IVVV
„Schusterfeile“ dermaßen in die Hand, daß selbige,
wie auch der Arm infolge dessen bedeutend ange⸗
schwollen ist. Nach Aussage der zwei hinzugezogenen
Aerzte soll für den hoffaungsvollen jungen Mann
einer schon zu weit vorgeschrittenen Blutvergiftung
halber leider wenig Hoffnung auf Rettung vor⸗
handen sein.
— Kaiserslautern, 9. Dez. Im Bahnhof
Ebernbunrg gerieth gestern Nachmittag der
Bremser Herb ach von hier bei Ausführung der
Rangiermaschine zwischen die Puffer zweier Wagen
und wurde hierdurch innerlich schoer verletzt. —
(Unglücsfall.) Die 18 Jahre alte in der Ziegelstraße
wohnhafte Katharine Hatger vollte am Samstag
einen Kübel mit Wasser über ein auf der 2 Meter
hohen Haustreppe befindliches Geländer ausschütten,
bekam hierbei das Uebergewicht und fürzte herab.
Das Madchen erlitt hierbei eine lebensgefährliche
Verletzung und wurde ein Schädelbruch konstatirt.
Bis heute ist das Bewußtsein bei der Verletzten
noch nicht zurückgekehrt, doch hofft der Arzt, wenn
keine Entzündung eintritt, das Leben erhalten zu
können.
— Kaiserslautern. Der Musikver—
ein Kaiserslautern giebt Mitwoch Abend
in der Fruchthalle sein zweites Konzert. Dabdei
wirkt das „Deutsche Damenquartett“ aus Berlin
mit, bestehend aus den Fräulein Lina Thomas (I.
Sopran), Emma Menzel (2. Sopran), Marie
Spiese (1. Alt) und Elsa Menzel (2. Alt.)
— Pirmasen,, 8. Dezember. Vorgestern
trafen hier ein die Herren Oberpostrath Seidel
von München, Oberpostmeister Hafner von Speier
und ein Baubeamter, um, begleitet von unserem
Landtagsabgeordneten, Herrn Assessor Stobäus, den
Bauplatz für das neue Postgebäude zu besichtigen
und die Abhilfe der sich daselbst ergebenden
Schwierigkeiten zu berathen. Ueber die gepflogenen
Verhandlungen erfährt der „P. A.“, daß das Post⸗
gebäude überhaupt größer angelegt und zu diesem
Zweck ein weiterer Bauplatz angekauft werden soll.
Dadurch würde eine Verlegung der Poststraße
nöthig, die etwa um ihre jetzige Breite nüher gegen
die Stadt zu liegen käme, wozu der Stadtrath
seine Genehmigung umsoweniger versagen dürfte,
als damit auch die geplante Erhöhung der Teich⸗
straße wegfiele, welche der Stadtrath ohnehin ab⸗
lehnte. Die Fahrpostschalter würden in die Post⸗
straße zu liegen kommen und wären ohne Treppen
erreichbar. Aus Vorstehendem ergibt sich von
selbst, daß der jetzige Bauplan für das neue Post⸗
gebäude ganz umgeändert werden muß.
— Pirmasens, 9. Dez. Stecherei.
Ein in einer hiesigen größeren Schuhfabrik ange⸗
stellter Buchhalter, wurde gestern Abend am Bahn⸗
hof beim Aussteigen aus dem letzten Zug von einem
bis jetzt noch nicht ermittelten jungen Mann ge—
stochen. Mit mehreren hiesigen jungen Leuten fuhr
derselbe in einem Koupee zusammen von Bieber⸗
mühle hierher und soll während der Fahrt ein Dis⸗
put entstanden sein. Das Gedränge am Bahnhof
benützte der Thäter, um dem Verletzten sofort
beim Aussteigen einen Stich in die Wange und
einen in die Stirne beizubringen, und um dann zu
entkommen.
— Die städtische Gasanstalt Pirmasens
giebt die Gas⸗Coaks geringerer Qualitat an
Arme um 25 Pfg. per Zentner ab. Es wäre sehr
schön, wenn auch anderwärts die Gasanstalten
diesem Beispiele folgen und damit zur Linderung
der durch die hohen Kohlenpreise entstandenen Noth
beitragen würden. Bei den dnurchweg hohen Divi⸗
denden dieser Gesellschaften würde sich der kleine
Ausfall in den Einnahmen leicht verschmerzen
lassen.
— Queichheim, 8. Dezember. Ein
Vorgang am gestrigen Abend hat unsere Gemeinde
in starke Aufregung verscehzt. Der hiesige
Polizeidiener Seiberling wurde nämlich auf
seinem Patrouillengang von einem aus Offenbach
gebüctigen aber hier wohnenden Arbeiter Namens
Abriß angegriffen und durch einen Stich mit einem
dolchartigen Messer schwer verwundet. Hätte nicht
der dicke Mantel des Seiberling die Kraft des
Stoßes gebrochen, so wäre es um den Verwundeten
geschehen gewesen. Aller Wahrscheinlichkeit handelt
es sich um einen Rach-akt. Seiberling hatte an
Abriß ein Haus verkauft und als leßterer nicht
bezahlte, die Wiederbersteigerung betrieben. Hier—
über war Abriß erbittert und aus diesem Vorgang
scheint sich der Gedanke des Mordversuchs ent⸗
vickelt zu haben.
— Speyer, 8. Dez. Aus der heute Nach
nittag im Stadtsaale abgehalten n Generalversamm⸗
ung des Reischerdereins, die außergewöhnlich zahl⸗
reich besucht war, ist vorzuheben, daß der Vermögens⸗
ttand am Ende des laufenden Jahres 754,469
Mark bheträgt. Die Beiträge im laufenden Jaähre
detrugen 92,317 Mk., im vorhergegangenen 3874
Mk. Den wichtigsten Punkt der Verhandlung bildete
der Antrag des engeren Ausschuss⸗s, die nöthigen
Vorarbeiten für die Ausführung des Baues als⸗
»ald in Angriff zu nehmen. In ausführlicher Rede
»egründete Herr Professor Gümbel diesen Antrag.
Begen denselben sprach Herr Konfistorialdirektor
Wand, der entschieden abrieth, den Bau der Kirche
u beginnen, bevor die Gesammtsumme für die Aus⸗
ührung des Werkes vorhanden sei. Nach weiterer
Ddebatte, wurde zur Abstimmung geschritten und der
ragliche Antrag mit fast allen Stimmen zum Be
chlusse erhoben. Sonach wird im nächsten Jahre
»as Werk begonnen werden, für dessen Förderung
zie evangelische Christenheit ihre eifrige Mithilfe
dersprochen hat. In den Jahren 1890, 1891 und
1892 sollen die jährlichen Zinsen mit 25,000 Mk.
und aus den laufenden Beiträgen pto Jahr 30,000
Mk. zur Verwendung kommen. Zu den Vorbe-
'athungen des wichtigen Antrages wurden mehrere
Butachten von Autoritäten im Baufache ein—⸗
geholt.
— Speyer. Bei dem diesjährigen Ab⸗
chlusse der Hauptliste der „Pfaälzischen Aus—⸗
teuerAnstalt“ wurden wegen Nichtzahlung
»es Beitrages folgende Nummern gestrichen: 9,
10, 12, 18, 19, 31, 64, 65, 1661 214, 228
32332, 300, 301, 307 3380, 385, 888, 408, 404
I2, 458, 464, 509, 518, 589, 598, 615, 627,
581, 692, 694, 719, 748, 761, 788, 811,
316, 817, 874, 876. 882, 885, 889, 890,
28, 929, 930, 931, 932, 935, 936, 937, 950
)75, 979, 1005, 1008, 1009, 1033, 1038
041, 1073, 1114, 1131, 1132, 1147, 1148
149, 1161, 1182. 1208. 1225, 1242, 1292
323, 1327, 1432, 1485, 1463, 1476, 1477,
488, 1489, 1490, 1491, 1492, 1493. 1508
509, 1510, 1529, 1580, 1531, 1563, 1564
579, 1605, 1606, 1671. Reklamationen gegen
die Richtigkeit dieses Verzeichnisses müssen bis 15.
laufenden Monats bei dem Richner der Anstalt,
derrn Bankier Haid in Speyer, angemeldet werden.
Im Ganzen wurden 17 Gewinne zu je 300 Mt.
Jjebildet. Die öffentliche Einlegung der Loose ins
Blüdsrad findet Freitag, den 20. Dezember dahier
tatt, Samstag, den 21. Dezember Vormittags 11
Uhr die Verloosung der Gewinne.
— Grethen, 7. Dez. Heute wurde das
Blöckchen vom Thürmchen des hiesigen Gemeinde—
sjauses herabgenommen, welches lange Jahre der
zemeinde als Schuiglocke und der protestantischen
Hemeinde als Kirchenglocke diente. Die Glocke er⸗
jielt vor einiger Zeit einen Riß und war deshalb
iür den ferneren Gebrauch nicht mehr zu benützen.
Auf der Glocke ist zu lesen: „Johann Jakob Speck
in Kirrweiler goß mich Anno 1780.“ Auf der
einen Seite ist das Bildniß des Apostels Paulus
ind auf der anderen dasjenige des Apostels Petrus.
Ddie Glocke hat also ein Alter von 159 Jahren;
ie wird durch Glockengießer Hamm in Fraukenthai
umgegossen. (D. A.)
— Ludwigshafen, 9. Dez. Der Mittel⸗
rheinische Fabrikanten⸗Verein hält
nach dem „Kur.“ am Mittwoch den 11. Dezember
dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im Kasino
Hof zum Gutenberg in Mainz seine Monatsver⸗
ammlung für Dezember ab. In derselben wird
unter Anderem ein Vortrag des Herrn Dr. Perrot
aus Mainz über seine Vorschläge zur Reform des
Fisenbahn-Personentarifs (Zonentarif) zur Abhalt⸗
uing gelangen. Eine zahlreiche Betheiligung steht
angesichts dieses zeitgemäßen Themas jedenfalls zu
ꝛrwarten.
— Lud wigshafen. Mit dem Bau einer
zweiten protest. Kirche dahier, die auf den
nördlichen Staditeil (Hemshof) zu stehen kommen
oll, wird es nun ernst. Von jetzt ab ist im
Direktionsgebäude der pfälzischen Eisenbahnen ein
Entwurf ausgestellt, der auf Bestellung des Pres—
»Yteriums von Herrn Geh. Regierungsrat Prof, ssor
Jehaunes Otzen in Berlin angefertigt wurde und
ragliche Kirche zum Gegenstand hat.
— Frankenthal, 8. Dez. Vorgestern Abend
wischen 9 und 10 Uhr wurde vom Garten aus
in den Laden von Fräulein Kätchen Kassel in
der Rheingasse dahier eingebrochen und aus
der Ladenkasse 18 -220 Mk. baar mitgenommen,
ebenso 6 Flaschen Essenzen, 1 Flasche Rum und
diverse Cigarren. Die Diebe wurden in der Desenz⸗
schen Wirthschaft durch unsere Schutzmannschaft
derhaftet. Es sind die 20jährigen Tagelöhner Jean
Renter und Fritz Bickert. Der Diebstahl war
nicht kurzer Hand vorbereitet, Fräulein Kassel wurde
von den beiden Verdrechern schon einige Zeit bei
hren Abendausgängen beobachtet. Am fraglichen
Abend standen Beide wieder auf der Lauer, und
ils Fräulein Kassel ausging, hielten sie den Zeit—
yunkt für Ansführung des Diebstahls gekommen.
Zei der Verhaftung zeigte sich Renter höchst reni—
ent und drohte einem Schutzmann mit offenem
Messer mit Todtistechen. Bei diesem sauderen
Patron wurde als weitere Waffe noch ein Beil
gesunden.
— Frankenthal, 8. Dezember. Der
drieger-Ver ein beschloß in seiner gestrigen
Beneralverfammlung die Aufnahme des Herrn
Lrofessor Perron in München (Schöpfer unseres
driegerdenkmals) als Ehrenmitglied. Demselben
vird als Weihnachtsgade ein von dem Maschinen⸗
eichner Herrn Rieß künstlerisch ausgeführtes Diplom
ͤberreicht.
— Kirchheimbolanden, 9. Dez. Der
daiserbesuch in Worms gab am Samstag Abend
noch dem „Kriegerverein“ Veranlassung einen Be—
chluß zu fassen, sich an den dortigen F stlichkeiten
u betheiligen. Sämmiliche umliegenden Octschaften
varen in Worms, gleichwie unsere Stadt, stark
vertreten.
Pfälzisches Schwurgericht.
IV. Quartal.
Zweibrücken, 9 Dez. (Z3w. Z.) Heute fruh
3u2 Uhr begannen die Schwurgerichtsb⸗rhaͤndlungen
axo IV. Quartal 1889. Der Vorsitzende, Here
Iberlandesgerichtsrat Stichter, begrüßte in kurzer
Ansprache die erschienenen Herren Geschworenen,
nachte dieselben vertraut mit den ihnen als Richtern
obliegenden Funktionen und Pflichten, worauf dann
ur Bildung der Geschworenenbank für den ersten
zur Aburteilung gelangenden Straffall geschritten
vurde, nämlich zur Verhandlung gegen:
Johann Peter Kiefer, 30 Jahre alt, Schneider
von Bliesbrücken, angeklagt gegen Notzuchtsversuch.
Der Gerichtshof besteht aus den HH.: kgl.
Oberlandesgerichtsrat Stichter als Vorsitzender, den
tk. Landgerichtsräten Bruch und Mohr ais beisitzen⸗
den Richtern und dem kgl. Landgerichtssekretäär Löwen⸗
berg als Gerichtsschreiber. Die Anklage vertritt
Hr. III. Staatsanwalt Wagner; die Verteidigung
führt Hr. Rechtspraktikant Dr. Braun.
Die Geschworenenbank ist qus folgenden HH. ge⸗
»ildet: Grohe, Meyer, Striebinger, Mang, Frank,
Neunttier, Bumiller, Müller, Appel, Buchheit,
Rieger, Brenzel. Im Ganzen waren 15 Zeugen
und 2 Sachverständige erschienen.
Das Gericht schloß dem Antrage des Staats⸗
anwalts entsprechend durch öffentlich verkündeten
Beschluß die Oeffentlichkeit dieser Verhandlung im
Interesse der Gefährdung der Sittlichkeit bdis zur
Berkündigung des Urteils aus, weshalb die Einzel⸗
jeiten sich der Berichterstattung entziehen. Der Ge⸗
richtshof verurteilte aufgrund des Wahrspruchs der
Beschworenen den Angeklagten wegen des ihm zur
Last gelegten Verbrechens zu einer Zucht haus⸗
trafe von7 Jahren.
Schluk der Verhandlung 4 Uhr nachmittags.
Vermijchtes.
FNeunkirchen, 8. Dezember. Die
heute Nachmittag hierselbst statigehabte Versamm—
lung des „Gemäßigten Bergmanns⸗
Vereins des Saar; und Blies-Reviers“ war,
nach der „S.- u. BleZtg.“, nicht stark besucht;
8 wurden die Statuten, welche auf den schon
rüher erwähnten Grundsätzen beruhen, angenommen
und sodann an die Mitglieder vertheilt. Wir
'ommen auf die Versammlung nohh zurück.
F Saarbrücken. Die Saar ist wegen
Treibeis abgelassen, der hiesige Hafen, in welchem
noch eine ganze Anzahl Schiffe liegen, ist zuge⸗
roren, ebenso hat sich bereits an mehreren Stellen
des Kanals das Treiheis festgesetzt.
F In Metz wollte das 6 Jahre alte Töch—
terchen eines Bewohners der Paradiesstraße 12
Feuer schüren; dadei fiel eine glühende Kohle auf
des Mädchenz Kieid, wilchs zu bhrennen afing.
Da die Mutter des Kindes nicht zu Hause und