Full text: St. Ingberter Anzeiger

der Frau Witwe Merbel im Gösselspfad ein Bee Staatsbahn ein, Waggons lieferung im Werte von 
uch abgestattet und sämtliche Rosen nebff 2 Millionen der Maschinenbau-Aktiengesellschaf 
dnospen abgeschnitten und mitgenommen. Der ramer· Klett in Nuͤrnderg verliehen. 
Thäter, ein junger Bursche von hier, versuchte diese ꝛFrankfürt a, M.. 22. Mai. Auf dem 
w einem hiesigen Geschafte zu vertaufen, dessen Deutschen Lehrertage sprach Koehnke Hamburg über 
Inhaber auch scheindar auf ben Kauf einging, je- „die allgemeine Volksschule.“ Die von ihm bean- 
zoch die Poligei benachrichtigte. Als diese erschien. ragten Thefen: „1. Jedes Kind hat ein Recht 
nahm der Dieb Reißaus, wird jedoch, da derselbe uuf den seinen Nigungen und Fähigkeiten ent⸗ 
ertannt ist, der gehührenden Strafe nicht entgeben. hrewenden Bildungsgrad“, 2. „Die allgemeine 
Ludwigéhafen, 28, Mal. Am 18. —— ane einheitliche Gliederüng klller öffenie 
und 14. August 1888, beginnend an ersterem Tage ichen Uaterrichtsanstalten, ist allein imstande, diefes 
des Bormitiags 8 Uhzt wird im Eisenbahn⸗Direkto ⸗ Keccht zu verwirklichen“, wurden nicht angenommen, 
tjalgebtiude dahier eine Aufnahmeprüfung fur den dagegen folgender Antrag Rißmann-⸗Betlin; 
Dienst det Pfalzischen Eisenbatznen abgehalten. Vetx 7. veutsche Letgrertag erhebt von Neuem die 
— Ilobß. Im benochbarten Orie Flossent ürg forderung. die allgemeine Voltsschute, und exächtet 
ind in der Racht zum 20 Mai 24 Änwesen wieder⸗ uls die eiften Schritte zut Dürchfühtung derselben 
jebrannt Das ganze obere Dorf liegt in Schutt üe nothwendig I., die Äufhebung des an dielen 
Ind Asche, von der Kirche stehen nur noch die Irten beftehenden Unterschiedes zwischen einet foge 
mfassungsmauern. Man spricht allgemein von annten gehobenen Volksschule“ ober ʒBitrgeschule 
Brandstiftung. Das Elend ist groß, da wegen der ind der gewöhnlichen Volksschule, durch welche 
durch die Bauart bedingten hohen Prämiensätze Unterschiede dieser letzteren der Charakter einer 
nur wenige der Abgebrannten verfichett sind. .. Armenschale aufgedrückt wird; 2. pie Auft ebung 
Vermiischtes. jer Vorschulllassen mittlerer und höherer e 
4J St. Johann 283. April. Wie entsetzllch saiten und Einrichtung allgemeiner Elementatschulen 
leichtsinnig manchez Kindermädchen ift, wird be— uar das gejamte Schutwesen, 83, die Aufhebung des 
onders durch nuchstehenden Fall illustrirt: Das —chulgeldes zunächst an allen Volksschulen.“ 
Zindermadchen einer hiefigen Famile hatte borgeffern Halle, a. d. S.. 22. Mai. Die Grube 
dormitlag ihren Pflegebefohlenen spazieren zu sahren. daumburg, der Nauniburger Altiengesellschaft ge- 
ünd nun vetnehme man: Das Madchen begibt fich jörig, ist niedergebtannt. — Ein Wolkenbruch, 
sum Bohnhof, bost dort ein Billet nach St. Ingberi pelcher im berachbarten Teutschenthal am Sonntag 
ind laßt auch den Kinderwagen mitspediren. In Abend niederging, hat ganze Feldfluren vernichtet; 
St. Jugbert übergiebt die Magt das Kleine einet ʒer Wasserstand ist theilweise meterhoch, der Schaden 
Betannten zur Besorgung und — geht nach Spiesen st enorm. — Bei Schönebeck an der Elbe ist ein 
sur Tanzbelustigung Ecst zu spaler Zeit kehrt sie zoot umgeschlagen, fünf ältere Versonen sind dabei 
urück, derbleibt die Nacht in St. Ingbert und rirunken. —9 324 
hrt aim Morgen mit Kind uind Wagen per Bahn 7 Wien, 22. Mai. Aas Steiermarck wird 
viedet nach Si. Johann zurück. Die Aungsi, welche rerichtet. daß dort verheerende Wolkenbrüche mit 
vahrenddessen die deir. Eltetn ausgestanden haben, dagelichlag niedergegangen sind: bei Josefsthal 
ann man sich denken. Zur Warnung fur ihre ind die Feldfrüchte meilenweit vernichtet, auch bei 
Standesgenosfinnen müßte solch ein Maͤdchen eine Melnik und Tabor sind die Verwüstungen ganz 
derbe Lektion empfangen. ußerordeatlich. h 
f Maunhen. Wie aüs Bukarest gemeldet Sterbefaälle. F 
pitd, hat det, Verwaltungsrat der rumanischen 1 Gestorben In Kaiserslautern Josef Kaplan 
Bekanntmachung. n0oo0 
Dienstag, den 28. Mai 1838, 44 
Rachmitiags 8 Uhr zu Hafssel in dei 
Birihschafe der Wuwe Schauer, 24 
lassen Otem aun und Cie. in Hoch⸗ * 
peye. 
die diesjährige Grasernte aus 
ihren Wiesen und Waldungen 
bei Hassel —— 
zffentlich auf Zahlungstermine ver⸗ 
deigern. — 
St. Ingbert, den 24. Mai 1888 
Bh. Fitz, 
— Geschäftsmann. 
Morgen, Freitag den 
25. ist meine Gartenwirt⸗ 
schaft für die Gesellschaft 
darmonie reserviert. 
Prau Jul. Grewenio. 
Mechaniker, 38 J. a., ebendort Frau e 
————— 
deutsch 48 J. a. 
ur daktion verantworilich: g. 
—————— 
Theater in St. Ingbert 
Bei schwach besuchtem Hause gn 
Zneisel's Schwank Gretchenes Pon 
bet die Bretter unferer Buhne. Unsn, 
Jelangle das iustigẽ Stuͤck hier zum 
zur Aufführung und hätte schon darum 
Anen ungleich besseren Besuch verdiente 
seneiset schon vetbürgte ja selbs ürhe 
eichnung eines Schwankes dem Publ 
ain — gediegeneres, ftttreiches din 
Jůhnenlilteratüiüf. Wohl slleñh 
Buhne von den Größtenverhältnissen 
igen eine so gute Besetzung dieht 
hieten, wie wir sie gestern gesehen. . 
ondere diejenige des Gretchen's! Dieses 
Frau Elifride Sußen guith) wet in 
eistung im wahren Sinne des Worke 
veiß nicht, soll man mehr die liebliche Ete 
Jas noturliche, lebenswahre Spiel. odn 
ninente Routine bewundern, mit wehh⸗ 
Zützenguth auf der Bühne Alles zu beherit 
steben ihr, wenn auch an ihre Leisfung un 
ireichend, zeichneten sie durch gutes, dent 
bosles Spiel aus die Damen Fanny Len 
und Fanny Hirschmann, sowie d 
demaitre, W. Beran, J. Suht 
und J. de Nolt e. Für Frln. Herbs 
tüchtige Schauspielerin, gab es im ‚veh 
eine kleinere Rolle, die sie mit gebührende⸗ 
und feinem Verständniß wiedergab. — D 
kum nahm die Aufführung unter solchenn 
mit großem Wohlwollen auf und wurden 
steller reich applaudirt — ein Erfolg, du 
Beziehung verdient war. 
Das äãlteste und grr 
— 
wWnsam iũbek in anh 
gersendet zollfrei gegen Nec 
(nicht unter 10 Pfund 
neue Bettfedern fuͤr bb 
das Pfd., vodrzüuglich 
Sorte Mt. 1.25. Prim 
daunen nur Ml. 160.* 
Flaum nur M. 2.60 udd 
Bei Abnahme von ob 
5 986 Raobatt. 
Umtausch gestathe 
Prima Inlettstoff zu einn 
gen Bett (Decke, Unterben 
Pfuͤhl, zusammen sü 
14Mark. 
noh I billig R seinen Bedarf in 
Herren⸗ und Knabeu-HAnzügen, 
Paletots, NRöcken, 
J Hosen ꝛe. 
Damen-Mänteln, Jaquetts, 
Umhängen ꝛc. 
decken will, beeile RMM der 22 
otal-Aunsnerkaufß 
J nur noc lurze Zeit dauert. 
MAXPPLZ, 
St. Johann a. d. S., 63 Bahnhofstraße 63. 
— — 
win um gge 
ittweida.x 77 
Saehseon.* — 
Voruntorricut — 
— Frei — abrn a. 
Bei Auswvani einer 
Mavierschul 
avierschule 
ditte 
— — Bli e d — 
— 
(3 MA.) und 
— Ræ As e 
lnivers a hiavierschule 
M) in Betracht vu ziehen. 
lieã iat für jüngere und woniger 
talentierte KRinder sehr zu em- 
ofehlen. — — 
Die billige und reichhaltige 150 
geiten gros,2 Notenformat um- 
fassondeo — 
Zeisersehe Sohule vird 
von Fachmunnern u. Musik-Zeitgu. 
als 
Ass besie Schule Ubderhaupt be- 
zeichnet.“ — 
Veriag von P. J. Tonger 
—IXCXÆXs TME 
— 
— 
Theater in St. 
In Soaie des Cafe on 
eseuimt · Ganspih uun 
Sirektors Julius — 
Samatag, den 
— 2 Novitũt 
Die Salontito 
bober; Das Mde wi 
neueste Poff⸗ mit Gesand 
bon Engelbert Karl. — 
Sazanabet. 
— 
Schoͤnster Glanz auf Waͤsche 
wird selbst der ungeübten Hand gärantirt durch den 
zöchst einfachen Gebrauch der weltberuhmten 
Amerikanischen Glanæ-Starke 
don Fritz Schulz jun., Leipzig. Preis pro 
Paket 20 Pfg. RNur ächt, wenn jedes Vaket neben 
ttehenden Globus (Schutzmarke) träat. Prüfet und urtheilet selbst! Ueberall 
vorräthig. 
J — —7r Ea ahern 
De In Vorbhereifun 
ed Canenbeß 
ꝛassa⸗Eroffnung in 
pV —*R 
as hhhecte durch di 
Zur Beachtimg 
3 gewesene Re 
Aunstag verlab