7 9 ——— — 24
4 — 46* 6 —5 8 *9 Q —533 9 *3 ——
8 — 9 23 7 3 5— 8 —R— — 8 — —— 3 978 * —S3
—— — 43886 — 3 4——
— 1 — ——— 9—— 5* *1 —5 —232 B —I *
5 9 * — eg —AI 3
83 —— * —— 7 2 — — — 3 — * A 8 9
9— —3 3383 — — 2 3 * 64 J —
— — —4 * —J —* — * — —
—BD —52 8 * — 5435 3 * —R — * —3 *
J— 3* —5z34 9 — 8* xz—e— —* 4588 * 8F —
0 —— * — 5 — ——3 43 — 53 6— 5*
—36* 53 *
*
Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert.
— Ingberter Auzeiger! erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ amd Feiertage. 2 mal wöbhentlich mit Unterhaltungs-Glatt und Mittwochs und Samstags mi
strirten VBeilagen. gas Blatt loffet dierteljahrlich ua on schueßlich Taherivhn; durch die Vosl bezogen 1* qdz anschüeßlich 20 3 Zuftellung sgebuhr. Die
Manngsgebühr sür die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt dei Inseralen aus der Pfali 10 , bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Erpedition
Austunfi ertheill, 13, Neklamen 30 3. Bei Amaliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet.
— — —
—
Freitag, 12. Oktober 1888.
B. Jahrg
Deutsches Reich.
gerlin, 10. Ott. Herr v. Bötticher
sich gestern Nachmittag nach Friedrichs“
h zum Reichskanzler begeben.
guf Grund der Berner Literarconvention soll
rafrechthiche Verfolgung der in
suis und London erschienenen Uebersetzungen
angeblichn Tagebuchs Kaiser Fried—
q8 beantragt werden.
Gegenüber mancherlei Nachrichten über Pri⸗
atpersonen, welche im Befitz der Tage⸗
üher Kaiser Friedrichs sein sollen,
id heute in hiesigen Zeitungen erzählt,
z der damalige Krouprivz dem inzwischen
nisorhenen Haushofmeister Krug die Tagebücher
uin 1866 und über die spanisch-italienische
zeise als Geschenk übergeben habe. Die Wittwe
eg Krug besitze dieselben noch.
dem Bischof von Ermland, Dr. Thiel, ist
ronenorden 2. Klasse verliehen worden.
Berlin, 11. Okt. Wie die National⸗Zeitung
n, hat sich heute früh ein Beauftragter des Un⸗
tsuchungsrichters bei dem Herausgeber der „Deut⸗
den Kundschau“, Herrn Dr. Rodenberg, ein⸗
funden, um von demselben die Heraus g abe des
sanuscriptes der Tagebuch-Veröffent—
shung zu verlangen. Rodenberg ist dieser Auf
nderung nachgekommen; er hat damit ohne Zweifel
ihlig gehandelt, da die völlige Klarstellung des
h wdes nur im Interesse aller Beteiligten
mlann.
Berlin, 11. Okt. Der „Reichsanzeiger“
adffentlicht die Verleihung des Roken
ldleuOrdens zweiter Classe mit Stern und
ühenlaub an den Ober üraermeister
diquel.
Berlin, 11. Olt. Der Justizminister Frise d
tr g soll an maßgebender Stelle wiederholt den Wansch
Auhert haben, zu demissionie ren, und zwar
mlerich nigträftig genugmehr fühlt.
ediglich um Mißdeutungen zu vermeiden, hat er
lie Erledigung des Gesuches erklärlicher Weise für
rige Zeit hinausgeschoben.
Berlin, 11. Olt. Hofprediger Stocker's
dorgehen in Berlin und seine Bekümpfung des
luteüs wird an hoher Stelle ernstlich ge
nißbilligt. Es soll ihm, wie zuverlässig
aulautet, in freundschaftlicher Weise bedeuiet worden
—
aisegen und sortan blos seinem geistlichen
mie lehen
Wagen wurden zertrümmert: die Zahl der Ge⸗
özodteten wird auf vierzig geschätzt.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 12. Okt. Wir wollen
aicht verfehlen, auch an dieser Stelle auf das näch⸗
ten Sonntag, Rachmittags23 Uhr staufindende
dirchenkonzert des hüsigen evangelischen
Zirchenchores aufmerksam zu machen. Dem tüchtig
dorwärtsstrebenden Chor wird hierbei die Mitwirk—
ung anerkannter hiesiger und auswärtiger Musik⸗
träfte zu Theil werden. Von der reichen Abwech
elung und feinen Auswahl der Vorträge gibt das
m Anzeigetheil dss. Blts. stehende Programm
Zeugniß. Dasselbe umfaßt 14 Nummern: Orgel⸗
zornäge, Violinsolis mit Orgelbegleitung, gemischte
Thöre, Duette und Solis für Sopran, Alt u. Baß
Wir finden verneten Composition.n unserer besten
Meister auf dem Gebiete der kirchlichen Mufik. Es
sst nicht das erste mal, daß der evang. Kirchenchor
dor die Oeffentlichkeit tritt und seine früheren Er⸗
folge gewährleisten uns auch für das nächste Konzert
einen hohen musikalischen Genuß. Dazu lkommt,
daß die Solis von gediegenen und bewöhrten
Zräften übernommen sind. Der Eintrittspreis à
Person beträgt blos 40 Pis. und ist der Ertrag
ur die Zwecke des Kirchenchores bestimmt. Mit dem
Billetverkauf ist bereits begonnen; doch sind auch
Billete am Sonntag Nachmittag vor Beginn des
onzertes an der Kasse zu haben. Bemerkt sei
noch, daß die Kirche am Sonntag vor dem Konzeret
und während desselben geheizt ist.
* Auf der am 10. dss. Mis. in Neusstadt a.
H. stattgehabten 39. Ausschußsitzung des pfäl⸗
schen Feuerwehrverbandes wurden an
24 Feuerwehren, welche um Gewährung von Aus -
rüstungsgegenständen, Helmen u. s. w. ersucht hatten,
insgesamt 2530 Mt. bewilligt. Aus dem Bezirks⸗
berbande Zweibrücken befinden fich darunter Obere
würzbach mit 160 Mk. Aulschbach mit 50
Mt., Mimbach mit 150 Mk., Battweiler
mit 100 Mk., Riedelberg mit ebenfalls 100
Mit. 4 Feuerwehrleute erbielten als Beschadigte
zei Bränden ꝛc. zus. Mk. 182 Untarstütung
Zeit Bestehen des Pfalzischen Feuerwehr-· Verbandes
wuüurden an 464 Feuerwehren 11.100 Mlk. zur
Anschaffung von Armaturgegenständen, Helmen ⁊c.
berteili.
* Bei Zahlungen entstehen im Publikum Mei⸗
nungsverschie denheiten darüber, wie weit man
Siberannehmen muß und Gold ver—
fangen kann. Nach den einschlägigen Bestim⸗
mungen braucht man bei Zahlungen Reichssilber⸗
nünzen nur dis zum Betrag von 20 Mark an⸗
nehmen; bei höheren Beträgen kann man Gold⸗
münzen verlangen. Dagegen ist jeder verpflichtet
Finthalerstücke deutschen Gipräges zu jedem belie⸗
igen Betrage anzunehmen. Denn diese Thaler
relen nach dem Reichsmunzgesetz bis zu ihrer Außer⸗
ursseßzung im Deutschen Reiche an Stelle aller
steichssmünzen, also auch der Goldmünzen. Diese
Borschriften lassen keinen Zweifel darüber, ob
Saudermür zen genommen bezw. Gold verlang⸗
werden kann.
—Zweibrücen, 11. Okt. Gestern Abend
um a6 Uhr wurde der bekannte Wilderer
Philipp Sand, 26 Jahre alt, ledig, von Rimsch⸗
veiler, in der nahe dem Kugelfang bei Irheim ge⸗
egenen Waldung von« dem Jagdhuͤter Aug. Fuchs
nuf dem Anstand ertappt und nach viermaligem
Zugelwechsel erich ossen. Fuchs ist nicht ver⸗
letzt. — Gestern Nachmittag ist die Riescch⸗
weiler Mühle abgebrannt (3. 3)
Wachenheim, 10. Okt. Der Maurer
Franz Knobloch dahier hatte gestern in der im
hemaligen reformirten Schulhause neuerrichteten
dutschers⸗Wohnung behufs rascheren Austrocknens
Fer Wände einen mit Coaks gefüllten Trocken⸗
Apparat aufgestellt, worauf er zur Ueberwachung
nwesend blieb. Als nun gestern Nacht gegen 11
thr die im obern Stockweri wohnende Frau Lehrer
H., durch den starken Gasgeruch, der das ganze
daus erfüllte, beängstigt, nachsehen wollte, fand die⸗
elbe den Unglücklichen, von Kohlenorydgas
erstickt, auf dem Boden liegen. Die von Horrn
Dr. Wolf angestellten Wiederbelebungsversuche blieben
leider ohne Erfolg. Der Verunglückte, welcher mit
seiner Familie allgemein bedauert wird, hinterläß!
eine Wumnve und 7 noch unvbersorgte Kinder.
D. A.
— Auch eine Statistik. Während der
ganzen Dauer des Dürkheimer Wurstmarktes
Hurden außer den Unmassen von Gänsen, Enten,
dahnen, Hasen, Rehen u. s. w. laut Aufzeichnung
imm Schlachthaus geschlachtet und auch verzehrt: 4
Fossel, 6 Stiere, 6 Küh⸗e, 34 Rinder, 47 Kälber.
718 Schweine und 7 Schafe. Zusammen 228
Stück. Daß hierzu Tausende von Schoppen zur
Verdauung nöthig waren, braucht man nicht erst zu
sagen.
Ludwigshafen, 10. Olt. Wie ver⸗
lautet, soll die Stoffverteilung der Reli⸗
gionslehre für die katholischen Schulen
der Pfalz in nächster Zeit eine Beschraͤnkung
bezw. bessere Vertheilung auf die einzelnen Schul⸗
jahre erfahren. Unter anderem soll der Beicht⸗
mierricht in den Lehrstoff der 3. Klasse, das dritte
doaupistück wieder wie früher ausschließlich der 4.
lasse überwiesen werden. Da schon beim Er⸗
scheinen der ReligionsOrdnung im Jahr 1885 von
berufener Seite die Anforderungen derselben als
zu hoch gegriffen erklärt wurden, so kann die oben
angekündigte Verminderung und bessere Vertheilung
des Pensums von Seiten der zatholis hen Lehrerwelt
nur mit Freuden begrüßt werden.
— —— —
Vrozeß Geiler.
(Strafkammer.)
Kaiserslautern, 9. Okt. MNd. B. Z.)
Lorenz Geiler, früher Reallehret hier, wegen
Unterschlagung. In diesem Falle ist der Gerichts⸗
hof wie folgt zusammengesetzt: Vorsitzender: Herr
dandgerichtsdirelior Reiffel; beisitzende Richter die
Herren Landgerichtstathe Lobenhoffer, Schneider
ind Antz, sowie Herr Amtsrichter Waltz. Die
—LL vertritt Herr 1. Staatsan⸗
valt Foohß, als Vertheidiger fungirt Herr Rechts-
anwalt Trier von Zweibrücken; Gerichisschreiber ist
Zerr Landgerichtssekretär Hilgard. Wie die An⸗
lage ausführt, hat Geiler in seiner Eigenschaft als
Borstand des hiefigen katholischen Kirchenbau- Vereins
zurch forigesetzte Handlungen von den in seinem
Berwahr vrfindlichen Geldern die Summe von min ⸗
destens 31,880 Mark sich rechtswidrig angeeignet
und zu seinem Vortheil verwendet.
Anklageschrift gegen
ꝛorenz Geiler, 37 Jahre alt, kgl. Reallehrer in
Zaiserslautern, zur Zeit im kgl. Landgerichtsgefüng⸗
niß daseldost in Untersuchungshaft.
Im Jahre 1878 konstituirte sich der Kirchen⸗
zauverein zu Kaiserslautern behufs Beschaffung von
Mitteln zum Neubau einer weiteren katholischen
Ausland.
Brüssel, 10. Ott. Der „Peuple“ signali⸗
u den Beitritt der deutschen Social—
mokratie zur Internationale.
Brüssel, I1. Oll Angesichts der neuerdings
rdortretenden Absicht der Ultramontaneü,
engtal ienzudemonstrieren, warn
n ministerielle ‚Journal de Bruxelles“ vor der
erfaliung von lärmenden Kundgebungen, welche
den schaden würden, ohne dem Vapsttum zu
—AX Kaiser Frianz Josef,
abonig von Sachsen und Prinz Leopold
ne Bayern, sowie die übrigen Jagdtheilnehmer
heute Nachminag 2 Uhr wieder hier eingetroffen.
LRewyork, 11. Oklt. Auf der Eisenbahn im
ghthaute GPennsylvanien) stie ßein gestern
deiZuge zusammen, welche mit Teilnehmern
m einem katholischen Feste befekt waren. Mehrere