nachte Lang haftbar, wogegen dieser Antrag auf
Haftentbindung stellte, da er das Packet seinem
dienstnochfolger übergeben habe. Der fiskalische
VBectreter behauptet, daß das Packet wahrscheinlich
auf dem Fensterbrett nach der Ablieferung liegen
zebliehen und von da unbemerkt weggenommen
vorden sei. Was daraus geworden, ist heute noch
ein Geheimniß, Das Gericht erlaßt Beweisbeschluß
über die beiderfeitigen Behauptungen.
f— Stuttgart, 18. Mai. Eirne schreckliche
Mordihat wurde in Oberndorf im Oberamt Herren⸗
berg begangen. Ein neunjähriger Junge lockle
einen um ein Jahr jüngeren Schulkameraden vor
das Dorf hinaus in einen Steinbruch, wo er ihn
ermordete.“Er hat ein umfassendes Geständniß ab⸗
zelegt und als Motiv teiner Unthat
angegeben. daß er sich die neuen Stiefel des Acht⸗
jahrigen aneignen wollte.
r Gonsenbeim, 15. Mai. Heute früh
entstand in dem Hause eines hiesigen Bürgers ein
Schadenfeuer; da die Bewohner sämmilich fort
varen, sind dem Feuer leider 4 Menschenleben zum
Opfer gefallen. 4 kleine Kinder erstickten in dem
Rauch; der Vater ist Schreiber und als solcher auf
der Militärconservenfabrik beschäftigt. Nach einer
Meldung der „Fr. Ztg.“ sind die Eltern der Kin⸗
der unter dem Verdacht der Brandstiftung gefäng⸗
lich eingezogen worden.
Rüdesheim. Ein großes deutsches
Kriegerfeft wird hier am 1. und 2. Juli
d. J. zu den Füßen der Germania statifinden.
Einer Einladung der hiesigen Krieger- und Militär⸗
rameradschaft folgend, werden zu der genannten
Zeit verschiedene größere Kriegerverbände einen Aus-
flug nach dem Rhein machen, um an der Fahnen⸗
welshe des hiesigen Vereins theilzunehmen. Wie
das Organ des deutschen Kriegerbundes, „Die
Parole“, mittheilt, wird der 121 Vereine umfassende
Kriegerverband Berlin und Umgegend“ bei der
Feier zahlreich vertreten sein, ein Sonderzug
oll die Besucher an den Rhein führen; ihre Be⸗
eiligung haben ferner zugesagt die 78 Vereine zäh⸗
ende, Rheinische Kriegerkameradschaft“ (Sitz in Köln),
der „Kriegerberband der Reichslande“, (Sitz in
Straßburg), der 49 Vereine zählende „Nassauische
riegerverband“, der am Tage vor dem Feste seinen
ziesjaͤhrigen Delegictentag hier abhält, und zahlreiche
Zriegervereine des Großherzogthums Hessen.
f Metz, 15. Mai. Heute Vormittag starb
hier im Alier von 86 Jahren der Präsident des
jraelitischen Consistoriums für Lothringen, Herr
zouis Morhange. Bereits mit 18 Jahren zum
stabbiner ordinirt, wurde der Verstorbene ers
dehrer des Lateinischen an der Talmud-Schule und
pater Lehrer der hebräischen Sprache und biblischen
jregese an der rabbinischen Centralschule Frank-
eichs, welche sich bis 1859 in Metz befand.
Morhange, eine hochgeschätzte Persönlichkeit unserer
Stadt, war lange Jahre Mitglied des Metzer Ge⸗
neinderaths, ferner Ehren⸗ Großrabbiner und Mit⸗
zlied mehterer israelitischen Genossenschaften. 9
FIn Sonders hausen ist ein Feder—
rieg zwischen den dortigen Bäckermeistern entbrannt.
Finer von ihnen fabriziert nämlich neben Backwaren
auch Selters · und Sodawasser, Brauselimonade
cranzösische Limonade und kühlenden Maitrank.
—AD&ä
donkurrenten aufgefordert, doch auch Strohhüte an⸗
ufertigen. Dagegen erläßt er nun in der thüring⸗
schen Zeitung „Der Deutsche“ eine Erklärung:
„Bemerke noch denjenigen Kollegen, welche sich vor
urzem über mein Inserat lustig machten und mir
vorschlugen, noch Strohhüte anzuschaffen, daß ich
es thun will; wenn dieselben mir das Stroh, was
ije in ihren Köpfen haben, zusenden, will ich Hüte
davon anfertigen lassen“
Sehr einfach. Mama: Nein, Karl, es ist
doch nicht mehr auszuhalten mit dir. Wenn ich
ansehe, bist du schmiußig. 3
Karlchen: Aher Mama, dann mußt du mich
nicht ansehen!
Neueste Nachrichten.
VPassau, 16. Mai. Die „Donauzeitung“
bezeichnet die Meldung der Blätter, Bischof Weckert 1
ĩ Ibet die Pfingstfeiertage k
in Passau wäre einer schweren Gemur
verfallen und könne deshalb dem disen
nicht mehr genügen, als unbegründel d
habe allerdings ein Nervenleiden zu des
verselbe sich dald in ein Bad begebenab
Iserlohn 16. Mai. dangehegn
min 14000 Stimmen gegen —9
nat.⸗l.) 10000 Stimmen zum —*
geordneten gewählt. cun
Berlin, 16. Mai. Der Kaiser arhei
Vormittag mit dem General v. dene
machte heute Nachmittag eine einstündige
Charlottenburger Parke. j
Berlin, 16. Mai. Heute hat bei dem
vieder eine Auswechselung der Canüle statt
Das Aussehen der Wunde am Ahnneen
aut. Tagsüber läßt das Befinden des z
Umständen gemäß kaum etwas zu —5—
Abends zeigt fich aber noch immer die T
etwas zunehmend.
Berlin, 16. Mai. In der heutigene
des Herrenhauses wurde 8 7. des Volkesho
gesetzes (betreffend die Verfassungsanderun
sangerer Debaite in namentlicher Abstimmo
)6 gegen 25 Stimmen abgelehnt. Daß
wird hierauf im Gunzen angenommen.
Wien, 16. Mai. Die Königin Natdhe
der Kronprinz Alexander von Serbien dürsten
XXE—
abreisen. Der König Milan wird noch
Tage in Wien verbleiben. J
Paris, 16. Mai. Dem ‚Temps“ wu
Port Said vom 15. d. M. gemeldet, daß
Kosaken unter Aschinows Leitung Ende M
Wachsamkeit des italienischen Kreuzers idr
und au der Somajküste landeten, um zun
von Abysinien zu gelangen.
Florenz, 16. Mai. Das wuürttemdi
stönigspaar ist heute direct nach Stuttgart abe
Für die Redakion verantwortuich: F. X. da
— BAAæSñEf—
J. BReymann
bringt seine Fabrikation in
Mineralwasser und Limonade
m empfeblende Erinnerung.
Meeschter Stief's
Automatisehe SCravatten
für Steh⸗ und Umlegektragen.
Ia. Schweizerkäse
bei J. Neymann.
Beste Auswahl in J
allen Sorten Mützen,
außerst billig, bei
Meeschter Stief.
Wichtig für Hausfrau
Die Holländische
Kaffee⸗Brennerei
DB. Disqus u. Cie., Mannh
empfiehlt ihre unter der Pe
„Elephanten-Kaff
wegen ihrer Güte und Billigken
rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vo
rebrannte, hoch feine Qualitaͤts-s
. Java⸗Mischung dber Ue Ko. N
Westindisch
.Menado⸗
. Bourbon⸗ —
xtraf. Mocca⸗, *
Durch vorzügliche neue Brenn
kräfliges, feines Atome—
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mi
narke „Ele phan!“ versehen
isz, und a Pfund.
Niederlage in St. Ingbe
Fraͤulein Anna Ehrhard
Zepp. Neuweiler: Frau Johe
aur.
ver Schoppen 12 Pfg. Lagerbier per Schoppen 10 Pfg
— M Feger.
HLacklandor's
humoriftisthe Romm
à 50 Pfg. und Ak. 1.-
Ein schweres J
Fulrpferd
ist zu verkaufen.
Naheres in der Exped. d. Zig.
Fuedb Ud Flbilb
zu enorm billigen Preisen bei
Meeschter Stief.
find in großer Auswahl vorräthig in der
Buchhandlung Demetz.
Nur Vorsicht
allein kann bei dem täglich größer werdenden Heert
der Nachpfuscher die Hausfrau in den Besitz einer guten
Waare dringen und bitte ich deshalb besonders darau
zu achten, daß jedes Paket meiner weltberühmten
Amoerikanischen Glanz-dtarke
neine Firma und nebenstehenden Globus als Schutzmarke trägt. à Palbe—
20 Pfg. käuflich an allen Orten in den meisten Colonialwaaren⸗, Drogen- und
Zeifen⸗Handlungen. F
— — P-ste Schulz jun., Leinr.
8 Bru chbänder 88 Alleiniger Erfinder —
ester Kstrutien in allen Formen irer —
und Größen werden auf briefliche 5
Bestellung, der Maßangabe Aee 5 Konverst ationsLexikor
geliefert. Nicht konvenirende st das weitaus billigste und, artikelreichst große Konversationslexikor
e y ee unna and bietet trordem noch 12 Sprachlerita nach Prof. Joseph Kürsch
über — 8 v ner's System gratis.
franko von uns bezogen werden. Man Dasselbe ist in 230 Lfg. à 35 Pfg- 24 Halbbände à 3 Mt
adressire „An die Heilanstalt fur 25 Pfg ., 12 Halbfranzbände à 8 Mtk. 50 Pffg. zu beziehen un'
Bruchleiden in Glarus (Schweiz).“ liegt das erste und zweite Heft zur Einsicht offen in der Buchhand
nDODOM. lung Demetz.
Drud und Lerlag von F. x. Demetz in St. Ingdern
Die beliebtesten Compos
sfind augenblicklich
Ivanovici, Donauwellen. Run——
Walzer.
Ausgobe fur Pianoforte zu 2
Mk. 1.25
. fur Pianoforte zu 49
Mtk. 2.-
.fur Pianoforte und
Mk. 1.50
X ur dne e
fur Zither. M. 15
Peufschel, Bei den Zigeuner
flr Pianojorte J
Pasche, Quisisang⸗Gavotte
fuür XX
—XE——
Franko⸗Zusendung
delpzen Gebröder“
ipzig. sghusikolieuhanoi