Full text: St. Ingberter Anzeiger

Der groößte Bahnhofder Welt ist, 
s. Aug. d. Is. eroffnete Hauptbahnhof in 
et am ̃. Er bedeckt einen Flächenraum von 
—— so daß er den bisher größ⸗ 
—58 den Centralbahnhof, in München um 
5 Jen Schlefischen Bahnhof in Berlin um 
w ne und den Bahntzof St. Pancras Station 
2eeen 13,800 Quadratmeter übertrifft 
a gonde— ndon. Von einer That des höheren 
die agüche Rund chanZwe 
* Eportsemen brachten kürzlich einige Tage zum 
b dei Lord P. zu Um seinen Gaästen eine 
snung zu verschaffen, lud Lord P. einen 
nachdar, M., zur Tafel, mit dem ausdrücklichen 
* jener solle sich gut mit Geld versehen. 
der die Launen des Lords kannte und selbst 
9* nd ausgelassener Streiche war, begriff so⸗ 
— ein Abenteuer besonderer Art 
le, und erschien zur bestimmten Stunde, wohl⸗ 
itet und entschlossen, jeder Ueberrumpelung 
wlütig die Stirn zu dieten. Das Mahl begann. 
ech dem ersten Toast nahm Lord P. das Wort 
Fuef: Alle Hüte ins Feuer oder 200 Francs 
ugeld!“ Die vier Hüte flogen in den Kamin. 
a dem zweiten Toast erhob sich einer der deiden 
ise Auüe Röce in die Flammen oder 1000 
es Sirafe!“ Und die Oberröcke der vier Zecher 
inderten denselben Weg. „Die Stiefel in den 
in“, rief der nächste, „oder 5000 Francs ge- 
hi! Auch die Stiefel wurden geopfert. J tzt 
at die Reihe an Mr. M. Ohne viel Besinnen 
nebt er sich, sieht seine Gefährten der Reihe nach 
dund rnft: „Die Zähne in den Kamin oder 
000 Francs? auf den Tisch!“ Dabei nimmt er 
n falsches Gebiß und wirft es in die Flammen. 
anderen waren einigermaßen entsetzt, daß M. 
sche Zahne hatte und daß sie ihm das Kunst 
jd nicht nachmachen konnten. M, aber strich 
hig die 30 000 Francs ein, bedankte sich bei 
id P. für das vortreffliche Mahl und bestellte 
dam anderen Tage ein neues Gebiß. 
Landwirthfschaftliches. 
hufeisen mit wechselbaren Griff. 
ne Erfindung, die für Pferdebesitzer von hohem 
rte ist, hat Schmied ˖ und Hufbeschlagmeister 
isch in Hosterwitz dei Dresden gemacht. Dieselbe 
cteht in einem Hufeisen mit auswechselbarem 
riff und macht das kostspielige und umftändliche 
charfen der Hufeisen dadurch überflüssig, daß es 
m Kutscher ermöglicht wird. an Stelle eines 
inpf gewordenen Griffes ohne weiteres einen 
uen scharfen in das Eisen einzusetzen; das Eisen 
Em richs 
ßartenwirthschaft. 
sonntag, den 2. September 
utlegeln des 
Hammels, 
dluß. Es können noch 30 Loose ab⸗ 
tben werden. Darauf folgt Stechen. 
degelfreunde ladet freundlichst ein 
ThRSSMOQYASI. 
erbindet damit den Vorzug, daß bei Witterungs⸗ 
vechsel sofort scharfe Griffe für Glätte und Eis, und 
tumpfe bei Thauwetter eingesetzt werden können, 
ihne die Pferde nach, der Schmiede schaffen zu 
nüssen. In Folge hiervon werden die Hufe der 
Pferde, welche durch das Straßenpflaster an sich 
hon sehr leiden, geschont. Ein mit dem Hirsch- 
hen Hufeisen bei der Straßenbahn gemachter Ver⸗ 
uch hat sich ausgezeichnet bewährt. Im Juteresse 
er Fuhrwerksbesitzer sowohl, als auch in humani—⸗ 
ärer Rücksicht für die Schonung der Pferde ist 
ie Erfindung, welcher der Patentschutz in den 
—XEX 
ie allgemeine Anwendung nicht „nur für Last 
uhrwerks⸗, sondern auch für Lurxusbferde zu 
pünschen. 
Berlin, 31. Aug. Der Großherzog von 
Mecklenburg⸗Schwerin und Erzherzog Karl Ludwig 
don Oesterreich nebst Gemahlin fuhren heute Vor— 
nittag 11 Uhr nach Babelsberg zum Besuche der 
saiserin Augusta und begaben sich von dort nach 
Potsdam. 
Potsdam, 31. Aug. Bei der heute voll⸗ 
zogenen Taufe des jüngfen Sohnes 
staiser Wilhelms erhielt der junge Prinz 
die Namen Oskar Karl Gustav Adolph. 
Berlin, 31. Aug. Die „Kreuzztg.“ eignet 
sich heute den Vorschlag zur Gründung von be⸗ 
sonderen Schulen durch den Johanniter⸗Orden für 
Söhne von dessen Angehörigen an, um die Zöglinge 
derselben „zur christlichen Erkenntniß des adeligen 
Berufes“ zu erziehen. 
Die Straße „Unter den Linden“ wurde gestern 
Abend nach 10 Uhr zum ersten Mal elektrisch er— 
leuchtet. Viele Tausende belebten die Wege und 
waren entzückt, fast berauscht von dem prachtvoll 
großartigen Eindruck. 
Wien, 31. Aug. Kaiser Franz Joseph und 
das kronprinzliche Paar trafen heute früh hier ein; 
sie waren in Gmunden nicht eingekehrt. Man ver— 
mutet, daß Kaiser Franz Josiph die Zarin 
morgen bei ihrer Rückreise nach Warschau hier be⸗ 
grüßen wird. 
Paris, 31. Aug. Die fraznösischen Social⸗ 
demokraten ließen an Liebknecht ein Glückwunsch⸗ 
telegramm abgehen. Am Sonntag werden die 
französischen und deutschen Sociaidemokraten eine 
Bersammlung abhalten, um eine Adresse an Lieb⸗ 
knecht abzufassen. 
Petersburg, 81. Aug. Dem „Grafh⸗ 
danin“ ist auf Verfügung des Ministers 
des Innern die erste Verwarnung 
erteilt worden. Die bezügliche Verfüqgung besagt, 
die allgemeine Richtung des Blattes sei zwar eine 
vohlgemeinte, es erlaube sich aber fortwährend 
Aüußerst unpassende Bemerkungen über die Thätig⸗ 
keit und die Maßnahmen der Regierung und der 
zöheren Staatsbehörden, und gebe dadurch zur 
Nichtachtung der letzteren Veranlassung. 
Familiennachrichten. 
Gestorben: in Lambrecht Karl Oehlert, cand. 
ned. in Oggersheim Anna Christine Tartter, geb. 
Budetr, 72 J. a. 
Neueste Nachrichten. 
BPC. Müunchen, 31. Aug. Gestorben find 
m Laufe des gestrigen Tages dahier: Professor 
I)r. Fricdrich Beck, welcher von 1839 — 1846 die 
Münch. Polit. Zeitung“ redigirte und von Koͤnig 
Nax öfters mit Ausarbeitung von philosophischen 
zragen und Problemen betraut wurde und als 
Schriftsteller und Dichter einen großen Ruf hatte 
erner der Generalmajor a. D. Korbinian Halder, 
velcher 1874 Kommandeur des 1. Feld⸗Art.Reg. 
par und die Feldzüge 1866 und 1870 mit Aus⸗ 
eichnung mitgemacht hatte, endlich der Major 
Friedrich Braun im Alter von 63 Jahren. 
— Der Verwaltungsgerichtshof haf 
heute folgenden Entscheid publizirt: Als Lohn— 
arbeiter im Sinne des Art. 11 Asbs. 3 des 
Besetzes vom 16. April 1868 über H:eimath, Ver— 
ehelichung und Aufenthalt kommen jene Personen 
in Betracht, welche nur gewöhnliche Handarbeiten 
derrichten, hinsichtlich deren es einer besonderen 
AUusbildung und technischer Kenutnisse nicht bedarf. 
Für die in der erwähnten Gesetzesbestimmung fest⸗ 
aesetzte Beçünstigung hat es bei den Lohnarbeitern 
auf eine Beziehung zu bestimmten Arbeitgebern 
nicht anzukommen. 
Stuttgart, 31. Aug. Den neuesten aus 
»ester Quelle stammenden Nachrichten zufolge, trifft 
daiser Wilhelm in den letzten Tagen des 
ZSreptember, wahrscheinlich am 29., in Fried⸗ 
richshafen zu mehrtägigem Aufentbalt ein. 
— — —— 
Wäsche-Schablonen Sprach-u. Reiseführer 
in gotisch. und engl. Schrift, sowie Praktisch und leicht fasslich. 
Parlez-⸗vous frangais?ꝰ (Pranz.) 18. Aust. Geh 
Monogramm-Sehablonen 3 —— 
o you speak Puglise ngl. . Au— 
ind in Feichhaltiger Aaswa —F——— 
in der Buchbandlung ονν. paαι i»ον Gtal) ö. Au. Gen 
M. 20 Pf, cart. 1M. 50 Pf. 
Habla V. castellanoꝰ (Span.) 4. Aufl. Geh 
1M. 20 Pf. cart. 1 M. 30 Pf. 
— 
M. 50 Pf. 
Spreeks Gij de Hollandsche taalꝰ (Hol. 
2. Aufl. Geh. 1 M. 50 Pf. 
Taler De Danskꝰ (Dän.) 2. Aufl. Geh.“ 
M. 50 Pf. 
lalar F Srenska? (Schwed.) Geh. 1. M 
50 Pf. 
Muvite cesky? (Böhm.) Geh. 1M. 50 Pf 
Tud ön magyarulꝰ (Ung.) Geb. IM. 50 Pf 
Mowisz Pun po polskuꝰ (Poln.) Mit Aus 
sprache. Geb. 2 M. 
Sprechen Sie Russisch? NMit Aussprache. 
3. Aufl. Geh. 2 M. 50 Pf. 
Türkdsche sõslermisiniz? (Türk.) Geh. 2 
M. 50 Pf. 
Omiite Fllinika? (Neugriech.) 2. Aufß 
Geh. 2 M. 50 Pf. 
döprechen Sie Arabischꝰ Geh. 2. M. 50 Pf. 
Koch's Deutschland-Führer. Cart 1M 
20 Pf. 
Koch's Europa-Führer. Cart. 1M. 20 Pf 
Leiprig. O. A. Koch“s Verlag. 
Beschwerden 
wegen unregelmäßiger Zustellung dieses 
Blattes wollen die Abonnenten, denen der „St. Ing- 
berter Anzeiger“ durch unsere Boten zugestellt wird, 
direct bei der Expedition, auswärtige bei der zu⸗ 
fändigen Postanstalt anbringen. 
Für die Redaktisn derantwortlich F. X. Demes. 
—FS —— —— 
Manila Cigarren 
direkt von der 
Compania Gleneral de 
Tubacos de filipinas im 
Mamila- 
Muevo Habano pr. St. 10pf. 
* u 2 v * 8 u 
⸗ w 3 te — 6 
te⸗ t⸗ 5 ee ee— 4 * 
Nuevo CGortadoo, , 10 
u ⸗ 2 ⸗ i 8 e 
Donehas 158, 
Regalia de la 
Reyna —M — 20 w 
ber 100 und 1009 Stück entsprechen 
billiger empfiehlt 
IT. Potors, St. Ingbert. 
ist Goldes 
ter Rat wert! Die 
Wahrheit dieser Worte 
lernt man besonders in 
krankheitsfällen kennen und 
darum erhielt Richters Verlags⸗ 
Anstalt die herzlichsten Dank⸗ 
chreiben für Zusendung des kleinen 
llustrierten Buches Der Ktranken⸗ 
reund“. In demselben wird eine 
Anzahl der besten und bewährtesten 
Zausmittel ausführlich beschrieben 
ind gleichzeitig durch beigedruckte 
Berichte inW Geheilter be⸗ 
wiefen, daß sehr oft einfache Haus⸗ 
mittel genügen, um selbst eine 
cheinbar unheilbare Krankheit in 
urzer Zeit geheilt zu sehen. Wenn 
dem Kranken nur das richtige Mit⸗ 
tel zu Gebote steht, dann sogar 
bei schwerem Leiden noch dee 
zu erwarten, weshalb kein Kranker 
dersaͤumen sollte, mit Postkarte von 
Richters Verlags⸗Anstalt in Leipzig 
inen Kraukenfreund“ zu ver⸗ 
langen. An Hand dieses lesenswerten 
Buches wird er viel leichter eine 
richtige Wahl treffen kͤnnen. Durch 
die Zusendung erwachsen dem Be⸗ 
steler keinerlei Koten. 
Ane 
Wohnung 
dritten Stock, sowie möͤblirte 
mmer zu vermiethen. 
¶— IIIAM. 
Anleitung 
ur Weinbereitung 
Odlt. Beeren und Birkensaft, sowie 
Histelung verschiedener Fruchtsäfte. 
in beitrag zur Obst- 
benutzung 
für 
'andleute, Obstzüchter, 
Harten besitzer ꝛc. 
von 
. L. Quens eII. 
uahig à Mk. 1.— in der 
wondlung Demetz. 
Unterzeichnete empfiehlt sich im 
Bügeln in und außer dem 
Catharina Gries, 
alte Bahnhofstraßke. 
Das rühmlichst bekannte 
Bettfedern-Lager 
Harry Unna in Altona b Hamburg 
versendet zo frei gegen Nachnahme 
(nicht unter 10 Pfdi) gute neue Beit⸗ 
federn für 60 Pf. das Pfd., vorzüglich 
gute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen 
nur 1,60 Pf., prima Ganzdaunen 
nur 2,50 Pf. 
Verpackung zum Kostenpreis. — 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 pCt. 
Rabatt. — “Umtausch bereitwilligst. 
Prima federdichter JInlett⸗ 
stoff, doppelbreit zu einem großen 
Bett, (Decke, Unterhett, Kissen und 
Bfühl). zusammen für nur 11 Mork 
— 
Ia Violinsaiten 
ind vorräthig in der Bochhandlung 
Dem⸗tz 
Chocolade /20lo entssprichraus 
länd. Fabritaten wit 41 4n94 vι