Full text: St. Ingberter Anzeiger

8⸗ — * — * 7* * 
hbemüthlichkeit Die reichhaltigste aller Moden-Zeitungen 
ist die Illustrirte 
Frauen⸗Zeitung. 
Dieselbe bringt jahrlich 
24 Moden⸗ und 28 Un⸗ 
terhaltungs ⸗ Nummern 
mii 28 Beiblättern, so 
daß ohne Unterbrechung 
regelmäßig wöchentlich 
eine Nummer erscheint 
(für OesterreichUngarn 
der — igy 
lle age eine Dop⸗ 
Lns rs ————— — — y 
.närrischer Casfté- i itbhe⸗ er Modenwelt“ gleich, welche mit ihrem 
gleitung, Zug mit Mufikbe *— e — — 
43 AA amm t weitaus mehr bietet, als irgen 
2. narrische e ein —8* —— Jährlich 12 Bei⸗ 
a. der Närrinnen, lagen geben an Schnittmustern zur Selbst. 
b. der Narren, eene F 3 Fere n 
3. Von 7 bis 8 Uhr Abends Pause, inder wie die Leibwäsche überhaupt genügen 
nAon 8 Ur vin eeaeen burde. sobiel nur möglich, imstheneschhte ntrtrn Vedat grche 
Narrenkleide erscheinen müssen, cine dielseit gen Feuillelon und Briefen uber 
5. Puntt 12 Uhr Jetater Narrenmarseh. das gesellschasliche Leben in den Großstädten 
CB. Rur Mitglieder haben Zutritt und Auswärtige können eingeführt werden und Vvudern regelmaßige Mittheilungen aus 
St. Ingbert, den 28. Februar 1889. 
Im Allerhöchsten Auftrag 
des närrischen Ministeriums: 
—— Der Fraeses. 
Demnachsi wird ers heinen: 
Der Oc,n⏑α TTTAndarbeiüts- 
Interricht 
für Schule und Haus methodisch bearbeitet 
von Ea VνLν. 
Das Nähen. Mit 32 Abbildungen. 
Das Zuschneiden und Nähen eines Mädchenhemdes. Di 
Filei- oder Netzarbeit. Mit 16 Abbildungen. 
Das Stopfen, Ausbessern und Stückeinsetzen. Die Strick 
stopfe oder der Maschenstich. Mit 32 Abbildungen. 
Die Weißstickerei. Das Zuschneiden und Nähen eines 
Die Preise d Frauenhemdes. Mit 24 Äbbildungen. 
ie Preise der einzelnen Schuljahre variiren zwischen 7 bis 
ꝛ. 20 Riu zwischen 75 Rfg. bis1 
Zu beziehen durch die Buchhandlung Dermetæ. 
der Ftauenwelt, Kunstgewerbliches, Wirtschaft 
iches, Gärtnerei und Briefmappe, sodann diel, 
unstlerisch ausgeführte Illustrationen und ar 
Modenendlich noch Folgendes: jährlich über dh 
Artikel mit über 250 Abbildungen, 12 groß 
arbige Modenbilder, 8 farbige Musterblälte, 
ur künstlerische Handarbeiten und 8 Extra. 
Blätter mit vielen Illustrationen, so daß die 
Zahl der letzteren an 3000 jährlich hinan— 
icht. Kein anderes illustrirtes Blatt uber. 
haupt, innerhalb oder außerhalb Deutschlande 
ann nur entfernt diese Zahl aufweisen; da— 
hei beträgt der vierteljährliche Abonnement—— 
hreis nur 2 M. 50 Pf. — Die „Groß— 
usgabe mit allen Kupfern“ bringt außer 
dem jährlich noch 40 große farbige Moden— 
hilder, also jährlich 68 besondere Beigaben 
und fostet vierteljährlich 4 Mk. 25 Psf. (i⸗ 
Desterreich⸗ Ungarn nach Cours). — 
Abonnements werden jederzeit angenommen 
bei allen Buchhandlungen und Postanstalten 
— Probe⸗Nummern gratis und franco durg 
die Expedition, Berlin W, Potsdame' 
Straße 38, Wien J, Operngasse 3. 
Schorers Familienblatt 
PObju8 &(jb. 
Am Samstag Abend 
13 närrische musi⸗ 
lische 
Unterhaltung. 
das närrische Comite. 
Münchener Pferdelooꝛ 
a Mk. 1.-, 
Elfkirchenbauloose 
àa Mk. 2.-, 
Landauer Synagogen 
loose 
à Mtk. 2.—, 
Wormser Loose 
a Mk. 2.—, 
sind zu haben in der Buchhandlun— 
Demetz. 
(vierteli. 2 Mk.) 
liefert seinen Abonnenten des Jahrgangs 1889 das prachtvolle 
Werk 
In Cuft und Sonne 
als Gratisbeilage. 
Eim⸗ gutfundirte und eingeführte 
ältere Unfall-Versicherungs— 
Gesellschaft sucht für hiesigen Plat 
Jund Umgebung eine tüchtige Kraft als 
Hauptagenten 
gegen hohe Provision. Gef. Offerten 
en die Expeditior unter M. . 
I8S. 
Auflage 352,000; das verbreitetste aller 
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗ 
scheinen Uebersetzungen in zwolf fremder 
Sprachen. 
0 
ẽ⸗ 
Schorers Familienblatt 
UVrabhstei mne 
werden zu mäßigem Preise gelieferi 
pon Joseph Martin, 
alnte Babnboefstraße. 
Kein Husten mehr. 
Ein gutes Genußmittel sind bei allen 
Husten, Keuchhusten, Hals⸗, Bruss⸗ und 
Lungenleiden die Heldt'schen Zwiebel⸗ 
bonbons. In Packeten à 50, 80 u. 
10 Pfg. nur allein bei: Eudwig 
Friedrich. 
Die Modenwelt. 
Illustrirte Zeitung fib 
Toilette und Handar⸗ 
beiten. Monatlich zwe 
Nummern. Preis vier⸗ 
teljährlich M. 1.25 * 
785 Kr. Jährlich erscheinen 
24 Nummern mil Toi 
letten und Handarbeiten 
enthaltend gegen 2000 
¶Abbidungen mit Be— 
schreibung, welche dat 
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche 
jur Damen, Madchen und Knaben, wie fun 
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die 
deibwasche für Herren und die Beit⸗ und 
Tischwasche ec., wie die Handarbeiten in ibrem 
ganzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern 
fur alle Gegenständen der Garderobe und etwa 
100 Muster · Vorzeichnungen fur Weiß⸗ und 
Bunlstickerei, RamenseChiffren ꝛc. 
Abonnementswerden jederzeit angenommen 
bei allen Buchhandlungen und Posianftalten. 
BProbe ⸗ Rummern gratis und franco durg 
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Stt. 
38; Wien J, Operngasse 3. 
beginnt soeben der Roman: 
658f1uf5t 
von 
Nataly von Eschstruth. 
2 a 00 
Authentische Enthüllungen Wer ne Noer 
uber den Tod des * er eine art 
2 i riefmarken einsendet, er 
K ron per i n 3 A R u d ol ph i e dee n chi 
. 727 Kreisen belannten und beliebten 
von Gesterreich —X— 
von D. B. er VRDR 3 
Unter diesen Ininalen verbirgt sich ein rühmlichst bekannter österreichischer wahltem dermisGien Theil, Gedichten Ra 
Schriftsteller, welcher den höchsten Kreisen nabesteht und gerade aus diesem Um⸗ 5 438 
tdande seinen Namen hier verbergen muß. Die Broschüre bringt hochinteressante beweisen die 3 —Bꝛ Anerken⸗ 
j i i i i in di ffentlichkeit ge⸗ nungsschreiben. 
—333 Einzelheiten, welche bisher nicht in die Oeffentlichkeit ge Vomathig sind a 9 10, I. 
L Preis des Buches Mi Vand 15 ichehu dnn Marz. 
Zu beziehen durch die Buchhandlung Peiuva- Borchert Schmid in Kaufbeuren. 
* Druck und Verlag von F X. Demet in St. Inqabert. 
n tnt 
Dieser Nummer unseres Blahes 
negt das illustririte Sonntagsblatt 
.Gute Geister“ Nr. 48 bei.