Full text: St. Ingberter Anzeiger

raths Dr. Clemm verübten Einbruch zu brin⸗ 
gen, bei welchem bekanntlich die bedeutende Geld⸗ 
jumme von 10,000 Mt. gestohlen wurde, und den 
Dieb sammt seinem Heifershelfer hinter Schloß 
und Riegel zu bringen. Der Dieb soll ein gewisser 
August Kling aus Maulbronn sein, der 
sich in Mundenheim häuslich niedergelassen hat; 
als Hehler ist sein Bruder, Theodor Kling, gleich⸗ 
jalls zur Haft gebracht worden, ferner soll noch 
her Vater dieser Beiden, Michael Kling in Maul— 
yronn, in Untersuchung gezogen sein. 
— Frankenthalt, 27. Nov. Seit Sonn⸗ 
ag Nachmittag ist der hiesige verheiratete Kunst⸗ 
gärtner M., Vater von zwei Kindern ver— 
ischwunden, mit ihm aber auch ein 2ljähriges 
Mädchen von hier. Vermutlich haben beide gemein⸗ 
schaftlich den Weg nach Amerika angetreten und 
joll M. eine größere Geldsumme in Worms aufge⸗ 
nommen haben. Der Flüchtige läßt seine brabe, 
höchst ehrhare Frau nebst Kindern mittellos zurück. 
(S. Tgb.) 
— Frankenthal, 27. Nov. Die Bethei⸗ 
ligung an hiesiger Stadtrathswahl war eine 
dutzerst lebhafte; von 775 Wahlberechtigten machten 
591 von ihrem Wahlrecht Gebrauch 
— Weisenheiw a. S. Hiesige Bewohner 
haben zum Besten der Rettungshäuser Haßloch und 
Rockenhausen sowie für's Speyerer Diakonissenhaus 
drei Wagen voll Kraut, Kartoffeln, Bohnen, Dürr⸗ 
obst u. s. w. sowie 50 Mt. bar Geld gesammelt, 
um es diesen wohlthätig wirkenden Anstalten als 
Geschenk zu übersenden. Ehre den edlen Gebern! 
— Die Brücke über die Nahe bei Ober⸗ 
hausen ist bereits soweit fertiggestellt, daß 
fie dem Verkehr übergeben worden ist. Dieselbe 
wird jedoch erst im Frühjahr eingeweiht werden. 
Dit der Einweihung werden verschiedene Festlich⸗ 
keiten verbunden sein. 
Bermtichtes. 
F In St Arnual vberanstaltet der (auch in 
St. Ingbert) rühmlichst bekannte blinde Orgel⸗ 
Virtuose Herr Hugo Bartels aus Dortmund, 
am Sonntag den 1 Dezember, nachmittags 24 
————— ————ü — — htt öäιXS — — — 
* 4— * o⸗ e 
Wekßanntmachung. Die Le Stuttg. Serienloos-Gesellschaft 
zerfolgt den Zweck, für ihre Mitglieder in der Serie bereits gezogene Staats- 
inlehensloose, weiche bei der Prämienziehung unbedingt gewinnen müssen, 
u erwerben. — Am 15. und 31. Dezember finden 2 große Ziehungen statt, 
vodurch den Mitgliedern FIF eine besonders hohe Gewinnchance — 
eborsteht. Es sollte daher Niemand versädumen, jetzt beizutreten. — Jahres 
eitrag Mk 42. —, vierfejährlich 10 Mk. 50 Pfg., monatlich 3 Mk. 30 Pfg 
— Statuten versendet 
fNew⸗PYork, 27. Nov. Die Sted 
Lynun im Staate Massachutts wurde gestern durq 
Feuer größtenteils zerstört. Zwölf Hauservierte 
mit großen Schuhiabriken, der Zentraibahnhof 
nehrere Banken, Kirchen, Schulen, Zeitungsbureaue⸗ 
und Klubs find eingeaschert, auch mehrere Mensche 
uimgekommen. Der Schaden wird auf 10 Minn 
onen geschätzt. (Die Stadt Lynn hatte im Jahte 
1880 über 38 000 Einwohner und ist in den Ver 
inigten Staaten ducch ihre bedeutenden Schuhfadei. 
en sehr bekannt.) 
Neuesfte Nachrichten. 
Muünchen, 27. Noo. Die Kammer der 
Abgeordneten bewilligte den Umbau der 
Staatsstraßen zwischen Oggersheim und Ludwigs- 
hafen und Mundenheim bis Ludwigshafen, feruer 
den Umbau der bhölzernen Bliesbrücke dei 
Blieskastel. Decselbe soll mit drei je 12 
Neter weiten Lichtöfffungen ganz in Stein ausge⸗ 
ührt werden und betragen die Gesammikosten nach 
dem Voranschlag 61,000 Mk. 
München, 28. Nob. Der Landtag wurde 
bis zum 31. Januar verlängert. (3w. 3) 
Konstantinopel, 27. Nov. Ein laiserlicher 
Fermann betreffend die Amnestie auf Kreta 
vird durch den Admiral Achmede Ratib Pascha 
überbracht werden. Der General Hobe Pascha be⸗ 
gibt sich morgen nach Berlin, um im Auftrage 
des Sullans sechs edle arabische Pferde nach doif 
zu bringen, von denen zwei für Kaiser Wilhelm, 
je eines für die Kaiserin, den Prinzen Heinreich, 
ven Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklendurg und 
jen Grafen Herbert Bismarck beßimmt sind. 
— 
amiliennachrichten. 
Gestorben: In St. Johann E. Schmoll sr. 
Rentner; in Neunkirchen Friedrich Wagner, 59 
J. a.; ebendaselbst Anna Omlor, 21 J. a.; w 
randau Karl Bolza, Apotheker; in Durkheim 
daniel Catoir, Gerbereibesitzer,.59 J. a.; ebendaselbß 
Helena Karft geb. Schmidt, 68 J. a. 
Fuür die Peooktion verantwortlich: F. X. Demetz. 
In dem Konkursverfahren über 
das Vermögen der Firma Ge— 
brüder Junk dahier werden am 
Samstag, den 30. Novbr. nächst⸗ 
hin, Abends 5 Uhr, auß der 
A 
Schwarz dahier, verschiedene Aus— 
stände im Gesammtbetrage von 
Mk. 1004. 06 gegen Baarzahlung! 
versteigert. 
Sct. Ingbert, 28. Nob. 1889. 
Der Konkursverwalter: 
V. J. Schwarz. 
Eine alte, sehr renommirte 
Cigarren-Firma veab— 
ãchtigt einem respektablen 
Geschäfte beliebiger 
Branche in St. Ingbert, 
welches mit dem besseren Pub⸗ 
likum in Verkehr steht, unter 
iehr günstigen Bedingungen 
eine Niederlage zu über⸗ 
tragen. Refl. wollen sich zub 
I. J. 5189 an Rudolt Moase, 
Rerlim sWV. wenden. 
Copirbücher 500 Folio, 
r 1000 , 
Reise-Copirbücher, 
Contobüchlein f. Kaufleute 
Biblorhaptes, 
Copirstifte, 
Blaue Sackstifte für auf 
Holz zu zeichnen, 
sind stets vorrälhig in der 
Ruchhandlung Demet. 
Wichtig für Hausfrauen!: 
Die Holländische 
Kaffee-Brennerei 
d. Disqué u. Cie., Mannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten-Kaffee“ 
wegen ihrer Güte und Billigkeit so be— 
üühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrif 
ebrannte, hoch feine Qualitäts⸗Kaffec's. 
Java⸗Mischung p. *s Ko. M. 1.40 
Westind.“, „ 1.60 
. Menado⸗, 1.70 
. Bourbon⸗, 1.80 
xtraf. Mocca⸗ 2—- 
Durch vorzügliche neue Brennmethod⸗ 
kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten mit Schutz 
narke „Elephant“ versehen vonJ 
iis, und Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert be— 
Fräulein Anna Ehrhardt, P. 
Zepp, Neuweiler: Frau Johanna 
Laur. 
F. J. Stegmeyer in Stuttgart. 
Pedricher Sprudél-Pastiallen, bereitet unter ärztlicher 
Aufsicht nud Coöntrole aus dem Kiedricher Sprubdel, 
ind, wie das Wasser selbst, unübertroffen 
bei Magen- und Darmkatarrh, Anter⸗ 
feibsseiden, — 
ei Husten, Heiserkeit, Brustleider 
hei Zlasen⸗ Leber· und Nieren⸗ 
leiden. — 
Ausführliches in der We 
Der Heilschatz des Eepri⸗ 
snrudeis“, graͤtis in alter 
Ddepots zuü haben. Di⸗ 
diedricher Sprudel 
ßastillen werden 
urch Abdampfen des — 
Wassers gewonnen 
ind enthält eine 
Bastiule vie— 
elber 2 
* 
2 
2 
—* 
* 
2 
* 
— — 
— 
— 2 
27 
2.22 
** 
53 
2 
t⸗ 
52 
— 
/81 
Bestand⸗ 
⸗heile als 
in BEprudel enthalten sind. 
Aerztliche Autoritaten begeichnen bie 
*Kiedricher Sprudel-Pastillen als ein 
Universal⸗-Heilmittel und dann deshbalb 
nicht genug eine Probe mit den INiedrieher 
Sprudéi Pastillen empfohlen werden; der 
* Versuch wird durch Erfolg belohnt werden. Die 
Kiedricher Sprudel-lastillen sind in Schach⸗ 
teln zu 75 Pf. in den Apotheten, Drogerien und Mineral— 
wasser⸗Handlungen zu haben. * 
4jedricher Sprudel-Vérsandt in Eltville T Rh. 
Für Weihnnchten 
empfehle ich: 
Gumpert, Töchter-Album, 
Gumpert, Herzblättchens Zeitvertreib, 
sowie noch eine große Auswahl in 
Bilderbücher, Märchenbücher, 
Jugendschriften, Klassiker ete. ete. 
B. ——— 
vιι ιιν 
— 
Auker ⸗nknnbgsten 
ind und bleiben das beste und 
zilligste Geschenk für Kinder über 
drei Jahren. Das billigste deshalb, 
veil deren farbige Steine fast un— 
Ierwüstlich sind, so daß die Kinder 
ahrelang damit spielen können. 
Jeder echte Steinbaukasten enthält 
prachtvolle Vorlagehefte und kann 
päter durch einen Ergünzuugskasteu 
regelrecht vergrößert werden. Preis: 
50 Pf., 1, 2, 83, 4 Mark und höher. 
Man hüte sich vor minderwertigen 
Nachuhmungen und nehme«unr 
Kasten mit der Fabrikmarke, Anker“ 
an. Wer einen Steinbaukasten zu 
kaufen beabsichtigt, der lese vorher 
das farbenpraͤchtige Buch: „Des 
Hindes liebstes Spiel“, welches 
kostenlos übersenden: 
F. Ad. Richter & Cit., Rudolstac 
IVVI 
Uinb4 Berlug voon 
F. X. 
BDemetz in 8t. 
Indutri.