Full text: St. Ingberter Anzeiger

4 
et 
n 
at 
t 
it 
e 
r 
e 
ꝑ 
Mrbiberlqhi. 
St. Ingbert 2. März. Gebensmittel- und 
—* Weißbrod *4 Kilo 25 Pig., Gemischbrod 
* qs Hüfg., Kornbrod 3 Kilo 68 Pfg., paar Weck 6 
*— Bulter 2 Kilo 1 Mk. 20 Pfg., Rindfleisch 40 Pfg. 
850 —— Kalbfleisch 50 Pf. Schweinefleisch 56 Pfg. 
Doo vᷣsg Hoammelsleisch 0 Pfg., ein Hafen Milch 25 
53 30 Pfg. Rahm 2/3 Liter 40 Pfg., Eier per 
hend 80 bis 90 Pig, ein Kopf Weißkraut 6 Pfg. bis 
Pio. Roihkraut 20 Pig. bis 30 Pfg., Kartoffeln 
b Pfa Heu 3 Mk. 40 Pia.. Stroh 8 Mk. 40 Pfg. 
ierher gelangten Telegramm ist der hier in bestem 
Undenkeu stehende Herr Major Emonts gestern 
bend 9 Uhr in Speher verschieden. (Zw. 3.) 
Für die Redaktion derantwortlich F. X. Demetz 
Berlin, 8. März. Der Bundesrat über—⸗ 
vies den Antrag Sachsens betreffend die Fundstücke 
bei den Ausgrabungen in Olympia den Ausschüssen 
'ür Handel, Verkehr und für Rechnungswesen und 
timmte den Gesetzentwürfen wegen Feststellung des 
Nachtragetats für das Jahr 188990, wegen Auf— 
Neueste Nachrichten. aahme eine Anleihe für Zwecke des Reichsheeres und 
gweibrücen. 9. März. Nach einem soeben über die Besteuerung des Zuckers zu 
TT. merzeichneter — — 
Hekanntmachung. Urean 
Die Verzeichnisse über die dem Ge. tangen 1. Classe pon 8.8, u. 10 
veibe⸗, dem Fabrik⸗ und dem Handels- MNeter Lange und 150 Stůck 2. Classe 
—— — Einwohner der don 5 bis 8 Meter Länge zu ver⸗ 
nadt St. Ingbert zur Vornahme der aufen. Liebhaber konnen sich bei mir 
nl des Bezirlsgremiums für 188092 nelden. 
vom 9. d. Mis. während 8 Johann Leonhard, Schuhmacher 
zuhe, zu — Einsicht auf dem St. Ingbert. 
Jurgermeisteramte offen. Auswahl 
nabert, den 8. März 1889. 
sr 8 Bürgermeisteramt: fertiger Grabsteine 
Heinrich. vei J. Dauer, am Kirchhof 
und Kammgarne für Herren⸗ 
ß und Knabenkleider, reine Wolle, 
nadelfertig ca. 140 em breit à M. 
A.380 per Meter versenden direct 
an Private in einzelnen Metern, sowie ganzen Stuücken 
portofrei in's Haus Burxrkin⸗Fabrik⸗Depot Oet- 
timger & COo., Prankafurt a. M. Muster 
unierer reichhaltigen Collectionen bereitweilliast franco 
Codes⸗Anzeige. 
Tiefgebeugt widmen wir Freunden und Bekannten die traurige 
Nachricht, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen, unser gutes theures 
Kind 
2 2 
Oaroline Amalie 
beute morgen früh nach 4tägigem schwerem Leiden, im Alter von 6 
Jahren 7 Monaten zu sich abzurufen. 
Um stille Theilnahme bitten 
St. Ingbert, den 9. März 1889. 
Die tieftrauernden Eltern: 
Christian Klinck, Lina Klinck. 
Die Beerdigung findet Montag, den 11. März Nachmittags um 
3 Uhr statt. 
Bekanntmachung. 
Am Mittwoch, den 18. März 
achsthin, Nachmittags um 2 Uhr im 
gurgermeistereilokale hier, wird das 
Femeinde ⸗Berechtigungs ⸗Holz pro 
188689 öffentlich versteigert, nämlich: 
63692 Ster buchen Prügel, 
18 eichen 
12 zemischten, 
31 duchen Scheitholz, 
1 eichen F 
6 zemischt , 
266 zuchen Krappen, 
131 eichen F 
7 gemischte 
1 „Nadelkrappen, 
29 eichen Pfähle. 
Die Hölzer sitzen im Mühlenthal 
ind sind gut abzufahren. 
Si. Ingbert, am 6. März 1889. 
Das Bürgermeisteramt: 
SHeinrich. 
Mur est mit dieser Schutzmarke 
husten, Heiserkeit, Hals- und Brust⸗ 
leiden. Keuchhusten. 
Malz⸗CExtract und Caramellen 
‚on L. H. Pietsch K Co., Breslau 
Fxtract à Flasche 1 Mk., 1.75 u 
2.50. Caramellen à Beutel 30 u 
50 Pfg. 
Zu haben in St. Ingbert bei: 
dudw. Friedrich. 
1. Mädchen, welche die hiesige 
Frauenarbeitsschule besucher 
—F Nachhilfe in allen Fächern, 
uuf Wunsch Sprach- und Musikunter⸗— ð 
icht, sowie gründliche Anleitung in Bekanntmachung. 
düche und Haushalt. Gewissenhafte Nächsten Dienstag, den 12. Ifd. Mis. dem Geburtsfeste 
Aufficht. Bill. Preis. Alles Nähere durch sSr. Königl. Hoheit des Prinzregenten, ist der Kohlenver⸗ 
Marie Tochtermann, kauf geschlossen. 
Lehrerin der Frauengarbeitsschule St. Ingbert, den 5. Mar? 1889 
— oniet. Bergamt. 
Ein Stück Ackerland, 
37 Dezimalen groß, im Roth, 2. Stück 
Kohrbacher Bann, sogenannten Langen⸗ 
stein, hat zu verkaufen 
Joh. Keipert, Schneider. 
Damen 
und Kinderkleider 
ertigt modern und billig 
Irau Kätchen Werling 
Saiserstraße 
—E — —E 
heschäfts-Verlegungs- 
Anzeige. 
Dem hiesigen wie auswärtigen Pu—⸗ 
ütum die ergebenste Anzeige, daß ich 
neine 
Gastwirthschaft 
niit Fremdenverkehr von der 
aiserstraße Nr. 31 in die Hobels⸗ 
raße, genannt Hirteneck, Nr. 67 
erlegt habe, und bitte um geneigten 
zuspruch. 
St. Ingbert, den 9. März 1889. 
J. F ι. 
e⸗ p 
—— 2 
Lautschuk· Copirblatter 
jad vorräthig in der Buchhandlung 
Demeetz. 
Feinste Brünnellen, Man⸗ 
arinen, PrinzesseMandeln, 
Haselnüsse 
mpfiehlt IAXX 
4 
7 Acitente hnαεα 
g —XEEX 
ittweida. Gdsctnen fecinien 
— Anfnahme: 
Vorcc — 
VFertige Federbetten 
vollkommene Größen, zweischläfrig, mit guten, staubfreien Federn, did 
gefüllt zu Mk. 8, 9, 10*/3, 12, 16, 18, 20 und höher. 
Vertige Feder-kissen 
3/0 berl. Elle lang, mit 3 Pfd. staubfreien Federn gefüllt zu Mark 
2.70. 3. 20, 3.70, 5. 50, 6.50, 7.50 und höher. Die Betten und 
Kifsen können in Gegenwart der Kunden gefüllt werden. 
EREeftfederrn und —TIaumen 
Dieser Nummer unseres Blatles 
ieat das illustririe Sonntagsblat 
Gute Geister“ Nr. 49 bei. 
Dz 
doppelt gereinigte Waare, äußerst preiswerth, das Pfund Mark 0.40, 
O. 50, 0. 60. 0. 80, 1. 00. 1.20, 1.50, 2. 00, 2. 50, 3. 00 und höher. 
X 
Mk. 1.50, 1.75, 2.40. 
LUOVYy donneo— 
MN per Schachtet 
egutaehtetydllerren dc Th. Saehs in heidelberqa sP- Bissin gers lentingin anohein. 
NILROESIER GROSSH Hof · CONDITOREIIVAABREN-FARBRIK HEIDELBERG. 
Nur zu haben bei: 
Herren J. Riclkel in Set. Ingbert, 
.Kroher in Blieskastel, J. Jäger in Homburg 
Geschd Hahne in Enaeade . Vber deibtrücken. 
P. Hauck in Blickweiler. 
n Sulzbach. 
M 
* 
4 
24. 
4 
vIV