Full text: St. Ingberter Anzeiger

Juabartbar Amoinop 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
t, Ingberter Zuztiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage 2 mal wöͤchenilich mit Unterhaltungs⸗Blatt und Freitags und Samstags mit acht 
—*— itee Sellage. Das Blatt iostet vierteljahrlich 14 60 nschlielich Tragerlohn; durch die Post bezogen IM 78 4, einschließlich 40 Zuftellungoͤgebuhr. Die 
—— S — sur die Agespallene Garmondzeile oder deren Raum beiragt bei Inseraten aus der Pfalz 10 bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Erpedin on 
e ene eun. i Seklamen 80 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
»reitaa, 25. Mai 1888. 
—33.Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
das kopenhagener .Morgenbladet“ — dem 
Vveziehmgen zu den dänischen Hof⸗ 
reisen nachsagt — bringt die Mittheilung: 
henn nicht unuberwindliche Hindernisse sich ent⸗— 
ntellen, werden die Kronprinzen von 
zutschland und Oesterreich die nordische 
Hellung diesen Sommer besuchen.“ — Der 
ig und die Königin von Sachsen werden, nach 
Berlingske Tidende“, auf der Durchreise nach 
tweden einen kurzen Besuch in Kopenhagen, 
aͤrscheinlich wührend der Ausstellung, abstatten. 
wz Blatt fügt hinzu, daß das sächsische Königs⸗ 
moglicherweise von dem Prinzen Heinrich von 
ußen begleitet werden wird. — 
Fur das Kronlad Galizien werden neue 
ruppenverschiebungen angekündigt, be— 
end in der Verlegung derjenigen galizischen 
egimenter, welche bislang noch außerhalb der 
jannten Provinz garnisonirten, nach ihren hei⸗ 
ichen Ergänzungsbezirken. Die offiziösen Wiener 
rehergane beeilen sich indessen, zu versichern, daß 
ese neuerliche Truppenverschiebung mit politischen 
halmissen und Fragen nichts zu thun habe, 
idern sich als eine lediglich interne, rein militä⸗ 
he Maßregel darstelle, wobei namentlich darauf 
ingewiesen wird, daß Galizien, obwohl es nach 
mer geographifchen Lage und Beschaffenheit die 
wmeisten exponirte Provinz der österreichisch 
agarischen Monarchie sei, in der Durchführung 
mes Territorialsysftems hinter den anderen Pro- 
inzen zurückgeblieben sei. 
die plebiszitäre Bewegung in 
trankreich nimmt ihren Forigang. Das Komite 
tt Anhänger des Prinzen Napoleon hat an den 
zeneral Du Barrail, den Präsidenten des Komites 
er Anhänger des Prinzen Victor, ein Schreiben 
wiichtet. in welchem beantragt wird, eine Revision 
xx Verfassung vorzunehmen in Bezug auf die direkte 
Ahl des Staatsoberhauptes, um — die 
vpublik zu befestigen, nicht um die Monarchie 
uederherzustellen“ Dagegen haben Clemenceau, 
vtin und Ranc, in Ausführung ihres hereits 
gpelindigten Entschlusses, nach dem Grand Orient 
woge der Freimaurer) eine Versammlung von Depu⸗ 
clen, Senatoren, Munizipalräthen und Journalisten 
mmenzurufen, um eine Organisation der repu⸗ 
nlanischen Partei gegenüber den auf ein Plebiszit 
wielenden Agitationen ins Werk zu setzen. — Im 
dinter⸗ Cirlus tritt am 3. Juni ein Kongreß der 
e zusammen, um sich über die Gefahren, 
ni die plebiszitäre Bewegung mit sich bringe, 
berathen. 
am— In der rumanischen Hauptstadt 
F am Dienstag den Jahrestag der Krö⸗ 
onig Karls und seiner Gemahlin, aus 
a Anlasse das Königspaar aus feiner Som ⸗ 
Anhen Sinaja nach Bukarest zurückgekehrt war. 
e wurden von der Bevölkerung Bukarest's 
“8 uishe Ovationen dacgebracht und kann man 
6 undgebungen der Loyalitat und Königstreue 
n nee eines entschiedenen Protestes gegen 
9* t äge wider Thron und Vaterland bei⸗ 
dee fie erst jungst den rumänischen Bauern⸗ 
zu Grunde gelegen haben. 
verli Deutsches Reich. 
** n, 24. Mai. Mit dem Glockenschlag 
—858 das Läuten sämtlicher Glocken 
Ir Vwrge den Beginn der kirchlichen Trau⸗ 
chlosse an. Um 12 Uhr 30 Minuten 
rtönten sechsundzwanzig Kanonenschüsse als Zeichen, 
zaß die Ringe gewechselt wurden. Samtliche 
hlocken begannen wiederum zu lauten. Der Kaiser, 
——— Augusta 
vohnten der Feier bei. Bei der Anfahrt wurde 
ßrinz Heinrich vom Kronprinz, ferner vom Feld⸗ 
narschall Moltke und von einer nach vielen Tau⸗ 
enden zählenden Menschenmenge mit ffürmischer 
Begeisterung begrüßt. Der Kronprinz trug Marine⸗ 
Aniform. 
Ausland. 
London, 24. Mai. Die hiefigen Morgen- 
ätier widmen der heutigen Vermählungsfeier des 
ßrinzen Heinrich und der Prinzessin Irene sym⸗ 
zathische Leitartikel, worin sie das deutsche Volk 
zu dem freudigen Ereignisse warm beglückwrünschen 
ind das gute Verhältniß zwischen England und 
deutschland betonen, welches, wie „Morning Post“ 
sjervorhebt, durch die Anwesenheit der Konigin in 
Zerlin eine neue Weihe empfangen habe. — Aus 
zimla, Afganistan 28. d. wird gemeldet: 3000 Tibe⸗- 
anerhabenbei Tagesaubruch Guatong angegriffen. Das 
gefecht hat bis 10 Uhr Vormittags gedauert. Auf 
hrem Rückzug wurden die Tibetaner von den eng⸗ 
ischen Truppen verfolgt. Drei Engländer wurden 
etoͤdtet, zwei verwundet. Die Tibetaner haben 
irca 100 Mann verloren. 
Mailand, 24. Mai. Aus San Remo er⸗ 
uͤhrt das „Frf. J.“ von einer Herrn Cirio nahe⸗ 
sehenden Personlichkeit, daß vom Hoflager in Char⸗ 
otlenburg der Wunsch geäußert wurde, die Villa 
Firio für den Kaiser Friedrich vom October ab 
reizuhalten, da, falls der günstige Zusland des 
daisers es gestattet, der Winteraufenthalt wieder in 
Zan Remo genommen werden soll. 
Newyork. Der zwischen der diesseitigen und 
er chinesischen Regierung vor einiger Zeit abge⸗ 
hlosfene Vertrag detreffs Verhinderung der chine⸗ 
ischen Einwanderung ist nach laͤngeren Verhand⸗ 
ungen seitens des Bundessenats ratificirt worden 
ind bedarf zu seiner Inkraftsetzung nur noch der 
zustimmung des Repräsentantenhauses des Con⸗ 
resses und der chinesischen Regierung. Die Zu⸗ 
immung der lehleren ist darum erforderlich, weil 
ser Senat den Vertrag abgeändert hat. Diese Ab⸗ 
inderung bezieht fich auf die Bestimmung, welcher 
ufolge den von hier nach China gereisten Unter- 
hanen jenes Reiches die Rückkehr nach den Ver⸗ 
inigten Staaten gegen Vorzeigung seitens der ame⸗ 
itanischen Zollbehörden ausgestellter Cerlificate ge⸗ 
lallet werden sollte. Der Senat hat diese Vertrags- 
estimmung dahin modificirt, daß den nach ihrer 
Zeimath gereisten und sich gegenwärtig dort auf⸗ 
saltenden, im Besitze von Rudkehr-Cernificaten be⸗ 
indlichen Chinesen das Landen in den Vereinigten 
Ztaaten nicht gestattet werden soll, und daß nur 
enjenigen erlaubt sein soll, nach hier zurückzukehren, 
velche nach Inkrafttreten des Vertrages von hier 
iach China gereist sind und dann auch nur unter 
er Bedingung, daß sie beweisen können, daß sie 
ramilie oder Geschäfte hier haben. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
x*St. Ingbert, 25. Mai. In leztzter Zeit 
ind hier mehrere Fälle von Baumfrevel vorgekom⸗ 
nen. Beim Hotel Stutzmann wurden an verschie⸗ 
)enen frischgesetzten Fichtenbäumchen die Kronen 
musgebrochen. An der Hasseler und Oberwürzbacher 
Stratße fand man Odstbäumchen beschädigt, sogar 
ollig der Rinde entblößt, so daß sie absterben 
üssen. Möge es gelingen, den oder die rohen 
e * * — * 
Taäter zu ermitteln, damit ihnen die verdiente Straf 
uteil werde. 
H St. Ingbert, 25. Mai. Am 22. Mai 
ruh 784 Uhr wurden im preußischen Staatswalde 
im Einschnitt auf dem Fußpfade, welcher von El⸗ 
dersberg längs dem Ruhebad thale nach Altenwald 
ührt, die mit Blechwaaren von Spiesen kommende 
Witiwe Jost und ihre 18 Jahre alte Tochter 
IAna vbon einem unbekannten Strolche mit den 
Worten überfallen: „Es ist Niemand da, Euch 
steche ich todt“, wobei er sofort die Frau zu Boden 
warf und ihr mit dem Messer zwei Wunden am 
Dalse beibrachte. Da die Tochter um Hilfe schrie, 
Hrang er, die Mutter loslassend, auf diese los, 
varf sie zu Boden und versetzte derselben 2 sehr 
gefährliche Stiche in die linke Seite und den Oberarm 
ind ließ erst von seinen Opfern ab, als er herbei⸗ 
lende Perfonen, welche die Hilferufe in der Nähe 
gehört, bemerkte und floh in den Wald. Die Ver⸗ 
setzten wurden alsdan n in Altenwald in ärztliche 
Behandlung genommen und in ihren Wohnort Spiesen 
derbracht, wo das Mädchen noch bedenklich dar⸗ 
niederliegt, da die Lunge verletzt sein soll. Von diesem 
Vorfalle erhielt auch die Gendarmerie zu Schnap⸗ 
pach Kenntniß, welche sofort unausgesetzt fahndete 
ind ist es ihr auch gelungen, den Thäter in dem 
28 Jahre alien Tagner Josef Dusemund in El⸗ 
dersberg wohnhaft, zu ermuͤteln und gestern früh, 
24. Mai, in Schnappach festzunehmen. Der Thã⸗ 
ser ist überführt, der That gestaͤndig und von der 
Wittwe Jost erkannt worden. Motid, ist unbe⸗ 
annt. Derselbe ist schon, außer andern Strafen, 
vegen Körperverletzung mit 4 und 6 Monaten Ge⸗ 
fangniß bestraft, aus Spiesen gebürtig, wahrend 
die Ueberfallenen aus St. Ingbert und erst kürzlich 
nach Spiesen verzogen sidd. 
* St. Ingbert, 285. Mai. Von dem Rad⸗ 
jahrer Verein Homburg (Pfalz) ging uns folgen der 
stachtrag zum Weitfahr⸗Programm vom 10. Juni 
u: Nr. 4 des Programmes fäallt aus, und ist statt 
Fessen Nr. 5 anzusehen. Als Nr. 5 muß es heißen: 
Meisterschaftsfahren für die Pfalz auf dem bohen 
Zweirad. 5000 Mir. 15 Runden. Einsatz M. 8. 
Iffen nur für die Mitglieder eines pfaälzischen 
Radfahrer⸗Vereins. Der Sieger erhalt eine masfiv 
Joldene Medaille im Werthe von Mk. 100 und 
Zen Tilel: „Meisterfahrer für die Pfalz auf dem 
hohen Zweirad für 1888. Als Nr. 9 muß es 
eigen Hauptfahren. 8000 Mitr. 24 Runden. 
Finsaß 10 Mi. Offen für Herrenfahret. 1. Preis 
m Werte von Mk. 200, und ein silbervergoldetes 
xhrenzeichen. 2. Preis im Werte von Mk. 50 
ind ein filbernes Ehrenzeichen. 3. Preis im Werte 
jon Mk. 25 und ein silbernes Ehrenzeichen. 4. 
Breis ein bronzenes Ehrenzeichen. Den guten 
Zahnverhältnissen enlsprechend darf die gefahrene 
Jeit 16320. Minuten nicht übersteigen, Nr. 6 
Landsturmfahren) und 8 (CTandemfahren) mit 
vhorgabe. Die übrigen Einsätze betragen je 3 Mk., 
eim Tandem⸗Fahren fürs Paar 6 Mk. Anmel⸗ 
ungen zum Weitfahren sind spätestens bis Mon⸗ 
ag den 4. Juni, abends 10 Uhr unter Beischluß 
er Einsätze, sowie Nennung der Farben unter Be⸗ 
»ützung eines Meldebogens an unsern Schriftführer, 
)errn Friedr. Forster, einzusenden. Derselbe er⸗ 
eilt auch jede erwünschte Auskunft. Nennungen, 
ie ohne Beischluß der Einsätze erfolgen, werden 
aicht berücksichtigt. 
»St. Ingbert. Am 1. Juni geht die 
zagd auf Rehböce und Wildtauben anf.