414 J
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
et Inaberter Aueig Sme der Sonu⸗ wud Seiertage. 2 mal wöochentlich mit Unterhaltungt⸗ Glatt und DAtwochs und Samßags wi
Belagen. Das Blau bodet diertelza drlich 1 So 3 einschlietztich ragerishn; durch die Poß baoten 1 78 elnschliesßlic 420 B Zusteliuugtgebnhr. Die
ιιαν sur die Agespallene Sarmondzeile sder deren Aaum belragi bei Juseralen aus der Rfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Expedition
us Auslanft ertheilt, I8 ⸗, Neklamen 80 3. Bei Amealiger Einricung wird nur dreimalige berechnet.
702.
— ü⏑—
Seutsches Reich.
Biesbaden, 11. Sept. Der Vorstand der
gen Colonialgesellschaft, unter
Vesiß des Fursten Hohenlo he, sandte ein
mm an den Kaiser ab mit der unter-
X Huldigung und dem ehrfurchtsvoll sten
xsur das huldreiche Wohlwollen, welches der
t'den colonialen Bestrebungen, insbesondere
pplanten Unternehmen für Emin Pascha,
heben hat. In einem zweiten Telegramm,
n Fürsten Bismarck, bittet der Vorftand,
waichekanzler möge, wie er bisher dem Unten⸗
amn thatkräftige und umfichtige Foͤrderung habe
zdeihen lassen, auch der Expedition für Emin
za seine machtvolle Unterftützung gewähren.
herlin, 11. Sept. Nach der „Borsenztg.“
Fmin⸗Pascha⸗Unternehmen finan⸗
nichert. Die Begründung einer deutschen
üschaft soll im wesentlichen fallen gelassen
auelden Blatte zufolge würden die Kosten
ieihhbtagsbaues den Voranschlag in er⸗
get Weise überschreiten.
Hie das „Berl. Tagebl.“ meldet, sollen sämt⸗
»aatsbeamte, welche vor Inkrafttreten
esches vom 27. März 1872 pensioniert find,
April 1889 ab angemessene Pensionsbei⸗
ethalten.
im 8. September soll eine geheime Beratung
zertreter der deutschen Socialde⸗
Ataten in Zürich statigefunden haben.
berlin, 11. Sept. Der Strumpfwirler
dletr und 23 andere Socialisten waren be⸗
aigt, in der Nacht zum 10. Juli die kaiser⸗
Prollamation an den Reichstag und Landtau
ieten Zetteln socialdemokratischen Inhalts über⸗
ju haben. Dieselben wurden heute von der
clammer des Landgerichts wegen Vergehens
in das Socialiflengeseß mit 14 Tagen bis 2
vuen Gefängniß verurteilt, von der Anklage
Nojeftatsbeleidigung jedoch freigesprochen.
derichtthof sah in der That der Ängetlagten
heine Mojftaͤtsbeleidigung, sondern eine Ehr⸗
hwerl zung.
berlin, 12. Sept. Die Prinzen Arnulf
n Alfons von Bayern sind Morgens um
40 Min. eingetroffen und warben vom
n Albrecht, dem Miilitärgouverneur, dem
hrufidenten und von den Mitgliedern der bahe
w sandischaft empfangen.
derlin 12. Sept. Erzherzeg Al⸗
dtit hier aingesroffen und wurde dom Prin⸗
IX—
di —XRXCI
en, 12. Sept. Anläßlich des Namens
ne Zaren fand in der Dofburg ein Gala-
n eiser Franz Josef broche den Toos
Wobl des ruffischen Kaiserd aus. Dem Dinen
3 der Prinz don Wales, der Kronprinz. der
e Carl Ludwig, das Personal der ruffischen
— Botschaft, Kalnoly, Taaffe und
— bei. Der Kaiser, der Kronprinz
Erzherzog Carl Ludwig irugen russische
rsmuc mit rusfischen Ordenabandern.
F der Kronprinz und der Prinz von
* en zu den Mandvern nach Bellovar ab.
as, 12. Sept. Die Generalstaaten
den dpmnsamer Sitzung beider Kammern
3 beneffend die Vormundschaft der
inzessin Wilhelmine, einstimmig
Donnerstag 13. September 1888. 23. Jahrg.
Paris, 11. Sept. Praͤsident Carnot und
Ministerpräsident Floquet trafen in Cherbourg ein.
Paris, 12. Sept. Bei dem gestrigen Banket
n Cherbourg zu Ehren Carnot's hielt Car⸗
not eine Rede, in welcher er hervorhob, das Ver⸗
rauen der Bevolkerung zur Regierung sei dadurch
ervorgerufen, daß die Bevölkerung sich der An⸗
trengungen wohl bewußt sei, melche beständig von
zet Republik gemacht werden, um Frankreich eine
inbestrittene Machtstellung zu geben, welcht
die sicherste Garantie für den Frieden sei, den das
Land aufrechterhalten wolle. Die Regierung wisse
pas fie von der franzoͤsischen Marine erwarten
koönne, und wisse auch wohl, daß fie unter allen
Amfständen auf dieselbe rechnen könne.
Paris, 12. Sept. Das boulangistische Or⸗
jan „Presse“ versichert, Boulanger besinde sich
zegenwärtig mit seiner Tochter in Christiania; die
steise stände der Politik vollständig fern.
Rom, 12. Sept. Einer „Stefani“⸗-Meldung
sufolge würde Kaiser Wilhelm am 11. Oc-
ober, Nachmittags 2 Uhr, hier eintreffen.
Nowaja⸗Praga, 12. Sept. Der Zar
eierte gestern seinen Namenstag im Kreise der
Thefs der Manövertruppen. Die Bevölkerung wid⸗
nete dem Kaiserpaar ein Album des Chersson'schen
XYXR
tickte Handiücher. Am kaiserlichen Frühstückstisch
rahmen 350 Personen Teil. Die Mandver enden
Jeute.
Sausfibar, 12. Sepi. In Pangani ist die
stuhe wieder hergestellt und General Ma—
hews heute wieder von dort zurückgekehrt. Dit
—X
jesandte nach Sansibar geschickt, die dem Sultan
hre Beschwerden vortragen sollen.
Zokale und pfälzische Nachrichten.
Sit. Ingbert, 18. Sept. Das RKonzert,
velches die Gesellschaft Gigel gestern Abend bei
J. Weirich gab, war zahlreich besucht. Die Wirk—⸗
uing der komischen gesanglichen Vorträge, besonders
»es Hrn. Gigel selbst, war oft eine durchschlagende.
In dem anderen Herren der Gesellschaft lernte man
einen sehr guten Zitherspieler kennen, dessen Spiel
nit dem Fiedelbogen auf der Zither vollen Beifall
»rtegte. — Heute Abend findet Abschiedskonzert statt
— Kaiserslautern, 11. Sept. In der
stacht vom 10. auf 11. ds. wurde in der Pariser⸗
raße dahier eine Polizeipatrouille von
jetrunkenen Kesselschmieden angefallen und ein
Nachtwachter in rohester Weise mißhandelt, sodaß
derselbe ärztliche Hülfe inanspruch nehmen muß.
Auch einer der Angreifer erhielt von dem Schutz-
nann einen Sabelhieb über den Kopf und wird
benfalls ärztlich behandelt. — Unterm Gestrigen
vurden von der hiesigen Polizei 35 Laib Brot
vegen zu leichten Gewichtes beschlagnahmt.
(Pf. Pr.)
— Kaiserslautern, 11. Sept. Zur Er⸗
eichterung des Verkaufs von überflüs⸗
igemn Obst hat das Kreissecretariat des
andwirthschaftlichen Vereins nach einem
zeschlusse der Generalversammlung des pfälzischen
Ibstbauvereins die Vermittelung übernommen.
dasselbe hat fich nun, wie die „K. Z.“ zu melden
veiß, zu diesem Zwecde in einem Rundschreiben an
zie einzelnen Obstbauvereine der Pfalz gewendet,
im die nöthigen Erkundigungen darüber einzuziehen,
d und in welchen Quantitäten Obst zum Verkaufe
orräthig sei, und zwar was für Obst, Tafel oder
Virthschaftsobst. welche Sorten und zu welchem
Preise. Bei genügendem Angebot wird durch den
derrn Kreissecretär des landwirthschaftlichen Vereins
üur öffentliche Bekanntgabe gesorgt und die Käufer
direct an die einzelnen Vereine angewiesen werden.
ẽ8 würde gewiß für Hebung des Obstverkaufs,
ber den man häufig Klage führen hört, in hohem
Brade förderlich sein, wenn von dieser Einrichtung
allseitiger Gebrauch gemacht würde.
— Geschäftsmann Thoma in Waldfisch⸗
zach war durch das Urtheil des Schöffengerichts
vaselbst wegen Betruges gegenüber einem Bauers-
nann aus Donfieders zu einer Geldstrafe von 10
Mark oder 1 Tag Gefängniß verurtheilt worden
ind sowohl der Verurtheilte wie der Herr Amts⸗
mwalt hatten gegen dieses Erkenntniß Berufung
eingelegt. Die Strafkammer zu Zweibrücken wan⸗
zelte das Urtheil in 14 Tage Gefängniß um. Bei
der Urtheilsverkündigung wurde ausgeführt, daß
Ehrlichkeit“ die Devise der Geschäftsleute sein
nüsse, sonst würde aus dem nützlichen Institute ein
drebsschaden der geldbedürftigen Bevölkerung; für
inen so schweren im vorliegenden Falle dokumen⸗
irten Vertrauensbruch könne aber die geringe Geld⸗
drafe von 10 Mk. keine Sühne sein, weßhalb Frei⸗
heitsstrafe eintreten müsse. — Die Strafkammer
verurtheilte den Schuhfabrikanten Heinrich Gemein⸗
der aus Pirmasens zu 5 Mk. Geldstrafe,
veil er ein Zündhölzchen mit dem er eine Cigarre
ingezündet hatte, im Wald wegwarf und dadurch
ahrlassigerweise die Waldadtheilung „Atzelwald“
zei Pirmafens in Brand setzte.
— Diedesfeld, 11. Sept. Heute früh
vurde der 76 Jahre alte Winzer Georg Rain
m nahen Walde, Wetterkteuzberg, an einem Baum
erhängt aufgesunden. Da sich in der letzten Zeit
Spuren von Geistesschwäche an ihm zeigten, so
wird er im Zustand von Geistessiörung seine That
begangen haben. (Gw.)
— Speyer, 11. Sept. Heute früh 9 Uhr
vurde der pfälzische Spätjahrs Saat⸗
zutmarkt durch Herrn Bezirkdamtmann von
Yoers in Saal des „Bayer. Hofes“ dahier er-
yffnet. Der Besuch war ein zahlreicher, verkauft
vurden im Laufe des Vormittags 42 Zentner
Saatfrucht. Auf dem Markt ist verkäuflich: Zee⸗
sänder Koggen, Königsbacher, Sächsischer, Vogel⸗
bacher und Bruchmühlbacher. Schlanstadier Mär⸗
kischer Johannis⸗Roggen pro Zentner zu 8 Mark
75 Pfg. bis 21 Mt. von acht Landwirthen. Win⸗
gerweizen von acht Landwirthen zu 11 Mk. 50 Pfa.
bis 15 Mt. pro Zentner. Tyroler Spelz zu 17
Mark und Necdarthaler Saatspelz zu 10 Mt. 75
Pfennig. Außerdem ist von Herrn Kreissekretär
dauter ein Hohenheimer hübsches Aehren⸗Sortiment
in 130 Nummern ausgestellt. — Die diesjährige
—XEEECLLV
gremiums findet Montag den 17. September,
Hormittags 11 Uhr, im Sizungesaale der koönigl.
XRL
Dienstesnachrichten.
Forstdienst. Forster Vogel von Neuhemsbach wurde vom
1. Okiober ifd. Is. an anf Anfuchen dauernd penfioniert.
Kath. Kulius. Neopresbyter Alois Schmitt von Germers⸗
heim wurde zum Kaplan in Zell bei Harxheim ernannt.
Erledigt fr Militäranwärter. Eine Sekretariais⸗
gehilfenstelle beim Amtsgerichte Ludwigshafen.
Neueste Rachrichten.
Zweibrücken, 18. Sept. Die Brauerei
deß Hrn. Louis Schmidt zum Park“ und
die Brauerei des Hrn. Ph. Jacoby,
zeide zu Zweibrücken, find in eine Altien-Gesellschaft
unter der Firma „Parkbrauerei Zweibrücken. vor⸗