Full text: St. Ingberter Anzeiger

4. —— 
Fierbruuerei Gehr. Becker. 
0 
e—eR—α —⏑⏑ÜÄN — 
—R M 
—— ⏑—— 
— — 7 0 
— — —“ 
—— ehacht — * 
begutaehtetydllerren oc —8 in —XEE nMannheim. 
EMILROESIER EROSSH. -Hof.conDiroAAREN-FABRIK æ HEIDELBEREG 
Nur zu haben bei: 
Herren J. Riclkel in Set. Ingbert, 
F. Kroher in Blieskastel, J. Jäger in Hombur 
Geschw. Hahne in Eanap W. Ji Seel in acen, 
P. Hauck in Blickweiler. 
Ueber Sonntag 
hochfeines 
* 
ßockbier 
Für die Osterzeit! 
Als sehr possende Consirmationsgeschenke empfehle ich 
Gerock, Unter * e Mk. 3.50 
Auf einsamen Gängen 
bei unsern sämmtlichen Kunden nne en 
Das Gebet des Herrn 
und Verkaufsstellen. —— —— 
——— — — Dern 
Bader·Verwaltungen Faasenstein Vogler „„Palmblätter .* 
Hosels Nestauranis eic. a DNhe PF.s. I. Mannheim 7.s3. 1.Chriftliche Vergißmeinnicht. F 
und billigste Ausführung ihrer Em⸗ Rath wegen zweckmäßiger Abjasung Ciaffische F 
ee —* —B y 8 80 Sammmtiche sind vorräthig in der Buchbandlung Meme tæ. 
Annoncen⸗Expedition F Kataloge aratis und f anco. 
Auszug. 
— 
— 
5.50 
2.- 
3.50 
3.50 
5.50 
2.- 
2— 
NReue Bücher für das deulsche Haus. 
Angeklagten-Vorladung. 
Nachstehend bezeichnete Personen: 
1. Theodor Ehrhardt, Ingenieur, 
zuletzt in St. Inabert, 
2. Johann Hippchen J., Glas 
machergehilfe, zuletzt in Schnappach, 
3. Karl Uhl, Schreiner, zuletzt in 
Ommersheim, 
4. Julius Braun, Gerber, zuleß 
in St. Ingbert, 
alle zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ 
und Aufenthaltsort abwesend, 
werden beschuldigt, als Wehrpflich⸗ 
sige der Landwehr II ohne Erlaubnis 
ausgewandert zu sein, Uebertretung 
gegen 8 360 Ziff. 3 des R. St. G. B. 
Dieselben werden hiemit in die Sitz⸗ 
ang des Schöffengerichts St. Ingbert 
vom 12 Juni 18389, 
WVoorm. 8 Uhr, 
zur Haupwerhandlung geladen. 
Bei unentschuldigtem Ausbleiben 
werden dieselben auf Grund der nach 
z 472 der R. St. P. O. von dem 
Bezirks-Kommando Zweibrücken aus— 
geskellten Erklärung verurteilt werden. 
St. Ingbert, den 30. Marz 1880 
Der Amtsanwalt am i. Amisgerichte 
St. Ingbert: 
gez.: Schässer. 
Zur Beglaubigung 
Q. Amisgerichtsschreiderei St. Ingbert: 
Stroh, st. G. 
Das bedeutendste und rühmlichst bekannte 
Bettfedern Lager 
arry Unnsa in Altona bHamburg 
dersendet zollfrei gegen Nachnahme 
cmicht unter 10 Pfd.) gute neue Bett⸗ 
federn für 60 Pf. das Pfd. vorzüglich 
zute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen 
nur 1,60 Pf., prima Ganzdaunen 
aur 2,50 Pf. 
Verpackung zum Kostenpreis. — 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 pCt. 
Rabatt. — Umtausch bereitwilligst. 
Prima Inlettitoff, doppelbreit 
zu einem großen Bett, ODede, Unter⸗ 
bett, Kissen und Pfühl), 
usammen für nur 11 Mark. 
FDdDieser Nummer unseres Blattes 
seat das illustririe Sonntagsblat 
Gute Geister“ Nr. 53 bei. 
v 
In gänzlich umgearbeiteter vierter Auflage erschien soeben in Lexikonformat: 
7 58 J — — d inen Wi 
*8 e 225 es allgemeinen Wis⸗ 
Meyers hand-Lexihon daeeae 
Illustrationstafeln, Karten und stalistischen Beilagen. In 1 Halbfranzband ge— 
bunden 15 MWk., in 2 Salbfranzbäuden gebunden 16 Wk. 
Nationalzeitung: „Wer bei jedem auftauchenden Zweifel Auskunft, auf jede Frage die kurze und 
richtige Antwort fucht, dem wüßten wir kein geeigneteres Buch zu nennen. Der Kleineẽ Meyer ist und 
hileibt des Nachschlagebuch var excelleuen“ 
— 
7 
—X f k J Bon Vrofelsor Dr. Friedrich Ratzel. Wit 
O. — und P. 1200 Abdildungen im Text, 5 Karten und 
29 Chromotaseln. Drei esegante Kalbfranuzbände in Cexißonformal zu je 16 Mk. 
Erster Band: Die Naturvölker Afrikas. Zweiter Band: Die Naturvölter Ozeaniens, 
Amerikas und Asiens. Dritter Band: Die Kulturvölker der Alten und Neuen Welt. 
Hofrat Gerhard Rodlfs, der berühmte Reisende: „Eine klassische Arbeit, die einen bleibenden 
Platz in unsrer Litteratur behaupten wird.“ 
Der Mensch. Bon rosessor Dr. Johannes Ranke. Wit 901 
Abbildungen im Text, 6 Karten und 382 Chromo- 
tafeln. Zwei elegante Salbsfranzbände in Texikonformat zu je 16 Mk. Erster 
Band: Entwickelung, Bau und Leben des menschlichen Körpers. Zweiter Band: Die 
heutigen und die vorgeschichtlichen Menschenrafsen. 
Der Bund (Bern): Ein populärwissenschaftliches 58 und Familienbuch ersten Ranges. Möge 
es der ganzen gebildeten Welt aufs wärmste empfohlen sein.“ 
Pflanzenleben Bon BRrof. Dr. Ant. Kerner v. RNarilaun. 
8 Wit 1000 Abbildungen im Text u. 40 Ehromo- 
tafeln. Zwei elegante Salbfranzbände in Lexikonsormat zu je 16 Mk. Erster 
Band: Gestalt und Leben der Pflanze Zweiter Band (erscheint im Herbst): Geschichte 
der Pflanze. 
Neue Freie Presse: Voll der Anregung, voll des Neuen, voll der genialsten Gedanken; in der metho⸗ 
dischen, populärwisjenschaftlichen Behandlung, in alem und allem ein Prachtwerk, wie — wir wissen sehr 
vohl, was wir mit diesen Worten sagen — kein zweites existiert.“ 
Erd esr⸗ ich ke Bon Vrosessor Dr. Melchior Neumayr. 
g9 Wit 916 Abbildungen im Text, 4 Karten und 
27 Chromotaseln. Zwei elegante Kalbfranzbände in Lexikonsormat zu je 16 Wk. 
Erster Band: Allgemeine Geologie. Zweiter Band: Beschreibende Geologie. 
Deutiche Rundschau: „In ganz hervorragender Weise berufen, geologische Kenntnisse in die weitesten 
ureise zu tragen“ 
Durch alle Buchhandlungen zu beiehen. Ansführliche Prospekte gratis. 
Verlag des Biblivgraphischen Instituts in Leipzig. 
— —— —⏑— y y 5 — — oee. —- 
ö——— ⸗— ——— 
Druck und Verlag von F. A. Demetz in St. Ingbert.