— Kusel, 5. Nov. Gestern Abend um 8
Uhr eiwa entstand in dem Nachbarorte Kör born
ein Brand, welcher das Knoblochsche Anwesen
sowie eine benachbarte Scheuer mit Stall vernichtete.
Im Uebrigen stand das Anwesen vereinzelt, so daß
ein weiteres Umfsichgreifen des Feuers nicht zu be—
fürchten war.
— Pirmasens, 6. Nov. (Besitzwechsel.)
Die in der »ähe des Bahnhofes Biebermühle ge⸗
legene Braue rei des Herrn Christ. Goöbels ging
gestern durch Kauf in den Besitz des Herrn Gerberei⸗
besitzers Eugen Diehl dahier um die Summe von
19,500 Mark über.
— Landau, 6. Nov. Mit einiger Spann⸗
ung, hatte man im benachbarten Ilbesheim der
Bemeinderatswahlentgegengesehen. Bekannt⸗
lich hatte dort zuerst der Bürgermeister und dann
ganze Gemeinderat seinen Rücktritt erklärt und war
als Grund eine Differenz wegen Aufstellung
eines Alignementsplanes bezeichnet worden, wozu
der Gemeinderath sich nicht entschließen konnte,
während seitens der k. Ragierung darauf bestanden
wurde. Die Neuwahlen haben nun die Wiederwahl
des früheren Gemeinderathes, Bürgermeisters und
Adjunkten ergeben. Man wird demnach wohl
auf eine Fortdauer des Konfliktes schließen müssen. Vermijschtes.
— Neustadt, 4. Nob. Der Versandt des fNeunkirchen, 5. Nov. Der Polizeibehörde
1889er Gewächses an hiesiger Bahnstation war von hier ist es gelungen, eine schon längere Zeit ihr
Beginn des Herbstes an forwährend ein sehr bee Wesen treibende, aus etwa 20 Personen bestehende
deutender. Preise 559 580 -620 Mark und fugendliche Diebesbande aufzuheben. Die
höher je nach Qualität und Lage per 1000 Liter. Mehrzahl der Mitglieder befindet sich noch im
In Mußbach ergibt der Durchschnittspreis 21,85 chulpflichtigen Alter und sind nur wenige etwas
Mk. per Logel; geherbstetes Quantum laut „Nst. alter. Diese Bande hatte, nach der „Saarbr. Ztg.“,
3.“ 26500 Logel à 40 Liter. nicht nur Neunkirchen zum Felde ihrer Thätigkei
— Neustadt, 6. Nov. Wie bereits bekannt ausersehen, sondern machte Ausflüge in die Nach—
gegeben, wird der berühmte Geiger Professor Jo⸗ darorte Onweiler, Saarbrücken ⁊c. Namentlich war
achim unter Miwirkung des Klaviervirtuosen Pro- s auf die weniger belebten Geschäftslokale abgesehen,
fessrr Barth von der kgl. Hochschule Berlin wo die Betreffenden mit Vorliebe die Ladenkasse
kommenden Sonntag, den 10. November, im vestahlen, aber auch andere Gegenstände wie Messer,
großen Saale des Saalbaues hier Nachmittags 42/4 dorkenzieher, Portemonnaies, Hosenträger, Hemden
Uhr ein Konzert geben. Joachim ist bekannt als Harmonikas, Lampen ⁊c. ⁊c. entwendeten.
ooslendeter Meister seines Inftruments; nur so biel Darm stadt, 26. Nov. Wie der „Tägliche —
sjei zur Charakteristik seines Spieles gesagt, daß er Anzeiger“ aus einer zuverlässigen Quelie vernrimmt, Für die Redaktion veranwwortlich; F. X. Demer
Konkurs- Verloren: ekumntmit unnd.
Auf dem Wege nach eg 0
schwarzer Kautschuck⸗Rad⸗ 2
eeeee vahn. Nächsten Montag und Dienstag, den 11. und
kung dei Buragermeitet Heinrich 32. November ist unser IRohlIerιιννσ
geIoSsSen.
Tanakarten, St. Ingbert. den 6. November 1889.
—II Kgl.· Bergamt.
w;.46 r enh St. IIZbert.
Weinetiquetts Sonntag und Montag
sind billigst zu haben bei 7 M k
ze anz-Musik.
uch⸗ un eindruckerei
ienstag Nachmittag von 2 Uhr
— * 3—
Xx Konzert. xvꝝ
zu denjenigen Künstlern gehört, denen die Intention
des Komponisten das höchste Ideal ist, die den
Effekt verachten, die nicht begeistern, bezaubern.
sondern belehren und imponiren. Das Prograum ist
demgemäß auch ein ungemein feines, faft durchweg
klassisches.
— Ludwigshafen, 6. Nov. Die durch
den Wegzng des Herrn Gustav Loser erledigte
Dirigentenstelle bei der hiesigen Stadt-⸗Kapelle
wird mit dem 15. ds. Mis. Herr Kapellmeister
Julius Scholz aus Königshütte in Schlesien
übernehmen. Die Stadikapelle wird auch fernerhin
auf demselben Stand ihrer Mitglieder wie seither
erhalten werden und sind die durch den freiwilligen
Austritt einiger Musiker entstandenen Lücken durch
Heranziehung anderweitiger tüchtiger Kräfte bereits
wieder ergänzt.
— Kirchheimbolanden, 6. Nov. Einige
Knaben brachen gestern in das Pulverhäuschen
des Herrn Dittel ein, nahmen einige Säcchen
Pulber mit und veranstalteten damit ein Feuerwerk⸗
chen, das aber für einen der Thäter einen unglück⸗
lichen Ausgang nahm, da er sich Geficht und Hand
verbrannte.
ist die Gräfin Hartenau, Gattin des bor⸗
maligen Fürsten Alex ander von Bulgarich
bei ihrer Entbindung gestorben.
— — * ——— —
Familiennachrichten.
Verlobte: Dorchen Low mit Friedrich Möds
Hdomburg.
Gestlorben: In Zweibrüden Georg Gebhart
Friseur, 26 J. a.; in Pirmasens Rosine Prieste
geb. Hoffmann, 2992 J. a.; in Kirchheimbolane
Kaspar Steinbeimer, Buchdruckereifaktor. 44 J. a
Neueste Nachrichten.
München, 6. Nov. Nachmittags. 98. Plenar—
sitzung der Kammer der Abgeordneten. Abg. Josept
Geiger begründet die kirchenpolit ifchen Antrge des
Centrums, „1) daß das placetum regium im
Sinn des 8 58 der II. Verfassungsbeilage auf di
Blaubens⸗ und Sittenlehre sich nicht erfsrrecke, 2)
den altkatholischen Centralverein als eine von de
katholischen Kirche verschiedene Religionsgesellschas
zu dehandeln.“ Cultusminister v. Lutz spricht in
fast zweistündiger Rede gegen die Anträge des
Centrumẽ. Der Staagt hat das Recht, zu prüfen
wo und warum er der Kirche sein Schuͤtzrecht pu—
Verfügung stellen soll.
Minister v. Riedl vertritt Ramens seiner übrigen
Kollegen den Standpunkt der Regierung gegen di⸗
Anträge des Centrums.
Abg. v. Schauß nimmt im Namen der Linken
des Hauses Stellung gegen die Anträge, des Cen—
trums und verliest einen Erklärung, unterzeichne
bvon 74 Abgeordneten, in welcher gegen den der
fassungewidrigen Weg auf Abänderung eines der—
fafsungsmäßigen Rechtszustandes Protest erhobep
wird. Die Fortsetzung der Berathung wurde aul
morgen vertagt. (Pf. K.)
London, 6. Novb. Eine Depesche der, Times“
aus Sansibar vom 5. November meldet, die Nach⸗
richt von der Ermordung des Dr. Peters
und seiner Gefährten sei authentisch. Die Nachrich
wurde nach Lamu gebracht.
—3 —
Versteigerung.
Mittwoch, den 13 November 1889
Vormittags 9 Uhr.,
in der Behausung des Gemeinschuld
ners Peter Beck, Kramer in St
Ingbert — Blieskastelerstraße —
läßt der Konkursverwalter Peter
Joseph Schwarz, Geschäftsmann
dahier, die zur Konkursmasse gehörigen
Waarenvorräthe, alsz
Eine große Parthie Flanell, Hosen
stoffe, Unterhosen, Unterwämse
Unterröcke, Halstücher, Kattune.
Koͤlsch, Wolle, Band verschiedene!
Farbe, Hosenträger, Barchent
Kravatten, Knöpfe, Seide, Spitzen
Nez, Tabak, Zigarren, Pfeifen
Cichorie, Surrogate, Nudeln,
Seife ꝛc. — gegen Baarzahlung
versteigern.
St. Ingbert, den 7. Nod. 1889.
Huber,
al. Gerichtsvollzieher.
u8
vꝛe, —X
XVV
2o1
“swahl in:
en, Mützen,
blinsen, Kragen,
*schetten,
genschirme
derren und Damen
ast bei
xis. Aties.
—
nften
Höfl. ladet ein
F. Dieuner.
Anßer⸗
sind und bleiben das beste und
billigste Geschenk für Kinder über
drei Jahren. Das billigste deshalb,
weil deren farbige Steine faft un⸗
verwüstlich sind, so daß die Kinder
jahrelang dainit spirlen können.
Jeder echte Steinbaukasten enthält
prachtvolle Vorlagehefte und kann
ipäter durch einen Erganzungskasten
regelrecht vergrößert werden. Preis:
50 Pf. 1, 2, 3, 4 Mark und höher.
Man hüte sich vor minderwertigen
Nachahmungen und nehme uur
Kasten mit der Fabrikmarke, Anker“
au. Wer einen Steinbaukasten zu
kaufen beabsichtigt, der lese vorher
das farbenpraͤchtige Buch: „Des
Kindes liebstes Spiel“, welches
kostenlos übersenden:
An ιν ν ιααM
4
1828
3*b
—
l
T 72—
—
336 20
— 1333 —
—XD
ee
xxelc Handxehuhe dehirem
erdinon iceheeben senviet
V .Wäsche-Schablonen u.
sBuchenstreifen Monogramme
find vorräthig in der Buchbandlung jiu den billigsten Preisen.
—X F. X. Demetz, Buchhandlung.
Fruc und Setlag von x. Demesk in St. Inabert