Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachung einer 
Zwangsversteigerung. 
(Auszug.) 
Samstag den 11. Januar 1890, 
Nachmittags um 4 Uhr, zu St. 
Ingbert in der Wirthschaft von 
Johann Schweitzer Wittwe, 
werden durch Philipp Kemmer, kgl. 
bayer. Notar im Amissitze zu St. 
Ingbert, als hiezu ernannten Ver— 
steigerungsbeamten, 
die nachbeschriebenen. zur Konkurs 
masse des in St. Ingbert wohnenden 
Schmelzarbeiters und Krämers Peter 
Beck gebörenden Liegenschaften zwangs 
weise öff ntlich in Eigenthum versteigert 
nämlich: 
Steuergemeinde und Amisgericht 
St. Ingbert, Rentamt Blieskastel 
Besitz Nr. 1629. 
1., Plan Nr. 36462, 2 a 20 qm 
Fläche, Wohnhaus, Schweinstall, Back 
ofen und Hofraum und Plan Nr 
36460b, 2 a 90 qm Acker untern 
Blieskasteletwveg, das Gayze gelegen 
zu St. Ingbert an der Blieskasteler— 
üraße, Haus Nr. 811; 
AVDOO 
Acker unten am Biieskastelerweg; 
3., Plan Nr. 364398, 3à 60 qn 
Wiese beim Forellenweidher. 
Die Liegenschaften werden einzeln 
zur Versteigerung gedracht und der 
Zuschlag erfolgt sogleich dei der Ver 
steigerung. 
Die Versteigerungsbedingungen kön— 
nen bei dem Versteigerungsbeamter 
zingesehen werden. 
St. Ingbert, den 3. Dezember 1880 
Der Versteigerungsbeamte: 
Kemmer, kNotar. 
Honiglebkuchen, 
Mandellebkuchen, 
Baseler Lebkuchen, 
Nürnberger Lebkuchen 
mpfiehlt Konditerei 
iclel. 
Schaukelpferd, 
neu hergerichtet, zu derkaufen. N. i. 
d. Exp. d. Bl. 
Christhaum-Confect! 
(delifat im Geschmack und reizende 
Neuheiten für den Weihnachtsbaum) 
1 Kiste enthält ca. 440 Siück, ver— 
jende gegen 3 3 Mark — 
Nachnahme. 
Kiste und Verpackung berechne nicht. 
Wiederderkäufern sebt mpfohlen. 
Hugo Wiese Dresden, 
PBellnigeror. 471 
—— 
* 
Sas älteste und größte 
— 
William Lübek in Astona 
versendet zollfrei gegen Nachnahme 
(nicht unter 10 Pfund) gute 
neue Bettfedern für 60 pfg. 
das Pfd., vorzüglich guten 
Sorte Mt. 1.25. Prima Halb⸗ 
daunen nur Mi. 1.60. Reimer, 
Flaum nur M. 2,50 uad M. 83 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 
5 90 Rabatt. 
Umtausch gestattet. 
Prima Inlettstoff zu einem gro— 
ßen Bett (Decke, Unterbett, Kissen 
u. Pfühl), zusammen für nur 
14 Mark. 
r Beachtung 
für Schlafhäusfer u. Spitäler. 
1000 St. Strohmatratzen 
per Stück Mk. 4,50, empfiehlt 
P ter Werro. 17 Inghert. 
* 
Todes- Anzeige. 
Gestern Nachmittag verschied, in Folge eines Herzschlages. 
unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante 
Maria Gieéffers. 
im Alter von 44 Jahren. 
Die Ueberführung der Leiche zum hiesigen Bahnhote findet 
morgen früh 10*3 Uhbr und die Beerdigung Sonntag Nachmittag 
in Hagen (Westphalen) statt. 
J. B. Martin nebst frau 
und ILCimdeérn. 
St. Inghert, 6. Dezember 1889. 
à 8 
»Jen⸗Mäntel, 
f 
ih 
sowie 
EAleberzieher und Schlafröcke, & 
imn rOSSATIISeS AI 
oeßen neu eingetroffen, und offerire dieselben zu außtrgewöhnlich billigen 
Preisfen in nur qutin Qualiläten. 
Herren⸗ und Damen-Konfektions-Geschäft 
St. Ingbert, L. Goldschmibtt. 
Marktplatz, vis-d-vis Hotel zur Post. 
Damen nr n 
Ftar “ 
I 
Weihnachts-Ausstellung 
Konditorei 3. Rickel. 
Für die beborstehende Weihnachtszeit empfehle die nachstehenden stet— 
gerne gekauften Prachtbücher: 
Zettel, Ich denke dein Mk. 3.50 
„Edelweiß Mk. 5,50 
„Edelweiß, kl. Form. —W 
Polko, Dichtergrüße Mk. 6.— 
„Unsere Pilgerfahrt Mk. 5.— 
hHammer, Leben u. Heimath in Gott Mk. 6.— 
Beyttenmiller, Sagenkranz Mk. 6.- 
Weyler, Goldene Worte für's Leben Mk. 6.— 
Braun, Der Liebe Lenz Mk. 4. — 
Gerock, Der letzte Strauß Mk. 3.50 
„Auf einsamen Gängen Mek. 4. — 
Christl. u. klassische Vergißmeinnicht « Mk. 2.— 
— S Sämmtliche sind vorräthig in der Buch 
— — 
* 
ringe hiermit zu Weihnachten meine 
442 
8 
P 
9— a 
711 
* 
7 
mpfehlende Erinneruug. 
2 
vi ernνσα 
Photograph, 
SLLEIBRACI (am Bahnhof). 
Man bittet die zu Weihnachtsgeschenken bestimmten 
aafanrs phien rechtz itie machen lassen zu wollen. 
Soehen orschien n neuer Auflage: 
— Meine Wasserkur und 
ISs sollt ihr leben. 
Dieselben Und zu Rziehen durch die 
Buchhaundlung Demetz. 
— — B 7 D5— ß—t7 
2721111 
⏑ d—4 ⏑— 
F. 
T. Temephu 
— ræ——— — — 
St. — — 
Wichtig für Hausfrauen! 
Die Holländische 
Kaffee-Brennerei 
H. Disqué u. Cie. Mannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten-Kaffee“ 
wegen ihrer Güte und Billigkeit so be— 
rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrift 
gebrannte, hoch feine Qualitäts-Kaffee's. 
f. Java⸗-Mischung b. *2 Ko. M. 1.40 
f. Westind⸗, 1.60 
f. Menado⸗, 41.70 
f. Bourbon⸗ 1.280 
extraf. Mocca⸗, — »2— 
Durch vorzügliche neue Brennmethode 
kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten mit Schutz- 
marke „Elephant“ versehen von ü, 
i2, und a Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert de 
Fräulein Anna Ehrhardt, W. 
Zepp, Neuweiler: Frau Johanna 
Laur. 
— 
etw 
— —— 
77 
teinkankasten 
nind und bleiben das beste und 
billigste Gescheuk für Kinder über 
drei Jahren. Das billigste deshalb, 
weil deren farbige Steine fast un— 
verwüstlich sind, so daß die Kinder 
zahrelang damit spielen können. 
Jeder echte Steinbaukasten enthält 
prachtvolle Vorlagehefte und kann 
später durch einen Ergünzungskasten 
regelrecht vergrößert werden. Preis: 
50 Pf. 1,2, 8,4 Mark und höher. 
Man hüte sich vor minderwertigen 
Nachahmungen und nehme nur 
Kasten mit der Fabrikmarke, Anker“ 
an. Wer einen Steinbaukasten zu 
kaufen beabsichtigt, der lese vorher 
das farbenpraͤchtige Buch: „Des 
Kindes liebstes Spiel“, welches 
kostenlos übersenden: 
F. Ad. Richter & Cit., Rudolstadt. 
Wer eine Mart 
in Briefmarken einsendet, erhält franko 
per Post zwei Bände des in weitesten 
Kreisen bekannten und beliebten 
Schwäbischen Heimgartens 
mit sehr spannenden Romanen und ausge⸗ 
wähltem vermischten Theil, Gedichten, Räth— 
seln ꝛc. zugesandt. — Es gibt nichts Passen⸗ 
deres und Billigeres für Lesefreunde, dies 
eweisen die zahlreich eintreffenden Anerken⸗ 
nungsschreiben. 
SAlle Postanstalten nehmen auch 
Quartalsbestellungen zu 60 Pfg. entgegen. 
Probenummern gratis und franko. 
Rorcehert x Sid in Kaufbeuren. 
Apothel.et Heißbauer's 
cöücczüetsep z30pRihO 
zum 
Selbstplombiren hohler Zähne be— 
eitigt nicht bloß din Zahnschmerz 
rasch und auf die Dauer, sondern 
verhindert durch den vollsländig festen 
Verschluß der kranken Zahnböhle bei 
rechtzeitiger Anwendung das Auf— 
treten des Schmerzes überhaupt und 
unterdrückt das Weiterfressen der 
Fäulniß. 
Preis per Un Schachtel Mk. 1, per 
u2 Schachtel 60 Pf. zu beziehen in 
St. Ingbert bei Kauimann Lud— 
wig Friedrich. 
Ein Ausläufer 
wird gesucht. Wo? sagt die Exped. 
Hiezu „Illustrirtes 
Sonntagsblatt“ Nr. 10. 
—Dieser Nummer unsers 
Blaltes liegt das itlunrierte Sonntaas— 
baltt „Gute Geister“ Ne. 88 fur 
unser. Ppꝛugrotn u — 
* VV