Full text: St. Ingberter Anzeiger

* 
—— αα 5 J 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
gugberter Auz er“ er Heint täglich mit Autznahme der Sonu⸗ aund geiertage 2 mal woͤchentlich mit Unterhalmangs -Glatt und Mittwochs und Samstagß mi 
Anugsgebü exen Raum ei JInuseralen aus der 3 vei außerpfaltischen und solchen auf welche die n 
ans — luuft 18 ⸗, Neklamen 80 3. Bei 4maliger intkaung wird nur dreimalige berechnet. 
—eni — 
199. 
Deutsches Reich. 
Runchen, 8. Sept. Der heutigen Ju bel⸗ 
se des Erzbishofs Steichele wohnten 
apftliche Ruͤntius, der Erzbischos von Salz⸗ 
e Bischtfe von Augsburg und Regensburg, 
aften Hofchargen, die Minister Freiherr v. 
gq Frhr. v. Leonrod, v. Heinleth, viele Be⸗ 
und ein zahlreiches Pudlikum bei. Der 
ihe Festzug fand wegen Regen nicht statt. 
— veranstalten die katholischen Vereine einen 
n deftzug. 
zerlin, 8. Sept. Die conservative 
Miondes preubisch en Abgeordne ten⸗ 
ises hat einen Wahlaufruf erlassen, in 
m sie u. a. die Reform der directen Steuern 
in dringendes Bedürfniß erklärt, die Gewerbe⸗ 
ols veraltet und das Einschätzungsverfahren 
— 
ind dezeichnet. Fur den Erlaß einer den 
izn preußischen Staat umfassenden Landgemeinde⸗ 
ing sieht die conservative Fraction indessen 
Gedücfniß. Das Verlangen der evangelischen 
xnoch einer Dotation wird für ein gerechtes 
da Kaiser hat anläßlich der Posener Ma- 
a dem commandierenden General des 8. Armee⸗ 
— 
iu Adlet Ordens verliehen und dem Oberpräsi⸗ 
in Grafen Zedlitz die Erlaubniß erteilt, die 
hum deßs Grade du Corps-Regiments zu 
m hei welchem der Graf einst activer Offizier 
herlin, 8. Sepi. Graf Herbert Bis— 
nd lehrtsam 15. d. M. vom Urlaub zurück. 
demselben Tage trifft der Reichskanzler 
ederlin ein, um einem Ministerraih zu präfis 
un. Graf Herbert Bismarck begleitet jedenfalls 
a haiser nach Wien und Rom. 
Auslaud. 
Wien, 7. Sept. Die deutschen Parteiblätter 
mens werden morgen eine Ertlärung der 
ntschböhmischen LandtagsAbgeord⸗ 
llen veroffentlichen, nach welcher die Letzteren 
abigungen des Landtages auch weiterhin fern 
liben wollen, da jenẽ Verhaltinisse, welche den 
—RX herbeigeführt, keine Aenderung erfahren 
dd die von der Gegenseite eingeleiteten Ausgleichs⸗ 
undlungen von den Deutschen mangels grund⸗ 
ühen Entgegenkommens abgebrochen wurde. 
vtale und pfaälzische Nachrichten. 
St. Ingbert, 10. Sept. An die Mitglieder 
n Gesellschaft Harmonie“ war fur letzten 
binhag Abend Emladung zu einem Gartenkongert 
ingen. Leider erlaubte die feuchte Wiutterung 
v Baweilen im Freien nicht lange, und begab 
a fid deßhalb in den Saal der Frau Witwe 
g In diesem nicht zu großen Lokale ent⸗ 
Aille ich bei den Musikklangen der in ihren Leistungen 
d beachtenäwerten Saarbrücker Saditapelle ein 
mNilicher Verkehr. Die Gesellschaft war von 
3 angenehm heiteren Stimmung beherrscht, 
— fich noch steigerte, als die Musik aus den 
e in die Tanzweisen überging. Es 
8 fich nun ein anziehendes, bewegies Gesell⸗ 
ild, das auch auf den minder beteiligten 
d seinen Neiz nicht verfehlte. Wie gut 
nnt augemein unterhielt, bezeugt die Thatsache, 
anche Teilnehmer erst gegen den frühen Morgen 
deimweg antraten. Schon hiebei wurde für 
gesttigen Nachmilldg ein kleiner Ausflug ver— 
ibredet. Derselbe wurde auch ausgeführt, und zwar 
aach Sengscheid. Im Verlaufe dieses wohlverbrachten 
stachmittags konnie es denn auch nicht fehlen— daß 
nan in einem Toaste der Vertreterinnen des schoͤnen 
Beschlechtes gedachte. Unter fröhlichen und ernsten 
Ziedern zog die Versammlung am Abend nach Hause. 
St. Ingbert, 10. September. Gestern 
Morgen halb 11 Uhr waren die Mitglieder des 
Hüttenvereins unter Führung des Vorstandes und 
in Anwesenheit des Herrn Direktor Tafel auf 
dem Eisenwerke zusammengetreten, um Exerzitien 
des Aufmarsches und der Aufstellung vorzunehmen, 
wie fie deim Empfaug Sr. kgl. Hoheit des Prinz⸗ 
tegenten vor sich gehen werden. Unter dem Spiel 
der voranschreitenden Vereinskapelle fand zweimaliger 
Amzug und Aufstellung an der Wegbiegung vor 
—AXVD— Musiker trugen dabei 
ine eine sehr kleidsame Probe⸗Uniform, welche das 
— Mann) erhalten soll. 
*Ein Vorkommniß, das leicht einen schlimme⸗ 
ten Verlauf nehmen konnte, aber des Humors nicht 
ntbehrt, wird uns mitgetheilt. In Sengscheid 
raf gestern Nachmittag beim Kindtauf⸗Anschießen“ 
in ungefähr 18jähriger Bursche einen gleichalte⸗ 
igen Kameraden mit einer Augel in den hinteren Theil 
ꝛes Oberschenkels. Die beiden machten sich nun zu Fuß 
muf den Weg zu einem hiesigen Arzte. Bei der 
Antersuchung zeigte sich, daß die Kugel ohne Blut⸗ 
vetlust zu verursachen, tief ins Fleisch eingedrungen 
st, so daß sie noch gar nicht gefunden werden 
dante. Wohlgemuih machten sich dann die beiden 
dameraden wieder auf den Heimweg. Wir hoffen, 
aß der Verwundete bald wieder von der unlieb⸗ 
amen blauen Bohne befreit wird. 
* In dem heutigen Anzeigeteil dys. Bl. finde 
ich die Jahresbilanz des Konsumvereins 
zer Mariannenihaler Glashütte zu 
Schnappach pro 1887 88. 
gwierbach. Die hiesige Gemeinde hat sich 
nit einer Eingabe an das kgl. Oberpostamt Speyer 
im eine Errichtung einer Posterpedition gewendet, 
wahrend die Gemeinde Alschbach um Zutheilung 
ur Posterpedition Lautzlirchen eine Petition beim 
. Oberpostamt einreicht. 
DgZweibrucken, 9. Sept. Der hiefige 
Turnverein beschloß in seiner gesteigen Hauptver⸗ 
ammlung, sich durch Spalierbildung beim Em⸗ 
fang St. kgl. Hoheit des Prinzregenten Luitpold 
u beleiligen. — Die durch Hrn. Bezirksbauschaffner 
Kau dargelegten Plaäne zur Erbauung einer Turn⸗ 
halle fanden allseitige Annahme und soll mit den 
Fundamentierungsarbeiten noch im Laufe dieses 
Monats be gonnen werden. 
gus Bechhofen theilt das „N. Z3. T.“ 
ils Merkwürdigkeit mit, daß auf einer dortigen 
Bersteigerung ein Ader von 9 Ar um das Gebot 
von 100 Pfennigen zugeschlagen wurde. 
Beidenm Empfang des Prinze 
segenten Luitpold im Gewerbemuseum in 
Zanfer slautfern wird derselbe im Vestibül durch 
)en Musikoerein mit einer Hyme begrüßt, welche 
den Vorsitzenden des Vereins, Herrn Photograph 
Ferner zum Verfasser hat. Ef. Vzt.) 
BWiom Dierbach, 7. Sept. Wie d. L. T. 
voͤrt, soll in Schaidt die MRaul und Klauen— 
eusche unter dem Rindvieh ausgebrochen sein. 
— Speyer, 8. Sept. Wegen der Pfalz⸗ 
reise Sr. Kgl. Hoheit des Prinz Regenten werden 
die für den Pfalzischen Lehrer·Sterbekafsenverein 
hestimmten Versammlungen zwei Tage früher wie 
ereits angezeigt abgehalten, nämlich die des Ver— 
waltungsrats Samstag den 15., die außerordent⸗ 
liche Hauptversamnlung Montag den 17. September. 
EGEinladungen zur Hoftafel haben weiter 
noch folgende Herren aus Speyer erhalten: RKe⸗ 
zierungsdirektor von Gebhard, Medizinalrath Dr. 
darsch, Oberforstrath Ritter, Baurath Feil, Baurath 
Saerde, Bürgermeister Süß Candtagsabgeordneter), 
dirchenrath Lyncker, Konsistorialraih Dr. Leyser, 
Dberpostmeister Haffner, Oberamtsrichter Fries. 
gim Donnerstag Abend bei dem um ꝰ Uhr 
10 Min. abgehenden Speyer-Heidelberger Zug 
nachte der Schaffner auf der Rheinstation Speyer 
die Meldung, daß, wie ihm Passagiere erzählt, ein 
keisender während der Fahrt auf die Plattform 
es Wagens gegangen und wahrscheinlich hinabge- 
allen saͤ. Bevor noch der Zug die Station ver⸗ 
afsen hatie, kam jemand ohne Kopfbedeckung mit 
lutender Rase gelaufen und meldete fich zur Wei⸗ 
erreise. Es war dies ein Heidelberger Student, 
stamens Losch, der wahrscheinlich. seinem warmen 
Zopfe eiwas Kühlung verschaffen wollte. Wie be⸗ 
annt, bemerkt hiezu die „Sp. Ztg.“ humorvoll, 
ist es nöthig, bei Fahrunterbrechungen das Billet 
visiren zu lassen; in diesem Falle dürfte jedoch 
davon UÜmgang genommen worden sein, da ein der⸗ 
artiger Fall in der Instruktion nicht vorgesehen ist. 
S Sudwigshafen, 9. Sept. Als weiterer 
Theilnehmer an der Hemshöfer Messer— 
affaire wurde gestern ein gewisser Schmidt ver- 
haftet. Derselbe soll dem Betheiligten Graf die 
opfwunden beigebracht haben. (G. A.) 
Bermijschtes. 
St. Johann. Wie verlautet, findet Ende 
dieses Monats, nach den Manövern hier ein Wett⸗ 
tennen, veranstaltet von Officieren flatt. 
St. Wendel. Sin hoher Besuch steht, 
vie die „N. Vu. Bl.Zig.“ zu derichten weiß, un⸗ 
erem Siadtchen bevor. Sicherem Vernehmen nach 
dick am 16. oder 18. d. Mis. der Großher 
sog von Hessen, Generalinspekteur der 3. 
ArmeesInspeltion, in unserer Stadt weilen, um die 
derren Stabsoffiziere gelegentlich des in unserer 
aͤmgegend stattfinden Mandvers zum Diner zu 
Jaben. Es sind hierzu durch den Hof⸗Fourier be⸗ 
leits die noͤthigen Anordnungen hierorts getroffen, 
and wird der Paquesche Saal zum würdigen Em⸗ 
»fang des hohen Gastes in Bereitschaft gesetzt wer⸗ 
en.“ Der Gioßherzog wird demnächst auf Schloß 
Dagstuhl bei Wadern bei Herrn Baron von Luisen⸗ 
hal Wohnung nehmen. 
Metz, 7. Sept. In der Kathedrale wurde 
heute Vormittag der von dem verstorbenen Bischof 
von Metz gestiftete Trauergotlesbdienst für 
die 1870 unter den Mauern von Metz gefallenen 
französischen Officiere und Soldaten in Anwesen⸗ 
seit des Domcapitels und zahlreicher Andächtigen 
seierlich abehalten. — In der heutigen Schoͤffen⸗ 
Jerichtssizung wurde ein hiesfiger Gastwirth, der 
dersucht hatte, einen ihm undequemen, sonst acht- 
aren auswärtigen Gaft an die Luft zu ye wo⸗ 
ber die anwesenden Stammgäste dem ich flüch⸗ 
enden Wirthe zu Leibe gehen wollten, wegen Un⸗ 
ugs zu 2 Ml. Sirafe bezw. einem Tage Haft 
oerurtheilt. 
Mainz, 8. Sept. Als mutmaßlicher Moͤr⸗ 
der des Vizefeldwebel Hübner wird jetzt der 
Schreiner Imprial von Ober⸗ Olm bezeichnet. Im⸗ 
rial, der als Ersatzreservist unter dem Erschlagenen 
edient hat, hat an dem Abend vor dem Verbrechen 
einem Wirihshause allerlei Aeußerungen gethan, 
. wit Sicherbenn darauf schließen lassen, daß er