Full text: St. Ingberter Anzeiger

5 9 
* 4 J. 
3— * 
— —57 —— — 5 547 * — 
— JJ2 — 96 8 — 9 95 
— —383 —* —— * * —28 FJ — — 1 
2* — 2336 AM 4 * 321 
—AA —J 8 —34 2— 
18——8634 11 —5360 
—8—89 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
maberter Inztiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs-Blatt und Freitags und Samstags mit acht 
ee Beillage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1. 60 2 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen AM 75 4, einschließlich 40 Zustellungsgebühr. Die 
d eruhr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Expedition 
n Auskunft ertheilt, 154, Neklamen 30 3. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
— — — 
—389. 
Politische Uebersicht. 
het Bundesrath erledigte in seiner 
plenarfitzung vom vorigen Donnerstag mehrere 
e Sachen und überwies den Antrag. drei 
nofsenschaften der Unternehmer land- und 
zuhschaftlicher Betriebe in Elsaß⸗Lothringen 
— 
der Befäͤhigung als Seefischer mit Hochsee⸗ 
fahtzeugen und endlich den Nachlrag zur in⸗ 
nalen Rordseefischereis Conpention vom 6. Mai 
den zustandigen Ausschüssen zur Vorberathung. 
die Herren v. Schorlemer⸗Alst und 
u v. Aremberg, Mitglieder der Centrums⸗ 
des preußischen Abgeordnetenhauses, sollen 
onderem königlichen Vertrauen in dus Herren⸗ 
ietufen werden, außerdem heißt es, der Ftei— 
Schorlemer ⸗ Alst würde in den Grafenstand 
werden. 
das preußische Abgeordnetenhaus 
nigie am Freitag den Kropatscheck'schen Ge— 
iwurf, betr. das Diensteinkommen und die 
inson der Lehrer an den nichtstaatlichen höheren 
aunstalten definitiv nach den Beschlüssen zweiter 
ang und erledigte zum Schluß Petitionen. Am 
ung befaßte sich das Haus mit der zweiten 
ij der Entwürfe über die Weichselregulirung 
ider die neue Kreis- und Provinzialordnung 
ochleswig Holstein. Nach definitiver Erledig⸗ 
ieset Gesetzentwürfe dürfte eine längere Ver— 
ves Hauses eintreten. 
„e Reise des Präsidenten Carnot 
m Suüdwesten Frankreichs scheint 
wech, dem jetzigen republikanischen Regime 
ner dem Boulangismus eine moralische Kräf⸗ 
zu Theil werden zu lassen, in der That zu 
Ueberall, wo sich der Präsident zeigte, 
zu begeisterten Kundgebungeun für die Re⸗ 
ind nur vereinzelt wagten sich boulangistische 
ationen hervor. 
xr Bulgarenfürst befindet sich wieder 
auf einer Rundreise, die diesmal dem Nor⸗ 
ig Landes gilt. Als Zweck derselben be⸗ 
a die Sofiger Officidsen die Inspicirung der 
onen der hulgarischen Donaustädte, in Wahr⸗ 
andelt es fich aber natürlich um die Auf- 
der Popularität des Coburgers, die gerade 
onaudistrikten Bulgariens mehr und mehr 
alassen Iroßt 
Deutsches Reich. 
arlsruhe, 27. April. Der Großherzog 
Rroßherzogin haben außer dem dem Vater- 
uun Frauenverein in Berlin überwiesenen 
don 1000 Mark für die Ueberschwemmten 
mdeutschland eine weilere Spende von 8000 
bewilligt, die dem Frauenverein zur Weiter⸗ 
niung zuging; das Erbgroßherzogsbaar spendete 
.4000 Part. 
etlin, 28. April. Der franzoͤfische Bot- 
Hetbette reiste heute Mittag nach Paris ab. 
„ammte Boischaftspersonal war auf dem 
dur Verabschiedung anwesend. 
an Heinrich von Batlenberg, der 
sohn der Königin von England, soll, nach 
Z. den Schparzen Adierordben 
Ausland. 
ct 27. April. Das Unterhaus genehmigte 
.J eden 48 Suͤmmen die Webecesch— 
m Assgemeinen 
Montag, 30. April 1888. 
Bordeauxr, 28. April. Präfident Carnot 
ist gestern Nachmittag 5 Uhr hier angekommen und 
vurde unter Glockengeläute und Geschützsalven von 
en Behoörden feierlich empfangen. Die Volksmenge 
im Bahnhofe und auf den Straßen begrüßte den 
Jräsidenten mit lebhaften Zurufen und Hochrufen 
zuf die Republik. — 
Lokale und pfaälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 30. April. Die Direktion 
er Pfälz. Eisenbahnen erläßt folgende Bekannt⸗ 
aachung: Anläßlich der im Sommer djss. Is. in 
Nünchen statifindenden großen Ausstellungen ist die 
Ublassung eines oder mehrerer Sonderzüge ab pfäl⸗ 
ischen Stationen nach München unter Einräumung 
iner 50prozentigen Fahrtaxermäßigung und 30—⸗ 
ägiger Giltigkeit des Billets zu allen fahrplan- 
näßigen Zügen der betreffenden Wagenklassen in 
lussicht genommen. Die Bestimmung der Ab⸗ 
ahrtszeit und der von dem Sonderzuge zu 
erührenden pfälzischen Stationen hängt dvon 
er Anzahl der eventuellen Theilnehmer ab; 
am günstigsten dürfte die erste Hälfte des Monats 
August sein. Interessenten werden ersucht, bis 15. 
Nai dss. Is. ihre Theilnahme an dem projektirten 
Sonderzuge bei einer pfälzischen Station in ver⸗ 
bindlicher Weise anzumelden. — Es finden 
in München diesen Sommer drei Ausstellungen 
tatt: dritte internationale Kunstausstellung, eine 
deutsch⸗nationale Kunstgewerde⸗ Ausstellung und eine 
Ausstellung von Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen für 
yn Handwerksbetrieb. Die letztere wird erst am 
l. August eröffnet werden. 
* St. Ingbert, 30. April. Die schöne, 
nilde Witterung am gestrigen Sonntag war so recht 
einladend zum Aufenthalt im Freien. Wer darum 
iuch nur konnte, benutzte den schönen Frühlingstag 
zu einem Spaziergang durch Wald und Flur oder 
nach einer Ortschaft in der Umgegend. Sehr be—⸗ 
ucht waren besonders die Weiler Sengscheidt und 
steichenbrunn. 
— Nanzdiezweiler, im April. Vor einigen 
Tagen fand der Schuster Johannes Holzhauser von 
sier beim Steingraben auf seinem Acker neben dem 
Wege nach Niedermohr in einer Tiefe von einem 
Deter schöne gehauene Mauersteine, nebst 30 Ringen, 
vahrscheinlich aus Bronze. Die Ringe sind von 
zerschiedener Größe und haben einen Durchmesser 
jon 5, 8 und 15 Zentim., die größeren find mit 
dandverzierungen versehen und liegen sie zur Einsicht 
hei dem Finder offen. — In hiesiger Gemeinde kam 
eine Kinderkrankheit zum Ausbruch und liegen von 
76Schulkindern 61 erkrankt darnieder. 
Vermischtes. 
FAus Franken, 27. April. Die Er— 
ichtung eines Denkmals für König Ludwig J. von 
Zayern in Bad Kissingen ist nun gesichert, nach⸗ 
»em auch das Finanzministerium in Bethätigung 
eines regen Interesses für die Sache dieselbe durch 
Unweisung einer namhaften Summe gefordert hat. 
das Finanzministerium hat jedoch die Bedingung 
zaran geknüpft, daß das Monument nicht, wie 
irsprünglich geplant war, aus Erz, sondern aus 
veißem Marmor hergestellt werden soll. Ein Ver— 
rag mit Professor Knoll in München wurde bereits 
ibgeschlossen. Die Kosten belaufen sich auf über 
20,000 Mtk., welche bis auf einen kleinen Betrag 
hereits gezeichnet sind. Auch die beiden städtischen 
Collegien haben jüngst durch Genehmigung einer 
ansehnlichen Summe ihrem lovalen Sinne Ausdruck 
erliehen. 
23. Jahrg. 
F Bamberg, 23. April. An der landge⸗ 
richtlichen ersten Civilkammer ist, wie s. Z. mitge⸗ 
heilt, die Klagsache eines Mitgliedes eines regieren- 
den deutschen Fürstenhauses (Prinz Albrecht von 
Waldeckh) gegen eine Fürstentochter (Prinzessin Olga 
von Hohenlohe-Oehringen) anhängig. Es handelt 
sich um die Haltung eines Hochzeitsgeschenkver⸗ 
jprechens und um die Kleinigkeit von 10,000 Mtk. 
Die Sache ist an und für sich einfach und wird 
aur interessant durch den gesellschaftlichen Rang der 
Parteien und durch die Schuldenhöhe des Klägers, 
velche im Prozesse eine Hauptrolle spielt. Heute 
jat das Gericht Theilurtheil erlassen. Die Editions⸗ 
lage, Antrag auf Herausgabe eines Briefes wurde 
nom Gericht abgewiesen, im Uebrigen auf Beweis 
erkannt. Als Zeugen sind nominirt der regierende 
Fürst von Waldeck, der Vetter des Klägers, und 
noch drei Prinzen. Prinz Albrecht hat sich 1886 
nit der jüngeren Schwester der Prinzessin Olga 
ermählt. 
F Würzburg, 27. April. Die Prüfungs- 
ommission wird am 1. Juni in der kgl. Hufbe- 
chlaglehranstalt dahier eine Prüfung für Hufschmiede 
abhalten. Diejenigen Hufschmiede, welche zu dieser, 
Prüfung zugelassen werden wollen, haben bis 10. 
Mai ein Gesuch bei der kal. Regierung einzureichen 
und demselben glaubhafte Nachweise über ihre Be—s 
chäftigung im Hufbeschlaggewerbe während eines 
Zeitraumes von mindestens drei Jahren beizule gen. 
fF Frankfurt a. M., 27. April. Die Er⸗ 
öffnung des neuen Centralbahnhofes dürfte wohs 
noch nicht mit dem 1. Juni erfolgen, —A 
heißt es, daß dieselbe vorläufig mindestens bis zun 
l. Juli hinauszuschieben sei. Die Gründe hierfg 
lägen im Interesse der Betriebsficherung, die aburt 
gerade mit dem Zusammentreffen der siets flotte?t 
Reise⸗Saison gesährdet erscheine. n 
F Geisenheim. 26. April. Heute Abend 
vurden zwei junge Leute hier verhaftet, welche 
inem Frankfurter Kaufmann 5000 Mark unter⸗ 
ichlagen haben sollen. 
F Nierstein, 27. April. Ein Oppenheimer 
Notar fuhr gestern in seinem Wägelchen nach Boden—⸗ 
heim und ließ dieses dort auf der Straße siehen, 
bis er sein Geschäft beendet hatte. Nun haiten in 
der Zwischenzeit Zigeuner die Frecheit, das schöne 
Pferd des Notars gegen eine elende Schindmähre 
auszutauschen und auf und davon zu gehen. Ihre 
Spur wurde aber verfolgt und hier die Zigeuner 
testgehalten und ihnen das Pferd wieder abgenommen. 
FStraßburg, 265. April. Gestern starb 
der Vorarbeiter Heiser, der in den Werkstätten der 
Straßenbahngesellschaft beschäftigt und in deren 
Diensten verletzt worden war, an Blutvergiftung. 
VBor ungefähr vier Wochen, an einem Sonntag, 
ah der Verstorbene in Schiltigheim, daß der auf 
»er Lokomotive eines nach Straßburg fahrenden 
Straßenbahnzuges stehende Lokomotivführer betrunken 
ind eingeschlafen war. Der Zug sauste dahin, 
yzurchfuhr die Kreuzung und nun mußte unfehlbar 
in Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden 
Zuge erfolgen, wenn die Maschine nicht zum Halten 
debracht wurde. Heiser sprang aus dem Wagen 
ind lief an dem Zug entlang, bis er die Maschine 
rreichte; er schwang sich auf die Maschine, aber 
sein Fuß berührte die Kolbenstange und wurde ge— 
brochen. Indessen mit eiserner Willenskraft voll⸗ 
ührte Heiser sein Werk, trotz der Schmerzen, die 
er hatte. Mit aller Kraft warf er den schlafenden 
Zugführer bei Seite und handhabte die Bremse, bis 
Jer Zug stand. Dann hatte er noch die KHraftf.