Full text: St. Ingberter Anzeiger

men über 200,000 Litter Weine der Jahrgänge 
1883, 1884, 1886 und 1887 zum Ausgebote. 
(D. A.) 
der 18 Meter hohen Leiter zwei Seile angebunden, 
an welche sich 4 kräftige Feuerwehrleute anhängten; 
es ist dies eine Belastung, welche in der praktischen 
Anwendung nie so groß vorkommt, welche die 
Leiter aber ohne allen Anstand und ohne sich zu Vermischtes. 
biegen aushielt. Bei der außerordentlich soliden München. Das Stactsministerium hat ge— 
Ktonstruktion dieser Leiter war es sogar moöglich, —*x* die Gewinngiehuug sri ie 
mit der auf 18 Meter Höhe entwickelten Leiter dolterte auf 20, Februat 1888 anz lehten Termin 
Platzveränderungen vorzunehmen, ein Manöver, wel⸗ verlegt wird 
ches die Anwesenden ebenso überraschte als zufrieden⸗ P'a« ri ⸗rahee, 1. Febr. Bei der gestrigen 
stellte. Nachdem die ganz freistehende Leiter von Fonfrontation eines inOffenburg verdaftesen 
einer großern Anzahl Feuerwehrleute bestiegen und Mannes ertannte die Frau, die 3 Opfer des 
das oben angebrachte Trittbrett. Standpunkt für kürzlich gemeldeten Ueberfalles geworden ist, den 
den Rollführer. gezeigt wurde, erfolgte das Reigen Rauder dni Gewißheit. Letzterer ist hier bereits 
R nach vorwärts; diese —— eingeliefert. Der Verhaftete ist 24 Jahre alt, heiß 
in der Praxis vor, wenn vor dem zu besteigenden Iph — 
Gebäude Vorbauten, hohe Trottoirs ꝛc. sich befin⸗ nee und ist aus Neuenburg bei Pforz 
7 gebürtig. 
den, welche ein direktes Aufahren an das Gebaude p'Mainz, 1. Febr. Die Schiffbrücke bei 
nicht zulassen. Als eine sehr praktische und füt Woruns ist heune Raqt abgefahren worden. Der 
hiefige Verhaltnisse besonders geeignete Einrichtung Rhein bringt dichtes Treibeis, ebenso der Main 
erwies sich die sog. Terrainregulierung, durch Budenheim, 81. Januar. Vor ellichen 
welche die Leiter auch auf unebenem Boden — Tagen ward hier im Rhein, im Eis fest eingefroren 
ständig horizontal gestellt werden kann. Obgleich eine weibliche Leiche gefunden. Die Verstorbene 
unsere Feuerwehrleute zum ersten Nale mit der zehörte ihrer Kleidung nach den besseren Ständen 
neuen Magirus· Leiter übten, so verliefen doch sämmt⸗ an, vicht weit von'der Leiche fand man einen 
liche Crerzitien obne den geringsten Anstand und Pelzmuff, am Busen unter de Kleidung trug die 
fand die in der That vorzügliche Konstruktion bei eiche ein goldenes Kreug, bis jett indie Leiche 
allen Anwesenden volle Anerkennung. noch nicht auerkannt. 
— Dürkheim, 1. Febr. Bei der am 1835 F Bochum, 30. Jan. Lebendig begraben 
März dahier anberaumten Wein-Versteige⸗ wurden zwei Knappen anf einer naähegelegenen 
rung des Herrn Gutsbesitzers Ludwig Fitz kom— , Zeche. Dieselben waren am letzten Donnerstag 
Vekanntmachung.' Conditorei Georg Rickel 
Jeden Sonntag, Mittwochu. 
Freitag: 
Berliner Pfannkuchen, 
Oréme-dohnitten eto 
Täglich frisches 
Caffee⸗Backwerk. 
Orangen und Citronen, hoch 
feine Messina⸗Frucht, Liqueur, 
Chokolade und conservirte 
Früchte. 
Em schön möblirtes Zimmer 
Avon einem jungen Mann sofori 
gesucht. 
Offerten an die Exped. d. Bl. 
Eine schöne Wohnung mit zwe 
Zimmer, Küche nebst Zubehör 
und eine kleinere Wohnung mit einen 
Zimmer und Küche sind zu vermiether 
und können sofort bezogen werden 
Näheres zu erfahren in der Expeditior 
ds. Bl. 
Zeden rellag baden. Siehl. 
— 
Rachmittag in der Grundstrecke eines Flon 
Abbau beschäftigt, als plötzlich die ans 
Kohlenmassen ins Rutschen kamen und info 
die beiden Hauer in den bereits angebaut 
theil eingesperrt wurden. Die Rettunge 
wurden sofort in Angriff genommen, len 
geblich. 
Halle, 30. Jan. Wegen Geheimd 
hatte die hiesige Staatsanwaltschaft gegen 
zialdemokratischen Abgeordneten Grillenderger 
derg Untersuchung eingeleitet, aber wegen'n 
den Beweises wieder eingestellt. 
fkOrsowa, 30. Jan. Gestern wur 
der Thäter des jüngsten Pariser Dreimalß 
tausend · Franken⸗Diebstahls in dem Mom 
der Grenzpolizei verhaftet, als er die Grenp 
schreiten und nach Bukarest reisen wollte. 
FNew-⸗York, 80. Jan. Heute früih 
Feuer auf dem Broadway aus, zersiörte ein 
hoher Gebäude zwischen Princestreet und Sp 
treet und dehnte sich bis zur Mercerstren 
Der Schaden wird auf zwei Millionen? 
geschäßt. Einige Feuerwehrleute sind verlehz 
F Eine neue Steuer. Ueber einej 
Petition, welche dem Reichstage zugeganj 
nacht das soeben erschienene Petitions-Ven 
Mittheilung. Der Vorsland des Hildesheim 
undheitspflegevereins bittet um nichts Ger 
als um „Einführung einer Steuer auf Kors⸗ 
Schnürleibchen.“ 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X.d 
In dem Concursberfahren über das 
Vermögen des Maurermeisters Jacob 
Pfleger in Sanct⸗Ingbert soll 
demnächst eine Abschlags-Vertheilung 
stattfinden. 
Es wird daher, gesetzlicher Vorschrift 
gemäß, andurch öffentlich bekannt ge⸗ 
macht, daß die zu berütcksichtigenden 
Forderungen 25,666 Mtk. 12 Pf. be⸗ 
tragen und der verfügbare Massebestand 
sich auf 3849 Mk. 91 Pf. beläuft. 
Die bei dieser Vertheilung berücksichtigt 
werdenden Concursgläubiger erhalten 
sohin 15 ihrer Foͤrderungen. 
Ein Verzeichniß der berücksichtigt 
werdenden Forderungen liegt auf der 
Gerichtschreiberei des kgl. Amtsgericht 
St. Ingbert zur Einsicht der Bethei— 
ligten während zweier Wochen offen 
St. Ingbert, den 1. Febr. 1888. 
Der Concursverwalter: 
Ph. Fitz, 
Beschäftsmann. 
Todes-Anzeο. 
Hie:mit die schmerzliche Mittheilung, daß unsere innigst geliet 
Battin, Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frar 
434 
Emilie Günther, geborne Rompi 
heute Nachmittag 4 Uhr, 'nach kurzem aber schweren Leiden, im“ 
Lebensjahre sanft in dem Herrn entschlafen ist. 
Schnapphbach, Münchweiler und Erlengen, den 1. Februar 180 
Die trauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findet nächsten Samstag des Nachmittags 
3 Uhr vom Sterbehause aus statt. 
—x 
na 
Dio „Noueste Nachrichton“ß« 
Unparteiischie Zeitung 
Gleichzeitig zwei äußerst spannende 
Romane: 
Unter schwarzem Verdacht 
von Ewald August König (im Bei— 
blatte, Der Hausfreund⸗). 
2. Kunst und Liebe von Heinrich 
Köhler (im Hauptblatt). 
7 Beiblätter gratis: 
1. „Der Hausfreund“, illustr. Fan 
blatt v. 16 Drucks. wöchentlit 
2. „Illustrirte Modenzeitung“, mon 
3. „Humoristisches Echo“, wöchenth 
4. ‚Verloosungsblatte, wöchentlich. 
5. „Landwirthschaftl. Zeitung“, vien 
täglich. 
6. „Zeitung für Hausfrauen“, vierze 
7. „Produkten⸗ und Waaren⸗Markb 
wochentlich. 
Eine grosße Auswahl in 
Gebetbuüchern 
Schnelle und ausfuhrliche politische 
Berichterstattung. — Wiedergabe 
interessanter Meinungsäußerungen 
der Parteiblätter aller Richtungen. 
— Ausführlicher Handelstheil. — 
Vollständigstes Coursblatt. — 
Lotterielisten. — Personalperänder— 
244244 
ungen in der Armee und 
Civilverwaltung vollständu 
Interessante lokale, Theate⸗ 
Gerichtsnachrichten. — 
Feuilletons — Eingehendste 
richten über Musik. Kunß 
Missenschaft 
vorräthig in der 
Ruchhandkung Demetæ. 
rch vortheilhafte Einkäufe 
Stand gesetzt, dieselben 
de Concurrenz zu verkaufen. 
Die tag* erscheinende Zeitung inclusive der 7 Beiblätter 
für Febr. u. Mär⸗ »usamm. M. 2,34 bei allen Deutsch. Posta— 
ummern gratis und franco. 
* 
— 
* 
* 
cytbrie 
Musikalischer Hausfreund. 
lãtter für ausgewãa Ite Saloum usi Ic. 
Monatlich 2 Nummern (mit Text-Beilage). 
Preis pro Quartal 1 M. 
Probenummern gratis und franco. 
C. A. Koch's Verlaa. 
iat und ohmne Fürma& 
gewöhnliches sewie Eilgut 
liefert die Buchdruckerei von 
F. X. Demen 
Leipzig. 
Oruck und Verlag von 
Demeß in St. Ingbert.