— 3 —E
— —— * 8
—2 —2 3 *
2 X — —— 2
— 5 2— 3a
¶ —— V
—* — 3
C 2287
5222 —
J Ee — VRE
253233 5—
4 * 20 2 1
—2
* —
—
—— 83
2 35
—
4—
2
—EX
2
—
*
8
—J
8
82
5*8*
*
2 *5 *
52 5,534
mS 558 2225
——————
— —2* ——
5523 582338
* ——— —
⸗ — 2 68 23
— * —
—— 258*
2
— —3
*
—2
—X
272
EMI
—
*E
——
5
J
S
—
3 48
836
3,528
332338
5333
2 88
35 8
A——
8 88
*
8*—
Zwangsversteigerung.
Samstag, den 4. August
1888, Vormittags 9 Uhr in dem
rüheren Ganion'schen Wirthslo—
cale dahier werden die nachgenannten
Begenstande zwangsideise gegen baare
Zahlung versteigert, als:
2thüriger Kleiderschrank,
Commode, 2 Tische, 6
Rohrstühle. 2 Spiegel, 1
Ziehharmonika, J Nachttisch—
ichen, 13 Bilder, 1 Wand⸗
uhr, 1 Küchenschrank, Her—⸗
renhemden, Frauenhemden,
deintücher, Tischtücher, Küchen⸗
geschirr aller Art, Bierkrüge
und sonstige Haushaltungs⸗
gegenstände.
St. Ingbert, den 30. Juli 1888.
Huber,
kgl. Gerichtsvollziehet.
Ib BIIDD'cht ID )PPEDlbP
mit einem Blüthen⸗-Kalender.
Von August Fehldieck.
Enthaltend die Erziehung von 270
Blumen und Zierpflanzen und die
Durchwinterung derselben.
Mit vielen Abbildungen. A
Sechste verbesserte und vermehrte
Auflage.
Vorräthig à MIc. 1.,— in der
Buchhandlung Demetz.
Zu vermiethen eine gangbare
Wirthschaft
um Aboni. emptonien.
Strass ger oste“
Taglich 2 Augaben nebst regesmassiger Verloosungsbeilage.
Abonnementspreis fũr August — September MI-. 8. 84
dei sümtlichen deutschen Postanstalten r. 5559 der Postzeitungspreislisto
iowie bei den Agenturen in Colmar, Rehi, Metz, Mũlhausen und Zabern.
Reise-Abonnements fũr Deutschland und Oecterreicb u 60 Pfg. die
Moche, füũr die Lander des Weltpostvereins zu 75 Pfg. die Woche.
Neuen Abonnenten wird gegen Einseondung der Postquittung an die
pxpedition dis Zeitung bis Pndée d. Mto. gratis und franco zugestellt.
Ausgedehnter Depeschendienst. — Rascheste Mitteilung aller poli-
ischen Tagesnenigkeiten. — Gutgewahltes Feuilloton. — Ausfũbprlche
Jandelsteil; die Pffecten- und Waarencurss von sömtlichen bedéutenden
latzen telegraphisch Gũnstigste Versendungsweise.
Einzelverkauf an sämtlichen Bahnhofsbuchhandlungen in Elsass-
othringen und Badon.
Kranken.t
welche an Magen⸗ u. Darmleider
Bandwurm⸗, Lungen⸗, Kehlkopfar
derzkrankheiten, Schwindsuch, Unter
eibskrankheiten, Blasenleiden, Hau
krankheiten, Drüsenleiden, Kropi
Augen⸗, Ohren⸗ u. Nasenleiden
Gicht. Rheumatismus, —X
u. Nervbenleiden, Frauenkrankh ile
Bleichsucht leiden, ist das Schrifichen
Behandlung u. Heilunq
Iu von Krankheiten .
gein Rathgeber für alle Leidende 3
zu empfehlen. Kostenlos u. franko zu
beziehen durch die Verlagsanstalt von
5 Wenger in Fempten G
Zu virksamer Veröffentlichung von Anzeigen aller Art, amtliches
Bekanntmachungen eto. ist die „Strassburger Post* infolge ihrer allgo-
neinen Verbreitung in ganz Elsass-Lothringen, in Baden, der Pfalz, uber-
iaupt in Südwestdeutschland besonders geeignet.
Bei wiederholter Pinrückung günstirete Bedingungen.
Theater in Schnapphbad
(im Saale des Herrn Eisel)
Broßes Ensemble-Gostspiel des doh
zähligen Personals vom Saison Thecle
in Saarbrücken unter persönlicher Lei—
rung des Direltors Julius Süßen—⸗
guth.
Donnerstag, den 2. August 1888
Nur einmal.
Das beste Kassens und Zugstück d⸗
Saison. J
Der tolle Wenzel.
Komisches Gesangsstück in 4 Allen!
—XI
Musik von Steffens (Komponist der
schönen Ungarin)
Beginn präzis halb 8 Ubr.
In Vorbereitung: Don Cäsar.
Es finden nur noch wenige Vo—
tellungen stottf Die Direktion.
r — 559 —
*
2 mal taglich
M. 2,34 für August u. Septemb zuf. hei allen Deutsch. Vostanstalten.
—E
Die, Berliner Neusgsto Nachrichton
Unvparteiische Zeitung.
Schnelle, ausführliche und unparteiische politische Berichterstattung. — Wiedergabe
nteressirender Meinungsäußerungen der Parteiblätter aller Richtungen. — Ausfuhr⸗
liche Parlamentsberichte. — Interessante Lokal⸗, Theater⸗ und Gerichtsnachrichten. —
Bute Feuilletons — Eingehendste Nachrichten Uber Muñt, Kunst und Wiffenschaft.
— Ausfuührlicher Handelsihein. — Vollständigstes Coursblatt.— Lotterielisten. —
Personalveränderungen in Armee unn Civilnertung vobl andi⸗
4
7—
mit anliegendem Garten.
Von wem saat die Exped. d. Bl.
Gleichzeitig zwei außerfi spannende
Romane:
i Ueber dem Abgrund“, von Georg
Hartwig (im Beiblatin, Der Haus
ireund').
2 Mißtrauen“, von H. Waldemar lim
Hauptblait).
7(Gratis⸗) Beiblätter:
1. . Der Hausfreund“, illustr. Zeitschrift
v. 16 Drucseiten, wöchentüch.
2. Illustrirte Modenzeitung“, monatlich
3. „Humoriftisches Echo“, wöchentlich.
. Verloosungsblatte wöchentlich.
s. „Landwirthschaftl. Zeitung“, vierzehn⸗
tägig.
6. „Zeitung für Hausfrauen“, vierzehntäg.
J. „Produlien⸗ und Waaren-Markiber?,
wöchentlich
DS P.
— —
Prit/ Fernsner,
photographische Anstalt
Sulzbach
am Bahnhof.
Aufnahmen täglich und bei jeder
Witterung.
Feinste Arhbeit.
Bifsfigste Breise.
Looso à 2 IM.
zu der Kunst Ausstellungs-⸗ und Kunst⸗
acwerbe⸗Aussteslungs Lotterie
in München.
300,000 Loose. — 150,000 Treffer
Jedes 2. Loos gewinnt.
Ziehung am 31. Oktober 1888,
zu haben in der Buchhandlung
Demetz.
Geschäftsbücher
jeder Art in soliden Einbänden und
zu den billigsten Preisen find vorräthig
n der
Buchhandlung Demek.
4
3
Di⸗ taͤglich 2mal erscheinende Zeitung inclufive der 7 Beiblaͤster —
für Aug. u. Sevt. zufamm M. Sx4 bei allen Deutsch. Poftanstalten.
VRBrobenummern gratis und franco.
——
—3—
bur Kinder gonüg
-i, für Er-
vwaehsene 13-1
Dam ·Consiture
in Schacut. à 80 PI,
auceh einzeln
nur in Apotheken.
—— —————⏑————
Apotheéker
C. Kanoldt
—A
GOhA.
4
4
AοH. Kanorata
—— 2 J
amarinden-·Conserven
Aerttl.warm empfohl. unsehadl., rein
anæl. sicher v. sohmerries wirk onds
T Auruun-Gon nture
n angenehm erfrisoh. Gesehmacke,
6àsdo naohtheil. Nebenwirkung.
* Allein ie.
———
Seit Jahrep in
AUnskon u. groöster.
Hoil · Ans talten
gogon
Lerstopfun
—R
—A
Aamorrhoiden,
Aigrano ete.
fortlaufend in An-
—XXX
ded Star Unie
Samsstags a Nev vVork
Auskunft ertheilen:
Irisar & Maraiiy, Anwerpen
ul. G'oldschmit Ludwigshafen
—
A 3 αιααα.
Musikalischer Hausfreund.
sxlũtter für ausgewahite —xXXEI
Monatlich 2 Nummern (mit Text- Beilage).
Preis pro Quartal 1M.
Probenummern gratis und X
Leipzig. C. A. Koch's Verlag.
fechmeum —
Nittw 3 aehaehule lur
e NMaschinen- kechniten
VAA Anfnahms:
7 Anril u. October.
E E
Hiezu „Illustrirtes Sonn
rasblatt“ Nr. 5.
)ruck und SFerclaa von F
emoek in Gt Ipb⸗
——