g
464 2 9
P s— — —
3 —J — —3
F — 39 —9— 6
I—— —8 F —— 53838
1I ——— — * —J —RUV
— L— —3 3 * * —320— AMAIV 534
— I⏑ —— * * —328 8* ——zHa *
* — —RBB — F * * —338 5 361 *
—D ——— * * g 3 * — 38 38 i
—
Amtliches Organ des königl. Amlsgerichts St. Ingbert.
verter —XX erschein täglich mit Autnahme der Sonn⸗- und Feiertage. 2 mal wöoͤchentlich mit Unterhaltungt -Slatt und Wittoochs und Samstags mi
Iveliagen · Das Blen hahrlige so einschließlich Tragerlohn; durqh die dost berogen ĩ A7ε einschlieklich 40 ⸗ Zusteliung zgebnhr. Die
egeruvr —IXRV Darwondzeile vder deren Raum beträgt bei Inseraien aus der Pfalz 10 Avei außerpfalzischen uud solchen auf welche die Expe ditior
n Uuafunft ertheilt, 168, Reklamen 80 B. Dei Amaliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet.
23. Jahrg.
200.
Dienstag, 11. September 1888.
Seutsches Reich.
antigart, 10. Sept Anlaßlich des Ge
ageb der Konigin erhiell Minister dom
mid das Großkreuz des Friedrichsordens;
etzenrat D uttenhofer wurde Geheimer
gretzienrat.
in,8. Sept. Die „Poft schreibt: Gegenüber
n lezter Zeit durch die Zeitungen gebrachten
niten über eine bevorstehende Veröffentlichung
alatischer Bestiwmungen Sr. Majestät
Friedrichs sind wir in der Lage,
Nochrichten auf das bestimmteste zu wider⸗
dieselben haben an maßgebender Stelle
besondere auch bei Ihrer Mojestät der
in Friedrich umsomehr Befremden er⸗
nüssen, als letztwillige Bestimmungen des
gen Kaisers überhaupt nicht bestehen.
den aus Sansibar gemeldeten Unruhen,
ẽditze sch gegen die Ubernahme der Ver—
ines/ Diftrikts durch die Deutsch⸗
iaan Gesellschaft kehrte, schrei⸗
ie ‚Bert. Pol. Nachr.“: Irgend eine ernstere
ung wird dem Geschehenen in sachkundigen
m sücht beigemessen, zumal nach den der
muitnischen Gesellschuft zugegangenen Mitthei⸗
un det Sultan dem Generalverireter der Ge⸗
ut Truppen zur Verfügung gestellt hat,
die übrigens nur wenig zahlreichen Meuterer
mit Erfolg zu Paaren getrieben haben.
arf wohl annehmen, daß der Ernst, den so⸗
der Sulian als auch unsere Kriegsschiffe bei
Gelegenheit an den Tag gelegt haben, den
nddigen Elementen jener Landssriche zur heil-
m behre dienen werden.
en direktionsrath der Ostafrikanischen Gesell⸗
neschloß heute, fich an dem Emin Pasch a⸗
enehmen mit dem Bettage von 80,000
zu betheiligen.
zerlin, 10. Sept. Die Parade des
meecorps auf dem Tempelhofer Felde
auf das glänzendste. Der Kaiser kam
Exwrazug von Potsdam, verließ den Zug
im Wärterhäuschen zwischen Schöneberg und
ehef, stieg dort zu Pferde und ritt, gefolgt
Brinzen Albrechi, dem Kronprinzen von
henland, den fremdherrlichen Officieren und
glänzenden Gefolge zunächst vor die Front
iwei Treffen aufgesiellten, vom General
it von Schellendorf eommandierten Armee⸗
Sodann ließ der Kaiser das Corps zwei
mParademarsch an sich vorübermarschieren.
Detter ist trüße, der Himmel bedeckt, aber
Regen. Auf dem Paradefelde und in den
ithen wogen zahlreiche MRenschenmassen. — Der
uAft kam nach der Parade zu Pferde an der
r der Fahnencompagnie des 8. Infanterieregi-
H nach Berlin und wurde von einer nach
erttausenden zählenden Menge mit begeistertem
idel degrüßt.
ohne Störung verlaufen. Der Vertreter der Königin
Ratalie. Pirotschanaz, erklärt, an dem Auszuge der
Times“ aus der Vertheidigungsschrift der Konigin
ei kein wahres Wort. Koͤnig Milan soll über die
Natalienfeier und die Reise der Königin nach Bu⸗
zarest sehr erzürnt sein.
HSaag, 9. Sept. Die Generalstaaten
purden zur Berathung des Gesetzentwurfes, be⸗
reffend die Vormundschaft über die Kron—⸗
prinzessin, auf den 11. September einberufen.
geim Buͤreau der Kammer soll die Hauptbestimm⸗
ung des Gesetzes, die Vormundjchaft der Konigin
zu übertragen, allgemeine Zustimmung finden. Die
Regierung machte einige Aenderungen betreffs der
Details.
Oftende, 10. Sept. Gestern fand dahien
ine Beratung deutscher und kranzösischer Finanziers
in der Angelegenheit der Erwerbung der klein
asfigatischen Bahnen stau. Bleichröder
hansemann, sowie die zwei Directoren der Otlo⸗
manischen Bank Heine und Berger nahmen daran
Teil.
London, 10. Sept. Die „Times“ meldel
zus Kaltung, nach den letzten Berichten sei Ishak-
han 80 Meilen östlich von Maimena geschlagen
Porden und verfügt nur noch über eine Truppen
macht von 6000 Mann. Der General des Emirt
stehe bei Bamian, (Paß im Hindukusch. 2600
Mir. über dem Vreertsspiegel), demnächst werde
eine entscheidende Schlacht erwartet. Der Gouver⸗
neur von Babakshan stehe östlich von der Stellung
Ishak⸗Khans verschanzt. Der Aufftand sei hoffnungs-
oe Der Streit zwischen dem Emir und den
Shinwarris sei zeitweilig geschlichtet.
Rom, 10. Sept. Crispi ist nach Turin
abgereist, um der Vermählung des Herzogs von
Aosta beizuwohnen. — Unterstaatssecretär Ellena
ertlärte in seiner gestrigen Rede, daß die Pro⸗
bocalionen zum Bruche der Handelsv ertrags
Verhandlungen mit Frankreich keines⸗
wegs don Italien ausgegangen seien, wo Regierung,
sammer nud Bebölkeruug den Kampf mit stillem
Bedauern annehmen.
Petersburg, 10. Sept. Das Kaiserpaar
begab sich gestern, dem Gange der Manöver folgend
nach Now aja Praga.
Washington, . Sept. Die Reprasentanten ⸗
ammer nahm gestern den Gesetzentwurf an, durch
welchen dem Prafidenten der Union die verlangten
Vollmachten zur Ergreifung von Repressalien
gegen Canada erteilt werden; nur vier Mit⸗
jlieder des Hauses stimmten gegen die Annahme
vieser Bill.
richter, Herr Bürgermeister nebst samtlichen Herren
Stadträthen. Auf dem Perron rechts eine
Threncompagnie von 200 Bergleuten, links eine
joiche von 100 Hüttenarbeitern vom Eifenwerk, beide
mit Mufik. Empfang Sr. Kgl. Hoheit, Begrüß—
ungsrede des Herrn Bürgermeisters.
dierauf erfolgt der Durchgang durch den Wartesaal
3. glasse. Gegenüber der Bahnhoftreppe, am
Frunnen, wird eine von der Stadt zu engagirende
Regimeniskapelle ihren Stand haben. Vom Bahn⸗
hof bis zu einer Ehrenpforte zwischen diesem und
dem Hotel Stutzmann bilden Spalier Krieger⸗ und
dandwehrverein, Turnverein und Fahnensektionen
der übrigen Vereine St. Ingberts. Es findet durch
den Vorsiand des Kriegerbereins Hrn. Fischer die
Neberreichung eines Frontrapportes statt.
Von der Ehrenpforte reihen sich bis zum Viadukt
preußische und bayerische Bergleute mit einem
Musikkorps an dem Aufgang zur früheren Steuer-
einnehmerei. Unterhalb des Viaduktes wird sich
eine Ausstellung von Erzeugnissen aus der
Fabrik von Gebr. Adt in Ensheim zeigen, deren
Ärbeiter hier Spalier bilden, welches sich bis zum
geuen Schulhause durch die Feuerwehr fortsett.
Zwischen Viadukt und Kaiserstraße erhebt sich gleich⸗
salls eine Ehrenpforte.
Zur Aufwartung im Schulhause sind befohlen
die Herren k. Oberamtsrichter Buhler, k. Sub⸗
Aktot Barnikel, k. Bergmeister Günther, beide
Stadtpfarrer, Bürgermeiste r von St. Ing⸗
hert, beide Adjuncten und 8 Gemeinderathsmit⸗
zliedern und die Buͤrgermeister von Ensheim,
Ommersheim und Rohrbach.
Hierauf wird Se. Kgl. Hoheit über die Kaiser⸗
straße die Fahrt nach dem Eisenwerke
unternehmen, wobei fich am sog. Glashuttenweg
rine Ausstellung der St. Ingberter und der Ma⸗
riannenthaler Glashütte, sowie der Fabriken Warth
und Wagner, Braun und Schuler⸗Schmid
präsentiren wird. Auch hier, wie weiter am Ver⸗
bindungswege nach dem Eisenwerk steht ein Musik⸗
korps. Von diesem bis zur Hütienvereinskapelle
am Schmelzer Weiher stellen die Verbindung her
striegerverein und Turnverein. Hieran schlieben
fich die Mitglieder des Hüttenvereins. Se. Kgl.
Hoheit wird geruhen, den Betrieb des Werkes in
nugenschein zu nehmen. An der Biegung des
Weges (vor dem Schlafhause) baut sich eine Ehren-
pforte auf, wie überhaupt, bestem Vernehmen nach,
die Strede Kaiserstraße — Oberes Werk in unun⸗
lerbrochener Folge von Flaggen und Guirlanden
umsäumt sein wird.
Auf der Kohlenhalde wird ein Stollen durch⸗
aus von Kohlen errichtet sein. durch welchen die
Fahrt hindurchgeht. Vor der Fabrik J. J. Wey⸗
sand ftellen sich die Arbeiter derselben mit drei
großen Kesseln auf. Fernere Privatausstel⸗
ungen veranstalteten die Firmen W. Kahn (in
der Ludwigsstraße), Joseph Beer, Ad. Beer, Gebrüder
Beder in der Unterftadt und F. X. Demeß. Ueber⸗
reichung von Blumensträuben durch
rin der haben statt auf dem Eisenwerke, an der
dateinschule, am Schulhause im Josephsthal, (Schulen
don Schnappach), bei der hoöheren Töchterschule und
n der Oberstadi am Bergamisgebäude, bis wohin
Schulkinder Spalier dilden.
Aus dem Vorgesagten geht hervor, daß Se.
Kgl. Hoheit auch unsere Oberstadt besuchen wird.
Von hier wendet sich die Fahrt durch die Kaiser—
straße direkt nach dem Bahnhofe. — Man sieht,
das Programm ist ein sehr mannigfaltiges, und
e und pfalzische Nachrichten.
Sit. Jugbert, 11. Sept. Gestern Nach
nittag halb 2 Uhr traf Herr Bezirksamtmann Dr.
Schlagintweit hier ein und begab fich zu
mner Versammlung in das Stadthaus, zu welcher
usammengekommen waren das Festcomite, die Vor⸗
—— aller Ortsgemeinden des Amtsgerichtsbezirko
Szf Ingbert, diejenigen der Vereine von hier,
—„chnappach und Hassel, ferner die Großindustriellen
es Kantons. Der einzige Gegenstand, welcher zur
zerathung kam, war der Empfang Sr. Kgl.
dobeitdes Prinzregeuten. Es gelangte
ach mannichfachen, lebhaften Besprechungen folgen⸗
esß Programm zur Feststellung. Zum Empfange
m Bahnhof werden Aufstellung nehmen der
derr Regierungspräsident der Pfalz, Herr
Zezirlsamimann, Herr Bergmeister, Herr Oberamis—
Ausland.
Wien, 10. Sept. Der Prinz von Wales
deute früh incognito auf dem Westbahnhof ein;
durde von dem Geschäftsiräger Phipps und dem
zugetheilten Oberst Prinz Esterhazy empfangen
9 im ‚Grand Hotel“ ab. Heute Abend
nen Kroprinmz Kudolf und der Prinz
h Wales die AussteUung zu besuchen. Morgen
ꝓaüd teisen beide Kronprinzen mit dem Kaiser
'aat Jose ph zu den Manbvern dei Bellovar
In Serbien ist der —A
uen Verbots mehrfach gefeiert worden, jedoch