Full text: St. Ingberter Anzeiger

der Aktienbrauerei „Englischer Garten“ mit“ 
dem Herstellen zweier Kellerschächte beschäftigt, als 
Plötzlich die 10 Meter hohen Schächte in sich zusammen⸗ 
fielen und die betreffenden Arbeiter verschütteten. 
Zwei derselben wurden leichter, zwei schwer verletz 
und drei als Leichen aus den Trümmern hervor 
gezogtn. Es sind dies der 17 Jahre alte Maurer 
Eger von Arzheim, der 23 Jahre alte Maurer 
Moster von Mörlheim und der 62 Jahre alte 
Maurer Doll von Ranschbach. 
— Landau, 30. Novb. Stadtratswahl 
Bis zur Beendigung des vom Herrn Wahlkommissär 
festgefetzten Termins hatten von 726 Wahlberechtig 
ten 467 von ihrem Wahlrechte Gebrauch gemacht. 
— Speyer. Dem Beispiele von Ludwigs⸗ 
hafen, Mannheim u. s. w. folgend, hat sich 
dahier ein „Gastwirths-Verein“ gebildet, 
wilchem sofort 30 Wirthe beitraten. 
— Heute den 2. Dez. d. J. beginnt in 
Speyer am Sitze der Kreisregierung der Pfalz 
die Prüfung der zum Staatsdienst adspirirenden 
Rechtsktandidaten. Es sind zu derselken 
26 Kandidaten (im Vorjahre 27) zugelassen. Der 
mehrere Wochen in Anspruch nehmende Konkurs 
wird in der Aula der kal. Studienanstalt abge— 
halten. 
— In Ludwigshafen wurde dieser Tage 
ein Hundertmarkschein in Zahlung gegeben, 
auf welchem ein lustiger Bruder Studio resignirt 
die etwas abgeänderten Verse aus „Tell“ als 
Abschiedsworte geschrieben hatte: 
„Warum entrinnst du kraftlos meinen Händen? — 
Ich habe keinen zweiten zu versenden.“ 
— Freinsheim, 30. Nov. Wie der 
„Pf. K.“ von informirter Seite erfährt, ist das 
Untersuchungsverfahren gegen Herrn Karl Lipps, 
früher Apotheker, der wegen Usberschreitung der 
vorgeschtiebenen Arzneitaxe unter Anklage stand 
niedergeschlagen. 
Schlachtparthie! Ira — — — 
Morgen, Dienstag, Vormittag von 10 Möbel⸗ und Tapezier-Gschäft. 
nie a * Lager Lager 
PISCAÆ- n und Zaiter in 
Abends gen 6 Uhr Möbel, Polstermöbe! 
ab: T.5 
Leppiche, Möbel deigener Fasrikation 
—ILLLL — 
Wachsinch, rolster u. Deco- 
fire!eum. Irations-Arhbeiten. 
— Frein sheim. Die Staatsanwalischaft von 
Frankenthal versieg elte nach Entnahme von 
Proben die Weine des Weinhändlers Wilhelm 
Brecht, der — ein Badenser — vor einigen 
Jahren sich hier ansäisiz machte und seit der Ziit 
einen Weinhandel am hiesigen Platz betreibt. Fernen 
wurden die Geschäftshücher nebst einigen Kelleruten 
ilien beschlagnahmt, sowie überhaupt die 
Schließung des Kellers verfügt. Brecht ist zur 
Zeit in Geschäften abwesend. Ob Br'echt im Kon 
likt mit dem Nahrungs bezw. Genußmittel-Gesetz 
teht, oder ob es sich nur um DeklarationsUnter⸗ 
lassung gezuckerter Weine handelt, ist in Privaten 
Kreisen bis jetzt noch nicht bekannt. Ferner wurde 
hier ein anderer Keller geschlossen, der jedoch an 
eine Ungsteiner Fiema vermliethet ist. 
cuhe⸗Bomst bestätigte diese Mittheilung. Von —X 
Letzteren erzählt nun aus Anlaß jenes Vorgange 
das „Grünberger Woch ablatt“ folgendes laumg⸗ 
Geschichtsch nu: Bei dem letzten Kaisermanöben — 
der Zullichauer Gegend war ursprünglich ein Bsug 
des Kaisers bei Hecrrn v. Urruh⸗Bomst in Aus 
sicht genommen. Derselbe wurde später wign 
Mangels an Zeit ab»estellt. Schiißlich stellie ig 
doch heraus, daß die Zit zum B such noch erug 
rigt werden konnte, und der Kaiser ritt im Galops 
auf das Gut. Dort angekommen rief er heile 
lachend: „Nun ader heraus mit dem HK llerschͤs 
wir wollen Bomster trinken“. — „Majestäi 
erwiderte Herr v. Bomst — „das gehi nicht an 
Ich möchte doch selost gern mistrinken und 
Bomster trinke ich nicht“. Der Kaiser war —X 
diesen Scherz sehr erfreut und begnügte sich mi 
Rheinwein. 
Neueste Nachrichten. 
Essen, 1. Dez. Die hzeute hier stattgehabte 
Bergarbeiter-VBersammlung war vdoß 
etwa 3000 Bergardeitern besucht. Es wurde ein— 
aus 7 Mitgliedern best⸗hende Kommission —X 
welche mit der Kommission der Zechenvertreter übe, 
die völlige Aufhebung der „Sperxe“ verhandelr 
soll. In einer am nächsten Sonntag stattfindenden 
weit eren Versammlung soll dann ein eutscheidende— 
Entschluß gefaßt werden. 
Potsdam, 1. Dez. Der Kaiser traf heut— 
Nacht 1 Ugdt wohlbehalten wieder hier ein. 
Berlin, 1. Dez. Es haben hier Besprech— 
ungen der Führer der parlamentarischen Partein 
des Kartells stattgefunden und herrscht kein Zweifel 
daß das letztere er neuert wird für die kommen⸗ 
den Reichstagswahlen. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz 
Bruchbünder 
für Unkerleibshrüche 
jeder Art und nach jeder Körper 
bildung werden unter Garantie— 
für guten Sitz angeleat. 
Spohm- appr. Bader. 
arα 
Anher · uifeinb·vasten 
wozu höfl. einladet 
Ir. Frauf 
In den Schafweiher 
kann 
Uebernahme 
vollständiger Zimmereinrichtungen jeder Holz- und Stilart. 
Nicht vorräthiges in kürzester Zeit geliefert. 
Solide Arbeit! Zeichnungen auf Wunsch! Billiaste Preise! 
sind und bleiben das beste und 
billigste Geschenk für Kinder über 
drei Jahren. Das billigste deshalb, 
weil deren farbige Steine fast un— 
verwüstlich sind, so daß die Kinder 
jahrelang damit spielen können. 
Jeder echte Steinbaukasten enthält 
prachtvolle Vorlagehefte und kann 
später durch einen Ergäuzungskasten 
regelrecht vergrößert werden. Preis! 
50 Pf. 1, 2, 3, 4 Mark und höher. 
Man hüte sich vor minderwertigen 
Nachahmungen und nehme nunr 
Kasten mit der Fabrikmarke, Anker“ 
an. Wer einen Steinbaukasten zu 
kaufen beabsichtigt, der lese vorher 
das farbenprächtige Buch: „Des 
Kindes liebstes Spiel“, welches 
kostenlos übersenden: 
a Ad RNichtor * fa Nανα 
— 
tf 
abgeladen werden. 
1Parthie Tauben 
hat zu verkaufen. 
Nik. Becker, Heckendolheim. 
yvstehend⸗ J 
Kalender 5 
für 1390 
sind vorräthig in der Buchhandlung 
Demetz: 
Der Hausfreund 30 H, 
St. Josephs-Kalender 30 8, 
Lahrer Hinkende Bote 40 8, 
Deutscher Reichsbote 40 8, 
Bayr. Familien-Kalender 50 9 
Gustav⸗Adolf-Kalender 50 8, 
Regensburger Marien-Kalender 
.50 8, 
Sulzbacher Kalender A6 L.-, 
Fliegende Blätter-⸗Kasender M. l, 
Neustadter Kalender 12 8, 
sowie Notiz⸗, Wand- und Abreiß— 
—XV 
— 
Rearicher Sprudel-Fastilfen, bereitet unter ärztligi- 
Aufsicht und Controle aus dem Kiedricher Sprube“ 
sind, wie das Wasser selbst, unübertroffen 
bei Magen⸗ und Darmkatarrh, Anter 
feib⸗sleiden, 55 
bei Husten, Heiserkeit, Brust!edern 
hei Blasen⸗, Leber- und Nierer- 
leiden. F 
Ausführliches in der Brotze 
„Der Beiljchatz des Kiedricher 
Zzvrudels“, gratis in allen 
Depots zü haben. Die 
diedricher Sprudel— 
Lastillen, werden 
durch Abdamnfen des 
Wassers geuonnen 
und enthaͤlt eine 
pastine de 
* 
* 
* 
2 
F— 
2 
— 
9 
8 
A7 
2 
acä 
53* 
2 
05 
Bestand⸗ 
beile als — 
in8Sg Sprudel enthalten find. 
Aer;tuche Autoritaten bereichnen die 
NKiedricher Sprudel-Pastisten als ein 
Nniperjal-Scilmittel und dann deshalb 
Mnich genug eine Probe mit den Kiedricher 
* Sprudét-Bastillen empfohlen werden; Zer 
Bersuch wird durch Erfolg belohnt wernen. Die 
Kredricher Sprudel-Pastitien sind in Schach— 
teln zu 75 Pf. in den Apotheken, Drogerien und Mineral⸗ 
wasser⸗Handlungen zu haben. 
xjedpjchepr SDrudel-Veérsandt in Eltvilie J ßh. 
Magen- und Hämorrhoidaälleiden 
Der weltberümte ächte 
Alpenkraãuter-Magenbitter 
). Medizinalrath Dr. Negen 
dauilkꝰs Erhbhem hilft sofort und 
ist das kostbarste Hausmittel bei alle 
Krankheiten des Magens und der Ver 
dauungsorgane, unübertrifflich be 
Magenkrämpfen, Appetitlosigkeit 
schiechter Verdauung, Sodbrennen 
Leibschermz, Hartleibigkeit, Hämor 
rhoidalleiden, Flasche M. 1330. 
Depot b'i Ludwig Friedrid 
in St. Inaber« 
2 
* 
4— 
οο 
oine 
Weihnachts-Ausstellung 
ist eröffnot und lade ich zum Be— 
suche ergebenst ein. 
7 
— 
— 
—A 
ta! der arte, nker!“ 
,78 
Bicht· u. Rheumatismuar 
Zeidenden sertiermit der e?. 
—— 
—,— 
——— ait Aluẽere als sehr wirl ames 
A — Hausmittel empfedlen. 
— — 
den 775 veomien 1 
— —— 
rollenpapier 
wird raschest geliefert. Mufster stehe: 
zur Versügung. 
F. X. Demetz. Buchdruderei 
AAILIUMS. 
— —— 
— 
—V—— 
r— 
I 
—E 
— 
Dentf und Nerlau bon 8 7 Demek in St. Aaäaher«