Full text: St. Ingberter Anzeiger

nigt vbom 1. Oltober ab in unserer Stadt 
—— Lehrkurse für junge stauf⸗ 
9 cabffnen, deren einer die kaufmännischen 
* die anderen beiden französische und ita⸗ 
4 Korrespondenz zum Lehrstoff haben werden. 
vin wird dieser Entschluß, den Herr von Lacken- 
4 auf Auregung seitens mehrerer unserer her⸗ 
ndenden Firmainhaber hin gefaßt hat, allseitig 
den interressierten Kreisen mit Freuden begrüßt 
Atden, und dürfte demnach auch die Teilnahme 
Hbigen Kursen, bei der großen Anzahl Handels⸗ 
üffener in unserer Stadt und bei dem völligen 
ngel jeder Gelegenheit zur Vervollständigung der 
uflichen Ausbildung, eine starke werden, was dem 
nermehmer um so mehr zu wünschen ist, als er 
Knuchtige Lehrkraft auf obigen Gebieten bekannt 
elben eintrat. Der Verunglückte hinterläßt Frau 
ind Kinder. (S.⸗ u. Bl.⸗Z.) 
4In Saarbrücken wurden letzten Samstag 
Norgen auf einem Kasernenhofe 48 ausrangirte 
dienstpferde vom 7. Dragoner ⸗Regiment zu Preisen 
von 36—- 210 Mark verkauft. 
Frankfurt, 24. Sept. Der in Unter⸗ 
uchungshaft befindliche Silberdieb hat dem Unter⸗ 
uchungsrichter zugestanden, der Weber August Wil⸗ 
selm Willer aus Lauenburg in Pommern sowie 
nit dem im Jahre 1882 zu Trier unter dem 
stamen Gustab Wirr verfolgten Verbrecher inden⸗ 
isch zu sein. Er hat ferner gestanden, den Dieb⸗ 
tkahl bei Dr. Rumpf dahier begangen zu haben 
agegen will er im Uebrigen nur Hehler gewesen 
sein und mit Langner und früheren Diebstählen 
nicht in Verbindung stehen. 
F Kiel, 24. Sept. Guten Vernehmen nach 
st die Einweihung der neuen Marine— 
rkademie auf den 6. October festgesetzt. 
Piceadmiral v. Blanc wird die Feier leiten. 
in den 50er Jahren Leiter der Zweibrücker Lieder⸗ 
tafel und des Cäcilienvereins.) (3) 
Cassel, 25. Sept. Kaiser Wilhelm wird 
laut der hier angelangten offiziellen Meldung am 
Donnerstag Nachmittag hier eintreffen. Die An- 
unft des Kaisers in Stuttgart soll erst am Freitag, 
28. d. Mts., Vormittags erfolgen. 
Berlin, 25. Sept. Der Kaiser übernahm 
das Protektorat über die 1889 hier 
stattfindende Au sstellung für Unfallver— 
hütung. 
Nom, 24. Sept. Abgesandte der deutschen 
Colonien in Italien werden nach Rom kommen. 
um Kaiser Wilhelm zu huldigen. Die Colo— 
nien von Messina, Palermo und Catania werden 
rine Glücwunschadresse in elegantem Album mit 
Anterschriften überreichen. 
Frankenthal, 25. Sept. Bürger- 
aester Pohly erhielt den Michaelsorden 4. Klasse, 
serilant Mündler wurde zum Kommerzienrat er- 
in Bürgermeister WeickStudernheim und Ober⸗ 
chrer Herdert⸗Frankenthal erhielten die filberne 
diensimedaille. (Pf. Pr.) 
Für die Redaktisn derantwortlich F. X. Demetz 
Oesterreich-Ungarische (Franzosen) 5 pCt. Prt. 
xjm. J. und I. Die nächsse Ziehung findet am 
L. Oktober statt. Gegen den Coursverlust von ca. 
713 pCt. bei der Ausloosung übernimm. das 
Bankhaus Carl Neuburger, Berlin, Franzöfische 
Straße 13, die Versicherung für eine Prämie von 
4Pfg. pro 100 Mark. 
Neueste Aachribten. 
Zweibrücken, 25. Sept. Der hier in bester 
Vermischtes. TFrinnerung stehende Direktor der Musikschule zu 
pPSulzbach, 22. Sept. Gestern Nachmit- Augsburg, Dr. Schletterer, erhielt einen Ruf 
goerunglückte der Bergmonn A. aus Quierscheid nach Yeddo als Leiter des japanischen Konserva- 
der Seilfahrt auf Grube Kreuzgräben derart, toriums. — (Herr Direktor Schletterer, welcher 
ß nach kaum einer Viertelstunde der Tod des⸗ auch als Musikhistoriker hervorragendes leist⸗t, war 
—— 67 —sscu —— — — —— — —— —— 
Licitation Ehefrau von Johann Schmelzer, dem Bei Beginn des neuen Schuljahrs der hiesigen Lateinschule gestatte ich 
Achten, Bergmann; mir, Ihnen mein Geschäft, als huie und billige Bezugsquelle aller Schulbe⸗ 
Nontag, den 15. Oktober 8 n 7 darfsarlikel, als: 
zhnedmintags dald Suühr, zu Shefrau von Franz Bleif, Bergmann., 3 
Jugbert in der Wirthschaft von ꝛ Maria Schmitt, ledig, gewerb⸗ Schulbücher, Atlanten, Hefte, 
Mayer Wittwe, os; ⸗ ⸗ 
— — —— —V——— Diarien, Feéderhalter, Stahlfedern, 
zcichtlich hiezu beauftragten kgl. Notar Lhristina mitt, diese drei no — 398 ⸗ 
vhelungshalber zu Eigenthum ver— —AR w“ ihren un zum LElIeiĩst — 75 Pinsel, 
ient esetzlichen Vormund und ihren ge— * * 
* zanuten Bruder Georg Schmitt zum * aptere 
sebenvormunde haben. owie einschlägige Artikel angelegentlichst empfohlen zu hulten. 
Der Wittwer und die Kinder Prompte und reelle Bedienung zufsichernd, zeichne 
—„chmitt auch Erben der Verlassenschaft Hochachtend 
es seiner Mutter ledig und ohne eme 
—— eenen Hennih Buch ⸗ — ——— 
Schmitt, lebend Tagner in St. Ing uch · un 
jeri wohnhaft gewesen, Sohn der ge⸗ — 
vesenen Eheleule Jakob Schmitt und 
datharina Stief. — Alle in St 
Ingbert wohnhaft. 
St. Ingbert, den 25. Sept. 1888 
I —— 
* 
Für Metzger! 
Am Samstag, 29. September 
1888, vorm. 9 Uhr, versteigere ich 
or der Wohnung des Metzgers Josefs 
—A 
Zaerzahlung eine Fleischwiegmaschine 
nit 5 Messern und einen Wurstfüll⸗ 
wyparat. 
Leyboldt, Sieuerbote. 
Von heute an 
Dte Qualität Rindfleisch 
40 Pfgau 
bei Cerl Kling 
Mexgger. 
ʒteuergemeinde St. Ingbert: 
La 40 qm Fläche, worauf ein 
Wohnhaus mit Stall und Hof⸗ 
aum, und 2 4 40 qm Pflanz⸗ 
gatten, gelegen zu St. Ingbert 
in der Kohlenstraße neben Anton 
Betz und Jakob Warken's Erben; 
20'a 10 qm Acker auf'm großen 
Flur, erste Ahnung; 
21 a 50 qm Acker allda. 
Figenihümer sind: J. Jakob Schmitt, 
ensicnirter Schmelzarbeiter, Wittwer 
er in St. Ingbert verlebten Katha⸗ 
ana Stief; II. die noch lebenden 
inder und Erben der Letzteren, er⸗ 
zugt mit ihrem hinterbliebenen Witt⸗ 
jet, sowie die Testamentserben der 
erstorbenen, nämlich: 
J. Elisabetha Schmitt, gewerblose, 
Guütern getrennte Ehefrau von Ni 
aus Stolz, Bergmann; 
. Die Testamentserben der Ver⸗ 
abenen, als: Johann — Balthasar 
Jalob — Anna und Maria Stolz, 
ese fünf minderjährige Kinder der 
vxgenannten Eheleute Rikolaus Stolz 
nd Elisabetha Schmitt, welche ihren 
aier zum gesetzlichen Verwalter und 
mießer ihres Vermögens haben; 
. Georg Schmitt, Schmelzarbeiter; 
Peter Schmitt, Schmelzarbeiter; 
Jakob Schmitt, Schmelzarbeiter; 
datharina Schmitt, gewerblose 
— — — — — —⸗— — — 
ABboOnnemem ta-Bi nIadunmg. 
Siezu „Il uftrirtes Sonn 
tagsblatt“ Nr. 13. 
der in Lwigskcren a. Rh. erscheinende 
—X 0 
ihisther nrie— 
2 
A gegenwaãrtig in seinem 29. Jahrgang. — 
als ponnische Zeitung, Unterhaltungs- und Handelsblatt jeder großer 
geszeitung ebenbürlig zur Seite. Derselbe bringt bei einem vorzüglich ein 
rüchteten Depeschendienst alle Tagesereignisse auf das rascheste und zuverlässigste 
in Kenntniß der Leser. 
Der „Pfaälzische Kurier“ erscheint täglich zweimal und kostet vierteljährlich 
ur 3 Mark bei allen Postanstallen und unseren Filial ⸗Expeditionen. 
Neu hinzutretende Äbonnenten erhalten bei Einsendung der Abonnements- 
Aittung fur das nachste Quartal den „Pfälzischen Kurier“ täglich bis Ende 
eieß Monats unter Kreuzband franco und gratis zugesendet. 
Zu recht zahlreichem Neu⸗Abonnement ladet ein 
Der Verlag. 
— — —ñ — —ñ— —t 
Jeder Deutsche lese die 
reichhaltigste, billigste illustrirte Volks- und Familienzeitschrift 
Deutsche Zeitung, München 
mit dem Unterhaltungsblatte und dem Witzblatte 
„Die Neuzeit“ „Eulenspiegel“. 
In jeder Wochen Nummer mehr als 20 Bilder von ersten Kunstlern. 
Abonnementspreis mur MIc. L.— vierteljährlich 
bei jeder Postanstalt und bei jeder Buchhandlung. 
Direkt von unserer Expedition bezogen Mk. 1.30 per Quartal. 
Adresse: Deuitsehe Zeitung, Hünchen. 
Am 1. Oktober beginnt mit dem Roman Mata Florida der 5 
Jahrgang. 
Wir bitten, ein Probe⸗Abonnement zu nehmen. 
Probenummern gratis und franko.