Full text: St. Ingberter Anzeiger

* 
Versteigerung. 
Montag, den 25. März 1889 
Nachmittags halb 5 Uhr, zu St. Ing⸗ 
hert in der Wirthschaft von Johann 
Joseph Heinrich, 
läßt Johannette Kahn, ohne 
Gewerbe, in St. Ingbert wohn— 
haft, in Gütern getrennte Ehefrau von 
Ißaac Loeb, Handelsmann. allda 
—XRV 
nersteigern: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
4. Plan Ne. 4357, und 4358, 80 
a Acker im Redt neben Johann 
Schwarz und Joseph Hager; und 
Plan Nr. 4351, 44 4 30 qm 
Acker allda neben Mendel Beer Erben 
und Carl Huther. 
St. Ingbert, den 23. März 1889 
Kemmer, k. Notar. 
Neue Bücher für das deulsche Haus. 
In gänzlich umgearbeiteter vierter Auflage erschien soeben in Cexikonformat: 
W74 d 1 3 k des allgemeinen Wis⸗ 
Meyers Hand- Lexikon dazee 
Z3llustraͤtionstafeln, Karten und stalistischen Veilagen. In 18041bfranzband ge- 
bunden 15 Mk., in 2 Kalbfranzbänden gebunden 16 Mk. 
Nationalzeitung: „Wer bei jedem auftauchenden Zweifel Auskunft, auf jede Frage bie kurze und 
richtige Antwort fucht, dem wüßten wir kein geeigneteres Buch zu nennen. Der Kleine Meyer ist unb 
hieibt das Nachschlagebuch par excellencé“ 
Völkerkunde Von Brosessor Dr. Friedrich Ratzel. Wit 
123200 Abbildungen im Text, 5 Karten und 
209 Chromotafeln. Drei elegante Salbfranzbände in Sexikonformat zu je 16 Mk. 
Erster Band: Die Naturvölker Afrikas. Zweiter Band: Die Naturvölker Ozeaniens, 
Amerikas und Asiens. Dritter Band: Die Kulturvölker der Alten und Neuen Welt. 
Hofrat Gerhard Rohlfa, der berühmte Reisende: „Eine klassische Arbeit, die einen bleibenden 
ßlatz in unfrer Litteratur behaupten wird“ 
Bekanntmachung. 
D er Mensch Bon Brofessor Dr. Johannes Ranke. Wit 901 
Abbildungen im Text, 6 Karten und 82 Chromo- 
tafeln. Zwei elegante Halbfranzbände in Lexikonformat zu je 16 Mk. Erster 
Band: Entwickelung, Bau und Veben des menschlichen Körpers. Zweiter Band: Die 
heutigen und die vorgeschichtlichen Menschenrassen. 
rerꝰdRurnn Mech; en errtarhgrtzenuges gaut. und Familiendug erten Ranges, Ribe 
Montag, den 25. Waärz 
13839 und an darauffolgenden Tagen 
des Morgens 9 Uhr anfangend, wird 
Versieigerung quf der Ober⸗ 
müũhle bei St. Ingbert fsort⸗ 
shesetzi und kommen zum Äusgebote: 
1000 Centner Kartoffeln, 1 
Pfeilerschränkchen, 1 Com⸗ 
mode, 1 Schrank, 1 runder 
Tisch, mehrere andere Tische, 
2 Uhren, 1 Backmulde, 1 
Butterfaß, 3 vollständige 
Betten, 50 Hühner, Tauben, 
mehrere Schüsselschafte, 1 
großer Kochherd, 1 Wasser⸗ 
pumpe, 1 Mehlkasten, 1 
Kleienkasten, verschiedene 
Pflüge, 1 Jauchepumpe, 2 
Wagen. 2 Wagenbrücken, 1 
Wiesenhobel, 1 Wiesenegge, 
1 Wasserreservoir, verschie⸗ 
dene Pferdegeschirre, 1Hobel⸗ 
hank, 1 Paar Heuleitern, 2 
Wühleggen, 1 Kartoffelsor⸗ 
tiermaschine ꝛc. ⁊c. 
St. Inabert, 21. März 1889. 
—A 
Geschäftsmann. 
hzi 
P an enleben Bon Vrof. Dr. Aut. Kerner v. Marilaun. 
3 it 1000 Abbisdungen im Text u. 40 Chromo- 
tafeln. Zwei elegante Kalbfranzbände in Lexikonformat zu je 16 Wk. Erster 
Band: Gestalt und Leben der Pflanze. Zweiter Band (erscheint im Herbst): Geschichte 
der Pflanze. 
Reue Freie Presse: „Voll der Anregung, voll des Neuen, voll der genialsten Gedanken; in der metho⸗ 
dischen, populärwissenschaftlichen Behandlung, in allem und allem ein Prachtwerk, wie — wir wissen sehr 
woͤtl was wir mit diesen Worten sagen — kein zweites existiert.“ 
Erd eschichte Von Vrofessor Dr. Meschior Neumayr. 
g WMit 916 Abbisdungen im Text, 4 Aarten und 
27 Chromotafeln. 3wei esegante Salbfranzbände in Lexikonformat zu je 16 Wk. 
Erster Band: Allgemeine Geologie. Zweiter Band: Beschreibende Geologie. 
Deutsche Rundschau: „In ganz hervorragender Weise berufen, geologische Kenntnisse in die weitesten 
Kreise zu tragen.“ 
Durch alle Buchhandlungen mm beziehen. Ausführliche Prospekte gratis. 
Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig. 
600000 
— 
* 
M 
— — gyeu eingetroffen 
Herren⸗Gammaschen 
mit Patentverschluß. 
Benno Muller, Schublager 
* 
— 
Elversberg. 
Zonntag den 24. dis. Mis. 
achmittags von halb 4 Uhe ab 
Ztreich-Concert. 
wozu freundlichst einladet 
Nie. Johanni, Gastwirih. 
Entree 25 Vfq. à Verson. 
per Schachte— — 
begutachtetudlerren btrTh. Saehs in —XVX——— 
xs ROESIER GROSS/ HoF-oHDOREIMAAEN-FARRIK HEIDELBERG. 
Nur zu haben bei: 
Herren J. Riclkel in Set. Ingbert, 
. Kroher in Blieskastel, J. Jäger in Homburg, 
Geschẽ Hahne in En aeee FJ. A. Seel in Zweibrücken, 
P. Hauck in Blickweiler. 
Wichtig für Hausfrauen! 
Die Holländische 
Kaffee⸗Brennerei 
d. Disqué u. Cie., Vannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten-Kaffce“ 
vegen ihrer Güte und Billigkeit so be— 
rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrif 
jehrannte, hoch feine Qualitäts⸗-Kaffee' 
. Java⸗Mischung ver s Ko. M.“.C 
Westindisch n u v 
.Menado⸗, 6 
. Bourbon⸗, 1. 
xtraf. Mocca⸗s, 200 
Durch vorzügliche neue Brennmehod h 38 
kräftiges, feines Aroma. Bla enkat arr o0 
Gloße Ersparniß. Ich kann die briefliche Behandlung u. 
J die unschädl. Mittel der Privatpoli⸗ 
Nur ächt in Packeten mit Schutz clinik nicht genug rühmen. Ich wurde 
narke „Elephant“ versehen von 1 bon einem schmerzhaften Blasenkatarrh 
isz, und Pfund. dern ed ien 
an e du ghert e 
erlas g. 
xräulein Aunna Ehrhardt, V. idheaee e Jos Laier. Brosch 
Zepp, Neuweiler: Frau Johanno!ral Dipirm. Aerzte. 2500 Heilungen, 
zZaur. bie amtl. beglaubigi. Adressiren: An die 
hrivatpoütlut lee II 
368068 
FTV 
IMedizinische 2 9 
Ungarweine 
a vorzüglicher Qualität, direkt von 
Zam. Stein, Modor (Ungarn) be— 
zogen, sind zu den billigsten Original— 
ipreisen abzugeben bei 
Georg Rickel, 
Conditor, St. Inqbert. 
Danksagung. 
Für die ntagun— herzlicher 
Antheilnahme bei dem Verluste unseres 
üeben Söhnchens 
Karl, 
iür die große Betheiligung an dem 
keichenbegängnisse, sowie für die zahl— 
teiche Blumenspend', sprechen wir hier⸗ 
mit Allen unsern innigsten, von Her⸗ 
jen kommenden Dank aus. 
Die trauernden Eltern: 
Karl Schwarz. Margar. Schwarz, 
geb. Scharf. 
Damen-⸗ 
und Kinderkleider 
fertigt modern und billig 
Jrau Kätchen Werling, 
Kaiserstraße. 
Mehrere 
* * * 
tüchtige Schneider 
erhalten lohnende und dauernde Arbeit 
bei 
S. GSi tner- 
Herren⸗Confections⸗ und Maaßgeschäft 
St. Ingbert. 
7 Dieser Nummer unseres Blattes 
Jegt dos illustrirte Sonntagsblatt 
Gute Geister“ Nr. 51 bei. 
Maurer gesucht. 
J. Meiser,- Bauunternehmer, 
St. Inabert.