T
4
*
4
*
⸗
* 9— *
— — 5 * — 3 —WM hß 86 7
F 7 — 3234 5 F J— 5 24 33 — 6
* — 666 8 * — 32* * —J538
—3 * 5 * —188 —8* —8 3
* — —838 * 313 *
*1 * 4 J 9 39 7
— 358 —52 5* 9— * — * — *
7 —33 — —537 — 9 6 8 NM* —
7 — 33 J * —2 * —H—— 9
F * 44 3 F * * 7 A * 154*
— 4 ⸗ 8 9J S— 3— *
— — a J
—F
Amtliches Organ des königl. Amlsgerichts St. Ingbert.
berter Anzeiger · erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöochentlich mit Unterhaltungs-Glatt uud Mittwochs und Samstags mi
—— Das Blau lostei vierleljahrlich i A G60 einschließlich Trageriohn; durch die Poft bezogen 1.478 — einschließlich 40 Z Zustellungsgebühr. Die
it een far die Agespaltene Sarmondzeile oder deren Raum beträgi bei Inseralen aus der Pfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Expedition
ru Auskunst ertheilt, 15 4, Reklamen 30 3. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
—77
8 205.
Montag, 17. September 1888.
23. Jahrg.
Deutsches Reich. Berlin, 15. Sept. Der „Nordd. Allg. Ztg.“
—X 14. Sept. Die Zahl der in ufolge darf angenommen werden, daß der ein⸗
ehlen drei Wochen in Untersuchungshaft ge- immig gebilligte Vorschlag des Juristentags,
ien Socialdemokraten, beträgt nun⸗ rinker zu entmündigen, zu erneuten Er⸗
hi. Das Organ der hiesigen Ärbeiter⸗ bügungen führen wird, ob nicht Trunksüchtige und
i die „Offenburger Nachrichten“, erscheint auch Berschwender im bürgerlichen Rechte gleichzustellen
zend der Haft des Redacteurs Adolf Geck ein werden.
. Man spricht von weiteren Haussuchungen Berlin, I165. Sept. Aus Paris verlautet
und in einem Nachbardorfe. »on gut unterrichteter Seite, daß Ende dieser Woche
herlin, 14. Sepi. Die nationalliberale ie Gerichtsacten in Sachen Garnier's soweit
e Preußen veröffentlichte ihren Wahlauftuf, bgeschlossen sein sollen, um der deutschen Boischaft
sidete Siellen emihait: ur Kenntnißnahme überreicht zu werden. In hie
de Reformen werden den endlichen Erlaß eines igen Kreisen bezweifelte man von vornherein nicht,
Aschen der in dielen Provingen dringend aß das Ergebniß der Voruntersuchung in der Fest⸗
wndigen Wegeordnungen, die Verbesserung des —6 Zustandes des Atten⸗
„enwesens, insbesondere auf dem Land, die ter 28
Abgrenzung der Polizeigewalt und in allen Mürncheberg, 15. Sept. Je dem heutigen
n Beziehungen eine gerechtere Vertheil—⸗ Ranboer commandierte der auser In, der
der Lasten ermöglichen, jedenfalls erleichtern. inifoum der Garde du Corbs⸗ mit gezogenem Pallasch
WDir haben gern mitgewirkt, um der evange⸗ 6 Escadrons Cavallerie, 4 reitende Batterien und
e airdher — 6* ine markierte Infanterie⸗Division gegen einen mar
freiere Vertretung unter Mitwirkung des Laien- A Feandere werhef WWnern und
bdeß zu sichern und werden stets bereit sein, be⸗ chloß gad 12 Vr Mittag⸗ mit dem Vorhewan
De ieheveln isen ue iller 14 Cavallerieregimenter im Galopp, wobei der
— mn ainen here 6 dien Nikolaus das 5. Cürassierregiment vor⸗
sen u bommen. Wir werden aber auch in eisfurt
aft alle Bestrebungen, eine hierarchische Gewalt eledeinsreb —* oeen gee
halb der evangelischen Kirche zu begründen, jugetroffen
storische Verbindung derselben mit dem Staats-⸗-· g Auslaund.
qaupte zu lockern, die ebangelische Gemeinde— Bern, 15. Sepr Dver Zuͤndesrath beschloß
t zu Gunsten einer übermäßigen Centralisa⸗ ie uͤniecubnn 3 acten belrffend den cbe
u dermindern und einseitige Richtungen zut Jaligen preußischen Houptmann Aisteb v. Ehren⸗-
Miehlichen Herrschaft innerhalb der evangelischen g bahe d Kriegsgericht aus uhand 3
vlitche zu bringen, mit aller Entschiedenheit g ga ir gen
vn — Der Bundesrat beschloß die —— — des
e zur Wiederherstellung eines friedlichen Ver⸗ 28 Franz F topp me r m e chet mi den
aisth mit der röm ischen Kirche vom Staat —A dandeeri dteen Anae aen
hen weigehenden Zuge stänbnisse haben uns n — gestanden und der anarchistischen
e Bedenken eingeflößi. Diese Bedenken müssen — pe Wie der „Polit. Corresp.“
gegenwärtig zurück treten, wenn jene Gesetze 3 legrapte winn bgen die eed
atz geeignet erweisen, den auch von uns dringend — egraphirt wird, begegnet die rugende
—— inn —— luslassung des Kaisers gegenüber dem Bischof
i u etdatee un de Snet nicht zu den Stroßmayer in den hohen lirchlichen Kreisen allge⸗
fortgesetzt wird, um weitere mit der Stellung — Zustimmung; auc Pes
znai — *8*— ——8 ichteiten, die den kirchenpolitischen Ideen Stroß⸗
Zugern dmise zu errichen nayer's ein gewisses Wohlwollen entgegenbringen,
ar decwerfen alle directen und indirecten Ver⸗ e in dernehe durg sen — Aeranm
— — als katholischer und zumal österreich ungarischer
— —— Zischuf eine beklagenswerthe Tactlofigkeit begangen
et durch die Eehe d uid der lalseriche Vodel duic
ine Losldsung der Schule von der staatlichen —8 15. Sepi. Graf Kalnoky geht morgen
— ——
solchen für die Vollsbildung und das 5 u Phann von
wohl nachtheiligen Bestrebungen jeden Boden „chwarzenbergeis heute fruͤh im Schlosse
Frauenberg gestorben.
London, 14. Sept. Der Deputirte William
stedmond (Nationalist) wurde in Wexford wegen
Aufreizung der Pächter zum Widerstand gegen das
Besetz zu dreimonatlichem Gefängniß verurteilt
yRale und pfälzische Nachrichten.
St. Ingbert, 17. Sept. In der ganzen
Ztadt zeigen sich die Vorbereitungen zum Empfange
5t. Kgl. Hoheit des Prinzregenten. Gestern Nach⸗
nittag fanden sowohl auf dem Eisenwerke als auf
zer Kohlenhalde Probeaufstellungen des Hüttenver⸗
ins bezw. der Bergleute statt. Ersterer nahm
inter den Klängen der Musik Marschübungen vor.
derr Reichstagsabgeordneter Oskar Krämer mit
nau Gemahlin waren anwesend. Das Schauspiel
ockte eine große Menschenmasse an. Beim Zusam⸗
ientritt der Bergleute in Gegenwart des Herrn
zergmeisters und der übrigen Herren Grubenbe—
mten wurden Diejenigen, welche Ehrenzeichen be⸗
tzen und ferner die stattlichsten Leute als Ehren-
oache am Bahnhof ausgewählt. Alle anderen wer⸗
en zum Empfange bei dem Stollen auf der Kohlen⸗
alde sich aufstellen. — Die hiesigen jungen
amen wählten in einer Zusammenkunft im Wwe,
äusserschen Lokale zur Ueberreichung eines Bou⸗
zuets an Se. Kgl. Hoh. aus ihrer Mitte Frl.
Untonie Böhm und als Sprecherin hierbei
Frl. Jettchen Kircher.
* Während der Anwesenheit Se. kgl. Hoheit
»es Prinz Regentten in der Pfalz gelten für
ille Gefährte und Reiter folgende Vorschriften
des kgl. Hofmarschallamtes: Es ist untersagt, den
gl. Equipagen vorzufahren. Wenn ein Gefährt
der ein Reiter den kgl. Wagen begegnet, so haben
ie nach der rechten Seite aaszuweichen und dort
o lange still zu halten, bis das kgl. Gefährt vor⸗
iber ist. Die Ortsvorstände haben vorstehende
zerordnung des kgl. Hofmarschallamts alsbald
hren Orisbewohnern in geeigneter Weise zur
denntniß zu bringen.
8 Si. Ingbert, 17. Sept. Das gestrige
khealer des Gesellenvereins hatte, trotz des guten
Zzweckes, wofür der Erlss bestimmt ist, unter einem
hwachen Besuch zu leiden. Die Gründe hierfür
ind wohl in der wiederholten Vorführung der
Ztücke und in der gleichzeitigen Theatervorstellung
m Junglingsvereine zu suchen. „Garcia Moreno's
Tod“ wurde, in Anbetracht, daß dieses Stück ziem⸗
iche Schwierigkeiten bietet, und die Darsteller lauter
dilletanien waren, sehr gut gegeben. Am besten
eigten sich die Rollen Moreno's, Polanko's, sowie
ʒes Schuhmachers und des Fruchthändlers aus Ouito
»esetzt. — Die Scene, welche das Publikum wohl
im meisten ansprach, war diejenige zwischen Moreno
ind seinem Sohne. Es darf allgemeine Kenntniß
»es Stückes vorausgesetzt werden, weßhalb wir hier
uicht naher darauf einzugehen brauchen. — Das
inschließende Lustspiel die Räuber in der Teufels⸗
nühle“ mit seinen echt volkstümlichen Witzen, welche
er Komiker, Vereinsmitglied Tietzel in hiesiger
Mundart vorbrachte, erwieckte stetige Heiterkeit und
zildete den befriedigenden Schluß des Abends.
H St. Ingbert, 17. Sept. In verwichener
stacht um 2 Uhr brach in der Ladentheke des Con⸗
itors Georg Rickel dahier auf unbekannte Weise
Feuer aus, das jedoch zum Glüce durch Herrn
dickel, der mit seiner Familie schon längst zu Bette
ag, noch rechtzeitig bemerkt und geloscht wurde.
da das Feuer schon die in der Ladentheke auf⸗
ewahrt gewesenen Zuckerwaaren ergriffen hatte, so
ntstand doch ein Schaden von über 400 Mark,
ür den die Feuerversicherungs-Gesellschaft Provis
entia, woselbst Herr Rickel seine Mobilien ver-
ichert hat, aufkommen muß.
— Am Montag den 24. Sept. kommt der Extra—
ug Sr. Kgl. Hoheit des Prinzregenten nach
domburg⸗St. Ingbert durch:
daiserslautern vorm. 8 Uhr 59 Min.
omburg an . 9 46,
domburg ab 10 „15,
n Homburg 29 Minuten Aufenthalt, dann Wei⸗
erfahrt nach St. Ingbert durch
—„chwarzenacker vorm. 10 Uhr 24 Min.
zierbach .. 10 29
autzkirchen 10,33
Zürzbach 10 40