Full text: St. Ingberter Anzeiger

Verpachtung. 
Samstag, den 23. —F 
1889, Nachmittags um 3 Uhr zu 
St. Ingbert in der Wirthschaft von 
Bürgermeister Heinrich, 
werden auf Anstehen der Wittwe 
—XXXV 
wohnhaft gewesenen und verstorbenen 
Peter Uhl, weiland Oekonom, fol⸗ 
Jende Liegenschaften auf 3, 6, 9 Jahr 
aͤffentlich verpachtet, nämlich: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
l. Plan Nr. 3205, 114 20 qw 
und Plan Nr. 3206. 6 a 50 
qm, beides Acker rechts in den 
Seyen neben Johann Bechtel 
und Johann Grell. 
Plan Nr. 323413, 87 a 80 qm 
Acker daselbst neben Johann Jo- 
seph Hellenthal und Michael 
Thiery. 
Plan Nr. 32612, 6 a 60 qm, 
P̃lan Nr. 3263, 13 a 60 qm 
und Plan Nr. 328212, 6 a4 60 
Im, alles Ader allda neben Karl 
Udl und Johann Joseph Heinrich 
Plan Nr. 3463, 80 a und Plan Nr. 
3464, 7 a 80 qm, beides Acker 
in den obersten Sehen neben 
Wittwe Wagner und Peier Fischer. 
Plan Nr. 3620, 21 4 50 qm 
Acker auf Forellenweiher und 
Plan Nr. 3620*3, 112 10 qm 
Acker daselbst, von dem Bahnkör—⸗ 
per durchschnitten, neben Elisabetha 
Redel und Erben Beck. 
Plan Nr, 3766, 14 a 80 qm 
und Plan Nr. 37652, 14 4 
30 qm Acker im Sö“üchiffelland 
neben Wilhelm König und Ru— 
dolph Hager. 
Plan Nr. 2971, 40 a 90 qw 
Ader unter der Lehmkaut neben 
Johann Weidmann. 
3. Plan Nc. 2675, 28 a 40 qm 
Acer im hinteren Wallerfeld. 
d. Plan Nr. 267518, 234 40 qm 
Acker allda. J 
10. Plan Nr. 2484, 14 a4 70 qm 
Wiese in den Stegwiesen neben 
Witiwe Schmitt und Joseph Uhl. 
11. Plan Nr. 2972, 21 a 50 A 
Acker in der unteren Lehmlaut 
neben Johann Weiser. 
12. Plan Nr. 2727, 13 a 90 qm 
Acker in der Dreispitz neben Kar! 
Uhl und Johann Bechtel. 
Plan Nr. 2994/8, 19 4 80 qm 
Acker in der Lehmkaut neben 
Michael Thiery und Bürgermeister 
Heinrich. 
Plan Nr. 2824, 10 a 20 qm 
Acker auf der Meß neben Johann 
Josephh Heinrich und Jakob 
Klemmer. 
Plan Nr. 25052, 11 a 80 9 
Wiese in den Stegwiesen neben 
Erben Glatifeld und Erben Beck. 
St. Ingbert, den 13. März 1889.1 
Kemmer, k. Notar. 
— — — 
5235700 
Monogramm-Präãgungen 
— Briefpapier, Billet⸗ und Visit⸗ 
dRarien. Familien⸗Anzeigen u. s. w. 
Rliefere in hochfeiner Ausführung 
nofort allerbilligst. 
Monogramm⸗Schablonen 
z. Wäschezeichnen in allen Buch— 
»staben vorräthig; dazu empfehle 
waschächte Tinte. 
Demetz, 
Buchhandlung 
Hiezu „Illustrirtes Sonntags 
dlatt“ Vr. 11. 
* 
Bruch⸗Heilung. 
Die Heilanstalt fur Bruchleiden hat uns mit unschädlichen Mitteln ohne 
Berufsstörung von Leisten⸗ Hodensack⸗ und Wasserhodenbruch durch briefliche 
Zehandlung vollfiändig geheill, so daß wir jetzt ohne Bandage arbeiten können. 
Joh. Breit, Ehrenfeld b. Töln; P. Gebhard, Schneiderm., Friedersried b. Neukirchen, 
43.3 Josß Kafi, Handlung, Simmerberg b. Lindau; A. Schwarz, Wagenbauer, 
dangenpfungen b. Rosenheim (für Kind). Broschüre: „Die Unterleibsbrüche und 
hre Heilung“ gratis. 8000 Bandagen bester Construktion vorräthig mit einer 
Mustersammlung ist unser Bandagist in: — 
EriuI., Gasthof dzze 
am 21. jed. Monats v. 8T12 U. Vorm. 
ur unentaeltlichen Maßnahme und Besprechung zu treffen. Man adreffire 
An die Heilanstalt fur Bruchleiden in Stuttaart, Alleenstr. I... 
6G6G10ßLe 9 u n d seine 
Etablissement 
für Modewaaren und Damen-Confection. 
Arthur Leonhardi, 
St. TOhAMB-SASDFGRGRERGOM- 
55 Bahnhofst⸗ aße 55. 
Oo Auswahl 
Ph. Klinck, Si. Ingbert. fertiger Grabsteine 
— hei J. Dauer, am Kirchhoj 
Versteigerung. 
Freitag, den 15. März 1839 
ind wenn nöthig am darauffolgenden 
Tage, jedesmal des Morgens 9 Uhr 
anfangend, zu St. Ingbert in der 
Behausung des verlebten Philipp Klinck, 
werden folgende zur Concursmasse über 
den Nachlaß des genannten Klinck ge⸗ 
hörigen Gegenstände gegen Baarzalung 
ersteigert: 
J Fuhrwagen mit Leitern und 
Dielen, 1 Char-d-banc, eine 
große Partie Fässer von 50 bis 
1800 Liter Gehalt, Betten und 
Bettzeug, Tische, Slühle, Kleider 
schränke, Commoden, Bilder 
Spiegel, Vorhänge und Vorhang⸗ 
halter, Küchengeschirr aller Art, 
ein Apparat zur Herstellung 
—XR 
zroße Partie Flaschen, Trichter, 
Gummischläuche und Messing— 
krahnen, Koffer, Kisten und Kasten, 
Pferdegeschirre, ein Haufen Dung, 
Kleidungsstücke, Schuhe, Stiefel, 
Weißzeug ⁊c. ⁊c. 
5t. Ingbert, den 10. März 1889. 
Der Concursverwalter: 
Ph. Fitz, Geschäftsmann. 
Das älteste und größte 
Fetttedern Igger 
William Lübek in Astona 
„versendet zollfrei gegen Nachnahme 
(nicht unter 10 Pfund) gute 
neue Bettfedern für 60 pfg. 
das Pfd., vorzüglich gule 
Sorte Mk. 1.25. Prima Halb⸗ 
daunen nur Ml. 1.60. Reiner 
Flaum nur M. 2,50 und M. 3 
Bei Abnahme von 50 Ppfd 
5 984 Rabatt. 
Umtausch gestatiet. 
Prima Inlettstoff zu einem gro⸗ 
ßen Bett Decke, Unterbett, Kissen 
u. Pfühl), zusammen für nu 
14 Mark. 
.. 
WMax rationel, billig 
Wer wirksam 
inseriren will, wende sich an di 
weltbekannte, älteste und leistungs 
fähigste 
Annoncen⸗Expedition 
Haasenstein u. Vogle 
P. 8. 1. Mannheim. P. 3. 
7 2222 
Druck und Verlag von 7 
1* 
U0 
3 
0000) 
2000 
8 2000 
0060 388800 
—— ——— 
— J 
g88 Zur s8 
9 Communion 
empfehle ich 
in großer Auswahl 
un 
besten Qualitäten: 
—* 2 “„ 
—B 
ein feines BattistTaschen. 
tuch, reich bestickt. Elegantere 
4Sorie in Handarbeit oder mi 
Rechten Spitzen besetzt (Kerzen⸗ 
tücher) 50 Pfg., 1 Mk., 1.25 
32.-, 2.25, 2.75. 
0 
J. 
22* — —XV 
Sin 73 v 88 
5 ein gut sitzendes Korsett, 
elegante Façon, sehr solid. 
Feinere Kocsetts in weiß und 
sarbig in jeder Preislage, in 
weißer Seide von 10 bis 25 
Mark. 
—— 
—8 
880 0 
820 fur 1 Mt. 880 
einen eleganten weißen Rock 
oder Hose mit Stickerei reich 
besetzt, bessere Sorten zu 1.50, 
— —— — 
bis Mt. 10.— 
z60 — E 
ür & 
9 feines sur Pe * 
d eee h sirmandeun⸗ 
dend ed dchen oder Kna⸗ 
e Kreton, besser⸗ 
—8 ehen Machart u. 
— B de 7 bi 
J 
1 
80 Große Auswahl * 
Jimn Kragen, Mauschetlen, 
Zhuipst, Küsthen, 
vchleifen eit, Mulls und 
ßattiste 
zu Kleider, sehr billig. 
F 
4 
— 
Steinthal. 
Wägschefabrit, 
St. Johann. 
0 
46880 
—