— u J 1 — 5 — Aa4usgezeiehnet da
binger bräff Tahale E ιιιι
—— ———
lambrechter Tuche und Buckskins
hauptsächlich in den billigeren Preislagen, empfieblt
Ph. Gottmanm, St. Ingbert.
Im Saal des Herrn Karl Horst, St. Ingbert,
Sonntag, Mittwoch und Donnerstag Abends 8 Uhr
Große Vorstellung
von der Interntional ⸗Spezialitäten- und Pantomime⸗
Gesellschaft,
unter der Direktion R Weiffenbach.
Die Vorstellungen bestehen in akrobatischer Luft- und
Parierre⸗Gymnastik, Mimik, Ballet, Zauberei, Clowns und
große komische Ausstattungs⸗Pantomime. Die Vor-
stellungen wurden einige Mal daurch den Besuch
Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von
Sachsen nebst Gefolge, sowie anderen hohen Herrschaften ausgezeichnet, welch
alle Anerkennung und Beifall spendeten. Die Zwischenvausen werden durch
Mufsik ausgefüllt.
Preise: IL. Platz 75 Pf., II. Platz 50 Pf., III. Platz 30 Pf.
Hochachtunasvoll
M. Weiffenbach, Direltor.
Rotar ell beglaubigte uuflage über 11300.. ui
Abonnements-Einladung
auf den
General-Anzeigerr
der Stadt Mannheim und Umgebung.
Mannheimer Journal Amis⸗- und Kreisverkündigungsblatt. Erscheint täglich, auch
Sonntags 8 bis 16 Seiten groß und kostet pro Quartal nur M. 1.50 Pfg., durch den
Briefträger frei ins Haus gebracht M. 1.90 Pf. pro Quartal besitzt nachweislich die größte
Berbreitung in Stadt und Land von allen in Mannheim erscheinenden Blättern. Nationale
aind patriolische Haltung; volksthümliche Darstellung; tägliche Original-Leitartikel über
ammtliche inieressirende Tagesfragen; reichhaltigster unterhaltender Theil, neueste spannende
qdmane und Erzählungen, erschöpfende Mitiheilung alles Wifsenswerthen aus Kunst und
deben, Mannheimer Handelsnachrichten, Rheinschifffahrtsverkehr, ausgedehnter Depeschen⸗ und
Torrespondentendienst, rascheste und genau ste Berichterstattung über alle neuen und wichtigen
Ereignisse und Begebenheiten, reichhaltigster Inseratentheil mit den Bekanntmachungen
sämmtlicher Behörden, Aemter und, Verwaltungen. Geeignetstes Infertionsorgan. Man
abonnire den General⸗Anzeiger der Stadt Mannheim und Umgebung Mann⸗
heimer Journal. Eingetragen in der Reichspost⸗Zeitungsliste unter No, 2288.
Erxpedition in Mannheim,
E BG, 2. neben der kath. Spitalkirche. E BG, 2
Wir bitten bei Poft-Bestellungen stets den ganzen Titel: „Generol-Anzeiger der Stadt
Nannheim und Umgebung“ anzugeben.
Bernhard Schery
Photographisches Atelier
in Sulabach.
Aufnahmen täglich
und
bei jeder Witterung
— Wilder bis Lebensgröße. —
Billige Preise. Beste Ausführung.
Eine für jeden Landwirth
wirtli empfehlenswerthe Zeitschrift ist unstreitig die in Frankfurt a. M. Berlin und Kassel
(Haupi⸗Expedilion) erscheinende Deutsche Allgemeine Zeitung für Landwirthschaft mit land⸗
wirthschafllicher Handelszeitung und Illustrirtem Unterhaltungsblatt, da dieselbe in ihrem
nhait ebenso reichhallig wie -gediegen und trotzdem ungemein billig ist; sio kostet nur
M. 1.50 pro Quartal. Unter den ständigen Mitarbeitern heben wir neben einer großen
Zahl hervorragender praktischer Landwirthe hervor die Herren Prof. Drechsler, Prof. Kirchner,
ürsf. König, Prof. Kuhn, Prof. Müller-Thurgau, Prof. Pütz, Prof. Wagner, Dr. v. Bret⸗
eld, Walter Behrend, Direktor Dr. Brümmer, Dr. Droysen, Dr. Edler, Dr. Franz,
Direktor Fiedler, Hauptmann Geiß, Dr. Giersberg, Dr. Kittel, Direltor Klee, Dr. Lang-
avel, Moehrlin, Rosi-Haddrup, Ed. Ruff, Obergärtner Seligmüller, Ch. Weigand und
assen die in den Kreisen der Landwirthschaft hochgeachteten Namen jede weitere Empfehlung
er Deuischen Allgemeinen Zeitung für Landwirthschaft gewiß als überflüssig erscheinen. Im
Postzeitungsverzeichniß ist dieselbe unter No 1506 aufgeführt; sie kann aber auch direkt
son der Expedition in Frankfurt a. M.. jowie durch die Buchhandlung von F. X. Demetz
n St. Ingabert bezogen werden.
WProbe⸗Abonnements auf Wunsch 6 Wochen gratis.
— —— — — —
—
*
8
—
etume iibk
Hvamener · 7hhbel.
orxetc hon vehir· gchurme
argir ↄv Nahd· lvjseppiet·
öTTTACC.
—
per Sschachte.
ↄegutaentetudllerren de r. Tachs in Heidelberg --bissin geral: ruhingin donnhera
CNMILR8OESIER GROSSRH. HOF · COMDITOREIWAIRFN-FARRIK HEIDELBERG.
Nur zu haben bei:
—XX
F. Kroher in Blieskastel, J. Jäger in Homburg,
. Jauck in Blickwerler, Geschw. Hahne in Schnappach,
W. A. Seel in Zweibrücken.
QO
ArnF und Nerioag mnnn
Apotheßer Heiß nuer's
zum
Selbstplombiren hohler Zähne be—
seitigt nicht bloß din Zahnschmerz
rasch und auf die Dauer, sondernͤ
werhindert durch den vollständig festen
Verschluß der kranken Zahnhöhle be
rechtzeitiger Anwendung das Auf
treten des Schmerzes überhaupt und
unterdrückt das Weiterfressen der
Fäulniß.
. Preis per Schachtel Mk. 1, per
— * Schachtek 60 Pf. zu beziehen ir
———
wia Friedrich
G gen Eins. von nur 70 Pfg. in
Briefmarken vers. ich nach jedem
Ort franco 50 der besten Lieder w. z. B.
Still ruht der See. Das Kaiserveilchen,
Die schöne Adelhäid. O du himm lbh.
See. Die alten Deutschen tranken ja
auch. Ob Aeuglein sind blau. Nur
am Rhein u. j. w., ferner Volks⸗
kalender 1890, Bücher, Gedichte,
tomisch. Vorfräge, Polterabendscherze.
ꝛol. Scherzbild Fischerin Du Kleine.
FIrl. Preuers Abenteuer. Der betrogene
Fhemann. 12 col. Bilder m. Gedichten,
div. Kniffbilder ꝛc. Alles zus. yur
70 Pfa. Reeller Werth 3 Mk. A.
Zecht's Verlag. Berlin. Brunnenstr.
7