Die Direktion der pfälzischen Eisen⸗
bahnen hat dem Verwaliungsrathe die Vertheil⸗
ung einer Superdividende von s Proc. für
i888 in Vorschlag gebracht. Ein gleich günstiges
I nicht zu verzeichnen.
tahnhofftraße gelegene Hotel Rothschild.
Dasselbe hat fur die Summe von 80,000 Mark
herr Daniel August von Wellesweiler gekauft. Das
Inventar ist in der Kaufsumme nicht einbegriffen.
(S.⸗ u. Bl.-Zig.)
Dem Hauptmann Windstosser vom
Fuhßarlillerie⸗ Regiment wurde unter Charakterifier.
ung zum Major der Abschied bewilligt. Hauptmam
bon Hofenfels der Gendarmerie Kompagnie de
Pfalz wurde à la suite des Gen darmerie⸗Korh⸗
gestellt.
— Ncuesie lachriqhten.
Berlin, 27. Febr. Der Kaiser hat in
einem Erlaß die tadellose Haltung unserer Marine
ruppen bei Apia ruhmend beroorgehoben.
Brassel. 27. Febr. Die Hennin'schen Wah.
werke zu Marchienne au Pont bei Charleroi sim
zurch eine Feuer sbrun st zerstört worden.
uro e⏑ —— — ——
ꝓI IA enen veranwortlich F. X. Demen
— — ——
eroeit vtes.
Neunkirchen, 28. Febr. Die Zie gelei
der Erben Ehr. Kümmel in der Nähe der Blies
muhle, für welche gestern Versteigerung angesetzt
var, ist Herrn Bauunternehmer Martin Hoffmann
‚on hier zum Preise von 10000 Mt. zugeschlagen
vorden. Herr Hoffmann war allein als Ansteigerer
erjchienen. — Auch ein weiteres groͤßeres Objekt
elangte dieser Tage in andere Hände: das in der
Dienstesnachrichten.
Renimeister Wer le in Zweibrücken wurde in
gleicher Diensteseigenschaft auf Ansuchen nach Pir⸗
nasens versetzt, zum Rentmeister in Zweibrücken Rech⸗
ungskommissar Jakob Dre yer in Speyer befordert.
Dem Vernehmen nach hat das Oberboftamt
Zpeyer die Kariolpostverbindung Alsenz⸗ O ber⸗
mo schel vom 1. März ab in eine P o st o m ni⸗
busverbindun g umgewandelt.
LDodes-⸗-Anzeige.
Schmerzerfüllt widmen wir hiermit Freunden und Bekannten die
raurige Nachricht, daß es Gott dem Allmaͤchtigen gefallen. unser
liebes Kind
AUMarũæa
nach 2tägigem schwerem Leiden im Alter von 15 Monaten zu sich zu rufen.
Unm stille Theilnahme bitten
Sit. Ingbert, 28. Februar 1889.
J. Peiers, Helene Peters, geb. Schwarz.
Die Beerdigung fiadet Samstag Nachmittag 3 Uhr statt.
Dem geschätzten hiefigen sowie auswärtigen Vublikum hiemit die
ergebene Minheilung. daß wir mit dem 1. Maͤrz nachsthin in
— und dasselbe
unter der Firma
83ůν e. J
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten bringen wir die
traurige Nachricht, daß heute Nacht unser innigsigeliebtes Söhnchen
7 n — —
TTæ ch
im Alter von 4* Jahren ruhig und sanst im Herrn entschlafen ist.
St. Ingbert, 28. Februar 1889.
Die tieftrauernden Eltern:
Christian Klinck, Meztzger,
Lina NKlinck, geb. Leiner.
Sie Beerdiqung findet Freitag Nachmittag 3 Ubr statt.
fortbetreiben lasfen werden.
Mit der Fuhrung der Wirthschaft haben wir unfern feitherigen
langjährigen Zapfwirth, Herrn
*
Johann Meirich
betraut.
Die Wirihschaft in der Brauerei in der Unterfladt wird Herr
—
Fritz Franxx
weiterführen.
Fur das uns bisher bewiesene Wohlwollen beslens dankend, bitten
wir, uns dasselbe auch ferner bewahren zu wollen.
Hochachtungsvollst
00
Gehrüder Becker.
anksagung,
Für die vielen ehrenden Beweise inniger Theilnahme bei dem
aldtzlichen Tode unseres teuren Gatten und Vaters,
Herrn Serdinand Braun,
Kgl. Markscheider,
wie für die zahlreiche Beteiligung beim Leichenbegängnisse sprechen
hren tiefgefühltesten Dank aus
Zweibrücken, den 28. Februar 1889.
Die tieftrauernd Hinterbliebenen.
——— — —— — —
Bezugnehmend auf obige Annonce beehre ich mich, das verehrte
Publikum, sowie meine werthen Freunde und Gonner zu benachrichtigen.
daß ich bemüht sein werde, durch gute Speisen und Getränke,
durch prompte Bedienung und billige Preise mir das Vertrauen meiner
werthen Gäste zu erwerben und zu erhalten.
Den berehtlichen Vereinen und Gesellschaften einpfehle ich meine
geräumigen Localitäten zur Abhaltung von
Versammlungen, Konzerten, Unterhaltungen,
Bällen ꝛc.
Dafé Beckor
unter Zusicherung zuvorkommender Behandlung und billiger Preise.
Fuͤr das mir in meiner bisherigen Wirthschaft jo reichlich ent
gegengebrachte Wohlwollen verbindlichsi dankend, bitte ich, mir dasselbe
auch bei meinem neuen Unternehmen schenken zu wollen.
Mit es⸗r Achtung
dhbann Meirich.
svormals Oberhauserd
Sonptas X
Bonze
nr
⁊X
bei fret
Dem geehrten Publikum, sowie meinen werthen Freunden und
Gonnern zur gefälligen Kenntnißnahme, daß ich die mir übertragene
Wirthschafi dee Herren Gebr. Becker, in unveränderter Weist
fortbetreiben werde.
Mein Bestreben wird es sein, ducch gute Speisen und
Getraänke, durch freundliche Bedienung und billige Preise mir das
Wohlwollen meiner werthen Gäste zu erwerben.
Das meinem Vorgänger geschenkte Vertrauen bitte ich, in gleichen
Maaße auf mich übertragen zu wollen.
Mit aller Achtuna
α
3 abends
—701M18.
Ain zahlrelchen Besuch bittet
ergebens
Jor WVeĩrich.
Time guffundirte und eingeführte
Dem Andenken 4 E altere Unfall-Versicherungs⸗
Kronprinz Rudolph's, Gesellschast sucht fur Wiesigen Plat
und Umgebung eine tüchtige Kraft —
ILL Hauptagenten
20. gegen hohe Provision. Gef. Offerten
von Carl Grohmann, op. 20. dene Liher er —
Die Ausgabe für Pianofortea Mt. I.2 118.
Ausgabe für Orchester und Militär—-
nusitsa Mk. 2.— liefert die Buch⸗
jandlung Demetz.
n.3.
——
en jeden —
veriete Milch
ei WVwe. Redeob.
—
Ae Leider
— — — »on Fen ordinärsten bis zu den
O S feinsten
nd n e3 —EEcccber.
Druct imd Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
Stock des Hauses der Geb
rneben Oberhauser, ist ein
nu8
bis 1. April beztehbar zu vermiethen
Näheres bei M. Thiern.