—
4 —3— 90 * —344
y —— — —— * — —1
59577 ——3 9. *
——
A 77
—— * — —9
*9 J — 6
288 y
F 45 * Aä J F
— V — 538 9
x 4 —J5 3493
* — —— 3 8 IJI 2 *
MA. MA J— —461
—9549 —— M.0
* —* 8*
Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert.
en Ingberter anzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wböochentlich mit Unterhaltungs⸗ Klatt und Mittwochs und Samstags mi
ntlen Seilagen. as Blatt koftet dierteljahrlich 1AM 60 4 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1M 78-, einschließlich 40 Zustellungsgebuhr. Die
aungegebühr sur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgi bei Inseraien aus der Pfalz 10 , bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition
Austunsi erihein, id , Reklamen 80 3. Vel Amaliger Einrückung wird ˖ nur dreimalige berechnet.
335
Deutsches Reich.
trefeld, 20. Okt. Der Reichstagsabgeordnete
ferot (ultram.) ist gestorben.
luttgart, 20. Ott. Der König ist so—
tels Extrazugs zum Winteraufenthalt nach
d abaereist.
uͤrnberg, 20. Ott. Wegen der Un ruhen
ombas hegt man für die bayerische prote⸗
ische Mission in Tschimba bei Mombas
Besoranisse.
dünchen, 18. Okl. Die bayerischen Bi⸗
werden in allernächster Zeit ihre Vorstellung
n Regenten, das Ergebniß der Freisinger
Jenz betreffend, beim Cultusministerium ein-
Nunchen, 20 Okt. Kaiser Wilhelm
m 6 Unr 12 Mmuten hier ein. Da jeder
ng detbeten war, waren nur der Polizeiprä⸗
und der Bahnhofsinspektor auf dem äußeren
urgeleise anwesend. Nachdem die Maschinen
welt waren, rfolgte die Weiterreise.
gerlin, 20. Ott. Der „Kreuz⸗Zig.“ zu⸗
wurde vor der Abreise des Deutschen
ers aus Rom zwischen letzterem. dem König
uert, dem Gruken Herbert Bismorck und dem
terpräsidenten Crispi ein Besuch des Königs
talien in Berlin besprochen. Der Kaiser soll
spi beim Absch ed gesagt haben: Auf bal—
Viedersehen in Berlin!
ne die „Germania“ meldet, wird der Papst
achtlich im Consistorium eine Rede halten,
qer er die Reise des Kaisers berühren wird.
xr „Boͤrsenztg.“ dürfte üÜbrigens in der Un⸗
ang des Kaisers mit dem Papst die römische
dar nicht berührt worden sein.
zerlin, 20. Ott. Der Kaiser wird die
mgerichte n Raume im königlichen
coß in Berlhin erst am 1. Dezember beziehen.
g dahin die gesammte Ausstattung zu vollen⸗
vird schon seit einiger Zeit mit Zuhilfenahme
ldend und Nachistunden gearbeitet.
derlin, 20. Okt. Die „Börsenzeitung“ kommt
cuf die Frage der Aufhebung des preußischen
delsministerium s und der Errichtung
deutschen Handelsamtes zurück und
retes für zwadrnäßig, wenn dem lehteren auch
sPlonialsachen, die gegenwärtig das
lelige Amt stark belasten, überiragen würden.
en hiesigen colonialpolitischen Kreisen ist man
uz der Auficht, daß, nachdem auch im Gebiet
Asch ostafrikanischen Gesellschaft Unruhen aus⸗
den sind, mehr Auesicht ais bisher fur ein
amenwirken der deutschen und englischen Kriegs-
dor der ostaftikanijchen Küste vorhanden sei.
erlin, 20. Ott. Am 26. Oltober findet
enarsihung des Direktionsrathes der Deutsch⸗
ulimischen GesUschaft sian, in welcher über
iheficht. der Ereignisse an der oftafritanischen
in Dbreisendn Maßnahmen Beschluß gefaßt
de Nat.»Ztg.“ zufolge ist die Unterofficier⸗
n Nu Breisach mit 800 Schülern eröffaet,
sahe 20 aus Eisaß Lothringen find.
erlin, 20. Ott. Der Kronprinz von
epland ist mit dem Prinzen Georg heute
Udr nach Athen abgereisi.
F Ausland.
rn, 20. Oti. Ein Theil des Bundes⸗
Wurde nach Airolo abgeordnet, um den
den Dienstag statifindenden Schieß ber⸗
Montag, 22. Oktober 1888.
——
zuchen gegen die Gotthardbefestige Madrid, 20. Okt. Cano vas del Castil⸗
ung beizuwohnen. lo, welcher gestern in Saragossa eingetroffen war,
Paris, 20. Okt. In der vorletzten Nacht wurde daselbst die Zielscheibe feindlicher Kundgeb⸗
purde in Havre das Schild des deutschen ungen seitens der föderalistischen Partei. Ein Volks⸗
fonsula'ns abgerissen auf der Straße gefunden. sJaufen empfing denselben mit Pfeifen und zer⸗
der Unterpräfeci begab sich in das Consulat, rümmerte die Fenster seiner Wohnung. Die Gen⸗
rückte dem Consul sein Bedauern über den Vor- darmerie zerstreute die Ruhestörer und nahm meh-
all aus und erklärte, daß die Untersuchung so⸗ rere Verhaftungen vor. Die Spitzen der bürger⸗
oxt eingeleitet worden sei. Der Mmister des lichen und der Militärbehörden stattet Canovas
luswärtigen Goblett hat dem deutschen Botschafter einen Besuch ab und gaben ihr lebhaftes Bedauern
zrafen Münster ähnliche Erklärungen abgegeben. über den Zwischenfall kund.
Brüfsel, 19. Ott. Eine Madrider Depesche Die Anti⸗Chinesen Bill. In den Ver⸗
et „Indep. Belge“ kündigt für Anfang 1889 den zinigten Staaten von Amerika wird das
tzesuch des Kaisers Wilhelm an den Höfen dvor einigen Wochen erlassene Gesetz zum Ausschluß
»on Spanien und Portugal an. der Chinesen mit großer Strenge durchgeführt.
London, 21. Ott. Die „Times“ spricht dunderte von Chinesen, die vor dem Jakrafttreten
ie Hoffnung aus, daß der de utsche Kaiser im des Gesetzes die Fahrt aach Amerika angetreten
ächsien Jahr das Geburtsland seiner Mutter be⸗ jaben, werden in San Francisco am Landen ver⸗
uchen werde; jeder Zeit, wenn er komme, werde zindert; selbst diejenigen, die bereits in den Ver⸗
er Herrscher der großen Nation, welche Englands inigten Staaten gewohnt haben und eine Beschei⸗
atürlicher Verbündeter und Verwandter sei, sicher · üigung darüber besitzen, werden nicht zugelassen.
ich auf ein herzliches Willkommen beim englischen Das für Kalifornien, Oregon und Nevoda Recht
hdolke rechnen können. prechende Bundes Kreisgericht (cireuitcourt) hat
Wien, 20. Oklt. Die „Wiener Ztig.“ vere duf Anrufen der chinesischen Einwanderungsbeamten
iffemücht die Ernennung des Grafen Badeni uischieden, daß das Gesetz mit der Verfassung nicht
um Statthalter von Galizien. —
Wien, 21. Ott. Der Afrikareisende Oscar Berufnng an den höchsten Bundesgerichtshof in
ꝛenz beröffentlicht in der „N. Fr. Pr.“ einen Ar⸗ Washingion eingelegt werden. Auch an der cana⸗
ikel über die jetzigen Verhältnifse im tropischen dischen Grenze werden die dort nur vereinzelt er⸗
Afrika, in welchem er ausführt, er finde keinerlei cheinenden Chinesen zurückgewiesen. Die Härten,
tichhaitigen Grund für die vielfache Annahme, daß u dener diese strenge Durchführung des Gesetzes
dlanleh lodt sei er glaube vielmehr, daß Sianley ührt, haben die unter den Chinesen herrschende
ich laängst mit Emin Pascha vereinigte. Die As- Aufreqaung gesteigert.
icht des deutschen Emin⸗Komitees, über Uganda
orzudringen, hält Lenz für aussichtslos. Ihm
ünkt die Route vom oberen Nil aus zweckmäßig;
ibrigens würde er eine von egyptischen mohame ⸗
zanischen Offizieren geführte Expedition jeder an⸗
beren vorziehen.
Verona, 20. Okt. Der Kaiserzug traf um
z Uhr 8 Min. hier ein; die Weiterreise erfolgte
5 Minuten spaäter.
Ala, 26. Ott. Dem Kaiser Wilhelm
vurde hier eine Depesche des. Koͤnigs Humbert
bergeben, in welcher dieser nochmals seiner Freund⸗
chaft für den Kaiser und seinem Danke Ausdruck
sab. Kaiser Wilhelm dankte in einem Telegramm
nit heczlichen Worten wiederholt für den ihm in
er Haupistadt Italiens und Neabel bereiteten
rỹmpfang.
Rom, 19. Oki. Der Kaiser sagte bei der
zerabschiedung zu dem Bürgermeister, er werde ein
leibendes Andenken an den in Rom bereiteten
empfang bewahren und sprach sich gegenüber dem
Zräfecten in gleichem Sinne aus, indem er hinzu⸗
agte, er hoffe die ewige Stadt wiederzusehen. Der
karser begrüßte ferner die Praͤfidenten der Kammer
nd des Senats und wendete sich dann an Crispi,
emselben seine lehhafte Zuneigung dadurch be⸗
eisend, daß er ihm mehrmals die Hand reichte.
eonig Humbert drückte dem Grafen Herbert Bis-
narck wärmstens die Hand und ließ demselben einen
roßen Silberpokal mit Basreliefs in Gold über⸗
eichen. Die Koönigin übergab dem Kaiser ihr
zildniß und ein zweites mit einer Widmung für
ie Kaiserin. Auch den Grafen Bismarck zeichnete
Idre Moj flät durch Ueberreichung ihres Bildnisses
us. Der Kaiser bestimmte 15,000 Franes fur
as Hosprsonal. Der Papst ließ dem Kaiser sein
zildniß mit Brillanten und ein anderes dem Prin-
en Heinrich überreichen.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
*St. Ingbert, 22. Okt. Zu dem am
Samstag Abend im Grewenig'schen Saale stattge-
abten SubscriptionsBalle hatte sich
insere tanzlustige Damen⸗ und Herrenwelt ziemlich
ahlreich eingefunden. Der Verlauf war ein recht
choͤner und amüsanter. Getanzt wurde bis zum
rühen Morgen, wo sich die Gesellschaft in der
röhlichsten Stimmung trennte, erfüllt mit dem
Wunsche, es möge diesem Balle bald wieder ein
ihnlicher folgen.
* 0. B.“V. St. Ingbert, 22. Oklt. Bei
er Jahresversammlung der pfälz. Obstbauvereine
sier werden foigende Vorträge gehalten werden: 1)
Die Herstellung der Obstkonserben, 2) Wie beschafft
man dem weniger bemittelten Manne gute und
billige Obstbäume?
St. In gbert, 22. Oktober. Heute ist der
Beburtstag der Kaiserin Augusta Viktoria,
die ihr 80. Jahr vollendet. Kaiser Wilhelnm
IJ. wird am 27. Januar seinen Geburtstag feiern
ind an demselben ebenfalls 30 Jahre alt werden.
Der älteste der 6 Söhne des Kaisers, Kronprinz
Wilhelm, vollendet am 6. Mai nächsten Jahres
ein 7. Jahr. Von den übrigen 4 Prinzen ist ge⸗
‚oren Friedrich am 7. Juli 1883, Adalbert am
11 Juli 1884, August Wilhelm am 29. Januar
1887 und Gufiav Ädolph am 27. Juli 1888.
Prinz Heinrich, der einzige Bruder des Kaisers,
zolleüdele am 14. Augusi sein 26. Lebensjahr.
Wie der „Zw. Z.“ vom Gau mitgeteilt
vurde, hatte ein Äckerer in Ommersheim
von seinem guthergerichteten Kartoffelacker in einem
Tage 7 Körbe Kartoffeln erhalten, obwohl er 7
Taglöhner zum Ausmachen hatte. Also 7 Arbeiter
n inem Tage 7 Körbe voll Kartoffeln. Wohttk
ine trübe Erscheinunga.