Notariell beglaubigte Auflage uüber 11,300
Abonnements-Einladung
auf den F
General⸗Anzeiger
der Stadt Mannheim und Umgebung
Mannheimer Journal
. Amts⸗ und Kreisverfündigungsblatt.
Erscheint täglich, auch Sonntags 8 bis 16 Seiten groß und kostet pro Quartal wu
J Mtk. 1.50 Pfg.
durch den Briefträger frei ins Haus gebracht Mk. 1.80 Pfa. pro Quartal, bestht nach
weislich die größle Berbreitung in Stadt und Land von allen in Mannheim erscheinende,
PBlattern.
Rationale und patriotische Haltung; volksthümliche Darftellung; tägliche Original⸗Leit
artilel über sämmiliche inleressirende Tagesfragen; reichhaltigster unterhaltender Thei—
neuesie jpannende Romane und Erzählungen, erschöpfende Mittheilung alles Wisfenswerihe
Jaus Kunst und Leben, Mannheimer Handelsnachrichten, Rheinschifffahrtsverkehr, ausgedehnle
Depeschen⸗ und Correspondentendienst rascheste und genaueste Berichterstattung über al
neuen und wichtigen Ereignisse und Begebenheiten, reichhaltigfter Inferatentheil mit den Ve
kanntmachungen sämmtlicher Behörden, Aemter und Verwaltungen. Geeignetstes Inseratiom
Organ.
Man abonnire den 5
Generaf-Anzeiger
der Stadt Mannheim und Umgebung Mannheimer Journal
Eingetragen in der Reichspost- Zeitungsliste unter Nro. 2288
Erypedition in Mannheim
B G, 2. neben der kath. Spitalkirche. —XV
EWir bitten bei Post⸗Bestellungen stets den ganzen Titel: „General⸗Anzeiger der Stad
Uannheim und Umgebung“ anzugeben.
u. ven — la. Violinsaiten
.„Deuischer Hausfreund“, illustrirte Zeitschriftls w69 B
v. 16 Druckseiten, in elegant. Ausstat ied vorrathig in der Buchhandlung
hung wöchentuch e Demetz.
uee Dedn dpis De ergebenst Unterzeichnete bringt
3. „Humoristisches o“, wöchentlich. 3
. Verloosungsblatt“, zehmagig “e hiermit zur allgemeinen Kennt⸗
eieesn Zeincege Vierzehntägi liß, daß sie sich mit dem kommenden
3. „Zeitung für Hausfrauen“, do. 1. April als
. „Produkten⸗ und Waaren⸗Marltbericht SHeba e —9
wöchentlich. in —8 panmne wird
Im täglichen Feuilleton Romane und Nol St s Ib ksamkeit * G
jellen der hervorragendsten Autoren. renoste ufmer sam eit An b⸗
Das zweite Quarial bringt u. a. folgend« Aissenhaftigkeit zusichernd, zeichnet
studoif FElho: Tedesco. Achtunqsvollst
WV. Brachvogel: du stolze Schwäbin Elisab. Jenfer,
Vates: Die oerlorene Hoffnung. ß
Ferner sen beer ine Beiträge von Hans — —gevrüu ste Hebamme
on Hopfen, Gerhard von Amyntor, Fr. von *
dapf⸗Essenthex, Inlůus Sletlenheim, V. Dun⸗ Maurer ge sucht.
ker, Hermann Heiberg, Ferdinand Groß.
deinrich Friediung u. A. m. J. Meiser- Bauunternehmer,
Tuf Wanch Probe⸗ Nummern 8 Tage lang täglich aratis und franko! — St. Ingbert. J
Dum l. Juni djss. Is. wird für
eine kleine Familie eine freund-
lich gelegene
MVOI- 8 aach New Vor,
—2 UIIS smstags eu vor
s aude. Speitetammer. Dodhen Frif Ie ertheilen:
tammer und vier Zimmern zu mie risar S,Marfily in Antwerven
gesucht 8 zu miethen Auuse ree IA
in Ludwigshafen a / Rhein.
—5 an die Exped. des „St. Franz Wou in St. Ingber
Inab. Anz.“ erbeten. Johann Braun in Blieskastel.
Wemenen nieee
Hhei samtlichen deutschen bei sämtlichen auswür—
Postanstalten. — g IVI J tigen Agenturen
An neue Abonnenten h 9 — B An neue Abonnente
Gratiszusendung bis Gratiszusendung bis
Wnth Mis. Dahehe dem Ende ds. Mis.
ngesehenste u. verbreitetste deutsche Zeitung des Reichslandes; in Bade b
haupt in Sudwestdeutschland sehr viel gelesen. c5; in Baden, der Pfalz, übe
Täglich zwe i Blätter; die Verhandlungen des deutschen Reichstages als drin
Ausgabe; Veslosungsbeilage mit geicuen nr ant sämtlicher gezogenen oder gekündigier
apiere
Ausgedehnter Depeschendienst. — Schnellste Verbreitung der politi igkeiten
Kascheste Mittheilung der Verhandlungen der Pariser — de
französischen Verhältnisse wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Reichhaltige Cursdepeschen; zahlreiche Markt- und Handelsberichte.
Butgewähltes Feuilleton; interessante Stizzen aus Verlin und den anderen Haupistädten
Aufscätze und Darstellungen aus allen Gebieten menschlichen Wissens und Könnens Zu Zwedcken
der Belehrung und Unterhaltung (der feuilletonistische Theil hat durch Erweiterung der
Sonntagsausgabe neuerdings eine wesentliche Bereicherung erfahren.)
I. 456. pro Quama mor D oestelten I. 450
de „Berliner Neuesto Nachrichten““
Unparteiriche Zeitung.
2 mal taͤgnlich (auch Montags)
Schnelle, ausführliche und unparteiische polit.
Berichterstattung. — Wiedergabe interessiren⸗
der Meinungsäußerungen der Parteiblätter
aller Richtungen. — Ausführliche Parla⸗
mentsberichte. — Militärische Aufsätze. —
Interessante Lokal⸗, Theater⸗ und Gerichts⸗
aachrichten. — Gute Feuilletons. — Ein⸗
zehendste Nachrichten über Musik, Kunst und
Wissenschaft. — Ausführlicher Handelstheil.
— Vollständigstes Coursblatt. — Lotterie⸗
lisften. — Personalveränderungen in Ar⸗
mee und Civilverwaltung (vollständig).
* C —
Berliner Tageblatt
und HandelsZeitung
nebst seinen werthvollen 4 Separat-Beiblättern:
Illustrirtes Witzblatt VLICe, belletristisches Sonntagsblatt „Deutsche Lefechalle
i ee der „Zeitgeist“, Mittheilungen über Landwirthschaft, Gartenbaul
ind Hauswirthschaft. ⸗ —
—— ——— — Gunstigste Versendungsweise: das Erste (Haupt⸗) Blatt mit sei i p
Durch seinen reichhaltigen, gediegenen Inhalt hat sich das „Verliner Tageblatt reichen Depeschen. den von samtlichen en ba — 5 38 vn
desondere Gunst der ind Waren⸗Curfen ꝛc., gelangt Morgens mit der ersten Bestellung in die Hände der Abon
gebildeten Gesellschaftskreise ienten ; das Zweite Blatt bereits im Laufe des Nachmittags, so daß die Siraßburger Post
erworben, In Folge seines ausgedehnten Leserkreises in Deutschland und im Auslande für Elsaß-Lothringen, einen großen Theil von Baden, der Pfalz ꝛc. dasjenige Blait iß
das ‚Verliner Tageblatt“ die am Meisten verbreitete welches alle wichtigeren Tagesereig nisse und Handelsnachrichten am schnellsten zur Kenntnit
große deutsche Zeitung des Publikums bringt.
eworden; das „Berliner Tageblait“ entspricht aber auch allen Anforderungen, welche man ůALSMM;.A
ine solche zu fiellen —8 ist, in vollem Maaße. dem veg Einzelverkauf in sämtlichen Bahnhofsbuchhandlungen.
In den Thealerfeuilletons von Or. Paul Lindau werden die Auffllhrungen der be⸗
deutenden Berliner Theater einer eingehenden Beurtheilung gewürdigt, während in dem
haͤglichen Feuilleton die Original-Romane der hervorragendsten Autoren Aufnahme finden,
o“ erichein im nachsten Quartal ein neuer spannender Roman der beliebten Schriftstellerin
E. Vely unter dem Titen: „Malaria“.
Man abonnirt auf das täglich 2mal in einer Abend- und Morgenausgabe erscheinende,
Berlner Tageblatt und Handels-Zeitung“ nebst seinen 4 Separat ⸗ Beiblättern bei allenl
ßostanstalten des Deutschen Reiches für alle 5 Blätter zusammen für 5 Ml. 25 Pf. viertel⸗
Ahrlich. Probe⸗Nummern gratis und franco.
ta. 70 000 Abonnenten.
— F——4 — — n —
chutzwa Je „Globusνο2ÂXnKnet
eꝗde MoSe gæc gnerkannt voræzüglicheten
Va“zomade
von Fritz Sehulz jun. Leipzis
Wipkungꝗ uberrasehend. Versuet Jedsm anzuratheẽ
u — sosen æο äPS UGFäöSMSer UbßMII τιο
ö— — — ——üüûm— — — —
Hraick und Berlag von &X X. D⸗emens in St Indde—