Kaiser, Kaiser Franz Josef, dem Prinz: Regenten
hon Bayern und neun anderen regierenden Fürsten
durch Glückwunsch ˖ Telegramme geehrt worden.
Außerdem gingen von sammtlichen auswärtigen
Ministern und Diplomaten Glückwunschschreiben
rin. Fürst Bismarck hatte an die meisten Mo ⸗
narchen, deren Sympathien er besitzt, bereits in der
Neujahrsnacht personlich Dep schen mit Glückwünschen
abgesandt. Die eingelaufenen Telegramme ha
Furst Bismark dem prachtvollen Schrank einver⸗
seibi, den eine Anzahl Papierfabrikanten dem Kanz⸗
ler ais gemeinsame Gabe anläßlich seines 70jährigen
Geburtstages gewidmet.
Hamburg, 8. Jan. Der Prokurist des
großen Leipziger Bankhauses Hammer und Schmidt
ijt nach Telegrammen hiesiger Blätter nach einer
Unterschlagung und Wechselfalschung von über
100,000 Mk gefluchtet.
Moltke's 70jahriges Dienstjubi—
tfäum. Die ‚Köln. Ztg.“ erinnert daran, daß
in zwei Monaten das preußische Heer und das
deulsche Volk einen Gedenkiag feiern wird, der in
der vaterlandischen Geschichte ewig denkwürdig blei—
ben wird. Am 8. Maärz d. J. wird Generalfeld-
marschall Graf Molike fiebenzig Jahre lang Soldat
gewesen sein. Kaiser Wilhelm J. hatte unter Be—
rücksichtigung der in dänischen Diensten zugebrachten
Zeit das 50jährige Dienstjubiläum des damaligen
Ehefs des Generalstabes auf den 6. März 1869
festgesetzt, doch wurde der Tag in Folge eines
Trauerfalles nur still verlebt. Das bevorstehende
70jührige Jubiläum des großen greisen Feldherrn
aber wird im deutschen Volke die lebhafteste und
wärmste Theilnahme erwecken.
fUeber die Stärke des deutschen
Geschwaders in den Gewässern von
Samoa macht die „Nordd. Allg. Ztg.“ folgende
Mittheilungen: Ueber die auf der australischen
Station befindlichen drei Kriegsschiffe „Olga“,
„Adler“, „Eber“ fühct der älteste Offizier, Kor⸗
vettenkapitän Fritze, der Kommandant des „Adler“
ist, den Befehl. Die erst vor Kurzem auf der
australischen Station aus Sansibar eingetroffene
Kreuzerkorvette „Olga“ (Kommandant Korvetten⸗
kapitaͤn Freiherr von Ehrhardt) ist mit acht 15
Centimeter ⸗Stahllanonen und zwei 8 Centimeter-
Stahlgeschützen armirt, außerdem führt die „Olga“
noch zwei Jagdgeschütze kleineren Kalibers am Deck
Die Bemannung zählt zirka 200 Mann. Der
Kreuzer „Adler“ hat 4 Geschütze und 120 Mann.
Das Kanonenboot „Eber“ (Kommandant Kapitän-
lieutenant Wallis) drei Geschütze und einige 80
Mann Besatzung. Darnach beziffert sich die deutsche
Streitmacht in Samoa auf etwa 460 Mann und
19 Schiffsgeschütze.
t Eines der absonderlichsten Vermächtnisse hin ⸗
terließ seiner Zeit, wie man dem „T. R.“ mit-
iheilt, der berühmte Maler Hemskerke. Er hatte
keine Erben und traf kurz vor seinem Tode folgende
Verfügung über sein Vermögen: „Ich vermache
meine ganze Hinterlassenschaft einer Stiftung, aus
welcher alle Jahre ein Mädchen ausgestattet werden
soll; aber unter der Bedingung, daß sie am Tage
ihrer Hochzeit mit ihrem künftigen Gatten und
allen Hochzeitsgästen — auf meinem Grabe tanze.“
fF London. Ein Offizier, Mr. Lymend, hat
gegen seine Frau, eine neunzehnjährige bildschöne
Dame, die Scheidungsklage eingebracht, weil diese
ihn am Neujahrstage mit der Meldnng überraschte,
daß sie im abgelaufenen Jahire bei Börsenspecula⸗
tionen 25 000 Dollars gewonnen habe. Die Dame,
welche das Verfügungsrecht über ihre Mitgift er⸗
halten, erkannte bald, daß die Gage ihres Gatten,
wie die Zinsen ihres Vermoͤgens nicht zur Führ⸗
ung ihres eleganten Haushaltes ausreichten und be⸗
gann durch Vermittlung eines Agenten an der
Börse zu speculiren. Der Offizier warf seiner
Gattin die 25,000 Dollars, die sie ihm trium-
phirend überreichte, vor die Füße und erklärte, daß
er unter keiner Bedingung mit einer Frau leben
wolle, die so weil ihre Weiblichkeit vergessen.
F Die Pächter-Austreibungen in
Irland, mit denen die Regierung nachdrücklichst
begonnen hat, sind ein hartes Stück Arbeit. Meist
wird verzweifelte Gegenwehr geleistet. So gestaltete
sich die Austreibung des Grobschmieds Patrick
O'Donnel in Bedlam (Grafschaft Donegal) sehr
schwierig. Die Executionsmannschaft bestard aus
7 bewaffneten Gerichtsvollstreckern, 180 Constablern
und 80 Soldaten. Tausende von Bauern sahen
dem Schauspiel von den Felsen., welche das Thal
uimgeben, zu. O'Donnell hatte sein Haus verbar⸗
ricadirt und er und elf andere Bauern empfingen
ie heranrückenden Gerichtsvollzieher und Constab-
er mit einem Steinhagel ous den Fenstern des
beren Stockwerls. Da eine Ramme zum Ein—
zennen der Mauern nicht vorhanden war, wurden
zeitern angelegt und sechs Constabler bestiegen die⸗
elben, nachdem sie Bajonette auf ihre Gewehre ge—
teckt hatten. Die Vertheidiger empfingen sie mit
Mistgabeln und Steinwürfen, infolge dessen sie sich
urückziehen mußten, nachdem mehrere mehr oder
veniger verletzt wurden. Schließlich wurde die
Aufruhracte verlesen und die Soldaten erh'elten
Befehl, in das Haus zu feuern. O' Donnell
eistete hierauf auf Zureden eines Priesters nicht
jänger Widerstand und ergab sich. Diese einzige
Ausweisung hatte fast den ganzen Tag in Anspruch
gen ommen.
FPetersburg, 8. Jan. Im großen Pub⸗
likum tritt eine immer mehr sich steigernde Er—⸗
hitterung gegen die Wirthschaft auf rufsischen Bahnen
und in den Eisenbahaverwaltungen zu Tage. —
Auf einem jüngst veranstalteten Maskenballe mit
Preiskrönung erhielt den ersten Preis eine männ-
liche Maske, die als „Lokomotive“ mit den In⸗
schriften: Knochenbrechmaschine“ und „Schlechte
S„chienen — gute Einnahmen“ im Saale herum—
spazirte. Der zweite Preis wurde einem „Glücklich
verstümmelten Passagier“ zugesprochen, — Wohl
eiwas derb, aber deutlich.
F Konstantinopel, 7. Jan. Im Schwar⸗
jen Meere ist eine große Anzahl Segelschiffe ver⸗
unclücktt und Hunderte von Menschenleben sind der
„D. News“ zufelge im Laufe der letzten 14 Tage
zu Grunde gegangen. Der Winter hier und in
der Umgebung ist ungewöhnlich streng.
F New⸗York, 5. Jan. Die „Newyork
Worid“ rechnet aus, daß das Gesammtvermögen
der Familie Vanderbilt jetzt Doll. 274,000,000
hetrage. Es werfe ein jährliches Einkommen von
Doll. 13,864,000. Als William H. Vanderbilt
vor drei Jahren starb, habe er Doll. 200,000.000
dinterlassen.
New⸗York, 7. Jan. Der Mississippi⸗
dampfer „Paris“ scheiterte auf der Fahrt von
stew-⸗Orleans nach Cincinnati und sank sofort. 7
Personen, welche sich auf dem Schiffe befanden,
verden vermißt. — In Newhope, West-⸗Virginien
ereignete fich eine Explosion in einer Mahlmühle,
vobei 6 Farmer auf der Stelle ihr Leben einbüß⸗
ten und mehrere andere verletzt wurden.
FeHerr Henry Villard ist in Amerika das
seitende Haupt einer Vereinigung dentscher Kapitalisten
geworden, die es sich zur Aufgabe gesetzt hat, den
Jesamten amerikanischen Kontinent sozusagen mit
elektrischem Licht zu versehen. Bereits ist die
»edeutendere der beiden bestehenden Kompanien,
die mit Erzeugung des elektrischen Lichts sich be—
assen, die Edison'sche, in den Händen des Konsor-
iums, bei welchem unter anderen die Weltfirma
Siemens u. Halske beteiligt ist. Wann die zweite
in den Besitz der Vereinigung übergehen wird,
dürfte nur eine Frage der nächsisen Zukunft sein,
da Hrn. Villard, bei dem unbeschränkten Vertrauen,
velches die deutsche Geschäftswelt in ihn setzt, be⸗
rrächtlich mehr Kapitalien zur Verfügung stehen,
als er benötigt. Dieses eminent großartige Unter⸗
nehmen birgt gleich dem ersten Hauptwerk unseres
Landsmannes, der Kultur-⸗Erschließnng des nord⸗
westlichen Teils des Kontinents durch den Bau der
Northern Pacific, ein mächtiges kulturelles Element
in sich.
Gemeinnutziges.
»Eier zu konserviren. Es gibt zwar
schon viele Methoden, um Fier möglichst lange
risch zu erhalten, doch haben sich dieselben fast alle
n mehr als einer Beziehung als unzuverlässig er-
viesen. Das nachstehend beschriebene Verfahren
oll nun ein ganz sicheres und zuverlässiges sein,
veshalb wir glauben, unseren Lesern dasselbe nicht
vorenthalten zu dürfen. Man löst zu diesem Zweck
in Drittel Bienenwachs in zwei Drittel warmem
Olivenöl auf und bestreicht das ganze Ei voll⸗
iändig damit. Die Cierschale absorbirt allmählig
das Oel und ihre Poren werden mit Wachs an⸗—
zefüllt und auf diese Weise luftdicht verschlossen.
Es wird versichert, daß selbst nach zwei Jahren so
präparirte Eier noch wohlschmeckend sind, wenn
olche nicht an einem zu warmen Orte aufbewahr
werden.
Dienstesnachrichten.
Die interimistische Verwesung der durch die
Beförderung des Schulverwesers Becher nach Oggers-
geim erledigten prot. Schulverweserstelle in Wald⸗
fischbach wurde dem Schulverweser Franz Wilking
iu Frankenthal übertragen.
Der geprüfte Lehramtskandidat Sebastian
Matzinger aus Matzing wurde zu Gymnafial⸗
assistenten an der kgl. Studienanstalt in Speyer
ernannt.
m⸗·vricht.
Zweibrücken, 10. Jan. (Fruchtmittelpreis und Vik—⸗
hualienniarkt.) Weizen O M., — Pf., Korn 0 M. —Pf.,
Berste zweiceihige O M. — Pf. vierreihige d M. —Pf.
Spelz 0 M. — Pf., Spelzkern — M. — Pf., Dinkel
— M. — Pf., Mischfrucht O M. — Pf. Hafer 0O M.
— Pf. Erbsen O M. — Pf., Wicken 0 M. — Pf,
heu4 M. 20 Pf., Stroh J.Qual. 8 M. 20 Pf., II. Qual.
3 M. 00 Pf., Kartoffelns M. 00 Pf., Weißbrod L/3 Kilo
54 Pf., Kornbrod 8 Kilo 66 Pf., Gemischtbrod 8 Kils
80 Pf., paar Weck 100 Gr. s6 Pf., Rindfleisch J. Qual.
50 Pf. II Qual. 4 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammel⸗
Jeisch 50 Pf. Schweinefleisch 50 Pf. Wein 1 VLiter 80 Pf.
nier 1 Liter 24 Pf., Butter 33 Kiloar. 1 M. 5 Bf.
eueste Nachrichten.
Zweibrücken, 11. Jan. Heute Morgen
kurz vor “27 Uhr hatten wir Gelegenheit, einen
von Süden nach Osten hinziehenden Him melse
körper zu beobachten, welcher einen hellen Schein
über die ganze Gegend warf (ähnlich einem Meteor)
und einige Seknuden andauerte, jedoch plötzlich
mit einem dumpfen Knall (ähnlich dem einer
stanone) verschwand. (3tg.)
Stuttgart, 10. Jan. Die Wahlnachrichten
assen schon erkennen, daß keine weitgehenden Aen⸗
derungen in der Zusammensetzung der Kammer
zu erwarten sind. Vier Stichwahlen sind er⸗—
forderlich.
Berlin, 10. Jan. Die Ost⸗Ofrikanische
Sesellschaft hat Herrn Vohsen nach Berlin
herufen, um an den Verhandlungen teilzunehmen,
velche in Folge des bevorstehenden Beschlusses des
Reichsstages, die Anwerbung einer Schutztruppe be⸗
reffend, notwendig sein werden, um das kuünftige
Vorgehen der Gesellschaft zu ordnen. In der vom
hauptmann Wißmann anzuwerbenden Truppe soll
derr v. Graveureuth, der in Bagamoyo comman⸗
dierte, als Offizier eintreten.
Der „Nat. Ztg.“ zufolge sind Verhandlungen
vegen Erneuerung des deutschespanischen
dandelsvertrages eingeleitet.
Paris, 10. Jan. Es wird voraussichtlich
ein Antrag auf Auflösung der Kammer
zingebracht merden
— —
Protestantischer Gottesdienst
Sonntag den 18. Jan. 1889 vorm. 10 Uhr:
Lert Evang. Lucä 9 31 — 56; Lied 141.
achm. 2 Ubr GEhrisftenlebre.
Für die Redaktisn derantwortlich —6
»
Unenthehrlichs Lektüre!
—E abonnlere a at
die meistrerbreitete
deutzche — 4
ochenzchrist 5
*98
*
2
2
—
nnement
o man
robenummer
von dem
Verlag des Echo (I. B. dchoren
Berlin S. WV.