wurde das Burgermeisteramt sermächtigt, den Ver⸗
rag abzuschließen.
— Kindenheim, 10. Dez. Ein hier in
Diensten stehender junger Bursche aus Jakobsweiler
wurde heute durch die Gendarmerie verhaftet
und geschlossen nach Grünstadt abgeführt. Derselbe
hat nach dem „Pf. K.“ einem Schweizer einen
hunderimarkschein entwendet und sonst noch aller⸗
lei Diebereien begangen.
Dermischtes.
Dudweiler. Diesertage ging das Wohen⸗
hauns des pensionirten Bergmannes Chistian Lucken-
hill, an der Hauptstraße in der Nähe des Mark—
platzes gelegen, ducch Kauf an Herrn Kaufmann
Maher Kronenberger hier für die Summe von
13 200 Mark über.
Schhetistadt, 10. Dez. Ein Bauersmann
nus dem Ried, welcher über 400 Mk. Geld hier
dei einem Notar aufgenommen hatte, wurde gestern
Abend vor 8 Uhr von drei jungen Strolchen inner⸗
Jalb der Stadt angefallen und beraubt.
Zum Glück wurden die Taugenichtse erkannt und
konnte noch denselben Abend ihre Verhaftung
erfolgen., Die Kerle hatten iht Opfer in einem
Wirtshause getroffen und von ihm, den sie gar
nicht kannten, freie Zeche verlangt, die natürlich
berweigert wurde. Das Geld wurde bis auf 30
Mk. dem glücklichen Bäuerlein wieder eingehändigt.
Pfälzisches Schwurcçericht.
IV. Quartal.
Zweibrücken, 11. Dez. (Zw. Z.) Heute
Vormittag 813 Uhr begann die Verhandlung der
Strassache gegen den 47 Jahre olten Schuhmacher
Andreas Kuhn und den 58 Jahre alten Ober Debatte nach den Ausschußanträgen genehmigt.
nuller Franz Schmitt, deide von Maikammer MWorgen Fortsetzung der Braihung. (EPf. K.)
ingeklagt weggen Münzfälschung. Dem An—⸗ Neunkirchen, 11. Dez. Die heute Nach
jeliagten Kuhn liegt zur Last am 2. September mittag stattgehabie Bergarbeiter-Versamm—
abhin zu Maikammer in seiner Behausung ungefähr bunng war von vielen Bergleuten besucht und der
I1 Einmarkfstücke fälschlich nachgemacht zu haben, Bender'sche Saal gut besetzt. Der Vorsitzende
in der Absicht, diese Falsifikate als echtes Geld in Bergmann Strauß von Schiffweiler, bezeichnet⸗
Verkehr zu bringen; dem Angeklagten Schmitt liegt nach einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser als
zur Last sich anfangs September d. J. von, dem Zwechk der Versammlung die Wiederanlegung der
NRitangeklagten Kuhn ungefähr 6 bis 7 solcher entlassenen Kameraden, welche durch alle Instanzen
Hheldstücke, in Kenntnis der Unechtheit derselben, zu erstreben sei; dann müßten die Löhne im unteten
verschaffi und dieselben an derschiedenen Tagen bei Saarrevier und die Schichtlöhne der Halbinvaliden
nehreren Wirten und Kaufleuten der umliegenden erhöht, die Lehrzeit der Schlepper verkürzt und
Drischaften Diedesfeld und Kirrweiler als cechtes eine feste schriftliche Zusage der erhöhten Löhne
Held in Verkehr gebracht zu haben. Das Urteil und der geringeren Schichtdauer verlangt werden.
autete: Kuhn: 2 Jabhre Gefängniß, unter Nachdem verschiedene Redner für die Forderungen,
Annahme mildernder Umstände. Schmitt: 4 und der Bergmann Schley aus Wiebelskirchen gegen
Fahre Zuchthaus, 10 Jahre Ehrverlust und den Streik gesprochen hatten, erklärte sich Hr.
S„tellung unter Polizeiaufsicht. Burgermeister Ludwig bereit, im Falle der Abstand⸗
—Iamiliennayrien. nahme vom Streik eine die Wursche der Versamm⸗
Gestorben. In Reumtitchen Wendei Borr, 67, lung umfassende Petition an die Ber abehörde
J. a.; in Kusel Isaak Mahyer, 67 J. a.; in weiter zu befördern. Bei nunmehriger Abstimmung
Zaiserdlautern Nilolaus Romer, Zimmermeister, zo wurde mit großer Maijorität beschlossen. bis heute
ʒ. . in Reustadt a H. Wilheimine Sieber, ged. üder 8 Tage auf den Erfolg der abzusendenden
ischet, 822 J. a.; in Gimmeldingen Katharind Petition zu warten und dann eventuell weiter zu
homas, geb. Ferkel, 62 J. a. berauna a d fur heute beabfichtigten B
— — —— — ( . nstatt der für heute beabsichtigten Bergar—⸗
Reueste Nachrichten. beiter⸗Versammlung im —e be
Müuͤnchen, 11. Dez. In der heutigen Sitz⸗
Schnappach fanden Versammlungen in Dudweiler
ung der Kammer der Abgeordneten wurde umd Putlingen statt. In letzterem Bezirke wurd
42 1 k
der Etat des Ministeriums des Innern bis zum die der „SBl 3. Zerichtet wirdder Streil
Ftat Sicherh it durchberathen. Eine längere Dis— beschlossen. D e
,ussion veranlaßte die Arbeiterkolonie Simonshof. — ⏑ — — —
Sonst wurden sämmiliche Postulate ohne erhebliche Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz.
G Eins. von nur 70 Pfg. in Ais passende Weihnachtsge
Briefmarken vers. ich nach jedem schenke empfehle:
Ort sone 50 zr besen d w. Kinderschlitten, Schlittschuhe,
Still ruht der See. Das Kaiserveilchen,
— d D een
See. Die alten Deutschen tranken ja iserne in en ettste en,
. 8 euglein sind biau Nur Eiserne Waschtische mit Garn
am Rhein u. j. w., ferner Volks⸗ turen,
falender 1890, Bücher, Gedichte, Blumentische, Tafelschellen,
tomisch. Vorträge, ——— Ofenschirme,
rol. Scherzbild Fischerin Du Kleine.
Fil. Preuers Abenteluer. Der betrogene Kohlen- und Holzkasten,
Fhemann. 12 col. Bilder m. Gedichten, Ofenvorsetzer,
did. Kniffbilder 2c. Alles zus. nur Regenschirmständer,
70 Pfg. Reeller Werth 3 Mtk. A. Servirbretter,
decht's Verlag. Berlin. Brunnenstr. Fismaschinen,
7 Reibmaschinen,
Fleischhackmaschinen,
Wärmflaschen, Verdampfgläser
Gewürzoͤtagoren,
Küchenwaagen,
Kaffeemaschinen,
Schneeschlagmaschinen,
Christofle⸗ und Nickelwaaren
zum Fabrikpreise.
Ottse Weigand.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme und die
zahlreiche Blumenspende bei dem uns bebtroffenen herben Vor-
lusto unserer geliebten Schwester, Sohwägerin und Tante
e
Maria Gieffers
sagen wir unsern tiefgefühlten Dank.
Familie J R. Martin.
Zu beziehen durch sämmtliche Buchhand⸗
ungen:
Gedichte
in Hunsrücker Mundart
von P. J. Rottmann.
Breis geheftet 2 M. 80 Pfg.; elegant gebd
4 Mark.
Das Wort, daß der Prophet in seinem
Vaterlande nichts gilt, hat sich an dem
rüheren langjährigen Bürgermeister vor
Simmern, P.J. Rottmann nicht bewährt
In unseren Gegenden hatte schon zu Leb⸗
eilen des 1880 verstorbenen Herrn seine
Zeliebtheit als Dialektdichter einen außer
rdentlich hohen Grad erreicht und mit Stolz
dellie der Rhein⸗ und Moselländer seinen
Zunsrücker Poeten neben Fritz Reuter, Hebel
aund andere, die in der Zunge des Volkts
redeten. Welch eigenartige unverwüstliche
Kraft, welch urwüchsiger Hauch in dieser
Volispoesie liegt, wird einem so recht klar,
venn man die 7. Auflage der Gedichte in
unsrücker Mundart von Rottmann (Trier,
xr. Lintz) durchblättert. Der stattliche Band
irgt einen wahreu Schatz an Humor, Witz,
derzenstiefe und Lebensweisheit in sich, die
Form ist krästig, oft derbe, der Inhalt kern⸗
Jesund und aͤnsprechend. Niemand kann
diese schlichten und doch so den Nagel auf
den Kopf ireffenden Verse lesen, ohne aufs
Köstlichste unterhalten oder tief ergriffen zu
verden. Der Vortrag Rottmann'scher Ge⸗
ichte wird sich in jeder Gesellschaft Beifall
rwerben. Als eine finnige Weihnachtsgabe
von bleibendem Werth empfehlen sich die
Zinder der Muse unseres todten Lands⸗
nannes, die ihm ein unverwüstlicheres Denl⸗
nal setzen, als Stein und Erz.
Unter den großen politischen Zeitungen Deutschlands
nimmt das
Berliner Tageblatbt
und Handels⸗Zeitung
einen der ersten Plätze ein. Die hervorragenden Leistungen des „Berliner Tageblalts in
Bezug auf rasche und zuverlaͤssige Nachrichten über alle wichtigen Ereignisse durch umfassende
besondere Drathberichte seiner an allen Weliplätzen angestellten eigenen Korrespondenten
werden allgemein gebührend anerkannt. In einer besonderen vollständigen Handels-Zeitung
wahrt das“, Berliner Tageblait“* die Interefsen des Publikums, wie diejenigen des Handels
und der Industrie durch unparteiische und unbefangene Beuriheilung. Unier Mitarbeiter—
chaft gediegener Fachautoritäten auf allen Haupigebieten als Litteralur, Kunst, Astronomie
Chemie, Technologie und Medizin, erscheinen im „Berliner Tageblatt“ regelmäßig werthvolle
Original⸗Feuilletons, welche vom gebildeten Publikum besonders geschätzt werden. Da⸗
B. T. bringt ausführliche Parlamentsberichte, bei wichtigen Sitzungen in einer Extra⸗Aus⸗
Jabe. welche noch mit den Nachtzügen versandt wird. Ziehungslisten der Preußischen Lotterie
owie Effekien⸗Verloosungen. Militärische und Sport Nachrichten. Personal⸗Veränderunger
der Civil- und Miltarbeamten. Ordens⸗Verleihungen. Reichhaltige und wohlgesichtet
Tages-Neuigkeilen aus der Reichshauptstadt und den Provinzen. Interessante Gerichtsver⸗
handlungen. — In den Theaterfeuilletons von Dr. Paui Lindau werden die Kuf—
Ahrungen der bedeutenden Berliner Theater einer eingehenden Beurtheilung gewürdigt,
vahrend in der Montags⸗Ausgabe des „Verliner Tageblatt“: Zeitgeist“ sich die ersten
Schriftsteller mit gediegenen und zeitgemäßen Beiträgen ein Stelldichein geben. Das illust-
rierte Witzblatt, Ulk“ erfreut sich wegen seiner zahlreichen vorzüglichen Illustrationen. sowie
seines treffend witigen und humorvollen Inhalis längst der allgemeinen Gunst. Die
„Deutsche Lesehalle“ bringt als „illustriertes Familienblatt“ unter sorgfältigster Auswahl
zes Stoffes kleine. Herz und Gemüth anregende Erzählungen, sowie Aufsätze belehrenden
Inhalts. Eine besondere Rubrik für Rebus, Räthsel, Skat⸗Aufgaben ꝛc. sorgt fur Zerstreu
ing und Unterhaliung. Die „Mittheilungen Uber Landwirthschaft, Garlenbau und Haus
wirthschast“, von sachkundiger Hand geleitet, bringen neben selbstständigen Fachartikeln zahl—
reiche Raihschläge und Winke für Haus und Hof, so daß jeder Jahrgang, durch ein Sach—
register vervollständigt, gleichsam ein werthvolles Rezept⸗ und Nachschlage-⸗Werk bildet. Im
aglichen Feuilieton sinden die Original-Romane der hervorragendsten Autoren Aufnahme,
So eischeinen im nächsten Quartal folgende hochinterefsante Erzählungen:
Deidensmaften⸗· Der Antiquar⸗, Im Rebenschatten
von von von
Albert Delpit Viktor Band Konrad Telmann
velche das „Berliner Tageblatt“ zum ueinigen Ahowe für ganz Deutschland erworben hat
auf das täglich Lmal in einer Abende und Morgen⸗Ausgabe
Man abonnirt erscheinende, Berliner Tageblatt und Handelszeitung“ bei allen
Postanstalten des Deutschen Reiches für alle 5 Blätter zusammen für 5 Mk. 25 Pf. viertel
ahrlich. Probenummern gratis und franko.
1
*Puür*
xkpevor⸗*
————
xgtehende*
— —
Meihnachten*
— — —
empfehle als sehr*
— — — —
tpassendes Geschenk*
— — —
TILSIT-uncd
— — —
Gratulationskarten*
— — — —
tin geschmackvoller Ausführ-
— — — — —
xung zu billigen Preisen.*
— — re—— e—
ν-ç & Steindruckerei*
— —
demetæ.
Nervenkranken
ichere Heilung n. eigener Erfahrung
hmne Anwendung jeglichen Arznei—
uittels. Broschüre gratis und franco.
Art hur Hilta walxi
— in Zaborze O.S.
Druck und Verlag von K. X. Demetz in St. Ingbert.
—n
88. Ingbort.
—
Recht baldigo Bestellung erwunsc