Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vorladung 
der Angeklagten. 
(Abschrifi.) 
1. Koch Georg, geb. 1863 
Blasmocher, zuletzt in Schnappach, 
2. Kemp Friedrich, geb. 1862 
Fuhrmann, zuletzt in St. Ingbert, 
3. Bläsi Martin, geb. 1860 
Maurer, zulatzt allda, 
4. Steinfeld Jakob, geb. 1857 
Fisjenwalzer, zuletzt allda, 
5. Collisi Karl, geb. 1852 
—A 
sämmtlich zur Zeit ohne bekannten 
Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend 
werden beschuldigt, 
ad. 122: als Ersatz-Reservist J. Classe 
ausgewandert zu sein, ohne von der 
bevorstehenden Auswanderung der Mi— 
litärbehörde Anzeige erstattet zu haben, 
ad. 325: als beurlaubter Reser 
dist ohne Erlaubniß ausgewandert zu 
sein. 
Dieselben werden auf: 
Mittwoch, den 19. Dezember 1888 
Vormittags 8*2 Uhr, 
vor das Schöffengericht des k. Amis 
gerichts St. Ingbertt, in dessen Sttz 
ungssaal, geladen. 
Bei unenischuldigtem Ausblerben 
werden dieselben auf Grund der nach 
z 472 St. P. O. von dem k. Land 
wehrbezirkskommando Zweibrücken aus 
gestellten Erklürung verurtheilt werden 
St. Ingbert, den 25. Oktober 1888 
Der Amtsanwalt am k. Amtsgerichte 
St. Ingbert: 
gez. Schäffer. 
Zur Beglaubigung. 
St. Ingbert, den 27. Oktober 1888 
K. Amisgerichtsschreiberei: 
( L. S.:) Stroh, st. G. 
Für 
Aler-⸗Hreili 
Aler⸗Heiligen 
empfehle ich meine große 
Auswahl in 
zu den billigsten Preisen. 
f. X. Demetz 
Buchhandlung. 
Gesucht. pr. sofort: 
ltüchtiger Eisendreher und 
ltüchtiger Maschinenschlosser 
zei J. J. Weyland, 
Dampifk ssel⸗ u. Maschmenfabrik 
F 
—i 
BDirelbeteæ D— 
Red Star Linie 
bamstags atch Nev Vorkx 
Auskunft ertheilen: 
von der Becke Marsily, 
Antwerpen. 
C. Bierschent, Haupt-Agent,“ 
Aschaffenburq. 
Jean Peters in St. Inabert 
1. Qualität Rindfleisch per Pfund 36 Pfg., 
Schweinefleisch per Pfund 50 Pfg. 
bei Carl IIing. 
Der Dorfbarbie 
a 50 Pig. 
Schalkkalender 
a Mk. 1.— 
M r 
Gustav⸗Adolf⸗alende 
a 50 Pfg. 
Augsburger 
Josefs: Kalender 
a 30 Pig. 
Katholischer Hauskalen— 
a 30 Pig. 
Bilder-Kalender 
a 30 Pig. 
Der Hausfreund 
a 30 Pig. 
Taschen⸗-Notizkalender 
a 40 Pifg. 
sind vorräthig in der Buchhandlun. 
X 
Zum Verkaufe obiger Kalendt 
werden geeignete junge Leute de 
entsprechendem Lohn gesucht. 
Gicht · u. Rheumatismus 
ei denden fei hiermit der echte 
—Afßͤ— nrfnnmn 
Pain-Expeller 
nit „Anker“ als sehr wirtsamen 
Hausmittel empfohlen. 
Das rühmlichst bekannte 
Bettfedern-Lager 
Harry Unma in Altona b Hambun 
versendet zonfrei gegen Rachnahn— 
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue Bes 
federn für 60 Pf. das Pfd., vorzüglit 
gute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen 
inur 1.60 Pf., prima Ganzdaunen 
nur 2,50 Pf. 
Verpackung zum Kostenpreis. — 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 83 pbht 
.Rabatt. — Umtausch bereitwilligsi. 
1, Vrima federdichter Inlet 
stoff, doppelbreit zu einem großen 
Bett, (Decke, Unterbett, Kissen und 
Pfühl), zusammen für nur 11 Mark 
fJeitnerbreitetster Kalender Deutschlands! 
* Vayne s 
Illustrirter Familien-Kalender 
r 18880 *1 
(33. Jahrgang). 
Es giebt keinen zweiten Kalender, welcher bei wirklich brillanter Ausstat! 
ing solche Reichhaltigkeit aufzuweisen hat, als 
Vayne's Illustr. Familien⸗Kalender. 
Gemüthvolle Erzahlungen, reizende Humoresken und Anekdoten, faft 
mmiliche mit prächtigen Bildern versehen, wechseln in bunter Reihenfolge mit 
»elehrenden Artikeln und Weltereignissen, Rebus und Räthseln ab und gestalten 
iesen Kalender zu einem Unterhaltungsbuche ersten Ranges. Außerdem erhält 
eder Käufer dieses Kalenders 
Fünf werthvolle Beilagen: 
Ein prachtvolles Oeldruckbild: „Familienglück“. 
Einen Wand-Kalender. — Einen Portemonnaie Kalender, 
Einen Damen⸗Almanach, 
owie eine 
Eisen ba hn Kartéeæ von Deuts ChIand 
in drei Farben gedruckt und bis zur Gegenwart ergänzt 
683 CEtm. breit, 49 CEim. hoch. 
Preis des Kalenders mit allen fünf Beilagen 
Nur 50 Pfg.!! 
Zu baden in der Buchhandlung Demotæ. 
Für alle Liebhaber⸗ resp. Vereins⸗Theater. 
Zum 27. Januar 1889, 
der ersten Kaiser-Geburtstags-Feier Wilhelm's II. 
* q 
1. Fest⸗-Prolog. — 2. Unsere Wilhelm's 
oder: Der Kaiser von 30 Jahren. 
Humor. patr. Genrebild mit Ges. in 1 Akt. Ganz leicht auf⸗ 
führb. Außerord. komisch und patriotisch. p 
mit poet. Text⸗Verbindung zu Kaij. 
3. Lebende Bilder —— — 
* * F b rt u⸗ 
4. Schneidiger Toast iedee Allerhochne Geburie 
Preis compl. zum Auflegen (Gesammt-Material mit Duplicat, 
2 compl. Bucher, sämmil. Rollen und Musik) 6 Mk. 
NB. Wir erinnern hierbei an den beispiellosen Erfolg von desselben 
Berfassers „Mein Kaiser 90 Jahre“, wofür der glückliche Aufor von 
veiland Kaiser Friedrich III. und S. K. H. Prinz Heinrich so überaus 
juldvoll ausgzeichnet wurde und glauben, daß es bei dieser herrlichen Ge⸗ 
legenheit wohl keinen Verein geben wird, der jene Sache nicht zur Dar⸗ 
tellung bringt. 
Durch vortheilhaften Em gros 
Kauf liefere 
de Gute 
Vrief Couverls 
mit Firmendruck, 
in jeder Preislage, schon von Mart 
3, 30 an. 
J— Muster zu Diensten. 
Buchdruckerei Feuck. 
Færtim Röhm, 
Theater⸗Berlag. 
Berlin SW., Neuenburgerstraße 8. 
Fertige Feéederbetten 
vollkommene Größen, zweischläfrig, mit guten, ftaubfreien Federn, dick 
gefüllt zu Mk. 8. 9. 102/3, 12, 16. 18. 20 und böher. 
Fertige Tocdderscissen 
32/ berl. Elle lang, mit 3 Pfd. ftaubfreien Federn gefüllt zu Mark 
2.70, 3.20, 8. 70, 5. 50, 6.50, 7. 30 und hoͤher. Die Betlen und 
Kissen können in Gegenwart der Kunden gefüllt werden. 
—RRLEXEXXXLE 
doppelt gereinigte Waare, äußerst preiswerth, das Pfund Mark 0.40, 
D. 50, 0. 60, 0. 80, 1. 00, 1. 20, 1150, 2. 00, 2.80. 3. 00 und hoͤher. 
Riber⸗Retttiicher 
Mk. 1.50, 1.75, 2.40. 
L. Lovy döhne 
Kranken, 
welche an Magen; u. Darmleiden 
Bandwurme⸗, Lungen⸗, Kehlkopf⸗e u 
Herzkrankheiten, Schwindsucht, Unter 
leibskrankheiten, Blasenleiden, Haut 
krankheiten, Drüsenleiden, Kropf 
Augen⸗, Ohren⸗ u. Nasenleiden 
Gicht, Rheumatismus, Rückenmard⸗ 
u. Nerbenleiden, Frauenkrankheiten 
Bleichsucht leiden, ist das Schriftchen 
Bbehandlung u. Heilung 
an von Krankheiten cu 
Dein Rathgeber für alle Leidende F 
zu empfehlen. Kostenlos u. franko zu 
—A 
3. Wenger in Kempten (Baiern) 
in Sulzbach. 
Ia Violinsaiten 
Oruck und Verlag von F. X. 
meß in St. Inaͤbert. 
ind vorräthig in der Buchhandlung 
Demeß