Full text: St. Ingberter Anzeiger

minister vor. Csaky erklärte sich zum Eintritt in 
das Ministerium bereit. 
Wien, 14. Sept. Der kaiserliche Statthalter 
in Eisaß ⸗Lothringen, Fürst Hohenlohe, ist hie? ein⸗ 
getroffen, um seine Familie abzuholen. 
Vondon, 14. Sept. Der frühere Statthalter 
des Tongostaates Francis de Winton erhielt vom 
Tongo die Nachricht, Major Barttelot sei 
von seinen Trägern eimordet; James Won sei 
nach den Sianlehfällen zurückgekehrt, um eine neue 
Expedition zur Unterstützung Stanley's zu organi⸗· 
fleren; Tippu Tipp befinde sich in Nyangwe. 
Belgrad, 18. Sept. Die bulgarissche 
Regiekung äußerte den Wunsch nach officieller 
Veritetung gelegentlich der serbischen Karadschitsch- 
feier, was die serbische Regierung mit großer Be⸗ 
friedigung zur Kenntniß nabm. 
le und pfaͤlzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 15. Sept. Sicherem Ver⸗ 
nehmen nach werden die Mitglieder des hiesigen 
Gesellenvereins morgen Abend im Oberhauser'schen 
Saale das Trauerspiel GCarcia Moren o“ zum 
zweiten Male aufführen. Auf dieses wird ein kleines 
dustspie! in 2 Acten folgen: 
Die Räuber in der Teufelsmühle“ 
untet dem Arrangement und der besonderen Mitwirkung 
des Vereinsmitgliedes Tietzel, der in der ganzen 
Stadt als ein ausgezeichneler Komiker bekannt ist. 
Der Abend verspricht demnach ein sehr genuß⸗ und 
unterhaltungsreicher zu werden. 
Mögen sich die beiden Stücke eines recht zahl⸗ 
reichen Publikums erfreuen, zumal der Reinerloͤs 
für arme durchreisende Gesellen bestimmt ist. 
—*St. Ing bert, 15. Sept. An unsere Jugend 
die bekanntlich gern nach verbotenen Früchten greift, 
tritt gerade in dieser Jahreszeit eine große Ver⸗ 
suchung heran. Das in Gärten und Felderr 
zur Reife gelangende Obst winkt gar ver 
führerisch und nur zu leicht sind die Buben geneigt 
fich mit Steinen oder Knütteln die ersehnten Lecker⸗ 
biffen von den Bäumen herunterzuholen. Mögen 
die Eltern nicht versäumen, sie vor solchen gefähr⸗ 
lichen Gelüsten zu warnen, eingedenk deß Para⸗ 
graphen 361 des Reichsstrafgesetzbuches, welcher 
desagt, daß sie (die Eltern) für alle von ihren 
Kindern begangenen Obsifrevel ꝛc. verantwort 
lich sind, und daß jeder derartige Fall mit Haff 
hestraft werden kann. 
— Lautzkirchen, 13. Sept. Dem dahier 
woh nhaften Schuhmacher Hugo Nikolaus 
wurde unterm 11. September der 7. Sohn ge—⸗ 
boren und hat sich der glückliche Vater an Seine 
Agl. Hoheit den Prinze Regenten um die Uebernahme 
der Patenstelle gewandt. Dem kräftigen kleinen 
„Luiipold' ein Blühen und Gedeihen! 
(Zw. 3.) 
— Zweibrücken, 14. Sept. Die 4. Es 
kadron des 5. Cheb.⸗Regts., welche für die nächsten 
2 Jahre hierher in Garnison kommt, rückt anstati 
am 28., wie früher bestimmt war, bereits am 18 
dss. Mis. hier ein. — Mit der Ausschmückung 
der Militär⸗Gebäude ist in eifrigster Weise 
begonnen worden. Besonders hübsch dürfte sich 
der Schmuck des Offiziers-Kasinos gestalten, wo 
eine Gallerie angebracht wird, über welcher eine 
Krone, sowie derselben auf 28 em großer Lein⸗ 
wand ein Löwe schwebeu soll. Links und rechté 
erheben sich haushohe Gewehrpyramiden und an 
diese anschließend zwei künstlich hergerichtete Kanonen. 
Es werden ungefähr an 8000 Meter Kränze zur 
Schmüdung der militärischen Gebäude benützt. 
(8w. 3) 
— Maikam mer, 13. Sept. Als eine besondere 
Merkwürdigkeit in diesem Jahr ist zu registriren, 
daß heute don hier 930 Liter neu er Wein aus 
der frühen Mallingertraube per Bahn zur Versendung 
gekommen sind. MMN. B. 3.) 
— Speyer, 13. Sept. Bei Feststellung des 
Programms der Feierlichkeiten zum Em⸗— 
pfang St. Königlichen Hoheit des 
PrinzRegenten ift in billiger Weise auch der 
weiblichen Bevölkerung unserer Stadt Rechnung ge⸗ 
tragen worden, indem den Jungfrauen und Frauen 
Speyers Gelegenheit wird, sich an einer Ovation 
für den hohen Gast persönlich zu beteiligen. Es ist 
geplant, daß diejenige Jungfrauen, welche 
ihre Beteiligung anmelden, vor dem Eingang zum 
Altpoͤrtel (am Jakobischen Hause und auf der anderen 
Seite der Straße) während des fürstlichen Einzugs 
Aufstellung nehmen; dabei soll dem Prinz⸗Regenten 
in Blumenstrauß üherreicht und aleichzeitig ein 
kurzer Bewillkommsgruß dargebracht werden. Für 
die Frauen, welche an dieser schönen Huldigung 
feilnehmen wollen, wird daneben, und zwar vor 
dem Hoffmeister'schen Hause eine Erstrade errichtet. 
Außerdem wird im nahen „Storchen“ der links zu 
ebener Erde gelegene Saal für Teilnehmerinnen 
reserviert, sodaß dieselben fich von da aus vor Ein 
reffen des Zuges nach der Estrade degeben köͤnnen, 
ilso nur kurze Zeit im Freien zu stehen haden. 
ESd. Ztg.) 
Vermischtes. 
7 Frankfurt a. M. 183. Sept. Gestern 
versaumte ein Reisender, welcher im Wartesaal des 
Dauptbahnhofes auf das Abrufen des Zuges wartete 
den letzteren, da ein Abrufen nicht stattfand. Es 
sellte sich heraus, daß der Reisende selbst Schuld 
an seinen Mißgeschick trug, indem er den unrichtigen 
Wartesaal zum Aufenthalt gewählt hatte. Es iss 
nämlich auf dem neuen Hauptbahnhof die Einrichtung 
getroffen — und hierauf machen wir alle Reisenden 
janz desonders aufmerlsam — daß nur in den 
senigen Wartesälen die Züge zur Abrufung kommen 
auf deren Seite sich der Einsteige⸗Perron befindet 
Es gelangen sonach in den beiden südlichen Warte⸗ 
alen I.II. und III. IV. Klasse nur die abgehenden 
Züge nach dem Rhein, nach Bebra, Heidelberg 
u. s. w. zur Ausrufung, während in den auf der 
Rordseite delegenen beiden Wartesälen die Züge ir 
der Richtung nach Mainz, Bingen, Mannheim, 
dimburg u. s. w. abgerufen werden. Auf die 
Einrichiung wird übrigens auch im Vestibül dem 
publikum dadurch ein Hinweis gegeden, daß an 
zen einzelnen Billetschaltern angeschrieben steht, in 
velchem Wartesaal — rechts oder links — Auf— 
enthalt zu nehmen ist. 
f Berlin, 14. September. Der deutscht 
Funnungstag nahm im Verlauf seiner Verhand ⸗ 
ungen eine Cnischließung an, welche die Behörden 
zuffordert, dafür zu sorgen, „daß die vielfach 
rälschliche Fuhrung von Titeln seitens der 
kaufmannischen Firmen über den Läden 
hefeitigt und bei Strafe verboten werde.“ Alsdann 
sprach sich der Innungstag wie herkömmlich für 
die Einfuͤhrung obligatorischer Arbeits— 
bücher aus; dieselben müßten aber durch die 
Junungsverbände ausgegeben und durch die In— 
nungen kontrolliert werden. Sodann verlangte 
man die Einführung von Zwangsinnungskranken- 
kassen. Die Handwerksgesellen müßten einer In⸗ 
nungs⸗Krankenkasse angehören. Die Ortskranken— 
kafsen mögen dabei sehen, wie fie zurecht kommen 
können. Auch die Gehiilfinnen müßten gezwungen 
werden, sich den Innungskranke nkassen anzuschließen 
Weiterhin erklärte der Junungstag. daß die Aus ˖ 
dehnung der Unfallversicherungspflichtig⸗ 
keistt auf das gesamte deutsche Handwerk nicht 
eher stattfinden dürfe, „als bis sämtliche gegen 
Lohn und Gehalt auch außerhalb des Hondwerkes 
arbeitende Personen dem Unfallgesetze unterstellt 
find und dasselbe auf sämtliche selbsistandigen Hand⸗ 
werlsmeister seine Ausdehnung findet.“ Die 
Erklärung fordert ferner, daß zu der Beitrogspflich! 
alle Kreise durch Steuerbeiträge herangezogen 
verden.“ — Sodann wurde in der Frage der 
Regelung der Submissionen in einer Resolution 
der Grundsatz aufgestellt, daß die Behörden, wenn 
aberhaupt mehr als zwei Offerlen eiugegangen 
eien, den Zuschlag dem Einsender derjenigen 
Ifferte erteilen müßten, welcher nach Addition 
Amtlicher Gesamtpreise der einzelnen, dividier! 
durch die Zahl der Oefferten dem Ouotienten am 
nächsten komme. Nur geprüfte Handwerksmeister 
dürfien zu Submissionen zugelossen werden, und 
haben über die Abnahme der Arbeiten —B 
Besteller, sondern eine Kommission von Innunas⸗ 
nitaliedern zu entscheiden. 
Dienstesnachrichten. 
Lehram Ernannt wurden zum Lehrer an der er⸗ 
edigten Lehrerstelle an der konf.⸗gem. Schule zu Vandau 
Jalob Zwißler, bisher Lehrer an der konf.⸗gem. Schule zu 
Waldmohr, zum Lehrer der erledigten zweiten Lehrerstelle 
in der proi. Schule zu Essingen Johannes Kühn, bisher 
—Schulverweser an der konf.⸗gem. Schule zu Niederhochstadt. 
pie interimist. Verwesung der hierdurch erledigten prot. 
Zchulverweserstelle an der konf.⸗gem. Schule zu Niederhoch⸗ 
sadt wurde dem bisherigen interimist. Verweser der 
weiten prot. Lehrerstelie zu Essingen. Ludwig Severlen. 
bertragen. 
Pfälzische Eisenbahnen: Versetzt wurden: Ge⸗ 
zilse Joh. Seuberth von der Gütererpedition Ludwigshafen 
ur Bahnhofverwaltung Landau und die Wagenwärier Jakob 
dein von Homburg nach Kaiserslautern und Karl Zill von 
daiserslautern nach Homburg. Aufgenommen wurden: Der 
aasiser bei der kal. Fortifikaison Germersbeim Fried⸗ 
eich Sauer als funkt. Brückenmeister⸗ 
—— w eer ae — 
drüfien Eisenbahndienft · Adspiranten 5.8 ee 
Itterstadt beim Ingenieur bezirk Zweibruͤcken a höser vor 
von Niedermohr bei der Bauseltion Zweibruen du — 
rich Gunther von Dielkirchen bei der n iri 
Telegraphischer Sqhiffsbei 
der „Red Star Linie“ Antwerpen 
New York, 12. Sept. — De 
„Noordland'“ der „Red Star —— 
Antwerpen heute wohlbehalten hier bee 
Reueste Rachrictken 
ESudwigshafen, 14. Sept. Die Dirckh 
der Pfälzischen Eisendahnen hat aus Anaß io 
beborstehenden Allerhöchsten Besuches an ihre d 
ttesstellen eine Reihe von Bestimmungen ꝛ 
aus deren Inhalt wir u. a. nachstehende 9— 
hon allgemeinem Interesse mittheilen: 
Die Aufstellung bei der Durchfahrt des Re 
— gen 
sen an den berührten Stationen ist stets an d 
jenigen Seite der Bahn zu nehmen, auf wech— 
das Stationsgebäude gelegen ist. Der don Sr 
tgl. Hoheit Allerhöchstselbst benützte Wagen inh 
auf beiden Längsseiten das bayerische hen 
erhabener, vergoldeter Arbeit. Die Stationzpor 
tande werden auf Anfrage die genauen gah 
nittheilen, zu welchen die Extrazüge passieren. (gi 
unsere Gegend, wie die „Zw. Z.“ schreibt, derc 
n dem Rundschreiben des kgl. Bezirksamts miitgetheil. 
Auch auf denjenigen Bahnhöfen, auf welche 
Se. Kgl. Hoheit den Wagen verlassen, soll de 
Zutritt zu den einzelnen Räumen der Stiation 
‚em Publikum gestattet werden, insofern dies ohr 
Ztörung des Empfangs- oder Abschiedeprogtamm 
geschehen kann und die Lokalpolizeibehörde ker 
edenken gegen die Zulassung echebt. Fahr 
preisbegünstigungen werden — außerd 
bereits bekännt gegebenen fur die Kriegerveräin 
deren Mitglieder zur gemeinsamen Opvation am? 
September von jeder pfälzischen Station um 
Pfennig nach Edenkoben und zurück Befoͤrderu 
inden — in der Wesse gewährt, daß an Angehör 
jon Vereinen, Feuerwehren, Schulen ꝛtc., welche pr 
Zpalierbildung und zum Empfang in den dur 
»en Besuch Sr. Kgl. Hoheit beehrten Städten he 
ingezogen werden, auf bezügliche Bescheinigungd 
Ortsvorstaͤnde Karten für einfache Fahrt ausgegeht 
verden, welche durch Aufdruck des Stationsstemye 
Biltigkeit zur freien Rückfahrt erhalten. 
Zur Hoftafel am 26. Sept. wurden auf did 
wvigshöhe eingeladen: Se. Durchlaucht Furst hohe 
ohee Schillingsfürst, Statthalter von Elsaß· Lothringe 
Se. Exzellenz General v. Orff, der Kommanden 
der baherischen Besatzungbrigade in Metz, sowit di 
drei Vort kommandierenden bayerischen Oberp 
des 4. und 8. Infanterie ⸗Regiments und 2. Ir 
Arlille rie · Regiments ferner Herr Oberst Wange— 
vom 18. Infanterie⸗Regiment. 
Muͤnchen, 14. Sept. BPO. S.. . 
der Prinz Regent begab sich heute früh 6 Uhr 
Min. nach Neusiadt a D. uͤm den Schlußmarm 
er d. Diston beiguwohnen. Abends Bo b 
ist Se. k. Hoheit wieder hierher zurüchgelehrt 
JI. kl. HH. Herzog Max und Herzogin Ludon 
haben anlaßlich ihres diamantenen Hochzeitinr 
lüums der hiesigen Armenkasse den Betrag 
2000 Mt. als Geschenk überwiesen. 
Berlin, 14. Seph. Der „Reichsanzet 
enthält die Genehmigung der Dienstentlafsung 
Staatssektetärs Jacobi zum 1. Oktober unter 
leihung des erdlichen Adelstitels, sowie 4 
nennung des Fehrn. v. Moalßahn-Gülh 
Staatssekretär des Reichsschatzamtes. ar 
Marseille, 14. Seph Der Steamet gy 
stieß gestern hei Las Patmas Canarische I n 
dem italienischen Schiffe Südamerika zum 
das sofort sank. Gegen 100 von dessen vasen 
'ollen ertrunken sein. 240 Personen sind p 
Da die Frauce 1200 Fahrgäste hate, besorg 
edeutende Verluste an Menschenleben — 
TA—— 
Burkin ˖Stofff, genügend zu einen J 
Anzuge (Z Reien 830 Centimeter), reine Bꝛle 
nadelfertig s ammngarnstost 
Wolle, nadelfertig, zu einem ganzen Anzuge 
15.65, schwarzer Tuchstoff, rein⸗ * 
aadelfertig, zu einem ganzen Anzuge 
versenden dirat an Private portofrei in's — 
Jabrit⸗Depot Oeitinger & Co-- Pranbn 
a. M. — Mufter⸗Collectionen reichbaltigster J 
vere itwisliast franco