— 8 3
22
S S
7 81 —** — * 2 5 —
— 55 535 5258
— — 7. 5 *
9 — 233
—35
2
F
⸗
—3
*8*
82*
0
—
223
22*
2,53 *
—
8 z 332
5 25822 ß
—— ——— 52238
5352733737
753 388 5532238
*2276335
*5 2z228
257
8 —— b
2*.
—2
——————
256
—
2
2*
2*
252
2 —V
8 28
33 2822
3367
—
2 22
228
33 33
58 8*
9 3
*
ꝛe
—
3—
—9—
—
2
—
2
2
—&
2
55
—
— t
*
Zum Empfange Sr. Kgl. H. de—s
Prinzregenten empfehle
Fahnen,
Wappen, Schilder.
Vereinsabzeichen ꝛc.
i. BPeter Denger,
Tapezier.
BVonner Hof-zahnenfabrik.
Hα.
Haoklander
humoristische Schrifte
als:
Geschichten einer Wetterfahne.
Illustriert von E. Klein.1 M.
Reelles Heiratasnesuch.
Illustriert von Fried. Stahl. 19
stomödien im Zwischenakt.
Illustriert von E. Horstig. 1Mä
Die Montecchi und Capuͤleti.
Illustriert von E. Horftig. 1W
Der alte Lehnstuhl.
Illustriert von F. Bergen. 1M
Ein Schlotz in den Ardennen.
Illustriert von R. Haug. 1M.
Ein Tag vei dem Mabver.
Illustriert von E. Rumpf. 1M
Sternschnuppen.
Illustriert von E. Klein. 1M.
Das Haus der Gespenser.
Illustriert von L. Marold. 1M
Eine Viertelstunde Vateir.
Illustriert von F. Bergen. 50
Aus der Säbeltosche.
Illustriert von R. Haug. 50 Pf.
Der abgerissene Knopf.
Illustriert von E. Rumpf. 50 Pr
Im Damencoupé.
Illustriert von F. Bergen. 50 Pf
Befährtiche Blumensträuße.
Illustriert von H. Albrecht. 50 Pf
Zwischen zwei Regen.
Illuftriert von L. Marold. 50 Pi
Haidehaus.
Illustriert von E. Klein. 50 Pf.
Röhrles letzter Schwauk.
Illustriert von E. Rumpf. 50 Pf.
sind samtlich vorräthig in der Buch
handlung Pometæ.
OCOOCOCOGDOOC
4J
—
Zum PEmpfange Sr. Kgl. Hoheit des Prinzregenten
empfehlen wir:
Wassereohte fahnen mit und ohne Wappen, beste Qualität.
Vereins· Ahzeichen ete.
Alleinige Niederlage mit Lager für St. Ingbert und
Umgegend baben wir dem Herrn
Emil Grewenig, Tapezier in St. Ingbert
überiragen.
AKataloge gratis.
Vonner Zahnen-Jaßrik.
Auf Obiges Bezug nehmend, liefere Fahnen in jeder Größe mit un
ohne Stangen; Dekorationen werden auf Verlangen von dem Unterzeichneten
selbst ausgeführt.
Visi tlarten
von 70 Pfennig an bis zu den hoch
ieinsten, mit und ohne Monogrammen
werden rasch und billig angefertigt be
F. X. Demetz,
Buch und Steindruckerei,
Monogramm⸗Präge⸗ Anstalt
Das rühmlichst bekannte
Bettfedern-Lager
Harry Unna in Altona bHamburg
bersendet zo frei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfd) gute neue Bett
federn für 60 Pf. das Pfd., vorzüglich
gute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen
nur 1.60 Pf., prima Ganzdaunen
nur 2,50 Pf.
Verpackung zum Kostenpreis. —
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 pCt
Rabatt. — Umtausch bereitwilligsi.
Prima federdichter Inlett
stoff, doppelbreit zu einem großen
Bett, (Decke, Unterbett, Kissen und
Pfühl), zusammen für nur 11 Mark.
Wäsche-Schablonen
in gotisch. und engl. Schrift, sowie
Monogramm-Schablonen
find in reichhaltiger Auswahl vorräthi⸗
in der Buchhandlung XXX
Emil Growenig- Tape zier. J
2—
Mariazeller HNagen-Tropfen.
vortrefflion wirkend bei allon Srankheiten des Nagents.
Unübertroffen bei Appetitlofigkeit, Schwäche des Magens, übelriechend. Athem,
Blähwng, saureni Aufstoßen, Kolit, Magentatarrb, Sodbrennen, Bildung von Sand
1. Gries, uͤbermäßiger —— Gelbfuͤcht, Etel u. Erbrechen. Kopfschmerz
falls er vom Magen herrührt), Magentrampf, Hartleibigkeit od. Verstopfung, Ueber
laben des Magens mit Speisen und Getränten, Wuͤrmer- Milze seber u. Ry3
joidalleiden. ¶ Preis à Flasche sammt Gebrauchsanm. 80 Pr. Doppelflasche Nk. Lad0.
Central⸗Versandt duürch Apotheker Cari Rrady, Kremeica Maähren).
Die Mariazeller Magen⸗Tropfen find kein Geheimmittel. Die Bestandtheil
ind bei jebem Flaͤschchen in der Gebrauchssanweisung angegeben. Gio D
Echt zu haben in faft allen Anotheken.“
In St. Inabert bei Ap. C. A. Weigand.
Musikalischer Hausfreund.
Bläütter für angewvünIIte Salonm uusiIc.
Monatlich 2 Nummern (mit Text-Beilage).
Preis pro Quartal 1 M.
Probenummern gratis und franco.
Leipzig. C. A. Koch's Verlag.
7
e
8 * X
es I ä
yche eude ukti nd
3 n —FJ e
) ande * de erd in a r 8
— —* aumn F o
I 8 Ei wer —* häα
F IJ *33 abe —
33 v lei eleh ko on nis
uch on ide re ste veni pre
ine n nd nlo iren
— * 38
—
ach en ter ist m n un
na m 9 n uns lun we
— an 5 8 ug &
28 e atel F—
Ann vref —— punn
l —5 mn
* ane g aß
J 500 en e 7
in dVoe
—
ru⸗
—8 Giastöpson 3 MB. 1.bo —XX 8
—XXX —7
—— Bovuviltlon-Eæxtructe son
Purum — far roine Kraftoruhe; fines herbes A daiues-
Waraæ and au brha m. Buppenkr. u. Wurzol.: Trũtfol —- feĩnste —J—
Als
Fleisehbrũhe
jode andero
Zagabe unnõthig
machend!
ist Goldes
Wahrheit dieser Worte
lexrnt man besonders in
wrankheitsfällen kennen und
darum erhielt Richters Verlags⸗
Anstalt die herzlichsten Dank⸗
schreiben für Zusendung des kleinen
Uustrierten Buches Der Kranken⸗
freund“. In demselben wird eine
Anzahl der besten und bewährtesten
Hausmittel ausführlich beschrieben
und gleichzeitig durch beigedruckte
Berichte — Geheilter be⸗
wiesen, daß sehr oft einfache Haus⸗
mittel genügen, um selbst eine
— ————
kurzer Zeit geheilt zu sehen. Wenn
dem Kranken nur das richtige Mit⸗
tel zu Gebote steht, dann sogar
bei schwerem Leiden noch Zung
zu erwarten, weshalb kein Kranker
versaumen sollte, mit Postkarte von
Richters Verlags⸗Anstalt in Leipzig
einen „Kraukenfreund“ zu ver—
langen. An Hand dieses lesenswerten
Buches wird er viel leichter eine
richtige Wahl treffen koͤnnen. Durch
die Zusendung erwachsen dem Be—
— steller keinerlei Bosften.
0wis als Commationon der boston Hũleenfrũuehte mit an
— TTT Arünorbe mit Arumoug, foldorbe mit Rois c. c.
Proioxtorat dor — 2 —
3chwsizorischen beine * ι
gomsinnũte igen Ausgezelchnot dureh Woplgesehmack, loiento
Gesellschaft u. d. Vnquienvoit naa Billigkoit.
. K. õst. G. beo-
* ee IIEEECCVE
·veinlagen
ẽngros: Sorsin 6.
BSeydolatr. 14,
Wion L., Jasomir-
gottstr. 6, Paris,
TCito de Trovise?
Jul. Magpi &Co.
Kemptthal, sehveit
„1l D'ue 67. Jul Iddeit 4us rUVPhC“IHl.
AAn 754
Plukale ant ⸗ donmen
— in Tarbendruck —
mit Lorbeer- und Eichelkranz (auch für jede andere
festliche Gelegenheit geeignet) werden dieser Tage
fertiggestellt und sind billigst zu haben in der
lithogranhischen Anstalt von F. X. Demetz.
yrudh und eclag von ß c1
Schöne, scharfe
Tautschuketempel
mit jeder beliebigen Zeichnung
Schrift empfiehlt zu den billige
Preisen
i *απαπëσο
Demetz,
Buchhandlung
Hiezu „Ilustrirtes Son
tagsblatt“ Nr. 11.