Afs besondexrs
CGaut und LKiIlig
empfehle ich:
Fertige
Bett⸗Tücher
ohne Naht,
ganz schwete Ware a Mk. 1,78,
Mk. 2, 2,50, Mk. 3, 3,50 bis
zu dem feinsten Bielefelder Lei⸗
nengespinnst.
FSertig genähte
Ueberzügeée
und
Kissen
in Cattun, Bettzeug und Damast
in garantiert waschächter Ware,
a Mk. 0,90, Mk. 1,00, Mark
1,50, Mk. 2,00, Mk. 3,00,
3.50 bis 6.00.
Handtücher
für Küchen, per Meter a 20 Pf.,
25 Pf., 30 Pf., 35 Pf. und
40 Pf., für Zimmer per ein
halbes Dutzend Mk. 2,50, Mk. 8,
Mk. 3,50 bis 8,00.
Fischtücher
und
Servietten
nur allerbestes Fabrikat, wofür
jede Garantie übernehme a Mk.
1,00, Mk. 1,40, Mk. 2,00,
Mk. 2,50 bis Mk. 5,00, Tafel—⸗
tücher für 6, 12 und 18 Personen.
*
Gardinen
in den gewähltesten Mustern,
überraschend große Auswahl
20 vᷣs. 80 vys, Jo pPi.
45 Pf., 60 Pf., 80 Pf., Mk.
l,00 bis 18ö per Meter.
Ein großer Posten
LAMa
und
Flanell
für Kleider, Hemden, Unterröcke,
Unterkleider, mindestens 15 bil⸗
liger als seitherige Preise.
aus bestem federdichtem Ja Bar⸗
chent mit prima staubfreien
Federn vollständig gefüllt.
Debeiten oder Uulerbetlen
a Mk. 10,00, Mt. 12,00, Mt.
16.00,,Vil. 80 00, Mt. 25.00.
Kissen a Mt. 3,50, Mtk. 4,00,
Mk. 6,00 und Mk. 8,00.
Die Bettteile können in Gegen⸗
wart des Käufers gefüllt werden
Matrateen
in Stroh, Wolle, See—
aras und Roßhaar
hon Mk. 5,00 an aufwärts.
Sprungrahmen,
Bettstellen,
Bett-Deden,
Stepp- Decken und
Schlaf⸗-Decken
a M. 3,50, Mk. 4,50, Mark
6,00, Mk. 7,50, Mtk. 10,00.
Wirkl. Wert *⸗ mehr.)
L. SVPnal.
5t. Johann,
57 Bahnbofstrake 57.
Samstag, 23. Juni, Abends 8 Uhr, im Saale des Herrn
Oberhauser *
8Schlussball,
wozu höflichst einladet
554 4
Cuhmn, Tanzlehrer.
Alpenklunge
8 Phantasien ũber beliobte Liedeor für Klavier leicht bearbeitet
——- von FR. BEHR, op. 470.
No. 4. Veber Berg und Thal. [Aus Tyrol]. Preis 60 Pfg.
2. Da Gamsjaga. Aus Steyermark] . „ 80,
„3. Mein Vater ist ein Appenzeller. „ 60,
IAus der Schweiz]
„ 4. Der Rärntner Bua. Aus Kärnten)J., 80,
„S5. Schön blau ist der See . 4 80
[aus Oberõsterreich]
„6. Mädehens Garten . „. 80
[Aus den Karpathen. UVUngarn] J
7. S'kurzo Röckerl. saus dem Salakammergut) ,, 80,
„B8.. Mei Schatrerl. Aus der bayr. Hochgebirge“, 80—
Nr. 1-8 zusammen in einem Bande prachtvoll ausgestattet
nmur Mark.
Verlag von P. J. PonSœT, Köln. F
Im Verlage von Herrmann Kayser in Kaiserslautern ist erschienen um
gegen Einsendung von Mark 1,10 sowie durch alle Buchhandlungen zu beziehen
Trifels-Erinnerungen
von E. Mettel.
Ueber diese wirklich gediegene empfehlenswerte neue Erscheinung auf dem
Bebiete unserer heimatlichen Litteratut haben sich sämmtliche pfälzischen und
auswärtigen Blätter in lobender und anerkennender Weise ausgesprochen. In
zjebundener Sprache führt uns der Verfasser von Erbauung der Burg an durch
die schicksalsvollen Jahrhunderte. Geschichte und Sagen werden in das Lied
geschickt verflochten. Jeder, der den Trifels kennt und liebt — und wer kennt
ind liebt ihn nicht? — wird das kleine Büchlein, das viele Freunde zu finden
herdient, gerne als Erinnerung mitnehmen; niemand wird dasselbe nach der
dektüre unbefriedigt aus der Hand legen.
«Ebenso erschien im gleichen Verlage und ist gegen Einsendung von Mark
l,20 in Briefmarken von dem Verlage, sowie durch jede Buchhandlung zu beziehen:
Aus Kaiser Wilhelms Jugendtagen
eine vaterländische Dichtung
bvon Jakob Herzer.
In dem Inhalt dieser patriotischen Schrift durchleben wir gleschsam mit
dem nunmehr Eatschlafenen die bedeuiungsvollsten Epochen aus dem Leben un
eres allverehrten, ruhmgekrönten hochseligen Kaisers Wilhelm, vom zartesten
dindesalter an bis zur Wiederauferstehung des deutschen Reiches. Jedes Blat
des Büchleins bildet ein Blatt in der Zeitigung der Wiedergeburt Deutschland
durch die Entwickelung des ersten Trägers seiner Krone und fördert uns dis
Erkenntniß des Eigenwesens dieses Auserkorenen. Jedem Patrioten, wie nal
nentlich auch der heranwachsenden Jugend sei dieses Schriftchen warm empfohlen
Einladung zum Abonnement
auf die
täglich zweimal erscheinende
46 66
„Straßburger Post“,
nur Mark 5.- das Quartal
Nr. 5359 der Post⸗Zeitungspreisliste)
bei jämtlichen Postanstalten, sowie den bekanuten Ägenturen in Colmar, Kehl, Mettz,
Mulhausen, Zabern.
Neuen Abonnenten wird gegen Einsendung der Postquittung an die Expedition die
Zeitung gratis und franco bis Ende d. M. zugestellt.
Unter den heutigen Zeitumstünden wird das Halten eines größeren politischen Tage—
oͤlattes, welches Uber alle wichtigeren Vorkommnisse ausführlich und rasch infolge eines aus—
gedehnten Depeschendienstes berichten kann, welches täglich zweimal versandt wird, um all⸗
neu eintreffenden Nachrichten sofort zur Kenntniß des Publicums zu bringen, immer mehr
zum allgemeinen Beduürfniß. In dieser Hinficht das Möglichsie zu leisten und selbst hinter
den bedeutenden Preßorganen nicht zurückzubieiben, ist das Hauptbestreben der „Straßburger
53 seit ihrem Bestehen gewesen; der Erfolg und die Verbreitung, welche die Zeitung
nicht allein in Elsaß⸗Lothringen, sondern auch in Baden, der Pfalz. überhaupt in Suͤdwefn
deutschland gefunden, find der Beweis, daß diese Anstreugungen nicht vergebens gewesen sind.
Auch fernerhin wird die „Straßburger Post“ in dieser Beziehung selbst den weitesten An⸗
orderungen zu entsprechen suchen, so auf rascheste Mitteilung der polilischen Tagesneuig⸗
reiten infolge ihres ausgedehnien Depeschendienftes den größlen Werl legen. über die Vor—
gänge am Berliner Hofe schnellstens und stets zuverlässig sofort berichten, der Entwicelung
der frangzösischen Verhältnisse eine besondere Ausmerksamfeit schenken, über die Berhandlungen
der Pariser Kammern ausführliche Depeschen bringen, ferner die von sämtlichen bedeuten.
deren Platzen telegraphisch gemeldeten Effecten⸗ und Warencurse schnellstens veröffentlichen ec.
Der feuilletonistische Teil hat neuerdings durch Erweiterung des Sonnlagsblattes eine
wesentliche Bereicherung erfahren.
Als Gratisbeigabe erscheint seit Anfang Mai für sämtliche Abonnenten eine besondere
Verlosangsbeilage.
Einzelverkauf bei allen Bahnhofsbuchbandlungen in Elsaß · Lothringen und Baden, —9—
bei den bekannten Agenturen.
Reise⸗Abonnements zu 60 Pf. die Woche für Deutschland und Oefierreich, au 75 Vf
die Woche fuür die Länder des Weltpostvereins.
Guünstigste Versendungsweise; das Erste (Haupt⸗) Blait, mit den aussuhrlichen De⸗
peschen, den telegraphisch gemeldeten Cursen eic., gelangt Morgens mil der ersten Bestellung
in die Hände der Abonnenten, das Zweile Blait bereils im Laufe des Nachmittags.
Wirksames Insertionsorgan; bei bofterer Einruückung vorteilhafteste Bedingungen.
——— — ————
Druck und Verlag von i eb—
Zäglich Baden. ⁊J
— Diehl
Ecdhn Ieisee
Kantechubetempel
nit jeder beliebigen Zeichnung
Schrift empfiehlt zu den buiu
Breisen q Pet
Buchhandlun.
— ——
Bruchleidend
finden Rath u. Hülfe durch da
e
terleibsbrüche u. i
4 * urn —* ne Vaunsden
welches gratis und franfo durchd
Buchhandlung von G. A. Linden
maier in Tübingen zu bezihn
Vem sehr verehrlichen hiesigen
Theaterpublifn
erlaube mir hiermit meine
Dutæzemdhi IIètas
zu ermäßigten Preisen höflichst in e
pfehlende Erinnerung zu dringen, de
der Gastspiel · Cytlus noch von langen
Ddauer sein wird.
Die Preise sind möglichst niedh
zestellt, um dadurch eine allgemen
rege Betheiligung zu erzielen und f
den von jetzt an sämtliche Vu—
tellungen im Abonnement feh
Thenso werden halbe Duzend chq—
geben. Von den pochemachenden
Poditäten aller Bühnen und beßhen
—
mit dem als tüchtig anerkannten und
ünstlerisch abgerundeten Ensemble zu
Darstellung gelangen, nenne ich nur:
„Der tolle Wenzel“, „Der Walje—
vnig“, „Haus Reichenmüller um
Sohn“, „Flotte Bursche“, „Der Li
hestrank“,. „Die Zigeunerbaronin
‚Die schöne Galathea“, „Die Schu
reiterin“, „Dichter und Bauexr'
„Wohlthätige Frauen“, „Der Bauer
haron“, „Grafin Lea“.
Vir. Inlius Süßengulh
Abonnements
auf die
„Flĩegencdlen
Rlãaz ttore
pro 2. Semester nimmt entgegen d
Buchhaͤndlung Demetz.
Theater in St. Ingbert
Im Saale des Cafe Oberhauser.
hesammt⸗Gasispiel unter Leitung
Direklors Julius Suͤßenguth
Freitag, den 22. Juni 18688.
Dutzendbillets gelten.
Zum ersten Male.
Der tolle Wenzen
Großes komisches Gesangsstück in br
Alten von W. Mannssadt (Versahe
don „Die schöne Ungarin?), Couplet
ind Quodubeis von Gufiav Gots
Musik von G. Steffens.
Kossa⸗Eroffnung 8 Uhr
Anfang präcis 84 Uhr.
In Vorbereitung:
Der Walzerksnig.
AFJVutzenbillets gelten zu san
chen noch stattfindenden Vorstellunge
Sonntag Nachmittag
Extra⸗ Kinder- Vorstellung
Ganz neu)
Der S8truwelpeter
Das Nähere durch die Zettel
Die Direktion.
— — — —55760
DDieser Nummer unseres
negt das illustrirte Sonma
Gute Geister“ Nro. 12 *
Hiezu Illustrirtes So
taasblatt⸗“ Nr. 13. —