ngreifen der Schöffen, des Gerichts⸗
zurch das eden welche den Unmenschen
henel⸗ m sust nicht im Stande waren, konnte
—5 weiteren Thätlichkeiten abgehalten und
—— 5 — derbracht werden, woselbst er sich
ut m Gerichtsdiener mit einem Messer wider⸗
ahends mit Aufgebot aller Kraäfte und durch
ze; * Iir deigezogenen Gendarmerie konnte
wait denommen werden.
dasselbe 9
Der Serbekasseverein der bayer.
nnschaft, welcher im Mai 1886
—5 degann, zählt gegenwärtig etwa
7 witglieder, von denen bis jetzt 19 gestorben
8 Mitglied ausgewiesen wurde. Es ist
u bedauern, daß noch so viele Polizeimänner,
5 senengemaß aufgenommen werden könnten,
Jarine bis jetzt noch nicht beigetreten sind,
sonst würden die Unterstützungen noch reich⸗
en.
aden 9. Mai. Der Verein deut⸗
Zeichenlehrer haͤlt hier am 22. und 23. d.
sane Hauptversammlung ab.
fmilitarisede Aenderungen und
geutrungen— Bisher unterschieden wir — so
e e on unere
Maletie drei Gattungen, die schwere, die leichte
lerie und die zu keiner von beiden gehörigen
enen. Wie nun verschiedentlich gemeldet wird.
nude bezw. wird noch jetzt der Plan in Erwäguug
when, eine schärfere Theilung der verschiedenen
ngen der preußischen Reiterei dadurch herbei⸗
en daß nur noch schwere und leichte Kavallerie
zuͤnft beslehen sollie. Für die Kürossierregi⸗
a mit Ansnahme der Regimenter Garde du
'und Garde-Kürassiere, soll eine Umänderung
lanenregimenter vorgesehen sein, so daß dann
Hsammte schwere Kavallerie in der Hauptsache
ich aus! Ulanenregimentern bestehen würde.
He in militärischen Kreisen verlautet, ist den
nprnlommandos der Feldartillerie in diesen
aun ein gänzlich neuer Entwurf eines Reglements
chhangen, det in diesem Sommer erprobt und
iguechtet werden soll, bevor die endgültige Heraus⸗
ahe inesß neuen Feldartillerie⸗Reglements erfolgt.
anneue Entwurf unterscheidet sich dem Vernehmen
qh echeblich von dem alten Reglement, und zwar
Inei Richtungen: 1) Ist die Exercierschule,
Ahe im alten Reglement eine über Gebühc wichtige
le spielt, auf das Nothwendigste beschränkt; 2)
adie taltische Ausbiltdung und Verwendung im
Ainde der Bedeutung dieser Gesichtspunkte ent-
—Hihend detont und 8) das ganze Reglement
»pwesntlich vereinfacht und übersichilicher gestaltet.
d neue Entwurf soll noch zu Lebzeiten Kaiser
helms ausgearbeitet worden sein.
, Berln, 8. Mai. Der durch seinen
vohlthatigkeitssinn rühmlichst bekannte Herr Ru⸗
ihh dertzo g hierseibst, welcher erst kürzlich dem
wptinzen eine sehr bedeutende Summe für die
schwemmten zur Verfügung gestellt hat, ließ
lauch 3000 Mark dem Fürsten Bismarck zur
hhuns resp. Vertheilung an diejenigen Sol⸗
zugehen, welche bei Gelegenheit der letzten
Ueberschwemmungen sich an dem Rettungs⸗
belbeiligt resp. bei demselben hervorgeihan
8 Furst Bismarck hat sich mit den Militar⸗
p en in Verbindung gesetzt um sich die einer
— ree würdigen Mannschaften nam⸗
assen.
wn vig 8. Mai. Wie das „Frf. J.“
9 u sich hier eine zweite Plantagengesell⸗
In Istafrika gebildet. Die neue Gesellschaft
* ne Deuische Plantagengesellschaft.
n uanten derselben sind die Hercen:
* enrath P. J. Stahlberg in Stettin. Hof⸗
en Credo in Dresden, Rent. Herm. Peters
inptenturs a. H. Kammerherr Freihert v.
n eeg Major a. D. in Straßburg
Hun Commercienrath A. Lilliendahl in Neu ·
da Vorsitzender des Auffichtsrathes wurde
eeh Stahlberg. Das Kapital wurde
eis epen Mark festgesetzt. Die Actien
* en Namen und werthen 1000 Mk.
8 eichnung sind 25 pCt. baar zu entrichten.
isen dhin 8. Mai. Nach einem aus Faqh
n hrenden Bericht erfreuen sich die Dampfer
iihn e Lloyd, welche nun auf ihrer
ide 8358 Ostasien und Auftralien regel⸗
m n enua anlegen. eines großen Zuspruchs
de dnen der italienischen Linie eine so emfind ˖
— n zu bereiten, daß die „Navigazione
aliana“ ernstlich mit der Absicht sich
ragen soll, ihre asiatische Linie aufzulassen oder
venigstens ihre Fahrten dahin zu reduciren. Um
zie durch das Anlegen in Genua verursachte Zreii⸗
zersäumniß wieder einzubringen, befahren die
Dampfer des Norddeutschen Lloyd die von denselben
m atlantischen Ocean und Mittelmeer zu durch
aufende Strecke mit voller Fahrgeschwindigkeit und
jaben zugleich infolge eines Uebereinkommens mit
»er Suezkanalgesellschaft das Recht erwirkt, den
danal auch des Nachts passiren zu können, dessen
Ducchfahrt diese Schiffe in der Regel in 17 Stun⸗
)en bewerkstelligen.
Die Kaiserin Augusta hat an den
Vorstand des Vaterländischen Frauen-
»ereins das nachstehende Handschreiben gerichtet:
Nachdem Ich von den Sammellisten des Valer-
ändischen Frauenvereins zum Besten der durch die
leberschwemmung Betroffenen Kenntniß genommen
Jabe, mögte Ich den Zweigvereinen sowohl wie
illen einzelnen Betheiligten Meinen besonderen
Dank für dieses reiche Ergebniß aussprechen. Den
—X
gewissenhafte Verwendung im Sinne der Geber ge⸗
ichert. Berlin, 1. Mai 1888. Augusta.
7 Berlin, 9. Mai. Der Schuhmacherstreil
n Berlin ist beendigt. Im Allgemeinen ist wäh⸗
tend des 14tägigen Streiks eine Lohnerhöhung von
15—- 20 pCt. erzielt worden.
4 Einträglicher Liebesschwindel.
die „Pots. Zig.“ berichtet aus Berlin. In dem
m Centrum der Stadt belegenen Handschuhgeschäft
yon B., in welchem sich die Verkäuferin allein be⸗
fand, erschien vor einigen Tagen ein elegant ge⸗
leideter Mann, der mit der Verkäuferin, einem
sehr hübschen jungen Mädchen eine Unthaltung an⸗
müfte und ihr alsbald in aller Form Rechtens
»ine Liebeserklärung machte, die um so glaubwürdiger
lareg, als der Bewerber der jungen Dame mit⸗
heilte, daß er sie bereits seit längerer Zeit geliebt
ind nur nach einer passenden Gelegenheit gesucht
zabe, um ihr seine Gefühle zu gestehen. Die
Ztimme des jungen Mannes klang bewegt, und
sein achtungsvolles, artiges Benehmen stand durch—
zus in günstigem Einklang mit seinen Worten
Plötzlich indeß unterbrach sich der beredte Liebhaber
nit der Entschuldigung, daß es ihm scheine, als
b Jemand von außen die Plaudernden beobachte;
zie Berkäuferin möge ihm schnell Handschuhe zur
Ansicht vorlegen, um das Beisammensein vor den
Augen des Beobachters zu motiviren. Das junge
Mädchen gehorchte maschinenmäßig und gehorschte
uch der Bitte, doch einmal hinauszusehen, ob Je⸗
nand außen an der Thür fich aufhalte. Während
ieser Zeit aber steckte der gewandte Herr ein
Dutzend Paar Handschuhe in seine Tasche, und
zann af das noch an der Thür stehende Mädchen
ugehend, erbat er sich die Ehre, die Angebetete seines
derzens am nächsten Tage wieder besuchen zu
zürfen, da er der gestörten Situation wegen jetzt
ieber scheiden wolle. Damit empfahl sich der Lang
inger, und als die noch immer ganz verwirrte
Berkäuferin, die keines Wortes fähig war, an den
radentisch zurücktrat, wurde sie ihres Schadens inne.
Sicherem Vernehmen nach ist der Liebhaber dis jetzt
ioch nicht wiedergekommen, um die Verlobung fest⸗
ustellen oder die Handschuhe zu bezahlen.
F Staßfurt, 9 Mai. Die meisten der im
stiebeckschachte verunglückten Arbeiter sind ohne
chwere Verletzungen gerettet worden. Die Ret⸗
ungsarbeiten dauern fort.
F Vor einiger Zeit schrieb ein junger Mann
m eine amerikanische Zeitung, er wünsche ein Re—⸗
dacteur zu werden. Die Antwort, die er erhielt,
»erdient weitere Verbreitung. Hier ist sie: „Kannst
zu Leviathan heraufziehen an einem Haken, den
du hinunterlässest? Kannst du große Gedanken aus
der Tiefe deines Verstandes heraufangeln und sie
n fünf Minuten säubern, schuppen und braten?
dannst du einen Leitartikel nach Maaß schreiben,
inen Artikel, der eine Dreiviertelspalte einnimmt,
zerade 22 Zoll lang ist, drei Zoll schöne Redens⸗
arten bringt, vier Zoll für den Anfang, neun Zoll
n der Mitle, Humor enthält und am Ende einen
Frguß von guten Grundsätzen und weisen Lehren
echs Zoll lang, bringt ?“
pEinneuer Planet wurde in der Nacht
„om 3. zum 4. Mai auf der Sternwarte in Nizza
jon Charlois entdeckt. Der neue Himmelskoͤrper
teht jetzt im Sternbilde der Jungfrau, bewegt sich
nach Westnordwest, und gehört zu den lichtschwäch—
ten der bis jetzt bekannten kleinen Planeten. Den
neuen Körper mit eingerechnet, kennt man jetzt 277
Planeten, deren Bahnen in dem Ring zwischen den
gzroßen Planeten Mars und Jupiter liegen.
Die Vorgänges in Kamerun. Ueber
die Vorgeschichte der (von uns mitgetheilten) Kata-
trophe, welche die Expedition Kunth-Tappenbec in
stamerun betroffen, bemerkt die Kreuzzeitung: Die
unter Leitung des Premierlieutenants Kunth stehende
Frpedition, welche von Batarga aus, im südlichen
stamerungebiet, in das Innere vordringen sollte,
vurde bei Beginn ihrer Reise von der Küste land⸗
einwäris von den Eingeborenen im Kreise herum⸗
geführt. Der den Gouvperneur stellvertretende Kanzler
Zimmerer erschien hierauf von Kamerun her mit
inem Kriegsschiff vor Batanga und führte einige
dauptlinge gefangen, fort, welchen die Schuld
an der Rundreise der Herren Kunth und Tappen⸗
beck beigemessen wurde. Diese Wegführung scheint
eine Wirkung gehabt zu haben, welche der gewollten
gerade entgegengesetzt ist und dürfte zu der Kata-
irophe geführt haben, welche die Erpedition jetzt
etroffen.
FDie Erdbeben in Yünnan. Von
inem amerikanischen Missionär in Yünnan (China)
st in Queenstown ein Brief eingegangen, der die
lüngsten Erdbeben in dieser Provinz schildert. Bei
denselben verloren 15,000 Menschen ihr Leben und
nehrere Städte wurden zersiöct. Die größte Ver—
jeerung wurde im Innern des Departements Tschoa
Tschoa angerichtet, wo die Erschütterungen vier
Tage anhielten. Die Städte Laman und Yamen
wurden in Trümmerhaufen verwandelt und über
1000 Personen unter den einstürzenden Gebäuden ver⸗
schüttet. In So⸗Tschen, in Tschusn vollzog sich eine
nollständige Verwandlung der Oberfläche des Landes.
Banze Landstriche wurden verschlungen, und die
Oberfläche verwandelte sich in einen- riefigen See.
eber 10,000 Personen eitranken. Das Schreiben
des Missionars theilte auch mit, daß der kaiserliche
Zommissar, der besonders ernannt wurde, um den
durch den Austritt des Gelben Flusses im Sept.
1887 verursachten Verlust an Menschenleben fest⸗
zustellen, dem Kaiser von China einen amtlichen
Bericht erstattet habe, demzufolge die Gesammtzahl
der Ertrunkenen sich über 100,000 beläuft, während
twa 1,800,000 Menschen durch das Unglück in
Nothstand versetzt worden sind. Durch diese Ueber-—
schwemmung wurden 8-10, 000 englische Quadrat⸗
neilen Land unter Wasser gesetzt und verwüstet,
'owie zahlreiche Orte vernichtet, von denen die
Stadt Kaisong der wichtigste war. Der Ausbruch
des Stromes eefolgte an der Stelle, wo derselbe
ich vom alten Bette plötzlich nach Nordost wendet.
Dienstesnachrichten.
Erledigt: die beiden kathol. Pfarreien Dudenhofen und
Bayerfeld, beide mit dem Meldungstermin bis 16. Juni.
Anstelle des in den Dienst der pfälzischen Eisenbahnen
uͤberg etretenen seitherigen Bezirlsbauschaffners Otto Frey
wurde der derzeitige Bezirksbautechniker Hugo Scheibldgger
in Deggendorf als Bezirksbauschaffner sür das Ingenieurfach
im Amisbezirk Kusel ernannt.
Sterbefälle.
Gestorben in Speyer Frau Anna Zahn geb.
Werstlein, 45 J. a.; ebenda Frau Regina Ber⸗
natz Wwe., geb. Kuhn 75 J. a.; in Neustadt a.
d. Bernhard Steinbüchel, Wirt des Saalbaues;
in Frankenthal A. Bernhard, 62 J. a.; ebenda
Frl. Sobphie Martin.
Telegraphischer Schiffsbericht
der „Red Star Linie“, Antwerpen.
New⸗NYork, 8. Mai. — Der Postdampfer
„Pennsylvania“ der „Red Star Linie“, ist von
Antwerpen beute wetlhebalten hier angekommen.
Protestatetischer Gottesdienst.
Sonntag, den 18. Mai Vorm. O/2 Uhr:
Ie Evang. Johannis 15,. 26-16, 4.
Lied 759.
Nachmittags 2 Uhr Christenlehre.
Fur die Redattion derannwortiich: F. X. Demeb
Buxkin Stoff, genügend zu einem ganzen
Anzuge (3 Meter 30 Centimeter), reine Wolle und
nadelfertig zum.7.75 Kammgarunstoff, reine
Wolle, nadelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M.
15.65, schwarzer Tuchstofsf, reine Wolle.
nadelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M. 9.75
versenden direkt an Private portofrei in's Haus Burkin⸗
Fabrik⸗Dépôt Oettinger & Co., Frank furit
. M. — Muster⸗Collectionen reichhaltiafter Auswahl
ereitwilligst franco.