zt. Jugherter Amzeiger.
Amtliches Organ des königl Amtsgerichts St. Ingbert.
*
*4 — N
— N—. 4 4 F
dSt Iugberter Anzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöͤchentlich mit Unterhaltun z.BGlatt und Mittwochs und Samstags mi
ß sh
—5— m vetragi dei Inseralen aus der Pfalz bei außerpfuizischen und solchen auf welche die vition
arü Auzkunft ertheili, 164. Neklamen 80 3. Bei 4maliger Einruckung wird nur et 3 — — i —
— — — — — —
23. Jahrg.
Mittwoch, 25. Juli 1888.
Ppolitische Uebersicht.
rErfolg der Monarchenbegegnung
hld rsianden — soweit personliche Gesichtspunkie
vracht kommen, gilt in Berhin als
dert. Eine Klärung der politischen Lage wird
erdings auch erwartet. Die Aufschlüsse,
we in Pelersburg gegeben und empfangen wur⸗
sichern in Zukunft die deutsche Friedenspolitik
Verdächtigungen seitens des Panslavismus
en Zaren. Der hieraus resultirende Gewinn
e catlastung der internationalen Konstellation
ugenfällig. Die Kaiserbegegnung hat eine Lage
iusen, deren rationelle Ausnützung nach dem
zigen Urtheil die nächste und prakusch⸗ dankbare
be der leitenden Staatsmänner der Friedens-
qgie sein wird.
sisßeichskanzler wird, wie bestimmt verlautet,
ie August in Begleitung seines Schwiegersohnes,
en Ranhau, zu dwöchiger Kur in Bad Kissingen
wefen. Seine Wohnung im Schlosse an der
in wird bereits in den Stand gesetzt und ist
endung von Equipagen aus dem k. Marstall
Nunchen bereits angekündigt.
Aus einem Artikel des „Posener Tageblattes“
zie nchsten Eandtagswahlen in der
rovinz Posen ist zu entnehmen, daß Aus⸗
en vorhanden sfind, die deutschen Mandate in
Probinz über den derzeitigen Besitzstand hinaus
q eiwas zu vermehren. Diese Moglichkeit ist
wentlich durch die Neubildung der Wahlkreise
ongtowitz⸗ Znin ⸗ Mogilno und Gnesen⸗ Witkowo
ddie umfassenden Anläufe der Ansiedelungscom⸗
sen geschaffen worden; die Wahlorganisation
Deutschen ist dort in rüstiger Vorbereitung be⸗
ifn. In Zuin hat sich bereits ein deutscher
chlberein gebildet; Mogilno und Wongrowitz
dden demnächst diesem Beispiel folgen. Bei
ihmäßig tüchtiger Arbeit in den drei Theilkreisen
wohl möͤglich, die beiden Mandate von Won-
awiß⸗gnin · Mogilno den Polen zu entreißen.
wiget günstig iiegen die Verhältnisse in Gnesen⸗
bhwo. Es fragt sich, ob die bedeutenden An⸗
uh der Ansiedelungscommission bereits im näch⸗
n herbst vollwichtig sich geltend machen werden.
mwihin ist es nichtsüunmöglich, diesen Wahlkreis zu
thern. Die deutsche Wahlorganisation ist auch
an Fluß gerathen.
Die willkürliche Besitzergreifung der Eisen⸗
plinie Bellova ·Vakarel durch die bul⸗
n Regierung hat jetzt, wie zu erwarten stand,
asge Reclamationen der Pforte zur Folge
Der türkische Geschäftsträger in Sofia,
il Efendi, soll dem Cabinet von Sofia im Auf-
* 8 Pforte dargelegt haben, wie peinlich die-
adug das Vorgehen der bulgarischen Regier-
worden sei, und es wird versichert,
gn haben sogar hierbei erklärt, die Güte
—* uld des Sultans gegenüber dem Vasallen⸗
qe —F sei nachgerade erschöpft. In Bulgarien
nn an sich vorläufig aus dieset drohenden Er⸗
9 ni viel machen, nur wird der bulgarisch⸗
9 Lisenbahnstreit die Eröffnung der wichtigen
Ahd donsantinopel noch weiter verzögern.
———— des Congostaates,
—*9 Ii aus Westafrika in Brüssel einge-
8 ericht Uber die Lage des Congostaates
J Nebenbei erwartete man, daß er neue
die Stanley⸗Erpedäition mit⸗
rde, was jedoch nicht der Fall gewesen
m — war Herr Janssen in der Lage, die
nqünstigen Meldußgen über die Exvedition
hestätigen zu können. Danach besiätigt es sich,
aß Sianleh seit seinem Aufbruche von der Aru⸗
uimi ⸗Mundung fortwährende Kaämpfe mit den Ein⸗
jeborenen zu bestehen und auch große Terrain
chwierigleiten zu überwinden hatte, während über
en ferneren Verlauf seines Unternehmens auch biß
eute noch nichts Genaueres bekannt geworden ist.
Ansbach, 28. Juli. Der Reichstagsabge ·
erdnete Buchhändler Seybold, Vertreter von Ans⸗
»ach, Mitglied der nationalliberalen Partei, ist ge⸗
torben. ** *8
Berlin, 24. Juli. Wie bekannt, hatte der
usfische Botschafter in Konstontinopel der Pforte
ürzlich eine Rote der russischen Regierung zugehen
assen, worin die Erstattung der noch von Rußland
zu fordernden Kriegskosten verlangt wurde. Nun⸗
nehr hat die Pforie dem russischen Botschafter ihre
Aniwort ertheilt, und zwar dem Vernehmen nach
im einen abermaligen Aufschub seitens der russischen
Regierung ersucht.
Ausland.
NRom, 24. Juli. Die „Ag. Stef.“ meldet:
Die ilalienische Regierung teilte am 14. Juli dem
Botschafter Mony eine Rote mit, worin volle Sou⸗
deränetat Italiens über Massauah und die fak⸗
ische Ausubung derselben seit 8 Jahren nachgewiesen
wvurde.
Rom, 24. Juli. Die Abendblätter veröffent⸗
ichen ein Telegramm, wonach am 10. Juli einige
n Clavieres liegende Alpenjäger im Glauben, sich
noch auf italienischem Gebiete zu befinden, die
Brenze überschritlen, auf den Irrthum aufmerktsam
Jemacht, jedoch sofort zurückkehrten. Zwei Ser⸗
jeanten, welche einige Minuten auf franzosischem
Hebiete blieben, wurden rasch von 50 französischen
Zoldaten umzingelt, verhaftet und nach Briançgon
Jebracht. Eine Depesche von gestern meldet, daß
her Commandant von Briangon den Irrtum aber
dald erkannte und die italienischen Sergeanten frei⸗
ieß. Der betreffende italienische —XXW
nandant wird für seine Nachlässigkeit die verdiente
Strafe erhalten.
Petersburg, 23. Juli. Kaiser Wilhelm
vohnte Abends der Feier des Namensfestes der
Zönigin von Griechenland in Pawlowsk bei. Morgen
inder ein Dejeuner auf einem der deutschen Kriegs⸗
chiffe statt. Die Abreise des Kaisers ist auf morgen
NRachmittag 2 Uhr festgesetzt.
Athen, 22. Juli. Der Koͤnig reist heute
Abend über Wien, Warschau nach Petersburg und
ehrt Anfangs October nach Griechenland zurück.
Waͤhrend seiner Abwesenheit wird Trikupis die
stegentschaft führen. 4
Buraresi, 28. Juli. Das Konigspaar ver⸗
aßt Sinaja am Mitiwoch. Der König begiebt sich
iach Gräfenberg Desterreichisch · Schlesien) zum Kur ⸗
sebrauch, die Königin nach Sylt.
Sofia, 28. Juli. Prinz Ferdinand ist heute
ierher zurückgekehrt.
Zokale und prere he Nachrichten.
* St. In gbert, 25. Juli. Betreffend Exr⸗
razüge nach München erläßt die Direltion
er Pfälz. Eisenbahnen nachstehende Bekanntmach ·
ing: Zufolge nachträglich erhaltener Mittheilung
dird den Inhabern von Sonderzugsbillets bei der
tückreise eine einmalige Fahrtunter—
rechung gestattet. Die Billets sind dem Sta⸗
onsvorstande der Unterwegsaufenthalts · Station zur
disirung vorzulegen.
—
* Si. Ingbert, 25. Juli. Landwehr⸗
weute dürfen für die Dauer ihrer Uebung nicht
zei der Ortskrankenkasse abgemeldet werden
obald durch die erfolgie militärische Einberufung
as Arbeilsberhaäliniß nicht thatsächlich gelöstist
ind im Voraus feststeht, daß die Arbeiter nach
BZeendigung der Uebung in das alte Verhältniß
urückkehren, somit die Abwesenheit nur den Charakter
iner Beurlaubung hat. Solchenfalls sind auch
ie Arbeitgeber verpflichtet, die vollen Kassenbeiträge
nuf die Dauer der Uebung aus eigenen Mitteln
u leisten.
Zweibrücden, 24. Juli. Die 3. Session
detß Schwurgerichts bei dem k. Landgericht Zwe i⸗
rücken fur das Jahr 1888 beginnt Montag,
en 1. Okttober nächsthin. Als Vorsitzender wurde
Ir. l. Oberlandesgerichtsrat Kuhn aufgestellt. (3. 3)
— In Kaiserslautern hat am 23. dss.
in der . Lehrerbildungsanslalt die mündliche Prüf·
ung begonnen, welcher sich ca. 160 Candidaten
interziehen. P
— Zur Erinnerung an König Lud⸗
vig J. und mit Bezug auf die Centenarfeier seiner
Beburt findet auch in der Synagoge zu Kaisers⸗
urern Goltesdienst und Fesipredigt statt und
war schon am Samfstag, 28. d. M. Das dortige
stabbinat hat in Berbindung mit der Gemeindever⸗
valtung, nach der Pf. Vlksztg. somit die Anregung
jegeben zu dieser religiodsen Feier auch in den
sraelitijchen Gemeinden der Pfalz.
Dem Gesuche der Stadt Pirmasens um
krrichtung einer vierkursigen Realschule daselbst und
dem hierauf bezüglichen veschlusse des Landrats der
Ifalz vom 11. November 1887 wurde die Ge⸗
rehmigung erteilt und demzufolge gestattet, daß in
er Siadi Pirmasens eine vierkurfige Realschule im
Zinne der Ziffer XVI. der Allerh. Verordnung vom
29. April 1877, die Umbildung der Gewerbschulen
n Realschulen betr., errichtet und dieselbe mit dem
„chuljahre 1888189 und zwar zunächst mit dem
ersten der untersten Kurse eröffaet werde; sodann
purde auf die Lehrstelle für Mathematik und Physik
mn der Realschule Pirmasens der derz. Reallehrer
ur dieselben Fächer in Lindau, Gottlieb Fischer,
versetzt und demselben auch in widerruflicher Weise
ie Funktion eines Rektors der bezeichneten
Anstall übertragen. Die Funktion eines Assistenten
ur den Zeichenunterricht an der Realschule in Pir⸗
nasens wurde in widerruflicher Weise auf Ansuchen
dem gepr. Zeichenlehramtscandidaten Julius
Müsller zus Nähermenningen, z. Zt. Zeichenlehrer
im Reallehrinstitut von Bertololh und Trautuann
n Frankenthal i. Pf. übertragen. —
gandan, 24. Juli. Wie neulich schon
rwuͤhnt, wurde die Frage einer Verschiebung des
Radenburgfestes mit Rucksicht auf die hiesige Re⸗
zimentsmusik von dem Vereinsausschuß in Betracht
jezogen. In einer gestern abgehaltenen· Sitzung
hurde beschlossen, das Fest nunmehr am 12. Aug.
ibzuhalten. Bekannilich findet an diesem Tag auch
»as Preisschießen der hiesigen Schützengesellschaft
tatt; ein Auseinanderhalten der beiden Veranstal ·
ungen war jedoch l. d. „Eilb.“ mit Rüchsicht dar-
uf, daß die Musik nur noch für diesen Tag ver⸗
ugbar war, nicht möglich. 2*
DNeustadt 24. Juli. Das Regierungsprasi⸗
dium der Pfalz hat auf ein diesbezügliches An⸗
suchen des Gewerhevereins Neustadt diesem den
tBeirag von 50 Mk. angewiesen als Stipendium
ür Mitglieder, die im Kunstgewerbe thätig sind,
debufs eines Besuches der Qunstgewerbe⸗Ausstellung