kurse. Der Gesammtbedarf sämmilicher Realschulen
betrug pro 1887188 206,458.833 Mk.pio
1888189 229,335.80 Mk. sonach gegen das Vor⸗
jahr mehr 22,876.97 Mti. Das Schulgeld
gibt auch in diesem Jahre zu einem besonderen
Bemerken keine Veranlassung. Bei Beginn des
Schuljahres 1889190 war ein Zuwachs der Schu-⸗
lerzahl sammtlicher Anstalten von zusammen 240
Schülern zu erkennen. Die Rechnung der Kreis⸗
cealschule Kaiserslautern pro 1888 zeigt eine Ge⸗
sammt⸗Einnahme von 56,494 Mt. 78 Pf., die
Gesammt⸗Ausgabe beträgt 54554 Mi. 72 Pf.
der Aktivrest 1940 Mk. 01 Pf. Der Zuschuß
bedarf aus Kreisfonds pro 1890 beträgt: A
für die Kreisrealschule Kaiserslautern 48,466 Mk
71 Pf., gegen 1889 mehr 1174 Mt. 50 Pf. B.
für die städtischen Realschulen: 1. Landau 18,745
Mark 24 Pf., gegen 1889 mehr 353 Mt. 45
Pf., 2. Neustadt 18,6628 Mi. 50 Pf., gegen
1889 mehr 622 Mk. 97 Pf., 3. Speher 17,549
Mark 50 Pf., gegen 1889 mehr 205 Mk. 97
Pf. 4. Zweibrücken 19,655 Mk. 50 Pf., gegen
1889 mehr 391 Mk. 38 Pf., 5. Ludwigsbafen
12,739 Mk. 67 Pf., gegen 1889 mehr 3890
Mark 95 Pf. welcher nachgewiesen ist durch die
Weitetentwickelung der neugegründeten Schule und
das damit zusammenhängende Bedürfniß nach
mehr Lehrkräften. Der Gemeinderath der Stadi
Ludwigshafen hat beschlossen, die seither vierkurfige
Realschule daselbst in eine sechskursige umzuwan
deln. Der Landrath beschloß, die Uebernahme der
Kosten für den 5. und 6. Kurs der Realschul
Ludwigshafen abzulehnen, dagegen aber für den
Fali, daß diese beide Kurse doch Seitens der Stadi
auf eigene Kosten eingerichtet werden wollen, dem
für dieselbe nöthigen Lehrpersonal gleiche brag-
matische Rechte zuzusichern, wie allen übrigen Real⸗
lehrern der Pfalz. 6. Pirmasens 6971 Mk. 18
Pf., gegen 1880 mehr 3780 Mt. 96 Pf., be⸗
gründet wie bei der Realschule Ludwigshafen. Das
Aversum für Realexigenz und Regie von der
Kreis: Pauschalsumme ad 14,500 Mi. beträgt für
die städtischen Realschulen:
1. für Landau 2009 Mk. 50 pf.) Summa
2. , Neustadt 2000, 50, I10,131 Mt.
3. „ Sbpeher 2009, 580, 128 pf. Hier⸗
4.., Zweibrück. 2000, 50, s zu Woh⸗
4., Ludwigsh. 1339 67 nungsgeld⸗
6. „Pirmasens 753, 58, . zuschusse
3975 Mtk. und 790 ext. Zulage für das stabile
nicht pragmatische Personal 398 Mk. 75 Pf.: er⸗
gibt obige Pauschalsumme ad. 14,500 Mi. Der
Sesammtbedarf aus Kreisfonds pro 1890 fur die
Realschulen beträgt 142,790 Mk. 20 Pf., im
bvorigen Jahr 140,764 Mk. 36 Pf., sonach pro
1890 mehr 2025 Mki. 84 Pf. Ddas Referat flͤr
die deutschen Schulen folgt Morgen. Tagesord⸗
nung für die nächste Sitzung morgen Nachmittag
26 Uhr: Uebernahme des Landgestüts durch den
Staai.
Lokale und pfälzische acr en.
*St. In gbert, 9. Nov. Ueber die Kirch—
weihe wird es auch diesmal an musikalischen
Genüssen und Tanzgelegenheiten nicht fehlen. Er⸗
stece beginnen heute Abend mit dem Konzert des
bekannten Musikers Wetzel aus Zweibrücken bei
Fr. Frank. Morgen Abend ist bei F. Diener und
bei P. Schweitzer Tanzmusik, welche am Montag Fort⸗
setzung findet, ferner Tanzmusik im Grewenig'fchen
Lokale. Im Cafe Becker ist Sonntag Abend Ball,
Montag Tanzmusik, im Horst'schen Saale am
Sonntag Tanzmusik, am Montag Ball. Außerdem
wird am Montag Abend im Grewenig'schen Saale
ein Subkriptionsball stattfinden. Den Reigen dieser
Veranstaltungen werden dann am Diensiag Nach-
mittag das Konzert im Saale von F. Diener und
Abends das Konzert der Kapelle Lebeth bei Horß
abschließen.
* St. Ingbert, 9. Nov. Bei der vorgestern
don der hiesigen Jagdgesellschaft abge—
haltenen Treibjagd auf Aischbacher Banne wuͤr—
den zur Strecke gebracht: 56 Hasen, 2 Rehböcke
4 Füchse, 3 Feldhühner und 1 Schnepfe.
*— Als Vertreter der Forstbehörde
bei den Forststrafgerichten zum Zweck der
Wahrnehmung der nach dem Forststrafgesetz der
Pfalz den Forstmeistern und deren Stellberttetern
zukommenden Geschäfte und Befugtasse bei den be—
treffenden Amts⸗ und Landgerichten der Pfalz wur⸗
den u. A. folgende Forfibeamten bezw. Stellbertreter
aufgestellt: J. Vetretung bei den Amisgerichten
5 3 2. 72724 kal Forstamté
assessor dahier, Martin, kgl. Forstmeister in Blies«
lastel; Blieskastel: Martin, kgl. Forsimeister
in Blieskastel, v. Koch, kgl. Forstamtsassessor in
St. Ingbert; Zweibrücken: Seiier, kgl—
Forstmeister in Zweibrücken, Kaiser, kgl. Forfi
amtsassistent in Zweibrücken. I. Vertretung beim
Landgericht Zweibrücken: Seiler, kgl.
Forstmeister in Zweibrücken, Martin kgl. Forft⸗
meister in Blieskastel.
* Der Pfalz-Saarbrücker und der
Mannheimer Bezirksverein deutscher
Ingenieure werden am 10. osss. Mis. in
Taiserslautern eine gemeinschaftliche Sitzung
abhalten. Anläßlich derselben wird die feierliche
Ueberreichung des Ehrenbriefes an Herrn Kommer⸗
zienrath Euler stattfinden, welcher in der diesjährigen
Hauptversammlung zum Ehlenmitglied des Vereins
deutscher Ingenieure ernannt wurde. Um 12 Uhr
ist eine Sitzung im Gewerbemuseum.
*— Die bei der diesjahrigen Generalmusterung
zu dreijährigem Dienste ausgehobenen Rekruten
der Infanterie, Jäger, Feldartillerie, Pioniere und
die zur Ableistung einer dreijährigen Dienstzeit bei
den Trainbataillonen (sog. Stammtrain) ausge⸗
hobenen Mannschaften haben heute Samstag den
9. ds. bei ihren Truppentheilen einzurücken.
*— An der Hebammenschnle zu Würzbnrg
wurden in diesem Jahre u. A. folgende Heb⸗
ammen aus der Pfalz approbirt: Karolind
deibrock von Limbach und Katharina Maß—
felder, geb. Rubeck von Bliesbolchen.
— *Die Direktion des Bayerischen
Gewerbemuseums macht darauf aufmerksam,
daß trotz öfterer Warnungen und ungeachtet der
angedrohten Strafen noch häufig Kinderspielwaaren
mit verbotenen gesundheitsschädlichen
Farbstoffen bemalt sind und insbesondere die foge⸗
nannten Malkasten für Kinder Farbsteine mit
giftigen Farbstoffen enthalten, und alsdann Ver—
fertiger und Verkäufer der Strafe des Richters
und die den Gesetzesbestimmungen unterliegenden
Spielsachen der Konfiskation anheimfallen. Ange ·
iichts des nun bevorstehenden Weihnachtsmarktes
zei welchem erfahrungsgemäß der vornehmste Um
'atz von Spielwaaren stattfindet, seien die Interes
enten besonders aufmerksam gemacht, daß sie sich
ederzeit über die Zulässigkeit von bemalten Spiel—
vaaren und Farbkasten im chemischen Laboratorinm
des Bayerischen Gewerbemuseums Aufschluß erholen
und sich dadurch zeitig vor ebennuellen Unannehm—
lichkeiten schützen können.
— Sonntag den 17. ds, Vormittogs 9 Uhr
indet im Hostel Seitz' zu Kaiserslautern
eine Ausschutzsitzung der „Pfäl zischen Kampf—
zenossenschaft“ mit folgender Tagesordnung
iatt: 1) Erneuerung des Vertrages mit der Feuer—
versicherungsgesellschaft, Providentia“ auf weitere 10
oder 20 Jahre; 2) Vertheilung der Geschäfte unten
die Ausschußmitglieder: 8) Einführung einer Ge—
jchäftsordnung für den Ausschuß; 4 Verschiedenes
— Hüfflerthal, 7. Nov. Heute Morgen
um 4 Uhr find das Wohnhaus, Stall und
Scheuer des Jakob Heyd von Wahnwegen
abgebrannt. Da das Haus mit Frucht, Heu
u. s. w. bis zum letzten Platz angefüllt war, fand
das Feuer reichliche Nahrung und es blieb den
Feuerwehren von Wahnwegen und Hüffler, die
zeitig zur Stelle waren, nur übrig, die ein wenig
abstehenden Gebäulichkeiten des Bäckers Immets-
herger zu retten. Es kostete viele Mühe und An—
trengung, das Vieh aus dem brennenden Stall
jerauszuschaffen. Der Schaden ist ein sehr be⸗
deutender und soll der Beschädigte sehr niedrig
zerfichert haben. Die Enistehungsursache ist unbe⸗
annt. Da das Feuer jedoch in einem angebauten
Schuppen zum Ausbruch kam, vermuthet man
Brandstiftung.
— Landau, 8. Novd. Bei den hier
zarnisonirenden Truppentheilen beträgt die Anzah'
der Rekruten: 1. Bei dem J. und III. Bataillon
der 18. Infanterie-Regiments je 210 Mann, bei
der 2. Feld⸗Abtheilung des kgl. 2. Feld⸗Artillerie
Regiments 105 Mann. Der Gesammtzuwach?
unserer Garnison beträgt demnach 5325 Mann. —
An Stelle des seit etwa drei Wochen erkrankten
Kommandeurs des III. Bataillons des 18. Inf.
Regts. Herrn Major Weitzmann, wurde Herr
Major v. Bomhard mit der Führung dieses
Bataillons betraut.
— Landau, 8. Novb. Gestern Abend fam
ꝛine Sitzung des Ausschusses des Madenburg
»in x zur Roraihung ijkor di⸗ zur Deckunt
des vorhandenen Deficits zu ergreifenden Maß⸗
nahmen statt. Wie wir hören, beläuft sich da
durch Ausfuührung des Brunnenhäuschens u. s. w
entstandene Fehlbetrag auf ungefähr 1800 Marh.
Ueber die gestern gefaßten Beschlüsse liegen uns
keine Angaben vor, jedoch war früher einmal di,
Rede, davon, die Mittel zur Herstellnng größere
gedeckter Unterkunftsräume durch eine Verloosung
zu schaffen, auf welches Auskunftsmittel moͤglicher.
weise in Bälde zurückgegriffen werden dürfte,
— Roschbach. Der langjähriger Lehrer, Heir
Valentin Bohl dahier, feiert Samstag den 16.
November sein fuünfzigzsahriges Dienstjubi—
ldum und wird an diesem Festtag für treu geleistete
Dienste durch Herrn Bezirksamtmann v. Harilied
mit der Ludwigsmedaille dekorirt werden. Die
ganze Gemeinde rüstet fich, diesen Freudentag des
Jubilars festlich zu begehen.
— Ober moschel, 7. Nov. Gestern Abend
ist die schöne Mühle van Löl bach in Odern—
heim am Glan gänzlich niedergebrannt;
große Vorräte von Mehl und Frucht gingen zu
Grund.
Vermitschtes.
F Morgen Sonntag führt der evangelische
Kirchenchor Saarbrücden in der Ludwigskirche
ein Kirchenkonzert auf, das um 31 Uhr
beginnt Zum Vortrag kommen Orgelstücke, Chor—
zesaänge, ein Duett, eine Arie für Tenor, Solo
und Chor sowie ein Tonstück für Violin und Orgel.
Das Programm sowie die Kräfte, welche dasselbe
zur Durchführung bringen, versprechen einen herbor⸗
ragend schönen Genuß.
F Ein Schurkenstreich, wie er schlimmer
nicht gedacht weiden kann, ist der „Köln. Volks⸗
ztg.“ zufolge im zoologischen Garten zu Frank—
furt a. M. verübt worden. In den letzten Tagen
gingen verschiedene Raubtiere, Schakal, Wolf u.s.
w., an Lähmung der hinteren Extremitäten ein;
man sandte die Leichen nach Freiburg zur Unter⸗
suchung, und diese ergab Strychnin⸗-Vergiftung
Auch der erst kürzlich für 5000 Mk. angekaufle
kleine Elephant zeigt Spuren von Vergiftung mit
Strychnin, doch hat das Gift bei ihm noch nicht
ödtlich gewirkt.
fFZum 10. deutschen Bundesschießen.
Die große Festhalle für das nächsten Sommer in
Berlin stattfindende 10. deutsche Bundesschießen
wird eine Länge von 150 Meter und eine Tiefe
don 40 Meter erhalten, und somit einen Flächen⸗
raum von 6000 Quadratmeter bedecken. Die Halle
soll geräumig sein, so daß an dem Festbankett 6000
Personen teilnehmen können. Auf dem Festplatze
werde ferner 5 große Schanklokale errichtet, von
deneneinines einer süddeutschen Brauerei, ein zweites
einer Wenßbierbrauerei und drei Berliner Brauereien
übertrage werden sollen.
F Deutsche Rhederei inAntwerpen.
Man hat Antwerpen haäufig den natürlichen Hafen⸗
platz fur Süddeutschland und die Schweiz genannt,
eine Bezeichnung, welche um so zutreffender erscheint,
wenn man fieht, wie in Verbindung mit jener
Eigenschaft das gesammte deutsche Wesen in Ant⸗
werpen fich entwickelt und wie vor allem die deut⸗
schen Rhedereien sich diese Lage der Dinge zu
Nutzen gemacht haben. Es laufen jetzt unter
anderm regelmäßig in Antwerpen an die Dampfer
der neuen Hamburger-Australischen Linie, die
Dampfer der demnächst in's Leben tretenden
Hhamburg⸗eCalculta Linie, die Dampfer der Ham⸗
zurger Hansa⸗Linie nach Canada, ferner die Dam ⸗
zfer des Norddeutschen Lloyd nach und von Süd⸗
amerika, nach Australien und Asien, sodann die
nach der Westküste Südamerikas segelnden Dampfer
der Hamburger Cosmos⸗vLinie, zahlreiche Stettiner
und Lübecker Schiffe ⁊tc. ꝛc., kurzum, wenn man
den Antwerpener Hafen und den Verkehr beobachtet,
ist man höchlich darüber erstaunt, welche wichtige
Rolle die deutschenKhedereien in demselbem einnehmen.
An dem kolossalen Aufschwunge Antwerpens durch
den stets wachsenden Seeverkehr betheiligt sich na⸗
zürlich auch die einheimische Rhederei, die, wenn
sie auch dem deutschen Unternehmungsgeiste voͤllig
frei Hand läßt, doch eifrig bestrebt ist, hinter
dem letzteren nicht zurückzubleiben, und diesem
Wettbewerbe der im Grunde genommen auf deutsche
Initiative zurückgeführt werden darf, find die un⸗
übertroffenen in An:werpen vorhandenen Gelegen-
Jjeiten zu regelmäßigen Fahrten nach alle Welt⸗
heilen, wie kein anderer Hafen solche bietet, zu
verdanken. Die Verbindang mit Rordamerika, die
vir beinab⸗ azu erwpähnen vergessen bätten. wirhb ir
—— —— — — —