Full text: St. Ingberter Anzeiger

zt. Ingherter Anzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
Tet. ugberter Anzeiger“ erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs-Blatt und Freitags und Samstags mit acht 
—8* me —2 Das Blatt kostet vierteljahrlich 1A G60 S einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen IM 75 -, einschlie ßlich . ee * 
eungogebuühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Expedition 
Auskunft ertheilt, I53 4. Neklamen 30 Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
—— — 
WVWIl. 
DSeutsches Reich. 41 
München, 26. Mai. Der bisherige erste 
aurgermeister von München, v. Ehrhardt, ist 
w früh 4 Uhr 30 Min. zu Nymphenburg ge— 
rben. 
Karlsruhe, 26. Mai. Nach neunstündiger 
thandlung verwarf die Erste Kammer bei Be⸗ 
ung des Gesetzentwurfs über die Kirchenvorlage 
Ordensaushilfe mit 11 gegen 10 Stimmen. 
r Rest der Gesetzuorlage wird einstimmig nach 
a Commissionsantrag angenommen. Ein Conilict 
amit ausgeschlofsen. * 
Berlin, 26. Mai. Bei der heutigen Mor⸗ 
onfultation der Aerzte bei dem Kaiser, an 
scher auch die Professoren v. Bardeleben und 
nator theilnahmen, wurde eine neue Canüle ein⸗ 
eht. Der haufige Canülenwechsel soll, wie wir 
nen, dadurch bedingt sein, daß die Verhältnisse 
daljes, welcher magerer geworden ist, und 
mentlich die der erkrankten Luftroͤhre, nicht con⸗ 
nt bleiben, sondern sich öfter andern. In Folge 
sen wird die Canüle, welche bis dahin gut ge⸗ 
en hat, unpassend und muß geändert oder durch 
neue ersetzt werden. 
Berlin, 26. Mai. Das Volksschullastenge⸗ 
wurde heute im Abgeordnetenhaus in nament- 
ver Abstimmung mit 194 gegen 121 Stimmen 
cillig angenommen. Die Mehrheit ist also 
en gestern noch erheblich gewachsen. — 
Zerlin, 26. Mai. Ein englisches Consortium 
on der Bahn Belgrad⸗Salonichi gegen die 
aflitztung einer jahrlichen Minimalauflieferung 
Ghutern 25 Prozent Tarifnachlaß erhalten 
vn, unter der Bedingung, daß ähnliche Be⸗ 
utiungen den von Rorden mit Bestimmung 
¶donin.kommoenden Gütern nicht ertheili 
3 —— W englisches Handels 
eeten estͤtigung der Nachricht 
i Susland. 
Saßel, 26. Mai. Die Verhandlungen der 
welche über die wegen der Baseler Fast⸗ 
aushmähschrift Angeklagten abzuurteilen haben 
den, find auf den 18. Juni angesetzt. * 
hrüssel, 20. Mai. Der, RNorde sagt: Die 
auslaspische Eisenbahn bigß Samarkand werde 
— die Stellung Rußlands im Abendlande be— 
Jetzt, wo England erkannt haben werde 
r VBemnuhungen. Rußland an seiner Fen 
ng in Afien · zu derhindern, dergebüch seien 
e3. dielleicht darauf kommen, in iner au 
eiu mit Rußland die Sicherung 
unen Den Besitzungen zu suchen. Sofern 
— wo geradezu herausgefordert werde, habe 
n essetes zu hhun, als zu Hause zu bleiben 
—e Garten zu bebauen. 
26. Mai. Di 
— J —4 Fe —— 
wieten i ngein ion des radicalen Abge⸗ 
— * ine, reyfus, an, über die Haltung 
udsuseen reich gegenüber den jungsten Bank; 
58* um zu beweisen, daß die Bank 
nn ie nn müsse. Der Finanz⸗ 
it sune *8 e Noten der Bank von Frank⸗ 
dine * im Credit, daß die neuesten 
wi imnen aden nicht schädigen könnten; die 
—* F dn der falschen Scheine nicht 
— r erden; denn wenn dieser Grundsatz 
—* so würde der rechtliche Umlauf ge— 
1 Wrm wurden gewissermaßen Pruͤmien 
BGAnd 
Montag, 28. Mai 1888. 
heit durchaus richtig; auch könne von einem Schre⸗ 
ken nicht ernstlich die Rede sein. Die Bank ziehe 
iuf Verlangen der Regierung Banknoten von 500 
fzrancs seit dem 22. Mai ein und habe bereits 
23, 300 Stück ausbezahlt, aber darunter bloß eine 
alsche gefunden. Diese Zahlenangaben seien durch 
ie Bankdirection gegeben worden. Gegenwärtig 
ügen 59 falsche Banknoten vor; die Bank habe 
ber versprochen, die Inhaber, die im gutem 
ßlauben gewandelt, so ausgiebig als mögl ich zu 
ntschädigen 
B⸗ale und pfälzische Nachrichten. 
Walsheim, 27. Mai. Heute Mittag 
im 12 Uhr wurde die hiesige Feuerwehr durch 
derrn Bezirksinspektor J. Bachmann von Zwei— 
„rücken inspiziert. Die Schulübungen wurden in 
sehr exakter Weise ausgeführt, ebenso ging auch die 
päter an dem markierten Brandobjekt vorgenommene 
öschübung flott von statten und zeigte eine gute 
Ausbildung der hiesigen Feuerwehr. Herr Bezirks⸗ 
nspektor sprach denn auch derselben seine volle An- 
rkennung und Zufriedenheit aus, rühmte ihre schöne 
AUusrüstung und Propretät und ermahnte, auf dem 
etretenen Wege eifrig fortzufahren, getreu der 
Devise der Feuerwehr: Dem Nächsten zur Wehr', 
hott zur Ehr“! Mit einem von Herrn Komman⸗ 
»ant Karl Schmidt, Bierbrauereibesitzer dahier, auf 
derrn Bezirksinspektor Bachmann ausgebrachten 
doch schloß die Inspektion. 
MQ Gersheim,« 27.. Mai. Eine schöne 
Feier fand heute Nachmittag um 83 Uhr auf dem 
reien Platze vor dem Bahnhofe statt, Nicht weniger 
ils 13 Mitglieder der hiesigen Feuerwehr erhielten 
ür ihre 15jährige Dienstzeit von Herrn Bezirksin⸗ 
pektor J. Bachmann 'das vom Feuerwehrverbande 
weibrücken gestiftete Ehrendiplom. Nach dessen 
leberreichung gedachte derselbe in begeisternden 
Borten des erhabenen Protektors der bayerischen 
reuerwehr, Seiner Königl. Hoheit, unsres geliebten 
Irinzregenten Luitpold und brachte ein dreifaches 
soch auf denselben aus, in welches die ganze Ver⸗ 
ammlunn freudigst miteinstimmte. Nachdem Herr 
dommandant Rosenschon im Namen der Dekorierten 
em Herrn Inspektor gedankt, brachte der Abthei- 
ungsführer, Herr Salomon Löb ein Hoch auf den 
inermüdiichen Förderer des Feuerwehrwesens, unsern 
herrn. Bezirksamtmann Dr. Schlagintweit in Zwei⸗ 
rücken aus. Damit schloß die schöne Feier. 
— ⸗Kaiserslautern, 28. Mai. (Pfälz.) 
LBolksztg.. Was man hier schon seit Monuten 
nunkelte, hat leider sich jetzt voll bewahrheitet. Im 
VLermögen des hiesigen katholischen Kirchenbau— 
Vereins findet sich ein sehr dedeutendes Manko — 
nan spricht von 25,000 Mk. —, welches durch 
raudulsse Manipulationen seitens des früheren 
ersten Vorstandes, Reallehrer Geiler, entstanden 
ein soll. Wie wir hören, ist die Angelegenheit 
jereits in den Händen der k. Staatsanwalischaft 
uind dürfte wohl die am nächsten Sonntag statt⸗ 
indende Generalpersammlung des Vereins, in der 
„Bericht über das Vereinsvermögen“ auf der Tages- 
dnung ·steht, weitere Auftlärung über dieses be⸗ 
auerliche Vorkommniß bringen. 
— Kaiserslautern, 26. Mai. Der Real⸗ 
ehrer Geiler. Führer der hiesigen Centrumspartei, 
purde wegen des Verdachtes der Unterschlagung von 
.2000 Mk. katholischer Kirchenbauvereinsgelder 
erbaftet. 
Deideaheim, 25 Mai Giestern Ahend 
V 
233. Jahrg 
3 Tagen verunglückte Fuhrmann Bernhard dahier 
tekanntlich wurden ihm beide Beine überfahren, 
son denen eins, wie wir vernehmen, amputirt werden 
ollte. Jedenfalls hat die Furcht vor dieser Ampu⸗ 
ation den Unglücklichen zu dieser schrecklichen That 
erleitet. Er konnte seinen Plan, obwohl im Bette 
iegend, gut ausführen; denn man hatte ihm als 
dilfsmittel zum Heben seines Körpers einen Strick 
in der Decke über dem Bette angebracht, welchen 
ꝛx zur Ausführung seiner Selbstmordgedanken be⸗ 
aützte. Ein zur Bedienung bei ihm zu Hause ge⸗ 
zliebenes Mädchen bat er, die Läden zu schließen, 
za er schlafen wolle, welche Gelegenheit des Allein- 
eins er benützte, fich das Leben zu nehmen. Der 
Anglückliche hinterläßt eine arme Wittwe mit mehre⸗ 
ren unversorgten Kindern. 
— Germersheim, 25. Mai. Heuie früh 
d Uhr erschoß sich der Feuerwerker Frühnagee vom 
—A 
Selbstmord geschah vermittelst Schießbaumwolle 
und ist der Koörper schrecklich verstümmelt. Motiv 
der That: Furcht vor einer zu erwartenden Strafe. 
Vermischt 
Die Bierbesteucgrung in Bayern 
1887. Die Zahl der in Bayern stehenden Braun-— 
zier ⸗ Brauereien betrug 3321 (1886: 5341, somit 
1887 weniger um 20.) Der Malzverbrauch dieser 
Brauereien war im ganzen 6,060,785 Hektoliter 
(1886: 53,746,550 Hektoliter, somit 1887 mehr 
um 8314,185 Hektoliter.) Die Menge des erzeugten 
Bieres betrug 18,461,786 Hektoliter (1886 
12,841,946 Hekoliter, somit 1887 mehr um 
319,840 Hektoliter.) — Weißbier⸗Brauereien. tDie 
Anzahl der in Betcieb stehenden Brauereien be rug 
1649 (1886: 1638, somit 1887 mehr um 11). 
Der Malzverbrauch betrug 55,704 Hektoliter (1886 
56,783 Hektoliter, somit 1887 weniger um 1079 
Zektoliter. Die Menge des erzeugten Bieres betrug 
2483031 (1886: 248, 160 Hekloliler, somit 1884 
veniger um 5188 Hektoliter). — Der Gesamtver⸗ 
zrauch der sämtlichen Brauereien war 1887: 
6,116,439 Hekteliter (1886: 58, 803,833 Helktoliter, 
'omit 1887 mehr um 313, 106 Hektoliter). Die 
Finnahmen an Braumalz⸗ Aufschlag betrugen 
36,522,584 Mt. (1886: 34,517.505 M., somit 
1887 mehr um 2,005,079 Mtk.) ag 
Eandesdenkmal in Woörth.) Be⸗ 
kanntlich sollte am 6. August d. J. auf dem Slacht⸗ 
felde von Wörth ein Landesdenkmal für die ge⸗ 
fallenen Bayern enthüllt wecden. Wie nun in 
der letzten Präsidialsitzung des Comite's für Er⸗ 
cichtung genannten Denkmals Herr Professor 
Thiersch mittheilte, wird der Guß nicht rechtzeitig 
jertig und wurde daher die Enthüllung auf nächstes 
Jahr verschoben. EXVV 
7 Ueber die letzie Reichstagssession ist auch 
diesmal unter dem Titel Die jüngste Reich s⸗ 
fagsSession“ auf Veranlassung der national⸗ 
iberalen Parteileitung in Berlin ein kurzer, überé 
ichtlicher Bericht erschienen. Derselbe soll den 
Parteigenossen einen leichten Ueberblick über die 
Verhandlungen ermöglichen, und Stoff zu Besprech⸗ 
ungen und Vorträgen in Versammlungen bieten? 
Der Bericht ist wieder zu den bekannten billigen 
Preisen im Zentralbüreau der nationalliberalen 
Bartei, Berlin W, Koͤthenerstraße 46, zu haben. 
fF Gorlhitz, 24. Mai. Vorgestern verschied 
sier der Geistliche Rath Gyrdt, einer der Millionaͤre 
nserer Stadt. Derselbe war früher als Pfarrer 
—— —X 8—4 M4