Außer nahezu dreitausend dem Texrt eingedruckten bildlichen Erläutern
enthält das Werk folgende
556 BHeilagen:
4 Tafeln zur Völkerkunde, die Menschenrassen in
ra. 150 Völkertypen darstellend, gezeichnet von
G. Mützel; in Aquarelldruck.
Tafeln zur Auatomie des Menschen, nach der Na⸗
lur gezeichnet von O. Peters und E. Eyrich; in
Holzschnitt und Farbendruck.
Tafeln zur Zoologie, über 800 einzelne Tiere dar⸗
flellend, nach der Nalur gezeichnet von G. Mützel
R. Kretschmer und E. Schmidt; in Holzschnitt
und Aquarelldruck.
Tafeln zur Botanik, namentlich Industrie-, Ge⸗
spinst⸗, Nahrungs-, Genußmittel-⸗, Arznei⸗ und
andre wichtige Nutzpflanzen, die heimischen
Giftpflanzen, Zierpflanzen ꝛc., die Bäume der
deutschen Waldkultur, nach der Natur gezeichnet
Becker u. a.; in Holzschnitt und Aquarell⸗
ruck.
Tafeln zur Mineralogie, Geologie und Palüon⸗
tologie, geologische Karten und Erddurchschnitte,
Tiere und Pflanzen der Urwelt; in Holzschnitt
und Farbendruck.
Tafeln zur Physik, die wichtigsten physikalischen
Gefetze und Instrumente erläuternd; in iag
schnitt und Farbendruck.
Tafeln zur Astronomie, zur Erklärung kosmischer
Erscheinungen, Polarlichter, Mondlandschaften,
Sonnenprotuberanzen, Himmelskarten ꝛc. in
Holzschnitt und Aquarelldruck.
Tafeln zur Technologie, zum Gewerbe⸗ und
Fabrikwesen, Darstellungen der wichtigsten
Naschinen und Industrien, die neuesten Fort⸗
schritte der Elektrotechnik ꝛc.; in Holzschnitt
und Farbendruck.
8
30
28
0
30
Tafeln zum Kriegs⸗ und Seewesen, die depr
tanten der wichtigsten Waffen, Geschutze
schiffe re. darstellend; in Holzschmttu dohn
18 Tafeln zur Land- und Hausmirtjchaft, I.
nen⸗Kuͤltur⸗ und Tierzuchtbilder: in ho
und Aquarelldruck.
36 Tafeln zur Kunstgeschichte, die wichtigsten⸗
st ile (26 Tafeln) in ihren hervorragendflen
ken, die Architektur moderner Wellstädien
Hauptwerke der Bildhauerkunst (10 u
in Kupferstich.
Tafeln zur Kunflindustrie, die Ornamente
Stilarten, klassische Proben der wichtigsten
zewerbe alter und neuer Zeit, der Heraldi
tümkunde, Numismatik ꝛe., gezeichnet wo
Zutschmann und C. Becker; in Kupfersin
Farbendruck.
Tafeln zur Kulturgeschichte (vorhistorisch
Pfahlbauten ꝛc.); in Holzschnitt.
Karten zur allgemeinen Erd⸗ und Himmeletu
in Kupferstich und Chromolithographie.
00 Karten zur physikalischen und politischen
graphie (davon Europa 65, Asien 10, Ärr
Amerika 12, Australien 2); in Kupfersit
Chromolithographie.
Karten zur Statistil von Deutschland: ve
rung, Konfessionen, Eisenbahnen; in Chr
lithographie.
17 Geschichtskarten der wichtigsten Staaten, geu
net von C. Wolf u. a.; in Chromolithograpn
30 Städtepläne; in Chromolithographie.
8 Tafeln der Staatsattribute (Flaggen, Vene
ODrden): in Chromolithographie.
Druck und Papier werden selbst die verwöhntesten Anforderungen zufri
stellen. Letzteres ist holzfrei und somit vor dem Vergilben geschützt. Die Ort
graphie ist die neue nach „Dudens Wörterbuch“.
Die große Verbreitung unsers wertvollen Werkes in mehr als viermalhun⸗
tausend Exemplaren spricht deutlich für dessen Ruhm und Unentbehrlichkeit.
Erscheinungsweise und Preis:
256 Cieferungen à 50 Pfennig oder 16 elegante Halbfranzbände à 10 Alen
Jährlich erscheinen 354 Bände. Neun Bände liegen bereits komplett vor.
Den ersten Band oder die erste Lieferung legt auf Wunsch jede Buchhand
zur Ansicht vor.
Zu einer bequemen Aufstellung des Werkes empfehlen wir das umstehend abgebi
sehr sauber und solid gearbeitete
Regal.
Der Preis desselben ist mit Verpackung in Nußbaumholz 28 Mark, in Eichend
25 Mark. Die Frachtspesen hat der Besteller zu tragen. Das Regal ist im Lichten 6
breit, 82 em hoch und nimmi eine Wandfläche von 1mm 16 em Breite und 70 em Höh
Bibliographisches Institut in Leipzh