchen in der Gebrauchzanweisung angegeben. uio D)
Echt au haben in fast allen Avotheken.
Musikalischer Hausfreund.
BRiAtter füür aueggewählte Saloumuι.
Monatlich 2 Nummern (mit Text-Beilage).
Preis pro Quartal M.
Probenummern gratis und franco.
C. A. Koch's Verlag.
Sac. Inabert bei Ap. C. A. Weigand.
Leipzig.
Hiezu für unfere Postabonnenten „Illustrirtes Sonnlagblait Nr. 13.