200 nter hohem Protektorate Sr. ꝗl. Hoheit des Grossherzogs von Hessen..
— * (11 Loose 20 Mt
88 Drr goch biü — — *
„88 Uur Iobn ß Dorghl zu O7Dl ohßbed —II i a
o0 Hauptgewinne 20,000 u. 10, 000 M. ιια
88 Zu beziehen durch die Hauptagentur für die baher. Pfalz:
88 Peter Rixius in Ludwigshafen a. Rh.
und alle bekannten Verkaufsstellen, sowie durch die Generalagentur Eudw. Müller KeCo., Bantkgeschäft und Lotterie-Bureau
322 für alle concessionirten Staatslotterien in Nürnberg, München, Hamburg und Berlin. —
— — —
—R8
00
00
8
00
00
*
—
—*
4ux 300,000 10086 150, 000 TREFFEM
FDES VIIE IOOS GEVINN..
Theaterin St. Ingberu
Im Saagle des Cafe Oberhaus
Gesamt Gasispiel unter —
des Direktors Julius
Süßenguth.
Samstag, den 14. Juli 188
Schluß der Saison.
Letzte Vorstellung!
*
Maria Stuart.
Schauspiel in 5 Aufzügen
von Schiller.
(Mit durchweg neuer glänzender!
Ausstattung an Kossfümen).
Alle noch außenstehenden Abon⸗
nementsbillets bittet man zu diesen
Vorstellung einzubringen.
Schüler und Kinder 50 Pfg.
—V
Anfang präcis 894 Uhr.
Das Nähere durch die Zettel.l
VDGewiunplan:
—XE
—X
1 2— 8,000
1 A,000
i 5 . . 00d
Gewinn 4A. 5.000
* A. 5,000
A. 200
Gewinne MA. 500
24. 7000
42. —
à4.
«
1
—
oncesstonirt in
allen Bundesstaaten. C
o u
— *
Deussch· Nationale
R, Ausstel i
——
—
ö
enc x Udumas·
ex dem Protectoral.
Hoheit des Prinzre⸗
moid von Banern
)feis des Looses C
Oesfenti Ziehung in Munchen
am 31. Ottoset 17688.
—
—
—————— 9 2—
T* 2— —
4
Anberden gewinm sades Ae Loos (dit
Ziehnng desinnat, od jede gerade oder
zede uugerade Annmet), welches nicht
mit einen dieser 10089 havpitrefser
herausgekommen ist, ein vortreflid
ausgeslührtes, zun Wandschmuck ge
eignetes Kuustblatt. Es And siun
diesen Iwec eine Relde der belieb⸗
testen Bilder der Internationalen
Runstausstellung und sonstige hervor
agende Werne moderner Aieister er-
— worben worden.
1
e·
Oas Centra on
—
Abiidum⸗ auv· Av⸗ecvva⸗
—fff
72000
Gratis und franco erhält man durd
die Buchhandlung von G. A Linden
maier in Tübingen die Broschüre
Idie Unterleibsbrüche
2und ihre Heilung, S
sein Rathaeber für BruchleidendeJ
Loose à Mk. 2. — (Gporto und amtliche Gewinnliste 80 Pfg.) Loose inclk.
Porto und Lisie Mk. 20. 60 Pfa. zu beziehen durch das pfälzische Generaldebit
Peter Rixius in Ludwigshafen a Rh.
und alse dekannten Looseverkaufsstellen.
Eine große Parthie
Ia. Wichsleder Damen-Zugstiefé
mit Lederbrandsohle und Lederkappe
verkaufe von heute ab zu Mt. 4,80 pro Paar
ERenno Miüũller.
Gerberei und Schuhlage
VFertige Tederbetten
vollkommene Größen, zweischläfrig, mit guten, staubfreien Federn, dich
gefüllt zu Mk. 8. 9, 10*/2, 12, 16, 18, 20 und höher.
fvoarfige Tederlcissen
32/2 berl. Elle lang, mit 3 Pfd. staubfreien Federn gefüllt zu Mark
2.70, 3.20, 3.70, 5. 50, 6.50, 7.50 und hoͤher. Die Betten und
Kissen können in Gegenwart der Kunden aefüllt werden.
Rettféedern und FI2umen
doppelt gereinigte Waare, äußerst preiswerth, das Pfund Mark O.40,
O.50, O60. O80, 1. 00, 1. 20, 1150, 2. 00, 2,50, 3. 00 und höher.
Riber⸗BRetttiicher
Mk. 1.50, 1.75, 2. 40.
.LVV Bdonno
7
——
zur praktischen und naturgemãssen Erlernung der
französichen, englischen, italienischen, spanischen & russiscne
Geschafts-· & Umgangssprache.
Eine neuo Methode, in 8 Monaten eine Sprache sprechen, sohreiber
und lesen zu lernen.
Euum SeIDStuntérricht
von Dr. Kicharci S. Kosenthat.
FPranzösich - Engsch — Spanisch, complet in je 15 Lectionen a 1 MF
Italienisch — Russisch, complet in je 20 Lectionen à 1 M.
Schlüssel dazu a 1 MK. 30 Pf.
Probebriefe aller 5 Sprachen aà 50 Pt.
Leiprig. Rosenthal?sehe Vverlagehandluug.
* Wer Sprachen kennt,. ist roleh zu nennen.
in Sulzbach.
Wegen bereits vorgerückter Saison verkaufe ich von heute ab meine sämtlichen Artikel, wie z. B.:
Herren⸗ und Knaben-Anzüge, Ueberzieher, Lüster-, Cachemir-, Turntuch
w F
und Tricot-Joppen, Hosen ꝛxc. ꝛc.
zu bedeutend ermäßigten Preisen und billiger als jede Concurrenz.
Ich führe prinzipiell nur gediegene gute Waare, auch das Billigste ist von tadelloser Güte.
5t. Ingbert, im Juli 1888. . Guũrtner,
fection sür Herren und Knaben. A
AfeFIISBAS AChMAASS.
X
—
eriag von iF..
ecun
ill
J. 7