rathes unter Vorantritt der Adt'schen Fabrikmufsik
dom Gemeindehause zur katholischen Kirche, woselbst
ein feierliches Hochamt abgehalten wurde. Abends
'and im Fries'schen Saale ein von der erwähnten
Musik gegebenes Konzert statt, welches seitens der
Bürgerschaft außerordentlich zahlreich besucht war.
Herr Bürgermeister Commenzienrath Adt toastirte
mit prächtigen Worten auf Seine kgl. Hoheit den
Prinzregenten, worauf die Musik die baherische
seoͤnigshymne intonirte, welche von der Festoer⸗
sammlung stehend mitgesungen wurde. Es folgten
hierauf noch andere Toaste und trugen die Musik
und der Cäacilienverein mit ihren trefflich vorge⸗
tragenen Weisen nicht wenig zur Erhöhung der
Feier bei. Nur zu rasch verschwanden den Fest⸗
teilnehmern die Stunden; erst um 83 Uhr morgens
rennte man sich, und gewiß ein Jeder ging mit
dem Bewußtsein nach Hause, einer echten patrio⸗
tischen Feier beigewohnt zu haben.
2 Zweibrücken, 18. März. Schwur⸗
gericht der Pfalz. In der am 18. März
nächsthin unter dem Vorsitze des Hrn. k. Oberlan⸗
desgerichtsrathes Erbelding beginnenden Schwur⸗
zerichtssession kommen dem Vernehmen nach folgende
Straffälle zur Verhandlung:
1. Am 18. März, vorm. halb 9 Uhr gegen
Jugenheimer Adam, Händler von Franken⸗
hal, wegen Münzfälschung. Vertreter der k.
Staatsbehorde: Wagner, II. St.“A. Vertheidiger:
Adler, Rechtspraktikant.
2. Am 18. Maͤrz, nachm. 8 Uhr, gegen
Straub Jakob, Tagner von Berghausen,
wegen Sittlichkeitsvberbrechens. Vertreter der k.
Staatsbehörde: Wagner, IIl. St.A. Vertheidiger:
Bießen, Rechtsanwalt.
3. Am 19. Marz, vorm. halb 9 Uhr, gegen
danauerHeinrich, Schuster von Münchweiler,
vwegen Sittlichkeitsverbrechens. Vertreter der kgl.
Staatsbehörde: Meyer, UI. St.⸗A. Vertheidiger:
Knobloch, Rechtspraktikant.
4. Am 19. Maͤrz, vorm. 11 Uhr, gegen Nie—
der Johann, Mezzger in Niederbexbach, wegen
desselben Verbrechens. Vertreter der kgl. Staats-
behörde: Meyer, DVI. St.A. Vertheidiger: Hesserl,
Rechtsanwalt.
5. Am 20. März, vorm. halb 9 Uhr, gegen
Schuster Joseph, Schufter in Kaiserslautern
wegen Raubes. Vertreter der kgl. Staatsbehörde:
Meyer, III. St.A. Vertheidiger: Luxenburger,
Rechtspiaktikant.
6. Am 20. März, vorm. 11 Uhr, gegen Fey
Peter II., Fuhrmann und Ackerer in
Hochspeyer, wegen Meineids. Vertreter der kgl.
Staatsbehörde: Wagner, II. St.A. Vertheidiger:
Luxenburger, Rechtspraktikant.
).( Mittelbexbach, 18. März. Das Ge—⸗
zurtsfest Sr. Kgl. Hoh. Prinzregent Luitpold
vurde schon am Sonntag vom hiesigen Kriegerberein
owie vom Verein deuischer Waffenbrüder durch
nufikalische Abendunterhaltung festlich gefeiert. Am
Vorabend wurde das Fest durch Böllerschüsse und
Slockengeläute eingeleitet. Am Festmorgen schallten
chon in aller Frühe die Schüsse der Böller über
unser Dorf. Um 10 Uhr fand in den beiden Gottes
säusern feierlicher Gottesdienst statt. Die Knapp⸗
chaft der Grube Bexbach zog mit klingendem Spiel
n die Kirche. Diesem Zuge schlossen sich der Krie⸗
gerberein mit Fahne und der Verein deuischer
Waffenbrüder an. Nach beendigtem Gottesdienste
jog die Knappschaft und die beiden Militärvereine
rach der Wohnung des Herrn Bender, wo Herr
Brubenverwalter Hüttenkofer von Bexhach eine
uurze Ansprache in Betreff der heutigen Feier hielt
ind noch ein dreifaches „Glück auf“ darbrachte
Sodann schloß die heutige Feier.
— Zu der Prüfungfürden Einjährig—
Freiwilligendienst, welche gestern in Speyer
begann, sind sieben junge Leute erschienen. Im
Aufsatze wurden denselben unter folgenden drei
Themata die Wahl gelassen: 1. Ein treuer Freund
drei feste Brücken: in Freud und Leid und hinter'm
Rücken. 2. Vortheile des Aufenthaältes in einer
greßen Stadt. 3. Werth und Gefahren des
Reichthums.
--Die protestantische Vorbereitungsschule in
Freinsheim wurde am Dierstag wegen der
unter den Kindern auftretenden Masern auf
Tage geschlossen.
Jermischtes.
f Passau, 13. Marz. Der hiesige Bischy
Jofeph Franz v. Wesdert Gischof seit 185
ist heute Nachmittag gestorben.
RNeueste Nachrichten.
Berlin, 18. Marz. Wie das Wolffsc
Telegraphenbureau meldet, hat „le députe
Metz“, Tietarzt Johann Dominicus Antoin
sein Mandat als Reichstagsabgeordneter niedergeleg
(Es ist das jedenfalls das Vernünftigste, was Ha
Antoine thun konnte.)
Paris, 18 März. Das „XIX. Sietle
meldet aus London: Graf Dillon habe daselbst j
den jüngsten Tagen abermals eine politische Be
sprechung mit dem Grafen von Paris gehabt. De
Graf von Paris habe sich trotz Einspruch
mehrerer hervorragender Mitglieder der orleanistische
Pattei dafür entschieden, den General Boulange
foctgesetzt thatkräftig zu unterstützen.
——
Für die Redaktisn derantwortlich F. X. Demer
Versteigerungs- und Submissions⸗
Anzeigen.
Zu Bliesmengen lassen die Erben vo
Joh. Müller V. am Montag den 18 dss. Mit
versteigern 1 Kuh, 1 Rind, 2 Schafe mit Jungen
eine Partie Dung, 25 Ztr. Heu, 35 Zir. Siro
und Anderes.
Mobilienversteigerunz gegen Baar in Zwe
brücken, Bismarckstiaße 5. am Montag den 18
dss. Mis.: 1.aus Mahagoniholz bestehend
Zimmereinrichtung, als: 1J Sopha, 2 Sessel,“
Stühle, 1 Theetisch, 1 Silberschrank, 1 Pfeiler
schränkchen ꝛc. ꝛc., 3 Kleiderschränke, 3 Bettlade
mit Springfeder⸗ und Roßhaar⸗Matratzen, 1 Magd
bett, Kommode, Pfeilerschränkchen, Wasch⸗, Nacht
und andere Tische, Stühle, Spiegel, Bilder, Gläser
Porzellan, Beitzeug, Getüch, Küchenschrank. Küchen.
geschirr u. s. w.
Lrioger⸗
Véroéoin.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme an dem schmerz⸗
lichen Verluste unsers geliebten Kindes
Am Sonntag, den 17. März, Abends 8 Uhr im Saale des 6
Becker (vormals Oberhauser) wird die Feier des
Geburtstages Seiner Königlichen Hoheit
des Prinzregenten LCuitpeld
sdurch eine musikalisch⸗theatralische
Abendunterhaltung
abgehalten, wozu die Herren Ehrenmitglieder und Mitalieder biermit eingelade—
werden.
Programme werden aufgelegt. Nichtmitglieder haben keinen Zutritt.
n Aα
Fischer, 1. Vorstand.
Caro limo Amalĩe,
hesonders für die Trostreiche Grabrede des Herrn Pfarrers Ferckel sowie
für die reiche Blumenspende und zahlreiche Betheiligung an dem
Begräbnisse, sagen wir Allen unsern herzlichsten Dank.
Christian Klinck und Frau.
St. Inabert. den 14. März 1889.
dodes-⸗MAnzeige.
Tief betrübht machen wir Verwandten, Freunden und Bekannten
die schmerzliche Mittheilung, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen
hat. unsere innigstgeliebte Mutter, Schwester, Großmutiter, Urgroß⸗
mutter und Tante
Irau Kalharina Koch.
Hauptgewinne
baar ohnmeé Abzug:
a 30,000
1210000
1à 5000
Ferner noch 8021 Gewinne
W. von 285, 000 MK.90 0/
a 2 Mk. 10 Ptg. l garant. Baar.
sind zu beziehen durch die alleinige General-Agentur
Lud. Mülle und Oo., Bankgeschãarct
in Närnberg, Berlin, Hamburg und Müäünchen, sow'—
durch: Peter Rixius, Generalagent in LUud wigshafen a. Rh.
J. DahIl, F. X. Demetz und Joh. WVeirieh
in 86t. Ingbert.
Porto und Tistoe 20 Pfg.
Ziehumg bereits
Dĩenstag
—A
Wormser Loose
geb. Högel,
im Alter von 76 Jahren, gestern Abend, nach kurzem Kranksein zu
sich in die Ewigkeit abzurufen.
Schnappach, den 14. Marz 1889.
Die trauernden Hinterbliebenen. t
Die Beerdiaung findet Samstag Nachmittag 4 Uhr statt. r
— ⏑ —ä⏑ ö —
Zwanasversteigerung.n
Samstag, den 16. März
1339, Vormittags 9 Uhr vor dem
Stadthause dahier werden die nachge⸗
nannten Gegenstände zwangsweise gegen
zaare Zahlung versteigert, nämlich:
Regulator, 1 großer Spiegel
mit Goldrahmen, 4 große
Bilder, 1 Commode, 1
Pfeilerschränkchen und sechs
Rohrstühle.
St. Ingbert, den 14. März 1889.
vuber, kal. Gerichtsvollzieher.
Gewaͤsserte Stodfische
S Schellfische
ind eingetroffen. P. Fery.
Zu verkaufen
ein in hiesiger Stadt in beter Lage
an der Kaiserstraße gelegenes zwei—
stöckiges Wohnhaus sammt Zu
zehörden.
Näheres bei Geschäftsmann Fitæ.
la. Violinsaiten
aänd vorräthig in der Buchhandlunc
Demetz.
Druf und Verlag don 7
———— —X ——
—2 27 meonrcιgα Drucxk.
Aller Sowede⸗Efiquells
in Fiarbenen Druc rerram metz.
emeß in -
22